wieviel Ölverbrauch habt ihr bei euren TFSI?

Audi A4 B7/8E

Ich hab meinen TFSI im November als WDW mit ca. 7000 km gekauft und da war er ja vermutlich noch nicht ganz eingefahren. Jetzt hab ich 17000 km drauf und da sollte er doch eigentlich eingefahren sein oder?
Ich hab nen Ölverbrauch von ca. 0,2-0,3l auf 1000km, das mag jetzt so extrem viel nicht sein aber wenn ich von Fahrern anderer recht neuer Autos höre dann brauchen die eigentlich gar kein Öl. Da reicht das zumindest von Inspektion zu Inspektion so daß man nichts nachfüllen braucht.
Soweit ich weiß kann der Motor im fast neuen Zustand noch etwas mehr Öl verbrauchen das sich dann reduzieren sollte wenn er eingefahren ist. Ich hab da aber eher den Eindruck daß er momentan mehr verbraucht als am Anfang. Kann auch sein daß er anfangs weniger verbraucht hat da zu dem Zeitpunkt ja Winter war und der Verbrauch im Sommer höher ist.

Wie ist das bei euch?

14 Antworten

Das Thema füllt schon Seiten hier im Forum. Die Sufu hilft hier wirklich...

Dein Verbrauch klingt noch recht human.

Ich bin mittlerweile von LL auf feste Intervalle gegangen und mit dem normalen Öl (10W40 glaub ich??) ist es bei mir besser geworden. hab nach gut 6 tkm einen 3/4 Liter nachschütten müssen. Mit LL ging die Lampe schon mal nach guten 3 tkm an. Besonders im Stadtverkehr säuft der TFSI Öl. Ich war das von meinem TT nicht gewohnt. Da hab ich 15 tkm ohne einen Tropfen Öl geschafft, aber bei den TFSI scheint das Stand der Technik zu sein...🙁

Gruß
André

Moin,

im Vergleich zu meinem alten 1.8T verbraucht mein aktueller TFSI auch sehr viel mehr Öl - aber auf 0,3l/1000km komme ich bei weitem nicht! Bei mir geht die Öllampe nach jeweils knapp 8.000km an und ich fülle dann einen halben Liter nach. Ich glaube, beim 1.8T habe ich auf insgesamt 55.000km nur einmal ein bisschen Öl nachgefüllt. Sonst hat es immer bis zum nächsten Service gereicht.

Grüße
Jan

Kann ich nur bestätigen. Der 1,8 T hatte keinen Ölverbrauch.

Wenn deine Warnlampe angeht, dann ist der Ölstand auf Minimum und dann sollte eigentlich 1 Liter reinpassen.

Gruß
André

Tja, wenn es so wäre - mein 1.8T verbraucht mittlerweile auch 1 Liter auf 900KM - ist mir ebenfalls zu viel - keine Ahnung was das ein kann, werde wohl mal den Freundlichen kontaktieren.

Edit: Bis 60.000 hat er keine Tropfen verbraucht - nach diesem Zeitpunkt ging es los, mit dem Verbrauch.

Grüße

Ähnliche Themen

Die Ölwarnlampe ging bei mir noch nie an, ich wußte auch nicht wieviel Öl noch drin ist falls diese angehen sollte. Da ich keinen Motorschaden riskieren will hab ich schon vorher nachgefüllt.
Der Anzeige-Bereich am Ölmeßstab sind doch drei schraffierte Felder mit zwei so Kerben dazwischen. Ich hab nachgefüllt wenn der Stand die untere Kerbe erreicht hat, laut Bedienungsanleitung beginnt da der Minimumbereich.
Was mich interessieren würde, ändert sich der Ölverbrauch im Laufe der Zeit beim TFSI und wenn ja wann ist er am niedrigsten?

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Die Ölwarnlampe ging bei mir noch nie an, ich wußte auch nicht wieviel Öl noch drin ist falls diese angehen sollte. Da ich keinen Motorschaden riskieren will hab ich schon vorher nachgefüllt.
Der Anzeige-Bereich am Ölmeßstab sind doch drei schraffierte Felder mit zwei so Kerben dazwischen. Ich hab nachgefüllt wenn der Stand die untere Kerbe erreicht hat, laut Bedienungsanleitung beginnt da der Minimumbereich.
Was mich interessieren würde, ändert sich der Ölverbrauch im Laufe der Zeit beim TFSI und wenn ja wann ist er am niedrigsten?

Die Warnlampe signalisiert Dir ja den Ölstand. Kritisch ist es wenn der Öldruck zu gering ist und deshalb die Warnlampe leuchtet. Vorher auffüllen ist aber in jedem Fall die bessere Lösung. Ich hab mich nur noch nicht so recht dran gewöhnt, dass ein Auto auch häufiger mal Öl braucht und deshalb muss ich zugegebn, dass bei mir schon manchmal die Warnlampe an geht. Meine bisherigen Autos haben kein Öl bzw. nur sehr wenig Öl gebraucht.

Sobald der Motor ein paar tkm eingefahren ist, sollte der Ölverbrauch halbwegs konstant bleiben. Steigt er später wieder spürbar an, kann man davon ausgehen, dass irgendwas verschlissen ist (z.B. Kolbenringe).

Gruß
André

Also heißt das daß mein TFSI mit 17000 km eingefahren ist und sich am Ölverbrauch nach unten nichts mehr ändern wird. Damit hab ich allerdings nicht gerechnet daß ich bei nem fast neuen Motor ständig Öl nachfüllen muß.
Ich hab mir nur überlegt ob ich das reklamieren kann/soll. Bis November hab ich noch Garantie.

Ein etwas höherer Ölverbrauch scheint beim TFSI anscheinend wirklich normal zu sein. Meiner hat sich auch von Anfang an etwa 1l auf 10.000km gegönnt, also geht meine Lampe etwa alle 5.000km an. Da hat sich auch nach inzwischen 38.000km nichts verändert.
Mit meinem Verbrauch kann ich aber gut leben.
Wie sagte Werner schon: Mit dem Öl nicht sparsam sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Tja, wenn es so wäre - mein 1.8T verbraucht mittlerweile auch 1 Liter auf 900KM - ist mir ebenfalls zu viel - keine Ahnung was das ein kann, werde wohl mal den Freundlichen kontaktieren.

Edit: Bis 60.000 hat er keine Tropfen verbraucht - nach diesem Zeitpunkt ging es los, mit dem Verbrauch.

Hoffe du findest eine bessere Werkstatt als ich, meine wechselt mir jetzt den Motor da sie sich nicht anders zu helfen wissen, wegen Gebrauchtwagengarantie muß ich da aber "nur" 1000 € dazu bezahlen.

Meiner hat jetzt 114.000 Km auf dem Tacho und verbraucht von der Werkstatt bescheinigt 1,6 liter auf 1000 KM, ich weiß jetzt gerade nicht ob in der Bedienungsanleitung 0,5 oder 1 Liter Verbrauch drin steht.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Also heißt das daß mein TFSI mit 17000 km eingefahren ist und sich am Ölverbrauch nach unten nichts mehr ändern wird. Damit hab ich allerdings nicht gerechnet daß ich bei nem fast neuen Motor ständig Öl nachfüllen muß.
Ich hab mir nur überlegt ob ich das reklamieren kann/soll. Bis November hab ich noch Garantie.

Ich würde zumindest mal nachfragen, bei mir haben sie dann Öl auf MAX aufgefüllt, den Ölpeilstab und Ölablassschraube versiegelt damit ich nicht manipulieren kann um dann ein Ölverbrauchsfahrt durchzuführen. Das heißt ich musste über 500Km fahren und dann wurde das Öl wieder abgelassen und ausgelitert.

Zitat:

Original geschrieben von sirhenry69



Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Tja, wenn es so wäre - mein 1.8T verbraucht mittlerweile auch 1 Liter auf 900KM - ist mir ebenfalls zu viel - keine Ahnung was das ein kann, werde wohl mal den Freundlichen kontaktieren.

Edit: Bis 60.000 hat er keine Tropfen verbraucht - nach diesem Zeitpunkt ging es los, mit dem Verbrauch.

Hoffe du findest eine bessere Werkstatt als ich, meine wechselt mir jetzt den Motor da sie sich nicht anders zu helfen wissen, wegen Gebrauchtwagengarantie muß ich da aber "nur" 1000 € dazu bezahlen.
Meiner hat jetzt 114.000 Km auf dem Tacho und verbraucht von der Werkstatt bescheinigt 1,6 liter auf 1000 KM, ich weiß jetzt gerade nicht ob in der Bedienungsanleitung 0,5 oder 1 Liter Verbrauch drin steht.

Na ich werde mal schauen und berichten - allerdings verstehe ich meinen Motor nicht so ganz. Nachdem ich das letzte mal 1 Liter nachgefüllt habe, ist jetzt 600KM her - gestern dann habe ich mal kontrollliert - es fehlt kein Tropfen - bei den letzten zwei mal hatte ich nach 600KM am Peilstab schon wieder die Markierung zur Hälfte erreicht - keine Ahnung, was hier los ist, mal hat er Ölverbrauch mal nicht.

Moin,

die TFSI scheinen beim Ölverbrauch wirklich sehr zu streuen. Ich habe meinen im August mit 26000km gekauft (BJ 05/2005), Service war dann bei ca. 32000km. Nun habe ich gut 24000km zurückgelegt mit 90% BAB bei ca. 140-160km/h und es fehlt kein Tropfen Öl. Selbst nach langen Fahrtem mit Geschwindigkeiten >200km/h kein Ölverbrauch feststellbar. Hoffe das bleibt auch so.

Gruß

Martin

Wir haben einen gechippten 1.4TFSI und nur einmal bisher nach etwas über 20.000km einen halben Liter nachfüllen müssen.

Hatte meinen als JW mit 30.000km gekauft. Dann auch bemerkt, dass Ölverbrauch gegen 1l/1000km geht. Es waren werkstatt-getestete 770ml schließlich. Bekam auf Garantie neue Kolbenringe, da sollte es lt. Werk Probleme gegeben haben. Meiner ist 3/07. Jetzt ist der Verbrauch niedriger, aber immer noch nicht 0. Schätze so auf 200ml/1000km (Stadt oder sehr flotte AB-Fahrten). Find ich eigentlich auch viel. ABER:

Angeblich soll ein geringer Ölverbrauch gewollt und gut sein, denn dadurch bekommt das LL-Öl immer wieder frische Additive. Das klingt logisch. Daher ertrage ich die 200ml/1000km jetzt "wie ein Mann". 😁

Das aber auch nur dank Internet-Ölkauf 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen