Wieviel Nm hat der C20XE vectra
Hi
kann mir einer sagen wieviel Nm der vectra hat evtl auch n diagramm dazu oder sowas ?
Will etwas vergleichen weil ich evtl umsteigen will darum interessiert mich das auch mit dem drehzahlbereich.
Habe n Diagramm von nem Alfa GTV gesehen 3.0 24V
und das sah mir erstaunlich wenig aus in Nm kann mich aber auch täuschen 🙂
18 Antworten
Das maximale Drehmoment des C20XE beträgt 196NM bei 4.600 oder 4.800 U/min, bei der Drehzahl bin ich mir nicht mehr ganz sicher.
Die Werte mit einem 3,0ltr-V6 zu vergleichen halte ich aber für etwas zweifelhaft.
Wobei man sagen muss, dass das spezifische Drehmoment von 98NM/ltr schon ein sehr guter Wert ist.
Aber das Drehmoment alleine bringts ja noch nicht.
stimmt schon wusste nur nichtmehr die daten vom xe und hab die daten vom GTV gesehen und dachte das das wenig aussieht weiss grad nimmer wieviel der hat irgendwas über 250Nm auf jeden fall ich mien irgendwas 270 oder sowas ka...
wird man bei der beschleunigung da n deutlichen unterschied merken ?
( der gtv wiegt glaub ich 100-200Kg mehr als vectra)
Ich vermute mal das der Vectra trotzdem besser beschleunigt.Der geht ja ziemlich gut.Der Alfa hat ja 6 Zyl. und ist deshalb wohl etwas mehr auf Komfort ausgelegt.
Aber 270Nm ist auch ne Menge.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von VectraA2L16V
wird man bei der beschleunigung da n deutlichen unterschied merken ?
( der gtv wiegt glaub ich 100-200Kg mehr als vectra)
Tja, also ein gut gehender GTV 3,0 24V mit 220PS geht in 6,7Sekunden auf Hundert, der Vectra 16V in 8,3Sekunden, ich gehe mal davon aus, dass man diesen Unterschied nun wirklich mehr als deutlich spüren wird.
Ein anscheinend ziemlich schlecht gehender GTV mit der gleichen Maschine benötigte bei der Sport Auto 1998 7,7Sekunden für den Standardsprint, aber auch damit ist er noch schneller als der Vectra und man muss schon sagen, dass der GTV damals wirklich ziemlich schlecht ging, die meisten anderen Werte, die mir bekannt sind, bewegen sich so bei etwa 7Sekunden, mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Tja, also ein gut gehender GTV 3,0 24V mit 220PS geht in 6,7Sekunden auf Hundert, der Vectra 16V in 8,3Sekunden, ich gehe mal davon aus, dass man diesen Unterschied nun wirklich mehr als deutlich spüren wird.
Ein anscheinend ziemlich schlecht gehender GTV mit der gleichen Maschine benötigte bei der Sport Auto 1998 7,7Sekunden für den Standardsprint, aber auch damit ist er noch schneller als der Vectra und man muss schon sagen, dass der GTV damals wirklich ziemlich schlecht ging, die meisten anderen Werte, die mir bekannt sind, bewegen sich so bei etwa 7Sekunden, mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Das sind nartürlich Werksangaben. Dann kommst auch noch drauf an wie das Auto gefahren bzw. eingefahren wurde. Also ich find der Vectra geht als Limo sehr gut. Da haben so manche BMW´s schon Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Messa
Das sind nartürlich Werksangaben.
Nein, sind es nicht.
Das sind Testergebnisse der Fachpresse.
Und zumindest für den Vectra kann ich sagen, dass dieser Wert absolut realistisch ist.
Den Alfa hab ich noch nicht gefahren, aber ich wüsste keinen Grund, warum ich diese Werte anzweifeln sollte.
ich will wenn ich umsteigen sollte auf jeden fall kein auto wo
weniger rauskommt... wenn auch subjektiv empfunden... das er oben rum 5km/h schneller ist ist weniger wichtig sondern beschleunigung etc schon eher
Du musst nartürlich überlegen das du keine PS Steigerung hast aber ich finde der 2.0l 16V ist in seiner Klasse damals echt gut.
wenn ich grad vorbeischaue meld ich mich nochmal wegen dem alfa v6 zu wort 😉
also der alfa hat ab 1500 u/min 170 NM zur verfügung und das geht rauf bis 270 NM bei 5000 u/min.
natürlich gibt es motoren, die schon ab 1500 u/min 300NM ham -> z.b. dieselmotoren 😉
nachteil: durch zu viel drehmoment im unteren umdrehungsbereich leidet die drehfreude des motors extrem! was sich wiederrum sehr negativ auf die beschleunigung auswirkt...
zu dem test aus sport auto von 98 kann man nur folgendes sagen: der damalige tester hatte bei sport auto seinen gastauftritt und is danach aus der redaktion geflogen 😉
die werksangabe ist 6,7 sec. und differiert anderen tests zu folge von 6,5-7,0 sec. das hängt zum einen an der motorenabhängigen streuung in bezug auf die PS leistung, zum anderen auch stark an den umweltbedingungen wie wind, strassenverhältnisse usw.
ohne den astra jetzt schlecht machen zu wollen, aber der GTV v6 ist ein anderes kaliber...damit meine ich nicht nur die PS leistung sondern auch die möglichen kurvengeschwindigkeiten, die große bremsanlage, die sehr sportliche kupplung oder die direkte lenkung...
Hi,
Ganz recht, allein schon der vergleich... V6 3.0 zu 2.0 4Zylinder...
Beide haben zwar noch ihre 4 Ventile pro Zylinder, ist aber trotzdem unsinn!
Ist wie der vergleich eines Porsche Carrera 4S zu einem Porsche 944... einfach 2 verschiedene Autos!
Markus...
ja stimmt schon nur soooo gross ist der Ps unterschied ja irgendwie nich immerhion wiegt der alfa mehr
und wenn ich schon umsteige dann nich in was langsameres
und ich kann mir nicht vorstellen das der um welten besser geht. wobei selbst wenn er nur "gleichgut" geht er mich im unterhalt !billiger! kommen würde als der vectra . versicherung 20€/monat weniger, Steuern um die 90€ weniger,
benzin verbrauch dürfte ähnlich bis etwas mehr sein aber gleicht sich durch den rest wieder aus.
und n bischen "komfortabler" als der vectra von 92 sieht der
98er gtv auf jeden fall aus 🙂
danke für eure antworten bis hier hin schonmal.
mein problem ist halt das ich mich entscheiden muss
zwischen
A - Vectra fertig machen (turbo umbau + optik)
B - GTV 3.0 24V kaufen
und die entscheidung ist nich so leicht wobei ich momentan eher zu B tendiere vorallem weil die variante etwas mehr komfort und einzigartikgeit als A beinhaltet.