Wieviel Mehr an Gebrauchtwagenwert durch Gasanlage?

Hallo Leute,

ich werde in absehbarer Zukunft meinen BMW 316i aus 99 verkaufen. Der Wagen hat jetzt 149tkm auf der Uhr, Sitzheizung, PDC, BC und CD-Radio.
Nichts besonderes also. Im Netz werden solche Fahrzeuge zuwischen 5900 und 6500€ gehandelt. Eigentlich ganz gute Preise! Diese Fahrzeuge haben aber alle keine Gasanlage.
Jetzt ist die Frage was kann ich bei meinem Fahrzeug noch zusätzlich für die Gasanlage drauf rechnen?
Die Anlage ist eine Prins von 2005 und hat damals 2600€ gekostet.
Sind 500-1000€ realistisch, utopisch oder verschenke ich da Geld?

Danke für eure Antworten.

Mfg Marcus

Beste Antwort im Thema

Die Frage dürfte eher lauten, ob Du jemanden findest, der einen Gebrauchtwgen mit Gasanlage kaufen will.

Ich würde es nie und nimmer tun.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mit solcher Logik, da sollte man überhaupt kein Gebrauchtwagen kaufen - sind hier "Langzeitschäden" anders zu bewerten als bei Autos mit der Gasanlage? Kann man voraussehen wie der Vorbesitzer mit z.B Kupplung umgegangen ist? Oder mit der Getriebe?? Mögliche Probleme mit der Gasanlage treten meistens anfangs auf - wenn Sie richtig eingestellt macht auch später auch keine Probleme. Der Kauf von Gebrauchtgegenständen ist für sich selbst problematisch aber man geht bewußt gewisses Risiko ein , zahlt aber meistens nur ein Bruchteil des Neuwertes.
Aber - jeder soll nach seinen eigenen Vorsätzen verfahren.
Übrigens - mein "Ahnungslose" Kaüfer ist immer noch mit dem gekauften Wagen zufrieden.

Gestern hat mir jemand ein internes Papier eines grossen deutschen Automobilherstellers zur Verfügung gestellt.

Gerade bei den Mehrventilern kommt es da wohl öfters zu Rissen durch Überhitzung in den Stegen zwischen den Ventilsitzen.
Gerade auch bei werkseitig auf Gas umgerüsteten Motoren.

Der Hersteller deutet an, dass der Händler bei Feststellung so eines Fehlers in der Garantiezeit erst einmal nichts unternehmen solle, da sich das nicht grossartig auswirke, solange der Besitzer normale Fahrleistungen absolviert und keine Garantiezeitverlängerung innehat.
Die gehärteten Versitze fallen meist erst nach 50T bis 100T km aus dem Kopf.

Danach ist der Motor natürlich Schrott, aber auf Kosten des Kunden. 🙁

PS: Wenn ich selber ein LPG Fahrzeug verkaufen wollte, würde ich selbstverständlich auch mehr als den üblichen Preis dafür haben wollen, nur eben selber niemals zahlen.

Man kann leider nicht in die Maschinen reingucken...

jo mei; das fällt denen jetzt "ganz zufällig" wiedermal auf obwohl Risse zwischen den Ventilstegen bei Alu Köpfen seit jeher bekannt sind. Dies ist auch kein Problem da diese meist nicht tief genug gehen; jedoch können irgendwann die Sitzringe schon rausfallen das iss klar.

Wird Zeit das wieder gscheite schwere Sphärogußköpfe drauf kommen; die verziehen nicht und reißen dadurch normalerweise nicht; aber wenn doch dann sind´se hin 😁
hatte ich bis jetzt nur an Maschinen die wesentlich zu heiß geworden sind also mehrer km auf über 130° noch heimgefahren oder innen kochenden Kühler mal kaltes Wasser nachgeschüttet und sonstige Vergewaltigungen.

PS: babbelt net soviel und fahrt....s´Wetter is schön

Zitat:

Original geschrieben von gumajan


Mit solcher Logik, da sollte man überhaupt kein Gebrauchtwagen kaufen - sind hier "Langzeitschäden" anders zu bewerten als bei Autos mit der Gasanlage? Kann man voraussehen wie der Vorbesitzer mit z.B Kupplung umgegangen ist? Oder mit der Getriebe?? Mögliche Probleme mit der Gasanlage treten meistens anfangs auf - wenn Sie richtig eingestellt macht auch später auch keine Probleme. Der Kauf von Gebrauchtgegenständen ist für sich selbst problematisch aber man geht bewußt gewisses Risiko ein , zahlt aber meistens nur ein Bruchteil des Neuwertes.
Aber - jeder soll nach seinen eigenen Vorsätzen verfahren.
Übrigens - mein "Ahnungslose" Kaüfer ist immer noch mit dem gekauften Wagen zufrieden.

Dass jeder Gebrauchtwagen Risiken bietet und dass diese Risiken von der Nutzungsart des Vorbesitzers erheblich mitbestimmt werden, bestreitet ja niemand.

Risiken einer Gasanlage hängen aber noch weit mehr von der Fahrweise ab. Das wird jeder Umrüster bestätigen.

Übrigens: Ich habe selbst etliche Jahre einen Mondeo gefahren und nach meinem Kenntnisstand gelten die meisten Fordmotoren  als nicht gasfest, was das Risiko von Spätschäden noch erheblich erhöht und besondere Vorsicht bei der Fahrweise erfordert.

Ähnliche Themen

Hmm... Also ich sehe immer Autos mit Gas teurer als die ohne.
Und wenn mit Gas dann Teuer und viel KM auf der Uhr.
Und komisch das die meist schnell weg gehen wenn die OK sind.
Also wenn ich ein PKW kaufe fahre ich den immer (egal ob Privat oder Händler) in ne Werkstatt und lass den da mal checken. Und LPG und schlecht und Motor schaden??? Warum den das???
Wenn alles bei einem guten Umrüster verbaut wurde gibt es keine Probleme, in den Niederlanden Fahren die schon seit Jahrzehnte mit Gas ohne Probleme. Hier zu lande setzt sich das nur noch nicht ganz durch, kommt aber jetzt langsam.
Sorry hab mich lang genug mit beschäftigt. Und wenn der Wagen nicht grade 300.000 Km runter hat würde ich auch ein Fertigen kaufen. Würde mir aber auch nie ein Diesel oder Benziner mit solch ein KM Laufleistung Kaufen.
Also sorry an die Gas gegner aber das ist ein Trug schlug das Gas Motor schaden verursacht. Es sei den er wird Falsch behandelt. Gas ist nun mal nicht für dauer Vollgas ausgelegt. Obwohl die neuen Motoren das kurz aushalten.
Ach ja nicht jeder Wagen ist Gas Tauglich.... das sollte man auch wissen.
Verkauf den Wagen so wie du es für Richtig hältst.
GLG

Das hier versteckte Kamara oder wie? 7 Jahre nach dem letzten Beitrag gräbst du diese Leiche aus und gibst auch noch Tips zum Verkauf? Ich denke mal das der Wagen um den es hier ging schon im Autohimmel ist.

Hi,
danke für den Hinweis, habe nicht aufs Datum geschaut und mich gefragt: Wer ist so blöd für einen 99er BMW noch 6k€ zu bezahlen ...

Zitat:

Risiken einer Gasanlage hängen aber noch weit mehr von der Fahrweise ab. Das wird jeder Umrüster bestätigen.

Mal abgesehen, daß der Thread in der Ursprungsfrage des TE wohl wirklich obsolet ist, sind trotzdem einige Infos darin, die nach wie vor gelten - so auch die zitierte, FALSCHE.

OB ein Gasanlage den Motor schädigt oder ciht, hängt einzig und allein davon ab, ob es eine vernünftige Anlage ist, die ein kompetenter Fachmann eingebaut und eingestellt hat.
Die so oft besungenen langzeitschäden entstehen zu 99,9% durch fehlerhafte oder mangelhafte Einstellung der Anlagen und durch fachlichen Murks beim Einbauen und Abstimmen, der dann durch "angepasste Fahrweise" kaschiert werden soll.

Eine vernünftig installierte Anlage aus dem oberen Preissegment läuft 150Tkm und mehr ohne einen einzigen Mucks. Eine Billiganlage oder eine billig hereingespaxte macht manchmal weniger als 10Tkm... Das Wegbrennen von Ventilen oder Überhitzen von Köpfen ist nahezu immer eine Abstimmungsfehler (open-loop-Abmagerung) und liegt am Einstellen, nicht am Gas.

Allerdings würde ich einen Wagen mit 10% Mehrverbrauch und knapp 55Tkm Gasbetrieb definitiv nicht kaufen. Genau da treten dann die ersten Probleme auf. Entweder frisch oder mehr als 80Tkm, dann kann man recht sicher sein ;-)
Und wenn ich sowas im Inserat lese wie "...wurde nie Vollgas gefahren...", dann ist das für mich ganz bestimmt kein Aufpreisgrund, sondern der Hinweis, daß dort ein Umrüster auf Nummer sicher gegeh wollte...kein Kompetenzbeweis... :-(

Gruß
Roman

Zitat:

@Rheine schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:52:33 Uhr:


Gas ist nun mal nicht für dauer Vollgas ausgelegt.

Und genau bei solchen sprüchen sollte man schnell weglaufen wenn die von einem Umrüster kommen!

Zitat:

Ach ja nicht jeder Wagen ist Gas Tauglich.... das sollte man auch wissen.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Gruß Metalhead

Aus eigener Erfahrung (Ende '99): Ca 800€ mehr als die Konkurrenz "ohne" aufruft. Beim Verkauf an einen Händler ist es eh immer so ne Sache. Entweder heißt es "Ausstattung wird von den Kunden erwartet, aber nicht bezahlt" oder "ist nichts drin, was erwarten Sie?". Wenns ein Benziner ist wollen die Kunden angeblich einen Diesel, wenns ein Diesel ist hat dieser wahrscheinlich zu viel gelaufen. Die finden immer Gründe Ihren EK zu drücken.

Prepaid-Handy kaufen, nur zwischen 17-21 Uhr einschalten, Mailbox deaktivieren, Müll-Email Adresse bei einem freien Hoster anlegen, Wagen inserieren, auf Emails mit Kaufangeboten oder "wir haben Interesse an Ihrem Auto, bitte kommen zum 'Gutachter' nach $Hintertupfingen" genau wie "was sein letzte Preis" Anrufe nicht reagieren, gut ist.

Hallo
also ich hab mein Wagen auf Gas umrüsten lassen. Fahre seit Monaten auf Gas und es musste auch nicht nachgestellt werden ich habe eine Prins VSI 2 drin bei einem 6 Zylinder Citroen. Bezahlt habe ich dafür 2150€ bei

http://www.us-autoteile.com

Die Werkstatt ist das wichtigste bei einer Umrüstung. Ich muss sagen ich echt sehr zufrieden damit.
Die boten mir auch als Alternative eine KME Pro an für 1850€
es sind Komplett Angebote. Und ich muss echt sagen es Lohnt sich.
Arbeit von dehnen sehr Sauber laut TÜV wo ich nach dem eintragen eh hin musste.

20150906-133149
20150906-133323

Mein Hyundai Santa Fe hat nun 326tsd Km drauf und läuft mit LPG vollkommen problemlos. Er wurde mit 126tsd Km umgerüstet. Umrüstung von einem professionellen Umrüster (der auch für große Autohäuser umrüstet) mit Prins Gasanlage.
Ich fahre jährlich ca. 35tsd Km, allerdings fahre ich viel Autobahn und Landstraße. Ich fahre ruhig, trete mein Auto nicht und schalte im Zugbetrieb bergaruf (Belastung ca. 2,1 Tonnen) und wenn ich doch mal über 140Km/h fahre auf Benzin um. Außerdem fahre ich nach Ende des Gastanks meist erstmal ca. 20-50km auf Benzin.
Ölwechsel mache ich nicht so häufig wie normalerweise notwendig und fülle nach, wenn was fehlt. Bei jedem Ölwechsel waren Öl und Ölfilter noch gut sauber.
Bei den Gasanlageninspektionen bin ich eher schlampig. Wenn der Wagen anfängt zu ruckeln und irgendwie 'blöd' auf Gas fährt, geht er halt für die Gasanlage in die Werkstatt. Das war bisher 2x der Fall.
Bisher war auch einmal der Einfüllstutzen durchgerrostet. Etwas Flugrost am 70L Gastank musste entfernt werden und dieser wurde neu versiegelt.
Ich lasse beim Zündkerzenwechsel immer teurere Zündkerzen für Gas einbauen.
Wenn ein Fahrzeug gut und ruhig gefahren wird, kann es durchaus mit Gasanlage alt werden.
Nur aufgrund anderer größerer Reparaturen (Lenkgestänge, Federung, Rost) muss ich mich von meinem geliebten Schatz bald trennen.
Aber immer wieder Gas.

@" Außerdem fahre ich nach Ende des Gastanks meist erstmal ca. 20-50km auf Benzin."

Warum dass?

Pass auf, als Antwort kommt gleich : um die Ventile zu kühlen !!! 😁😁😁

Verschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen