Wieviel Leistung hat MC1 ca. ohne Ladeluftkühlung?

Audi

Liebe Audi Gemeinde,
lese bei Euch schon eine Weile als
blinder Passagier mit.

Habe im T3 einen MC1 Turbomotor drin (165PS)
der gerade auf Motronik vom 3B ((dann ca.180Ps)umgebaut wird.

Verbaut wird ein Wasserladeluftkühler.

Um den Motor eintragen zu lassen ohne große
technische Änderung (Bremsen) würde ich
das Wasser im Ladeluftkühler weglassen.

Mit wieviel oder wie wenig PS kann ich rechnen?

Weiß, ist etwas ungewöhlich die Frage... :-)

Gruss

15 Antworten

ich versteh den sinn nicht so richtig😕
ohne LLK wird sicherlich die ansauglufttemperartur zu hoch sein und er geht in den notlauf.
wieviel leistung er dann noch hat kann ich dir nicht sagen.

ist vielleicht ein bauernschlauer Plan...

eingetragen in dem T3 ist der
5E Motor MKB NG mit 100KW/136 PS.

Gehe davon aus das der MC Motor
ohne wirksame Ladelluftkühlung
irgendwas zwischen 100 und 140
PS hat.

Wird der Motor voerst so eingetragen,
gibt es keinen Streß mit der Bremse.

Ist es besser die Luftmenge per Restrictor
herabzusetzen?

Also Verengung  vor dem Luftmassenmesser?
Gruss

bei einer eintragung wird die leistung angenommen die der motor original hat. also wird es den prüfer nicht interessieren ob der motor nur 100PS hat. bei der bremse hast du aber auch etwas spielraum.
bis wieviel PS die bremse zugelassen ist weiß ich nicht.
ich halte es aber auch für ziemlich fragwürdich mit einer unter dimensionierten bremse rum zu fahren.

Ich kann nur von meiner Seite sprechen:
Ich habe mich vor einiger Zeit schlau gemacht, ob ich auf meinen NG einen
Kompressor eingetragen bekomme. Die Antwort vom TÜV Mensch: JA, aber
die Leistung darf nur um maximal 19% gesteigert werden, ohne Änderung
der Bremsanlage!
So, nun kanst Du nachrechnen und wirst feststellen, daß der MC1 ca. 4 PS
zuviel hat.
Der Kompressor liegt übrigens da und wartet darauf, daß ich die Muse habe,
mich hinter dieses Projekt zu machen....

MfG Chris

Ähnliche Themen

hallo

was spricht denn dagegen die bremse aufzurüsten ?

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

was spricht denn dagegen die bremse aufzurüsten ?

Mfg Kai

wahrscheinlich die kosten 😁

mir wäre dass auch zu heiß mit der unter dimensionierten bremse😕

Mein Werkstattmeister hatte einen T3 mit dem 2,8 V6!
Er hatte vorne die Porsche Bremsanlage und hinten Original Trommel!
War auch alles Eingetragen...investier das Geld und hol dir eine anständige Bremsanlage!!!

mit der Bremse habt ihr natürlich Recht...

Der Bus soll auch nicht wirklich schnell bewegt werden.

Zumindest bei 100 Km/H ist es gleich
welche Bremse verbaut ist.

Der Turbomotor ist nunmal drin
und die MC1 Technik ist schon interessant.

Seit dem dreht sich mein Leben
um Höhenmesser, Klopfsensoren,
Luftmassenmesser, Ladeluftkühlung,
elektrische Wasserpumpen,
Drosselklappenpoti...

Zu dem T3 gab es noch als
Zugabe ein 8B Coupe mit NG
2.3E Motor...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


 
Der Bus soll auch nicht wirklich schnell bewegt werden.

dann würde auch der 1600er saugdiesel reichen !

mir kann auch keiner erzählen das er die leistung nicht abruft !

der hat serie 165 Ps mit kleinen änderungen 210-220 Ps und da ist je nach umbauaufwand noch lange nicht schluss !

rüste die bremse auf !

Mfg Kai

Für hinten reichen die Trommeln vom Afrika Modell,die sind größer dimensioniert.Nen bekannter fährt die auch mit nem 2.9er vr motor.und der tüv hat da sein ok gegeben

Ich weiß garnicht, was es dabei zu diskutieren gibt! Wenn Ihr die Motoren umbaut und die Bremsen dabei außer acht laßt handelt Ihr aus meiner sicht einfach nur Fahrlässig!
Bevor ich einen Motor aufbaue, verstärke ich erstmal die Bremsen, das sollte eigentlich der richtige Weg sein und nicht erst den Motor und dann die Bremsen. Auch bei Leistungsschwachen Motoren haben "überdimensionierte" Bremsen eigentlich nur Vorteile!

natürlich kommt nächstes Jahr entweder vom Südafriak
Modell verstärkte Bremsen mit Greenstaff oder die
große Bremsanlage von der Busschmiede rein.

Ohne unhöflich erscheinen zu wollen ist
die Ursprungsfrage relativ unbeantwortet...

Rein theoretisch.
Geht die Motronic bei zu heißer Ladeluft
auf Notlaufprogramm?

Wieviel Leistung ist dann abrufbar?

Kann der Motor wirklich schaden nehmen?
Gruss

Probiers einfach, fahr auf den Prüfstand und dann siehst du welche Leistung du hast. Mehr wird er sicher nicht haben, wennst noch weniger haben willst würde ich den Ladedruck zurückdrehen, eintragen - problem gelöst.
Ich versteh nicht was alle Leute mit ihren Bremsen immer haben, ich hab auch zuerst den Motor um mehr als 100PS aufgerüstet, und dann, als ich ein zweites solches Fahrzeug gekauft habe habe ich die Bremse umgebaut - kostet nichts. ansonsten hätte ich mir für über 1000 euro eine bremse kaufen müssen, da versteh ich den Grund nicht, schließlich hängt bei uns das geld nicht an den bäumen. wenn man mit hirn fährt, hats auch nichts, und wenn nicht ists besser den Führerschein abzugeben.

geb Dir völlig Recht obes12.

Bin ja kein jugendlicher Spinner mehr,
sondern 120Km/täglich Pendler und
seit diversen Drifttrainings sieht man auf
der Straße vieles gelassener.

Zumal ein VW T3 Getriebe bei Ausnutzung der
165 - 180 PS und dem dazugehörigem Drehmoment
schnell die Zähne verliert...

Danke Euch allen.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen