ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wieviel leistung hat er?

Wieviel leistung hat er?

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 15:00

Moinsen,

Brauche mal eure Schätzung und erfahrungswerte, möchte mal ca wissen wiviel Dampf mein Golf hat!

Es ist ein PL!

Nun zu den Sachen die gemacht worden vom Vorgänger!

Motor aufgebohrt auf 1,9L

Ansaugbrücke vom Kr 50mm

Kanäle geweitet

ABF Nockenwellen

Schwungscheibe erleichtert

Auspuff Gruppe C (Glaube ich)

Kat Attrappe

Fächerkrümmer

Ich Glaube das wars

Würde mich über Antworten freuen...

MfG

Chris

Ähnliche Themen
19 Antworten

Von 120-150PS ist alles drin, ohne Prüfstand ist das alles nur rumgerate.

am 22. Januar 2008 um 15:06

Hi,

kommt drauf an, wie die Kanäle geweitet wurden, was für Kolben verbaut wurden, etc.?

Aber mit einer "normalen" Kopfbearbeitung, FK und den Wellen dürften 150-160PS auf jeden Fall drin sein!

Wie gesagt kommt drauf an, was wie gemacht wurde!

 

Grüße

ps erleichterte Schwungscheiben bringen keine Leistung - ermöglicht nur schnelleres Hochdrehen!

Vor allem kommts mal drauf an das die KE wieder gescheit eingestellt wurde! Und als zweites WIE und WAS alles am Kopf bearbeitet wurde.

 

Wasn fürn Krümmer? Katatrappe? Einfach durchgestochert oder zumindest nen Rohr durchgeschweißt? Wenn ersteres hate da nen Haufen Verwirbelungen durch die Durchmesserunterschiede und zweitens hört sichs an wie der Furz in der Wurschtdose... Und was bitte soll Gruppe C sein?

 

Wenn das alles anständig gemacht wurde und gescheit abgestimmt dann KÖNNEN da schon ~150-155 Ps rauskommen, KÖNNEN, müssen aber nicht.

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 18:48

Das hört sich ja schon mal gut an...

der Kat ist nur Leer, bringt das was wenn man da ein rohr durchschweisst?

Nochmal zu der abgas anlage.... ich sag mal der originale mittel schalldämpfer ist n icht mehr drin laut abe ist das ein Gruppe N, und der enschalldämpfer ist ein ganz normaler aus edelstahl aber Leer von der Firma Fox.

Wegen den Kolben, habe gerade die Rechnung vor mir... steht aber nicht bei was für welche , diese haben 448,22 gekostet..

ich weiss ja nicht was die von vw kosten müsste ich mich mal schlau machen...

Zur Ke ob die vernünftig eingestellt ist keine ahnung zu mindest läuft er sauber..... und damals wurde mir gesagt, es sei ein größerer mengenteiler eingebaut......

Wenn du Gewissheit willst musst du eine Leistungsmessung machen lassen, kostet auch nicht die Welt, ab 40€ ist man dabei.

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 19:27

Ja habe gerade schon jemand in unserer Stadt gefunden der das macht...... werde morgen mal anrufen und nach dem Preis Fragen....

Was haltet ihr von einem Chip im Pl, was ich so in den anderen Beiträgen gelesen habe soll es wohl garnichts bringen, oder sogar zum Leistungsverlust führen....

Hat den Jemand einen Chip?

Aber bevor ich auf den Prüfstand fahre, werde ich wohl ein rohr in den Kat schweißen....

Chips für die KE-Jetronik sind mir nicht bekannt, an der VEZ soll man etwas am Zündkennfeld drehen können aber ich kenne keinen der das gemacht hat.

Was willstn chippen an der KE? :D Ich würde schauen das der ZZP passt und die Verstellung und gut ists.

 

Rohr durch Kat schweißen bringt einen gleichbleibenden Querschnitt, wozu der gut is kannste in meinem letzten Post lesen. Schlauerweise wählt man den Durchmesser des Rohres möglichst so groß wie den Eingang im Kat.

Das mit dem Kat kann ich bestätigen: Hab den meinen am PL vor einigen Tagen (unabsichtlich) verloren (Hats auf der Autobahn zerlegt und wohl durch den Auspuff geblasen) und seit dem geht er nicht mehr ganz so gut wie vorher und er hört sich, mit Verlaub gesagt, ziemlich beschissen an. Der Vergleich mit Furz und Wurschtdose triffts ganz gut :D

der max

Im schlimmsten Fall kann er jetzt sogar weniger Leistung haben als ein normaler PL. :o

Es geht nix über eine vernünftige Vorarbeit mit guten Materialien, dann eine Abstimmung auf einem Rollenprüfstand und zum Schluss dann die Leistungsmessung als krönender Abschluss. Alles andere ist ein Blick in die Kristallkugel. :p

Bei einer KE beschränkt sich dabei die Abstimmung auf die Einstellung / Kontrolle der Zündung des Leerlauf- und des Volllast-COs; Leerlauf-CO über CO-Schraube am Mengenteiler, Volllast-CO über elektromagnetisches Stellglied.

siehe auch hier http://www.motor-talk.de/.../...-1-8-l-90-ps-ke-jetronic-t1685756.html

Themenstarteram 23. Januar 2008 um 20:28

Nochmal eine Frage zu dem Leeren Kat....

Wenn ich da ein rohr durchschweisse soll ich das rohr durchstecken und an den enden verschweissen oder den kat aufmachen und das rohr rein setzen

Was ist dann eigentlich mit der Lambda?? Die Regelt den ja quasi garnichts mehr....

Das eleganteste ist wenn du das originale Austrittsrohr wegtrennst und dann quasi dein "Durchgangsrohr" durch den Kat-Körper steckt und eben im Flansch und am Ausgange außen einmal rumschweißt. So das du eben den "Kat-Körper" als Tarnung hast. :D

 

Was hat die Lambdaregelung damit zu tun? Die regelt ja VOR dem Kat, die juckt das also wenig.

am 4. Juni 2008 um 15:44

hallo was iss vez und zzp?

VollElektronischeZündung

ZündZeitPunkt

 

Mess mit GPS was er auf gerader Strecke an Topspeed bringt, dann kann man schonmal grob sehen was er an Leistung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen