Wieviel Kühlwasser im Heizungskreislauf?
Hallo,
ich habe etwas Probleme mit meinem Lumina Sedan LTZ 3,8 V6 1998.
Vor 3 Monaten habe ich den Riehmenspanner mit allen Rohren und unterer Ansaugbrückendichtung gewechselt. Dann fuhren wir in den Urlaub und standen über 4 Stunden im Stau und sind über 1200km gefahren, und kein ml Wasser hat gefehlt.
Nun wo es kalt wird und meine Frau die Heizung auf voll aufdreht, können wir einmal die Woche ca. 500ml Wasser ausfüllen.
Den Motor habe ich nun kalt und warm inspektiert, außen schein nix auszulaufen.
Öl level ist perfekt, und sieht gut aus, also Kühlwasser ist nicht drin. Weiße Rauchwolken sind auch keine zu sehen.
Meine Theorie lautet dass beim Wechsel von dem Riehmenspanner wo das Kühlwasser von der unteren Ansaugbrücke durch den Riehmenspanner in den Innenraum in die Heizung läuft, Luft drin war, (Teil was 4 Tage ausgebaut) und nun wo wir die Heizung benutzen zieht die Luft durch den normalen Kreislauf und deshalb fehlt soviel Kühlwasser.
Kann das stimmten? Oder läuft der Kreislauf auch mit wenn ich ganz normal fahre ohne Heizung? Wieviel Liter könnten in dem Kreislauf sein? Langsam macht es mir angst.
Ich habe heute mal Pappe unter das Auto gelegt, dort ist kein Tropfen drauf, also auslaufen tut es nicht 🙁 Bin am verzweifeln und erbitte Hilfe...
MfG
Christopher.
12 Antworten
Je nach Fahrzeughersteller und Modell ist es anders geregelt.
Bei meinem wird der Wärmetauscher IMMER durchströmt; warm / kalt wird nur durch Luftklappen gesteuert
Ist nun der Wärmetauscher undicht fällt es schon im Sommer auf; zudem riecht es von süßlich bis nach Maggi im Innenraum
Andere haben Ventile verbaut die elektrisch arbeiten; bei Kalt wird nen Bypass angesteuert der die Suppe garnicht erst in den Wärmetauscher lässt; ist er nun undicht fällts nicht auf
Stellst du jedoch auf warm strömt wieder Wasser hindurch und es süppt halt raus, dann riechst du es mit Glück und fehlen tut es so oder so
Je nach Aufbau der Heizungsanlage läuft die Suppe in den Fußraum und dessen Teppiche, oder durch Kondensatabläufe der Klima in die Umwelt -> Flecken / Pfützen.
Da bei dir aber nichts zu sehen ist, guck dir mal deine Teppiche an 😁
Danke schonmal, da ich aber folgende Passage gefunden habe im Repair Manual:
Zitat:
The heater core heats the air before it enters the vehicle. Engine coolant is circulated through the core to heat the outside air passing over the fins of the core. The core is functional at all times (no water shut-off valve is used) and may be used to temper conditioned air in the A/C mode, as well as the heat or vent mode.
Kann ich da wohl auch ausschließen. Trotzdem kann ich mal nachsehen, aber das wäre aufgefallen, da wir nen Beigen Teppich haben, wenn es dort Orange wird fällt es doch auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LoudHoward
Kann ich da wohl auch ausschließen. Trotzdem kann ich mal nachsehen, aber das wäre aufgefallen, da wir nen Beigen Teppich haben, wenn es dort Orange wird fällt es doch auf.
Hast du eine erhöhte Luftfeuchte im Innenraum festgestellt (beschlagen die Scheiben stark)?
Beim Caprice sammelt sich das Wasser im Kasten des Wärmetauschers. Es fliesst dann durch ein Abflussröhrchen durch die Spritzwand in den Motorraum ab. Schau mal ob dein Lumi sowas hat. Dann müsstest du bei laufendem Motor aber auch Flecken auf der Pappe unter dem Auto beobachten können.
Ansonsten hat ein Club Kollege auch schon mal berichtet, dass sein Impala mit dem 3.8 nicht ganz einfach zu entlüften ist.
Gruß
Hendrik
Danke für den Tipp werde ich mal morgen nachschauen, ja dieses Jahr ist es extrem mit beschlagenen Fenstern, obwohl noch nicht so kalt ist.
Ich habe die Pappe ja nur unterm Motorblock gelegt, evtl. lief es genau davor auf den Belag...
Es schein wohl vom Kühler zu kommen, Fahrerseite. Muss aber noch auf Tageslicht warten von wo genau.
Ich brauch mal eure Hilfe.
Ich suche nen Kühler für den Lumina, und habe den "vorderen" Richtung Block gemessen und komme auf 1" das ist ja noch ok. Aber wie es aussieht ist dahinter noch ein 2ter oder ist halt nen Doppelter. Aber ich finde nur den einfachen 1" Kühler der doppelte passt angeblich laut eBay nicht in den 3.8er Lumina (Ex Police Car).
Welchen soll ich nun bestellen?
Mhmm, Klima habe ich, aber Kühldeckel und Einfüllung ist der Vordere also Richtung Motorblock, der andere ist dahinter oder auch nach vorne Richtung Front.
Nun ist es natürlich wichtig zu wissen welcher Kaputt ist 😁 Fließt durch den Klima Kühler auch Dex-Cool? Oder ist das nen eigener Kreislauf?
Es tropft auf jeden Fall auf der Fahrerseite, und ich konnte kurz bei laufenden Motor ein Wasserstreifen sehen das müsste dann der sein der für Kühlung zuständig ist. Allerdings sehe ich nicht immer woher es kommt, also kann es auch vom anderen Kühler kommen, und an dem anderen nur lang laufen. Und wenn das andere ein Kühler für die Klima ist, wie heisst der Begriff? Ich finde nämlich nix dazu.
Zitat:
Original geschrieben von LoudHoward
Nun ist es natürlich wichtig zu wissen welcher Kaputt ist 😁 Fließt durch den Klima Kühler auch Dex-Cool? Oder ist das nen eigener Kreislauf?Allerdings sehe ich nicht immer woher es kommt, also kann es auch vom anderen Kühler kommen, und an dem anderen nur lang laufen. Und wenn das andere ein Kühler für die Klima ist, wie heisst der Begriff? Ich finde nämlich nix dazu.
Condenser.
Und da fließt ganz sicher kein DexCool durch.
Gruß
Hendrik
Hoffentlich das richtige Modell erwischt
Bild
12 - Kühler
8 - Kondensator (Gm Preis ca 160$)
Du kannst auch einfach mal in ne freie Werkstatt fahren und dir den Kühler abdrücken lassen. Dann wirst mit dem Mechaniker schon sehen wo genau aus rauskommt.
Manchmal können Kühler repariert werden. Aber mit unseren US-Car Ersatzteilpreisen lohnt sich das wohl nicht.