wieviel kostet der A schein

Hi, erstmal bin neu hier zu meiner frage wieviel wird mich der A schein ungefähr kosten, ich weiß das man es nicht so genau sagen kann weil man ja nicht weiß wieviel stunden ich brauche aber was eben so normal wäre? bei meinem a1 habe ich 20 stunden insgesamt gebraucht. und meine zweite frage wäre was für ein motorrad ich würde sehr gerne eine supersportlehrin fahren was haltet ihr von der triumph daytona 675? und weiß jemand was über die neue r6 die nächstes jahr raus kommen soll? danke schon mal im vorraus für eure mühe

27 Antworten

30,- Euro ist günstig.

Habe im letzten Jahr meinen Schein gemacht und bin trotz Mindeststunden auf genau 996,- Euro inkl. aller Gebühren gekommen. Also wie das so viel günstiger gehen soll, wüßte ich auch gern 😕

Gruß
Matze

867€, alle pflichtstunden und noch ein paar so gemacht. und nein, ich hatte keinen a1 und auch keinerlei erfahrung auf zweirädern 🙂
(das ganze war 2005/2006)
man muss mit dem fahrlehrer nur handeln können, hab anno 2003 für den BE auch nur (...) 300€ bezahlt.
Muss aber auch dazu sagen, ich wohne sehr ländlich und versteh mich mit meinem fahrlehrer gut 😁

hey leute,
 
ich ich komm aus dem raum MYK/andernach und hab mein schein im frühjahr gemacht,
 
bie uns in der ganzen Gegend liegen die Preise für die Fahrstunden zwischen 38€ bis 43€
also das ergibt
 
Fahrstunden 15 a durchschnitt 40€ =    600,-
Anmeldegebühr                      150,- bis 250,-
Lernmaterial   um die                            50,-
Behörde                                             50,-
Tüv Gebühren                                    115,-
Vorstellung zur Prüfung auch so um die   100,-
Dazu kommt noch Augentest                 11,-
 
also unter 1000,- komm ich da auch nicht.
gruß

Aslo ich hab ca. 1250€ gezahlt für A direkt:
Grundbeitrag 160€
Lehrmittel 40€
Sonderfahrten 12 x 47€ = 564€
Übungsfahrten 7 x 29€ = 203€

Vorstellung zu Theor. Prüfung 20€
Vorstellung zur Prakt. Prüfung 85€
Antragsgebühren 37,50 €

Hinzu kamen noch Gebühren für die Theor. Prüfung ca. 10€
und Gebühren für die Prakt. Prüfung ca. 120€

Hatte vorher auch keine 2rad Erfahrung bis aufs Mofa und das ist ja schon Jahre her.
Das ganze hat 4 Wochen gedauert, aber auch nur, weil die Antragsbearbeitungszeit bei uns derzeit 3 Wochen betragen, sonst hätte ich schon 1 Woche früher Prüfung machen können.

Ähnliche Themen

Hab jetzt extra nochmal nachgeschaut, was ich so bezahlt habe, weil mir hier ja scheinbar keiner glauben will 😉

Aaaaalso:

Anmeldung 100 €
Fahrstunden 456 € (12 x 38 €)
theo. Prüfung 25 €
prakt. Prüfung 110 €
-----------
691 €

Lehrmittel brauchte ich keine zu bezahlen, fällt mir noch ein. Dann nur noch diese komische Gebühr bei der Stadt und das war's. Kam also tatsächlich auf 800ebbes €...
Hab nur die 12 Stunden gebraucht (ohne vorher auf sowas als Fahrer gesessen zu haben). Wir haben die normales GÜs direkt da mit eingebaut...deswegen brauchte ich manchmal auch nur 34 € für ne Stunde (wie für ne normale übungsfahrt) zu bezahlen!

ein kumpel hat anfang des jahres ca 900€ bezahlt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler


765 Pfund sind jetzt aber auch nicht unbedingt günstig, das sind mehr als 1.100€ das kriegste in deutschland mindestens zu dem gleichen preis wenn nicht sogar günstiger (ich hab deutlich weniger gebraucht).

Zu der wahl der Motorräder als offene einstiegsmaschinen sag ich einfach mal nichts, muss jeder selbst wissen.

Ich glaube aber doch, dass ich guenstiger weggekommen bin, wenn man es mit der Kaufkraft und der Kursstruktur vergleicht. Muesste ich die gleichen Europreise zahlen und noch in Euro verdienen, waers auf jeden Fall teurer.

Zweitens gibt es in Deutschland viele Gebuehren die nicht direkt in die praktische Uebung gehen, die Uebungen sind aufgeteilt in Fahrstunden und davon muss man 12 oder 15 machen, ich weiss nicht ob ich damit direkt und mit nur einem Fehler bestanden haette (hatte vorher kein Motorrad gefahren).

Ich hatte vier volle, ganze Tage (mit einem Tag Pause nach dem zweiten) je 8 Stunden. Man faehrt 15 bis 30 Minuten am Stueck, der Lehrer mit einem Moppel hinterher. Per Funkt gibts die Anweisungen. Dann haben wir die Maneuveruebungen, z.B. Notbremsung und U-Turns, die hab ich manchmal eine halbe Stunde am Stueck gemacht. Ok, wir haben auch zum Mittagessen angehalten aber wenn ich jetzt die Kosten durch die Stunden teile, die ich wirklich auf dem Bock gesessen habe bin ich mit Sicherheit billiger weg gekommen. Weiterhin waren die Pruefungskosten darin enthalten.

Ich weiß nicht wie der durchschnittsverdienst in England ist, mag sein dass wenn man es darauf umrechnet das wirklich günstiger ist, aber ich bin ebenfalls inklusive aller gebühren vor 2 Jahren mit knapp 800€ raus gekommen (Fahrstundenpreis 34€). Und da würde es eher sin machen als Engländer den Schein in Deutschland zu machen als umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler


Ich weiß nicht wie der durchschnittsverdienst in England ist, mag sein dass wenn man es darauf umrechnet das wirklich günstiger ist, aber ich bin ebenfalls inklusive aller gebühren vor 2 Jahren mit knapp 800€ raus gekommen (Fahrstundenpreis 34€). Und da würde es eher sin machen als Engländer den Schein in Deutschland zu machen als umgekehrt.

800 Euronen fuer alles sind schon ganz gut, hast du recht. Ist halt alles relativ, glaube man muss halt schauen ob sich der Moppelschein fuer einen selbst im Einzelfall lohnt, wenn man Glueck hat schafft man es unter 1000 Euros, aber man muss halt mit mehr rechnen. Wenns zu teuer wird und es fragwuerdig wird warum man ueberhaupt den Schein haben will, wuerde ich den nicht machen. In Deutschland haette ich den nicht gemacht - nicht aus Kostengruenden, sondern weil da waers fuer mich nur fuer die Freizeit in Frage gekommen und ich hatte bis Anfang des Jahres sogar Angst auf einem Fuffi Roller zu sitzen 😁 😁 Hier werde ich das Moppel als Autoersatz nehmen, weils weitaus billiger ist und die einzige Moeglichkeit in menschenwuerdiger Zeit in London von A nach B zu kommen. Weiterhin hab ich gehoert, es gaebe hier zwar keine richtige Sommer; dafuer aber auch keine richtigen Winter und ich freue mich schon demnaechst auf zwei Raedern nach Schottland und Snowdonia zu zuckeln :-)

...nochwas so nebenbei: Fuer meinen deutschen B Klasse schein hab ich nur 521 Euros hingelegt inklusive Gebuehren. Hatte vorher schon einen aus dem Ausland und brauchte keine Pflichtstunden. Drei habe ich aber trotzdem genommen, um den Feinschliff und Anpassung auf die deutschen Gegebenheiten zu bekommen.

Also bei mir hat der A ohne Vorkenntnisse und blabla 1000EUR gekostet. (genau 1043,30EUR, die 43,30 hab ich mir für meinen "sorgsamen Umgang mit der Maschine" behalten dürfen --> hab sie nicht umgeschmissen 🙂 )

Laut Fahrlehrer war ich ein überdurchschnittlicher Schüler worauf ich auf einen allgemeinen Preis von ca. 1100-1300EUR komme. Wie viel man mindestens bezahlen muss habe ich keine Ahnung!

PS: Ihr solltet nicht vergessen dass die Preise auch regional unterschiedlich sind.

MfG CJ

Das ist neben den eigenen Vorkenntnissen und ggf. Talent das wichtigste überhaubt, wer in Berlin oder München glaubt auch nur annähernd so günstig weg zu kommen wie ich hier in meinem 2000 Einwohner Örtchen mitten im nirgendwo (ok Braunschweig ist nur 10km entfernt, trotzdem sehr ländlich) der wird sich natürlich umgucken wenn er in der Fahrschule sitzt und die Stundenpreise sieht.

hi Leute also ich habe so ca. 600 € bezahlt habe aber Auto und Motorrad zusammen gemacht und den A1 hatte ich auch schon Brauchte auch nur die Pflichtstunden komme aus Regensburg aber was ich für die einzelnen Stunden bezahlt habe weis ich nicht mehr weiß nur noch das ich für beides 1530 Euronen bezahl habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen