Wieviel Kilometer hat Euer Roller gelaufen?
Mein SYM GTS 250i hat jetzt ohne große Probleme
die 90.000 Kilometer geknackt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@goofy783 schrieb am 27. August 2020 um 19:19:09 Uhr:
Mein SYM GTS 250i hat jetzt ohne große Probleme
die 90.000 Kilometer geknackt!
Alle Achtung !
Das zeugt von guter Wartung und Pflege 🙂
Ich mach`da "ausser Konkurrenz" mal mit:
- Heinkel Tourist 103 A-0 Bj. 1956
- Mit 56.000 km übernommen und 2003 restauriert
- Derzeitiger km-Stand 148.000 km
- Motor und Antrieb natürlich nicht mehr original
28 Antworten
Mein Aprilia SR Max 300 aus 10/2015 hat derzeit ca. 18.500km gelaufen. Ich habe ihn im Sommer 2017 mit 700km übernommen.
Außer einem gebrochenen Zündkabel war noch nichts, der Italiener schlägt sich wacker.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 28. August 2020 um 08:40:55 Uhr:
Meiner 0 Km gelaufen, gefahren ein paar Kilometer mehr.
Kurzes Gespräch zweier Freunde:
"Na..., wie geht Dein neues Fahrrad"?
"Es geht nicht,
es fährt" !
"Und wie fährt Dein neues Fahrrad"?
"Nunja, es geht" 😮
Alles Gute Goofy und weiterhin gute Fahrt.
Mein 125er "Zyklop" (jetzt Zweitroller) bewegt sich auf 55.000 Km zu, mein Daelim S3 125 ist bei 44.000 Km
Beim Zyklop 1x Lima getauscht, beim Daelim S3 bisher kein Defekt.
Zitat:
@UweGTS schrieb am 6. September 2020 um 22:06:48 Uhr:
Alles Gute Goofy und weiterhin gute Fahrt.
Mein 125er "Zyklop" (jetzt Zweitroller) bewegt sich auf 55.000 Km zu, mein Daelim S3 125 ist bei 44.000 Km
Beim Zyklop 1x Lima getauscht, beim Daelim S3 bisher kein Defekt.
Zusammengenommen hast Du mich überholt und wirst sicher noch einige Kilometer zulegen - Top!
Ähnliche Themen
Nun ja, ich fahre lange nicht mehr so viel als zu der Zeit, als ich noch im Rollerclub mitgefahren bin. Da war immer regelmäßig Stammtisch und es gab viele ausgedehnte Sonntagsfahrten. Auch Urlaubsfahrten in den Harz und zur Mecklenburger Seenplatte brachten viele Kilometer auf den Zähler. Dann kam nach 4 Jahren der Daelim S3.
Den Daelim fahre ich nun 8 Jahre - rechnerisch könnte der schon 100.000 Km auf dem Zähler haben. Aber den Daelim fahre ich nicht so gern auf Strecke, dafür ist er mir eine zu unbequeme Klapperkiste und mit dem Sym GTS nicht zu vergleichen. Die Sitzbank geht schnell auf den Rücken und die Elektrik und sonstiges Schickimicki ist sehr sensibel und störanfällig. Absolut genial ist allerdings der freie Durchstieg.
Goofy, unser "Zyklop" war damals für um die 3000 Euro ein Schnäppchen zum anfüttern des deutschen Marktes.
Sym ist heute zwar immer noch empfehlenswert aber nicht mehr unbedingt der preiswerte Kundenfänger.
Solange der Alte also noch fährt und durch den TÜV kommt, behalte ich ihn - eher trenne ich mich vom Daelim.
Ein Sym GTS ohne den nervigen Mitteltunnel - da würde ich evtl weich werden.
...........so geht es mir auch mit meinem SYM, den werde ich so lange fahren bis einer
von uns beiden den Geist aufgibt (hoffe, das es der Roller ist) und ich nicht einen
Öltankwagen hinterher ziehen muss, denn Ölwechsel brauche ich nicht mehr -
alle ein ~ zwei tausend Kilometer ist eine volle Füllung nachgefüllt.
Moin zusammen,
Klasse Thema, interessiert mich stark. Wollte anfangs bei meinem Roller nicht zuschlagen, dachte der geht doch bestimmt bald in den Motorenhimmel. Aber wenn ich hier so lese dann könnte er ja durchaus noch ein paar Jährchen halten, bei guter Pflege.
Der Reset Knopf hinter Verkleidung mußte raus, war schon arg oxidiert und ist eigentlich auch hinüber, wodurch auch immer hat sich mein Kilometerstand grad genullt.
Die Tageskilometer standen noch an :-)
Piaggio X9 125 Evo, 22.000 Kilometer.
Gruß Carsten
Zitat:
@UweGTS schrieb am 8. September 2020 um 19:09:19 Uhr:
...
Ein Sym GTS ohne den nervigen Mitteltunnel - da würde ich evtl weich werden.
Hi Uwe,
der Sym Joyride S 125i für 3.599 € wäre nicht nach deinem Geschmack?
Rund 14 PS bei einem fahrfertigen Leergewicht von 160 kg (also unter dem des GTS) klingt doch nicht schlecht.
Gruß Wolfi
PS: Das Vergasermodell des Joyride mit gut 11 PS bin ich ein paar Tage gefahren, als mein GTS Anfang 2006 zur Erstinspektion in der Werkstatt war. Die Karosse des Joyride ist im direkten Vergleich zum GTS etwas schmaler, der Fahrkomfort jedoch keinesfalls schlechter.
Zitat:
@Puchtler schrieb am 14. September 2020 um 23:18:29 Uhr:
Ca 20.000
Aha.... 😰 Sehr interessant !
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 14. September 2020 um 23:39:19 Uhr:
Zitat:
@Puchtler schrieb am 14. September 2020 um 23:18:29 Uhr:
Ca 20.000
Aha.... 😰 Sehr interessant !
Kaum zu glauben 😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 15. September 2020 um 00:53:05 Uhr:
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 14. September 2020 um 23:39:19 Uhr:
Aha.... 😰 Sehr interessant !Kaum zu glauben 😁
Hab genau nach geschaut hab heute die 20.400 geknackt
Ich weiß ja nicht ob dir das aufgefallen ist, werter Puchtler, aber die Leute schreiben hier schon ein bisschen mehr als nur die blanken Kilometer hin. Zum Beispiel um welches Rollermodell es sich handelt wäre nicht uninteressant.
Ich habe jetzt auf meinen Aprilia Leonardo 150 knapp 53 000 km drauf. Motor läuft immer noch Top. Allerdings kamen zuletzt paar Reparaturen. Einmal der Anlasserfreilauf (wo das Teil nichts dafür kann, ist aber eine längere Geschichte) und jetzt ein Schlauch vom Benzinsystem. Ist halt nicht mehr der Jüngste