ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wieviel ist mein W202 wert?

Wieviel ist mein W202 wert?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 26. März 2023 um 17:06

Hallo,

Ich habe einen W202 220 CDI Classic, Baujahr Mai 2000, (also einer der letzten), fast Vollausstattung, kein Rost, gut gepflegt. Seit Erstzulassung in Familienbesitz, seit 2010 fahre ich das Auto, davor mein Opa 220.000km

Scheckheft gibts keines hatte nie vor das Auto zu verkaufen. Orginaler Kaufvertrag von Mercedes ist das und das alte Scheckheft, bevor es Opa vererbt hat.

Das Auto hat erst ein frischen Dachhimmel bekommen, Getriebespülung, alle Bremsen getauscht, neue Dieselleitungen, frische Reifen und so weiter. Viele Rechnungen vorhanden, aber einiges wurde auch in einer Mietwerkstatt selbst gemacht.

Fahrwerk ist Bilstein B12 Pro.

Frontstoßstange wurde auch vor 3 Monaten frisch lackiert, aufgrund vieler kleiner Steinschläge.

W202
W202
Ähnliche Themen
67 Antworten
Themenstarteram 27. März 2023 um 15:33

Ich fahr das Auto seit 13 Jahren, 180.000 km hab ich selbst drauf gefahren. Also für mich war es mehr als rentabel.

Ich habe mir kürzlich einen Ersthand- C 200 Elegance aus 1996 in Silber mit blauer IA gekauft. Auch ein Allerweltsmodell, dafür bis auf zwei Ministellen an der Karosserie rostfrei und Erstlack. 59.500 km gelaufen und ich habe 7 Scheine gezahlt. Standard-Ausstattung mit SHD, Automatic, Alarm und E-Antenne.

Wenn ich in mobile schaue, ist das ein etwas erhöhter, aber meiner Empfindung nach ein akzeptabler Preis.

Für 202 über 100.000 km auf der Uhr und Standardmotor- Ausstattung sind meines Empfindens 3000,- okay.

1800, 2000 Euro?? Sagt mal, auf welchem Planeten lebt ihr? Im Netzt werden runtergerockte rostige Möhren für 2000-3000 Euro angeboten. Für gute muss man nun schon was drauflegen. Beim W202 kann man keine präzisen Aussagen treffen um den Wert, da bei vielen mittlerweile der Liebhaberpreis überwiegt.

Und wenns ein guter ist und da spielt es keine Rolle, ob es "nur ein Classic" ist, dann kann man auch was verlangen. Die Kategorie 1800-2000 Euro sind jene Preise, die dir ein Händler bietet und ihn dann selber für 4000-5000 inseriert, sofern alles stimmt.

Ab 2023 ist der W202 Oldtimer. Da kann man davon ausgehen, dass dieser Umstand die Preise stabil hält bzw. steigen lässt.

 

P.S. Pervers wird es bei W123ern, bei denen man für normale Standard 200er Diesel schon teils über 10000 Euro verlangt und selbige vor 10, 15 Jahren noch für 2000-3000 Euro bekommen konnte. Der W202 ist der Oldtimer von morgen und auch er hat seinen Platz verdient.

Zitat:

@W2029167 schrieb am 27. März 2023 um 17:33:30 Uhr:

Ich fahr das Auto seit 13 Jahren, 180.000 km hab ich selbst drauf gefahren. Also für mich war es mehr als rentabel.

Da gebe ich dir sehr recht. Das ist der wert den du dem Auto beimisst. Eben weil du ihn lange hast und wahrscheinlich entsprechend viel an Wartung und Instandhaltung reingesteckt hast.

Ich fahre einen 2004er S203 in einem optisch nicht guten Zustand. Habe vor 2 Jahren 2500€ gezahlt und repariere ihn auch mal präventiv. Heute erst bei 292tkm das AGR. Für MICH ist der Wagen um die 5k wert, eben weil ich entsprechend Zeit und Geld reingesteckt hab. Ein potentieller Käufer wird das aber nicht zahlen wollen. Und da liegt eben der Unterschied.

Themenstarteram 27. März 2023 um 17:41

Ja man kann aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Habe bei mobile geguckt für 2000€ bekommt man nur ResteW202

Zitat:

@markym schrieb am 27. März 2023 um 18:42:22 Uhr:

1800, 2000 Euro?? Sagt mal, auf welchem Planeten lebt ihr? Im Netzt werden runtergerockte rostige Möhren für 2000-3000 Euro angeboten.

Schon schön. Nur, das ist VB - wir waren jetzt doch beim erzielbaren Preis, oder? (VB wäre bei zu erwartenden 3000€ ca. 3800)

Das Problem ist, dass man aktuell nur Gurken oder übertriebene Preise findet. Aber wenn man nach Anzeigenalter sortiert (https://suchen.mobile.de/.../search.html?...), sieht man schnell, was eben nicht verkauft wird - das kann man dann streichen, weil's überteuert ist. Dann kommt noch eine gewisse Dunkelziffer von der Sorte, die jeden Sonntag die Anzeige löschen und neu einstellen (gibt's auch...).

Das, was verlangt wird, ist nicht unbedingt das, was auch ausgegeben wird.

Im Gegenteil - viele Angebote sind nur deswegen so eingepreist, weil man sich an anderen (nicht verkauften - sondern noch verfügbaren!) Angeboten orientiert hat; eben welchen, die auch nicht verkauft wurden.

Das ist derselbe Murks wie der Spruch "Bei eBay verlangen sie für die alten Festplatten noch 20€/Stück, wieso entsorgst du die"? Ja eben - weil die Leute verlangen können, was sie wollen. Das heißt aber nicht, dass das jemand ausgibt. Der Punkt ist nur: bei eBay kannste das beweisen ("beendete Angebote").

Zitat:

@markym schrieb am 27. März 2023 um 18:42:22 Uhr:

Beim W202 kann man keine präzisen Aussagen treffen um den Wert, da bei vielen mittlerweile der Liebhaberpreis überwiegt.

Liebhaber bezahlen dann viel, wenn sie irgendwas Besonderes lockt. Der Kilometerstand hier kann's schonmal nicht sein, Farbe und Motor sind auch eher ordinär, Fahrwerk und Felgen eher abschreckend - zur Ausstattung haben wir außer Blah noch nix gelesen oder gesehen (die könnte was reißen!) - also gibt's derzeit nur den Zustand. Der scheint ja gepflegt zu sein und das Blech wohl einigermaßen gesund.

Zitat:

@markym schrieb am 27. März 2023 um 18:42:22 Uhr:

Und wenns ein guter ist

was man auf den Fotos absolut nicht erkennen kann; da kann noch viel blühen ohne dass man's sieht (aber immerhin: man sieht's nicht schon auf Fotos, das macht was aus!)...

Zitat:

@markym schrieb am 27. März 2023 um 18:42:22 Uhr:

Ab 2023 ist der W202 Oldtimer. Da kann man davon ausgehen, dass dieser Umstand die Preise stabil hält bzw. steigen lässt

Ach... ja.

Schau ich mir 190er-Angebote an, die inzwischen schon fast alle in dem Alter sind, so bekommt man sogar Sammlerstücke der Avantgarde-Serie noch unter 10.000€. Das bringt also keinen sofortigen Knallereffekt. Außerdem trifft das auf den genannten Wagen noch länger nicht zu, der muss bis 2028 warten - bis dahin ist er Umweltzonen-ausgesperrt und mit dieseltypischer Steuer gesegnet. Aber dann, aber dann... ja, dann. Nur, das war nicht die Frage, sondern die ging um den heute erreichbaren Verkaufswert ;)

Zitat:

@markym schrieb am 27. März 2023 um 18:42:22 Uhr:

P.S. Pervers wird es bei W123ern, bei denen man für normale Standard 200er Diesel schon teils über 10000 Euro verlangt und selbige vor 10, 15 Jahren noch für 2000-3000 Euro bekommen konnte.

Und was sagt uns DAS nun? Richtig, dass die auch erst komplett ins Oldtimeralter kommen mussten, um dann wieder zu steigen. UND dass bis dahin noch mal einige durchgerostet sind, um das Angebot zu verringern (was den 202ern auch noch blüht) - geschweige denn die Gammelbüchsen erst mal so unsichtbar geworden sein, dass sie aus dem kollektiven Gedächtnis verschwinden und man sich nur noch verklärt erinnert. Die sind jetzt also da, wo selbst die (rostseitig gesünderen!) 190er noch hinkommen müssen, bzw. aktuell auf dem Weg sind... und erst danach sind wir dran.

Dass bis dahin noch einige Reparaturen anstehen, sofern man den Wagen weiter fährt - und falls nicht, Standschäden - muss man aber auch noch mit einrechnen. Wenn man dann auf Null rauskommt, hat man schon mal nix falsch gemacht, aber auf Wertzuwachs zu spekulieren, ist... gewagt. (Solange es sich nicht um ein spezielles, besonderes Exemplar handelt!)

 

Nicht falsch verstehen - der Gebrauchswert ist deutlich höher als der Kaufpreis. Meinen C240, der ja nun auch eine recht ansehnliche Ausstattungsliste hat und mit dem V6 + Leder etc. durchaus Schlüsselreize im Youngtimerbereich aussendet, sowie seit 13 Jahren kein Salz mehr sieht, würde ich auch nicht unter 6000€ hergeben. Aber weil ich weiß, dass das keiner zahlt, lass ich's (und weil ich dann auch nix Besseres finden würde, natürlich).

Wer einen guten hat, gibt ihn so schnell nicht her. Aber wer einen guten sucht, hat immer noch eine gewisse Auswahl (und wird bei Rädern wie vom TE erstmal einen jungen Wilden vermuten, der Opas Auto geerbt hat, dann verhunzt, und dann die Lust verloren...!) - und wer nur einen zum Aufreiben sucht (was die reinen Eckdaten von Motor/km/Alter nahelegen würden!), zahlt nicht so viel, dem reicht auch ein optisch verlebtes Exemplar. Oder er nimmt einen noch verrufeneren 210er. Welcher als Normalo-Exemplar auch nur noch Menschen anspricht, die die robuste Technik den modernen rollenden Computern vorziehen (das sind jetzt nicht mehr soo viele!) und das unbedingt mit Stern drauf (das sind dann noch weniger).

Das war aber vor 20 Jahren nicht anders, ein Kollege von mir hat damals reihenweise die genannten 123er runtergerockt, weil die Technik so solide war und die schon angezählten Exemplare die 2000€ trotzdem nicht überschritten... das H war da auch schon in Reichweite, aber es gab eben noch genug Verbrauchsexemplare und das Blech wurde schnell morsch.

Klingt bekannt? Klar. Geschichte wiederholt sich.

Themenstarteram 27. März 2023 um 20:31

Warum ist bei Mercedesfahrern eig sofort ein Auto verhunzt, sobald man etwas daran macht??? nur Fahrwerk, Felgen und Scheiben getönt. Schon is er "verbastelt" ??

Das gibts kein zweites mal??

Genau das ist "verbasteln". Und das gibt eben Abzüge in der B-Note.

Zitat:

@W2029167 schrieb am 27. März 2023 um 22:31:01 Uhr:

Warum ist bei Mercedesfahrern eig sofort ein Auto verhunzt, sobald man etwas daran macht??? nur Fahrwerk, Felgen und Scheiben getönt. Schon is er "verbastelt" ??

Das gibts kein zweites mal??

Tja, weil es dann nicht mehr Original ist.

 

Verstehen viele nicht, macht aber Sinn.

 

Wenn ich dir ein Bild von Van Gogh verkaufen möchte, dann würde es dir auch nicht gefallen wenn ich es selbst etwas mit Farbe aufgepimpt hätte.

(Ich habe absichtlich übertrieben…)

Ich habe einen Benziner W 202 Baujahr 2000 Eleganz 100000 km wir kaufen dein Auto wollen 2400 € bezahlen !

Der Wagen kein Rost kein Automatik !

Zitat:

@petrus 2 schrieb am 28. März 2023 um 16:16:24 Uhr:

Ich habe einen Benziner W 202 Baujahr 2000 Eleganz 100000 km wir kaufen dein Auto wollen 2400 € bezahlen !

Der Wagen kein Rost kein Automatik !

Was die bieten und was du bekommst wenn du mit dem Auto dort vorfährst ist sehr oft nicht das gleiche.

Auf die Nummer sind schon sehr viele reingefallen. Dafür ist "wir kaufen" bekannt

Themenstarteram 28. März 2023 um 18:00

Doch das Fahrzeug ist original. Außer Felgen und Fahrwerk und die ausgelutschten Original Dämpfern und Federn kann man jederzeit wieder reinmachen. Bleiben nur die getönten Scheiben.??

Das ist einfach eine Mercedesfahrerkrankheit mit eurem verbastelt nicht original scheiß, sorry das nervt??

https://vm.tiktok.com/ZMY4kAtL3/

Natürlich auch "verbastelt"

Genau. Deshalb Abzug im Preis, weil man als Käufer gleich schon Hand anlegen muss, um das Geraffel wieder auszubauen. Verbastelt eben. Aber anscheinend schwierig zu begreifen?

Man kann tunen und man kann tunen...

Gegen dezente Aufwertungen wie die 17" AMG oder das Sport-Fahrwerk (das müsste Bilstein B8 entsprechen?) gibt's ja gar nicht viel einzuwenden. Aber aufgezerrte Niederquerschnittspellen mit Restfederwerk unter einer Daumenbreite sind für mich persönlich ein Grund, ein Auto stehenzulassen (oder: gar nicht erst in die Auswahl zu nehmen) - und die meisten typischen Mercedeskäufer sehen das halt genauso.

Es ist ja nicht so, dass wir dir deine Änderungen unbedingt madig machen wollen. Nur preisfördernd ist es halt nicht.

 

Ich hab ja selber vorn flachere Federgummis, nichtoriginale Heckwischer und Dachantenne, Zubehör-Bremsscheiben/beläge/schläuche, Zubehör-Felgen, div. nachlackierte Teile, eine nicht jeden Geschmack treffende Holzblende im Tacho etc. etc. etc. (nach nunmehr 17 Jahren kommt einiges zusammen... wobei, selbst das ist noch wenig gegenüber meinen Winterautos). Das meiste ist aber entweder nicht groß nennenswert und dürfte auch beim H kein Problem sein, oder es ist kein Substanzeingriff und leicht rückrüstbar.

Und selbst wenn nicht, und wenn einer irgendwann den Benz kaufen wollte (so ich ihn denn je abstoßen würde!) und da rummosert - na wenn schon? Mir hat das 17+ Jahre genau so getaugt und ich fand's gut so. Dann bekomm ich halt ein paar 100€ weniger deswegen. Ist mir aber egal. Und dir ja eigentlich auch.

Nur, dann darf man halt keine illusorischen Preisvorstellungen haben bzw. nicht drauf hoffen, dass andere die bestätigen, obwohl's objektiv anders ist.

Themenstarteram 28. März 2023 um 20:31

Mhmmm, ich hab 18 Zoll Felgen drauf, bilstein b12 pro kit, das sind dezente 30mm vorne und hinten und jeweils die dicksten Federgummis. Kein Federwegsbegrenzer drin und nichts schleift und es ist genug Federweg da. Da bin ich schon ganz andere Autos gefahren.

B12 pro kit hat soviel ich mich erinnere die B8 Dämpfer in Kombination mit Eibachfedern nennt sich dies halt B12 Pro Kit.

Tatsächlich hatte ich vorher das Sportkit verbaut, vorne 55mm und hinten 35mm. Habe es nicht ohne Grund umgerüstet, also ich verstehe was du meinst.

Tatsächlich ist dies immer noch mein erstes Auto, paar Sachen hätte ich mir sparen können, mit zunehmenden Alter geht mir auch die Tieferlegung auf den Sack.

Und tatsächlich habe ich das Auto 10 Tage vor meinem 18.Geburtstag geerbt und mich ärgert das total, wenn irgendwelche daher gelaufene sagen der hat Opas Auto verhunzt. Er steht nämlich überhaupt nicht schlecht da.

Ich kenne in meinem Umfeld, ob alt oder jung KEINEN der sein Auto 13 Jahre hat.

H-Kennzeichen interessiert mich nicht, denn ich zahle sowieso keine KFZ Steuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wieviel ist mein W202 wert?