Wieviel ist mein Roller noch wert?

HI,

im Sommer hab ich mir einen Keeway RY6 gekauft. Hatte euch sehr viel Spass damit. Jetzt will ich ihn verkaufen und benötige ein wenig Hilfe dabei was den Preis angeht.

Keeway RY6
Kilometer 1200
Inspektion sollte bei 1000 Kilometer sein. (Hätte zu der Zeit kein Geld also noch nicht gemacht)
Papiere alles vorhanden. Rechnung und hat noch Restgarantie beim Händler ca.
1 1/2 Jahre.
Läuft wie am ersten Tag.

Leider isser mir mal weggerutscht wo ich ner "Frau" vorfahrt gewährt habe. Also befindet sich unten an der Karosserie wo man die Füße draufstellt eine Lackabschürfung bzw. der Lack ist ein wenig ab.
Könnte man mit einem Lackstift leicht beheben.

Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben?

MFG
Björn

24 Antworten

einem händler die verkaufen wollen täte ich abraten, weil da bekommst du echt nix mehr dafür.
händler ham jetzt im winter sonderpreise.
zudem muss händler das bis frühjahr rumstehen lassen, weil vorher kauft ihm das keiner mehr ab.
wenn du nen händler findest, der das überhaupt jetzt nimmt, wirste vermutlich nur 300 eus bekommen...

anderes ist das im frühjahr - da wissen händler schon in etwa wer was ham will und hat vllt gleich einen kunden dafür...

Mir auch !

War wohl anfangs eine A.T.U. -Marke !?

Ist jetzt wohl etwas etablierter .

Bin gerade im Begriff mir einen Kymco Like 50 (UVP: 1795€ ist wohl kein Chinarollerpreis!?) zu kaufen .

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Kymco hat kein Image😕
Ist mir neu.

ich weiß nicht, woher kymco kommt...
sieht nicht typisch chinesisch aus...

wenn ich bei ebay reinschaue werden die roller nich besonders teuer gehandelt...

Kwang Yang Motor Co.
Made in Taiwan

ich glaube was ersatzteile und so angeht dürfteste mit festland-china-roller besser bedient sein...

günstigste was ich für kymco like 50 als neupreis fand war 1.490,-- eus.

Der Like wird im Kymco-Werk in Festlandchina gebaut. Ist aber trotzdem qualitativ nicht vergleichbar mit Tauris und Co. (besser), aber wiederum nicht von der legendären Qualität, die Fahrern älterer Kymco-Roller bekannt ist.
U. a. deshalb sollte unser Themenstarter sich ja mal beim Meister umhören...
Die Versorgung mit Ersatzteilen für Kymco gehört zum besten, was man haben kann. Für die allerersten, über 15 Jahre alten Roller kriegt man noch alle Teile. Und wenn die Teile teurer, als andere sind, dann kann es daran liegen, dass sie auch von bessere Qualität sind... Siehe CDI und Lichtmaschine. Dazu kannst Du alle Teile direkt beim Importeur bestellen. NAch drei Tagen ist es bei dir an der Haustür.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XaverXerves


Was sollte ich jetzt am besten machen? Sperrmüllzeitung?

Sperrmüll

zeitung

😁

Ich würde versuchen das Teil jetzt zum "Winterpreis" an den Mann zu bringen. Dabei gibt es ja die einschlägigen Methoden (ebay, mobile usw.) Kannst Du Deinjen Mindestpreis nicht erzielen, dann musst du es halt im Frühjahr noch einmal probieren, da ist bei vielen Käufern doch die Motivation grösser und bei schönem Wetter will evtl. der Eine oder Andere das Teil gleich mitnehmen anstatt bei Händler drauf zu warten.
Letztendlich richtet dich der Preis, wie schon einige Male betont, nach Angebot und Nachfrage.
Viel Glück

übrigens ist der meistverbaute 4-takt-motor bei china-rollern der Typ 139QMB, bei dem es sich um eine kopie bzw lizenzbau des motors der Kymco Filly 50 handelt.

übrigens basieren auch heute noch meiste china-roller auf der kymco filly 50. die rex 450 ist z.b. quasi eine 1:1 kopie der filly.

Geh mal auf dat.de dort kann man sich kostenlos einen Richtwert anzeigen lassen.

Da China-Roller keinen Restwert im klassischen Sinne haben und man zur Bestimmung des Verkaufswertes eher Glück eine Wahrsager-Glaskugel braucht, wird man bei der DAT auch nichts finden.
LG

Einen relativ neuen Roller zu verkaufen ist eigentlich kein Problem, aber die Frage die sich dabei aufdrängt ist: warum soll der fast Neue verkauft werden???? Du brauchst das Geld, ok, würde ich nie einem Käufer gegenüber erwähnen!!!! Das der Roller noch nicht gewartet wurde ist ebenfalls nicht verkaufsfördernd, sondern drückt den ohnehin nicht hohen Preis weiter. Jetzt ein zweirad zu verkaufen ist keine gute Zeit, die Preise sind im Keller und kurz nach Weihnachten haben viele Leute die eventuell kaufen würden kein Geld mehr. Es wurde ja schon mehrfach geschrieben, ein Preis zwischen 400 und 500 Euro sehe ich auch als realistisch an. Wenn du mehr dafür bekommst, freu dich, aber bei Ebay sicherlich nicht. Versuche es im Internet, stell den dort mit Mindestpreis 500 ein und sieh dir an was passiert. Das Angebot kostet dich wohl dann 10€, aber du hast im Endeffekt einen Anhaltspunkt wo die Reise hingeht und was die Leute bereit sind zu zahlen. Wenn du unbedingt verkaufen mußt, kannst du ihn ja dann dem Höchstbietendem immernoch verkaufen, aber ih würde dir echt empfehlen bis zum Frühjahr zu warten, da ist der Erlös sicherlich besser als jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen