Wieviel ist mein Roller noch wert?

HI,

im Sommer hab ich mir einen Keeway RY6 gekauft. Hatte euch sehr viel Spass damit. Jetzt will ich ihn verkaufen und benötige ein wenig Hilfe dabei was den Preis angeht.

Keeway RY6
Kilometer 1200
Inspektion sollte bei 1000 Kilometer sein. (Hätte zu der Zeit kein Geld also noch nicht gemacht)
Papiere alles vorhanden. Rechnung und hat noch Restgarantie beim Händler ca.
1 1/2 Jahre.
Läuft wie am ersten Tag.

Leider isser mir mal weggerutscht wo ich ner "Frau" vorfahrt gewährt habe. Also befindet sich unten an der Karosserie wo man die Füße draufstellt eine Lackabschürfung bzw. der Lack ist ein wenig ab.
Könnte man mit einem Lackstift leicht beheben.

Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben?

MFG
Björn

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XaverXerves


HI,

im Sommer hab ich mir einen Keeway RY6 gekauft. Hatte euch sehr viel Spass damit. Jetzt will ich ihn verkaufen und benötige ein wenig Hilfe dabei was den Preis angeht.

Keeway RY6
Kilometer 1200
Inspektion sollte bei 1000 Kilometer sein. (Hätte zu der Zeit kein Geld also noch nicht gemacht)
Papiere alles vorhanden. Rechnung und hat noch Restgarantie beim Händler ca.
1 1/2 Jahre.
Läuft wie am ersten Tag.

Leider isser mir mal weggerutscht wo ich ner "Frau" vorfahrt gewährt habe. Also befindet sich unten an der Karosserie wo man die Füße draufstellt eine Lackabschürfung bzw. der Lack ist ein wenig ab.
Könnte man mit einem Lackstift leicht beheben.

Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben?

MFG
Björn

tipp abzugeben ist zumindest für mich schwer, da ich dein modell nich kenne...

inner regel ist gebraucht gleich nach fahren vom hof des händlers = 20% wertverlust in etwa vom listenpreis des fahrzeuges.

vom listenpreis ausgehend beträgt der weitere wertverlust gerade am anfang etwa 0,4-0,5% des listenpreises pro monat alter.

ich täte den wert etwa mit 77-78% des listenpreises abzüglich der schramme ansetzen (die ich nich beurteilen kann aber einfach mal so auf 50 euro schätzen würde).

ich betone hierbei: listenpreis!
nich der preis, den du dafür vllt bezahlt hast...

der verlust hört sich daher erstmal groß an, aber kaum einer kauft ein fahrzeug zum listenpreis ein 😉
ist halt immer so ne sache wie man eingekauft hat 🙄
bei mir muss immer 15% Rabatt oder mehr rausspringen bei neufahrzeug, ansonst kaufe ich es nich...

-----------------------------------------------------------------

omg
hab gerade gegoogelt...
das is ja klassischer china-roller in luxusversion !!!

vergiss mein gefasel von listenpreis...

ich täte nach deiner beschreibung wert auf etwa 600-700 euro ansetzen.

Ich würde sagen, dass der sogar noch weniger wert ist.
Immerhin kaufen sich die Leute lieber gleich einen neuen, da die eben so günstig sind, anstatt einen gebrauchten. Hast du doch auch so gemacht, oder?

Da die Inspektion versäumt wurde, hat der Böller keine Garantie mehr und Du kannst mit 500 Euro als Erlös hochzufrieden sein. Ich würde ihn für 500,00 inserieren und dann mal sehen, ob sich jemand meldet.
Wobei der Frühling idealer zum Verkauf eines Rollers geeignet ist, als dieses Winterwetter.

LG

den wert habe ich mit 600-700 euro etwas hoch angesetzt, gebe ich zu.
runter gehen kann man immer noch...

wie gesagt ist es ein china-roller mit "luxusausstattung", die kosten auf dem markt etwa 750-1.000 euro.
von daher kann man mit bissl glück wen finden, der bereit ist das noch auszugeben...

http://lifestyle-motors.de/.../p148_Motorroller-50cc---Sport.html
der roller ist in etwa vergleichbar, nur dass der keinen sport-auspuff hat...

also liegt neuwert etwa um die 850 euro...

Ähnliche Themen

Ist sehr schwer zu sagen...

Wollte meinen "scheckheftgepflegten" Kymco-Roller für gerade mal Festpreis Euro 500,- verkaufen - das war ein Drama. Bester Anrufer war noch: "Wieviel gehen Sie runter, damit ich vorbeikomme und ihn anschaue?".
Fahre den einwandfreien Kymco-Roller nun halt, bis er auseinander fällt.

Will damit sagen:
Viel Spaß mit dem Verkauf eines Rollers ohne Image. Viele kennen den Unterschied zwischen verkaufen und verschenken nicht....

Kymco hat kein Image😕
Ist mir neu.

Der Preis, zu dem ein Gebraucht-Fahrzeug inseriert wurde, ist ja oft nicht identisch mit dem Verkaufspreis. Da liegen Wunsch und Realität oftmals etwas auseinander.
Zudem: Man braucht nur einen einzigen Käufer.
Die 125er Agility-Serie kann man nicht als Maßstab nehmen. Der luftgekühlte 2-Ventil-GY-6-Nachbau ist 20-25 km/h langsamer, als ein Top-Kymco. Das ist nicht gerade verkaufsfördernd. Beim Fuffie ist das Thema durch die 45km/h-Regelung weniger relevant.

@Schlauer Hund

die Inspektion kann man nachhohlen is kein Problem. War beim Händler er sagte er hohlt die nach.
Vonwegen Garantie verloren^^

Hab mich mal bei verschiedenen Seiten umgeschaut fast jeder Keeway RY6 wird mit 600-800€ gebraucht gehandelt.

Zitat:

Original geschrieben von XaverXerves


die Inspektion kann man nachhohlen is kein Problem.

Ich drück dir mal die Daumen für die Garantie! Natürlich kann man Inspektionen nachholen. Das tut dein Händler sogar sehr gern. Denn diese werden von dir bezahlt.

Genau genommen mußt Du sogar z w e i Inspektionen nachholen. Denn der Service-Plan sieht die erste Inspektion (1000er) nach einem Monat, und die zweite (3000er) nach drei Monaten vor. Und die dritte steht auch schon bevor: nach 8000km oder 6 Monaten. So steht es auf S. 28 in unserem Keeway-Service-Heft.

RY6 gibt es neu schon für unter 1000 Euro. Da verspeis ich einen Besen quer, wenn Du für deinen 800 Euronen bekommst... von privat und bisher ohne Einträge im Service-Heft, inkl. Kratzer...

Warum willst Du den Scoot eigentlich wieder loswerden?

Roller, Typ YYYYY !! :
1. XXX Kilometer
2. erst ein halbes Jahr alt!
3. eineinhalb Jahre Garantie.
4. Neupreis: XXXXX€
5. einwandfreier Zustand (den Kratzer machste vorher wech)
6. umständehalber (wegen Umstieg oder so..)

zu verkaufen
VHB 400€ unter Neupreis!!

😁

bedenke: Einfachroller aus Asien gibts jetzt schon für 555€ neu bei ATU

Viel Erfolg

Gruß Karmil

Hätte ich gewust das hier Roller fast verschenkt werden hätte ich mir damals hier einen gekauft sozusagen.

Ausserdem kann ja wohl net sein wenn ich en neuen Roller kaufe 1200 Kilometer fahre und ein wenig Lack ab ist das, dass eine Wertminderung von 400-500€ ist.

@XaverXerves:
es ist leider so...
china ist china. ich fahre selbst nur solche teile und bin von dem preis-leistungs-verhältnis begeistert und wurde dabei nie enttäuscht.
aber es ist immer ne sache des kaufes...
es gibt leider viele abzocker in dem bereich.
bissl chrom da, bissl carbon dort und nen sportauspuff dran und schon kann man leute damit fangen bissl mehr auszugeben (soll jetz kein vorwurf an dich sein).

es ist und bleibt aber ein china-roller und die fan-gemeinde von china-rollern schreckt im grunde alles über 800 euro neupreis ab.

die garantie würde ich so lassen wie sie immo ist. der wertverlust ohne garantie ist vermutlich geringer als servicekosten zu zahlen um garantie einzuhalten...
das kannste dann immer noch in verhandlung anbieten, wenn wer drauf bestehen sollte.

mein qingqi-roller den ich jetz fahre is 3,5 jahre alt und hat knapp 8.000 km drauf. der zeit-wert des rollers ist vernachlässigungswert und beträgt etwa 250 euro.
man muss ihn runterfahren, weil bekommen tut man kaum was dafür.
ich schätze aber, dass ich ihn weitere 3,5 jahre ohne probs fahren kann und dann hat er etwa 20.000 km drup und kann für 20-50 eus wech...

das schlimmste was du machen kannst ist aber ihn nicht zu verkaufen und nicht zu fahren. entweder stellst du ihn hin und fährst ihn nicht mehr und konservierst den motor, oder fährst ihn regelmäßig, damit der motor keinen rost ansetzt...

wie schon in anderem thema gesagt: ich verkaufe ja selbst china-roller und bin von dem preis-leistungsverhältnis überzeugt - aber ich sage das auch so jedem kunden der einen kauft: wenn du ihn nimmst, dann denke nicht dran ihn in 1-5 jahren zu verkaufen, weil du bekommst nichts mehr dafür. du musst überzeugt sein davon und dann auch preiswert warten können. ansonsten ist china-roller unter umständen ein fehlkauf.

wer china kauft muss das fahrzeug nutzen und fahren bis er sagt: jetz kann das fahrzeug weg, egal wie. weil man bekommt keinen realen wert mehr dafür zumeist geboten.

das man china-roller schon für 555,-- eus oder drunter bekommt kann ich nur bestätigen. auch wenn es für mich quasi geschäftsschädigend is das zu sagen, weil meine bei etwa 600 eus anfangen - aber dafür bekommen kunden auch service, den sie woanders vllt nicht haben.

übrigens ist obiger link nich von mir. ich verkaufe nich über internet sondern nur regional. weil ich nur regional meinen kunden wirklich helfen kann und mir bringt es nix iwas iwohin zu verkaufen. ich verdiene nicht groß am verkauf sondern dann im service und zufriedenen kunden.

Mannomann, haben einige Menschen nachts Zeit... Haste aber schön erklärt, Ape-Fan.
China-Roller sind quasi sehr anhänglich. Ich hab es auch erlebt, als ich ein wie neu aussehendes und laufendes "Wen Jiabaoy-Vehikel" innerhalb der Garantiezeit in Zahlung geben wollte. Da war ich auch erst mal beleidigt...
Mir hat es der Händler, bei dem ich in Zahlung geben wollte so erklärt: Das Angebot an jungen, wenig gefahrenen Chinesen sei sehr groß, aber die Nachfrage danach sehr gering. Unsere Roller sind nun einmal nur soviel wert, wie jemand anderes bereit ist, dafür zu bezahlen...
Ich hab dann am Ende doch noch einen super Erlös für den Chinesen bekommen, aber im Gegenzug für den Aprilia-Scoot den Listenpreis bezahlt, der sonst einiges unter Liste gelegen hätte...

Ja ok wenn das nun mal leider so ist kann man nix dran ändern is halt schade das es so ist -.-

Was sollte ich jetzt am besten machen? Ebay? Sperrmüllzeitung? Quoka? Zeitung?
An einen Händler verkaufen wo gebrauchte verkauft?

In Ebay sind auch ein paar mal gespannt für wieviel die weg gehen:

http://fahrzeuge.shop.ebay.de/i.html?...

Hoffe man darf hier Links posten :-)

Wie hoch soll ich den jetzt erst mal ansetzen? Runter gehen kann man ja immernoch.
Und ja ich weiß es ist Winter schlechte Jahreszeit den zu verkaufen aber ich brauch unbedingt Geld weil ich en Winterauto brauche. Weil mit dem Roller im Winter naja nicht wirklich das beste. Zumal der Roller viel zu viel Sprit schluckt. Mehr als der alte Polo 86c von meiner Freundin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen