Wieviel Hz hört das menschliche Ohr?
Hab mir gerade die ganzen Frequenzen hier runtergeladen und an meiner Heimanlage durchgehört. Harman/Kardon-Verstärker und Magnat-LS.
Da ich hier mal gelesen hab, dass 20 Hz gar nicht mehr hörbar sind, meine LS aber so tief runtergehen, wollte ich das Ganze mal austesten...
Und siehe da, ich höre alle Töne bis 5 Hz runter. Sie werden zwar von Hz zu Hz immer leiser, aber ich kann sie noch hören.
Die LS gehen auch maximal bis 20 Hz runter, laut der Etikette...aber die Membran bewegte sich zwar langsamer, aber umso weiter, stärker (kenn den genauen Ausdruck leider nicht), je tiefer die Hz wurden.
Am meisten gedröhnt hat es in den Ohren bei 40 und 60 Hz, obwohl ich da schon ganz leise gedreht hab, hatte ich heftigen Druck auf den Ohren... 😁
Wieso ist das Ganze so? Kann mir da mal jemand ein bisschen was dazu erklären? Und was hab ich missverstanden, bzw. versteh ich falsch meinen Angaben nach...5 Hz hört man doch normal nicht mehr 😰
73 Antworten
Damals, als ich mit meiner Lehre angefangen bin, also mit 16, hab ich noch Töne 20,5 Khz gehört, bei der Einstellungsuntersuchung beim Firmenarzt.
Neulich, bei der Untersuchung fürn Zivi war bei 19 Khz schluss, und da liegen nur 4 Jahre zwischen...schade schade :-/
als ich 16 oder 17 war, bin ich auch mal beim ohrenarzt gewesen, hatte nen kleinen hörsturz rechts, aber nix großes, hatte nur bisschen schwierigkeiten töne genau zu orten ein paar wochen lang.. öööö jedenfalls, damals hab ich auch den test gemacht mit den frequenzen und wie laut man die hört ... ging bei 20hz los und hörte bei 2khz auf, bis 60hz hatte ich kleine schwächen (das wichtigste 🙁 ) aber sonst war ich aufm linken ohr bis 20khz voll (also hab bis 20khz nicht nachgelassen). aufm rechten ohr wars ungefähr das selbe aber bisschen schwächer wegen dem hörsturz.
ich denke es ist realistisch das ich ich jetzt (mit 20jahren) immernoch bis 22khz (vielleicht sogar noch weiter) hören kann. vllt sollte in dem bereich versuchen irgendwie geld zu verdienen ;D
Zitat:
Original geschrieben von BloodPerMinute
als ich 16 oder 17 war, hab bis 20khz nicht nachgelassen...ich denke es ist realistisch das ich ich jetzt (mit 20jahren) immernoch bis 22khz (vielleicht sogar noch weiter) hören kann
Du willst also sagen, dass Du in den 3-4Jahren dein Gehör verbessert hast?
-blek
Einmal Disco, Konzert oder Presslufthammer reicht schon fast und bis 22Khz iss vorbei...mit 20 Jahren.
Hörst du im Leben nicht mehr, ich hab glück mit meinen 19 Khz, bei meinem "Lebensstil" mit all dem oben genannten, wenn auch Presslufthammer eher selten...aber genug andere viel zu laute Baumaschinen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Auch soll es laut meinem Ohrenarzt häufiger vorkommen, daß man bestimmte Frequenzbereiche auf einem Ohr deutlich schlechter hört. Ich habe da eine Delle im Frequenzgang meines linken Ohres bei 12 bis 14 kHz. Diese Töne höre ich zwar mit links noch, aber eine ganze Ecke leiser.
MfG Meehster
Das ist bei jedem Menschen so. Alleine der Fakt das man mit einer Seite bevorzugt telefoniert lässt auf der Seite eine ziemliche "Delle" zurück.
Wenn man langjährig im orchester musiziert wirds sogar sehr extrem. Wenn zB Die Kontrabässe links neben einem sind, rechts dann die Piccolo Flöten, ist so ziemlich der worst case 😉
@bloodperminute:
Zitat:
als ich 16 oder 17 war, bin ich auch mal beim ohrenarzt gewesen, hatte nen kleinen hörsturz rechts, aber nix großes,
wenn du einen hörsturz hattest und nach einem Arztbesuch sagst dass es nix großes war, glaub ich dir irgendwie nicht. Ein Hörsturz ist so ziemlich das schlimmste was einem Ohr passieren kann. Darf man fragen wies dazu kam?
Zum Glück ists bei Musik ziemlichegal ob man nun bis 16kHz hört, oder bis 19kHz, da schon genannte Partialschwingungen auch eine große Rolle bei der Wahrnehmung spielen.
Ich wäre in meinem erlernten Beruf manchmal gerne so alt gewesen das ich die Zeilenfrequenz der vielen Alten Fernseher in der Werkstatt nicht gehört hätte. Meine Älteren Kollegen hatten da nie nen Problem mit, 16-18Khz? Da mussten die schon direkt ihr Ohr aufs Gehäuse legen...und ich hatten 9 Stunden lang jeden Tag dieses Piepen im Ohr....3 1/2 Jahre Lang ^^
Ich glaub das mit dem zeilengeraüsch ist so in etwa das beste beispiel dafür die hörfähigkeit zu vergleichen ich kenne viele die hören es einfach nicht.mich stört sowas.
Zum thema ohrenarzt, ich hatte vor paar monaten so ne entzündung im ohr,da musste täglich was abgesaugt werden,folter pur.
Frequenzen über 20 kHz können erwachsene Menschen nicht hören !
Kleinkinder können viel mehr hören, bis an 30 kHz ist völlig normal, aber das nimmt mit dem Alter ab.
Das ist bedingt durch den Alltag, aber auch durch die Entwicklung.
Selbst wenn man sein lebenlang niemals seine Ohren foltert und immer nur schont, ist es nicht möglich Töne deutlich über 20 kHz als Erwachsener zu hören.
Schon als Jugendlicher ist das nicht mehr drin.
Ein 4-5 Jähriger kann es, aber dann sinkt es rapide ab.
Biologisch ist nur bis 20 kHz möglich, und das haben die wenigsten Menschen noch.
Es ist nur möglich sein Gehör zu zerstören und im Frequenzbereich einzuschränken, aber nicht zu verbessern.
Bei zu starker Belastung brechen die Häärchen im Ohr ab.
Und diese Frequenz fehlt dann im Spektrum.
Aufbauen kann man diese nicht mehr.
Daher ist es auch unmöglich durch training, sein Gehör wieder auf ein besseres Level zu bringen.
Es ist nur möglich, sein Gehirn darauf zu trimmen, die Frequenzen, die man technisch hören kann, besser war zu nehmen.
hi
oropax von arbeitsbeginn bis ende. nicht das ich es unbedingt bräuchte aber da ich auch ohne lange gespräche auskomme......😁
also wenn der fernseher im nebenraum eingeschaltet wird das hör ich auch. das fiepsen nimmt man mit der zeit nimmer wahr. das gehirn blendet es aus. anfangs höre ich es sehr deutlich bzw beim umschalten.
nerviger finde ich brummen von trafos. die steckerleiste ist bei mir auf nem kissen - streng vom häkelschwein bewacht! 😁
mal ehrlich im auto hat man mit ganz anderen problemem zu kämpfen. ob man im stand hört oder auf überlang, in der stadt, autobahn(natürlich verschiedenste beläge).....eigentl. müsste man ständig nachkorregieren...
bye
Zitat:
@bloodperminute:
wenn du einen hörsturz hattest und nach einem Arztbesuch sagst dass es nix großes war, glaub ich dir irgendwie nicht. Ein Hörsturz ist so ziemlich das schlimmste was einem Ohr passieren kann. Darf man fragen wies dazu kam?
Zum Glück ists bei Musik ziemlichegal ob man nun bis 16kHz hört, oder bis 19kHz, da schon genannte Partialschwingungen auch eine große Rolle bei der Wahrnehmung spielen.
ich hab mich nach ein paar wochen gut erholt, aber das rechte ohr hat nie wieder "volle" einsatzfähigkeit erreicht, es hört einen kleinen tick schwächer als früher, aber mein gehirn hat sich angepasst und ich kann wieder perfekt töne orten.
wie gesagt, es ist minimal schlechter als das linke ohr. außerdem denke ich mal das es an meinem alter lag das es sich so gut regeneriert hat. ;D
btw, jetzt würde ich auch mal gerne wieder den test machen beim arzt, kostet das inzwischen was?
Frag einfach mal den Ohrenarzt deines Vertrauens. Vielleicht zahlt das ja die Krankenkasse.
Zum Thema nervige Geräusche:
Neben dem Zeilenfiepsen alter Röhrenmonitore (was man teilweise sogar in aktuellen Songs parallel zum Gesang hört o0) und dem Netzbrummen von Trafos gibts bei mir noch was anderes, was mich zeitweise völlig irre machen kann. Frisch eingeschenkte Kohlensäurehaltige Getränke. Wenn ich mich mit nem Glas davon zum Musikmachen hinsetze dauerts oft keine 3minuten, dann landet das Glas im Nebenzimmer, bis ein großteil der Kohlensäure sich verflüchtigt hat. 😁
Gerade in der früh wenn das Gehör noch sehr feinfühlig auf sehr leise Geräusche reagiert macht mich das fast wahnsinnig. Genau wie das ticken von Wanduhren und sei es noch so leise. Jaja ich weiß, Captain Hook Syndrom 😁
Zitat:
Wenn ich mich mit nem Glas davon zum Musikmachen hinsetze dauerts oft keine 3minuten, dann landet das Glas im Nebenzimmer, bis ein großteil der Kohlensäure sich verflüchtigt hat.
Was trinkst du denn? Nach 3min müsste das doch ausgesprudelt haben :P
Was mich total kirre macht, neben dem Röhrenfiepsen sind manche CDrom Laufwerke, wenn sie die Geschwindigkeit sehr hoch drehen. EIn Kumpel hat so ein Teil, da wird irgendwann das Laufgeräusch zu einem sehr hohen fiepen. Mein Kumpel hörts nciht, mich nervts tierisch.
Zitat:
Original geschrieben von Anonex
[...]Gerade in der früh wenn das Gehör noch sehr feinfühlig auf sehr leise Geräusche reagiert macht mich das fast wahnsinnig. Genau wie das ticken von Wanduhren und sei es noch so leise. Jaja ich weiß, Captain Hook Syndrom 😁
Damit bist nicht allein. Das Ticken von Quarzuhren macht mich auch wahnsinnig, aber noch schlimmer ist es, wenn ich einschlafen will. Meine mechanische Wanduhr im Wohnzimmer stört mich dagegen überhaupt nicht - trotz halbstündigem Schlag. Dabei kann ich sogar ziemlich gut schlafen.
MfG Meehster
geht mir ähnlich.ich höre es auch wenn irgendwo ein TV eingeschaltet wird.
auch das ticken von uhren (wobei das jeder hören sollte) stört mich, wobei meine wohnzimmeruhr alle halbe stunde bimmelt und das hör ich au nimmer...