Wieviel Gewicht hält ein Beifahrersitz aus?
Moin,
Mir stellt sich schon seit einigen Tagen die frage, wieviel ein Autositz eines W221/C216 an Gewicht aushält?
Muss demnächst jemanden mitnehmen der schätzungsweise 150kg wiegt und das macht mir etwas sorgen.
Mfg,
eol.dark
Beste Antwort im Thema
"...von mindestens 120kg"? Hä?
Mein Fazit: nimm den Kerle mit, und habt Spaß.
Jede Mutti, die ihr Knie in den Sitz gerammt hat um kurz was aus dem Fond zu angeln, hat wahrscheinlich mehr "Schaden" angerichtet als ein beleibter Kerle.
Und dass von EINER Fahrt was kaputt gehen soll halte ich sowieso nicht viel.
Dass man es immer sooo penibel sehen muss ist doch echt gaga.
28 Antworten
@ Kappa: meine Ausführungen beziehen sich nicht auf die Frage des TEs.
@ motzendorfer: Ich wog mal 115kg, zum Glück habe ich das nun hinter mir durch Sport und Ernährungsumstellung. Aber ich weiß wovon ich rede wenn ich sage "Diskriminierung von adipösen Menschen"
@ caprice: Ich habe nie behauptet, die Rücksitze hätten NIE Sitzbelüftung. Ich habe gesagt "(hinten) ist die Sitzbelüftung seltener."
Wir haben einen Kunden der wiegt über 200kg, fakt ist bei dem läßt der Sitz nicht mehr verstellen da er unter verbogen ist. die Funktion von Heizung und Lüftung ist schon lange nicht mehr gegeben. Ist übrigens eine angeblich verstärkte Version und schon der 2 Sitz
Wenn deine Ventilatoren der Sitzbelüftung anstreifen, dann sind die nicht mehr richtig positioniert. Sonst nichts. Vielleicht sind die dünnen, flexiblen Aufhängungen gerissen, das hat aber nichts mit Gewicht zu tun.
;-) also bei all diesen Beiträgen denke ich, dass eine Tatsache ja vollkommen außer Acht gelassen wurde, nämlich die zulässige Gesamtbeladung für die S-Klasse.... Ein Wert, der ja schon häufiger mal für Stirnrunzeln gesorgt. Rechnet man nun Beifahrer und Fahrer zusammen, sollte man wohl dafür sorgen, dass zumindest der Aschenbecher aus Gründen der Gesamtgewichtseinsparung zuvor geleert wird.
Schließlich wäre auch noch zu klären, ob der einfache PKW-Führerschein noch ausreichend ist;-)
Ähnliche Themen
@ Bamberger: Sie streifen nur sobald eine Person darauf sitzt die über 130kg wiegt. Das Problem kommt an mehreren Sitzen vor. Es ist also unabhängig vom Zustand meiner Sitze. Die beiden vorderen Sitze sind sogar 2014 mit komplett neuen Luftpolstern und Ventilatioren ausgestattet worden da die Sitze nicht funktioniert hatten. Aber ich werde meine Niederlassung mal die Aufhängungen prüfen lassen.
@ Bahlul: du hast mit den Tip gegeben das ich diese Menschen halt hinten sitzen lassen soll da dort so selten eine Sitzlüftung ist. Ich habe jedoch auch dort die Lüftung und würde gerne wissen wie ich nun aus deiner Sicht vorgehen muss sobald ich kein Ausweichfahrzeug habe und keinen mutwilligen Schaden am Sitz wünsche.
Laut deiner Aussage ist es auch diskriminierend sobald ich adipöse Menschen nicht auf meinem Stuhl im Haus sitzen lasse da er nur für Personen bis 100kg ausgelegt wurde? Ich bin ein diskriminierender Mensch weil Mercedes einen Sitz baut der dicke Menschen nicht trägt? Ich glaube eher das ist ein Problem von Mercedes die Dinge nur so bauen dass der Standardmensch es nutzen kann. Immerhin diskriminieren Sie ja dann auch schon, da die Sicherheitsgurte immer kürzer werden etc.
Es ist schon Schade jemandem etwas vorwerfen zu wollen nur weil man ein Schlüsselwort liest aber nicht weiter denken möchte.
Ich hab ein guten Freund der wiegt locker 170kg. Damals als ich noch mein w220er hatte, hab ihn öfters mitgenommen zweck einkaufen Auto waschen oder Abends in einer Bar einen Zwitschern:-)
Der sitz hat es überlebt, und heute in meinem 205er passt es wunderbar wenns auch ziemlich eng wird!
Servus,
ich wünsche den Menschen die denken das "Gewicht wäre egal" einen guten Weg zum Zahnarzt, Kieferorthopäden etc.
Die Einheiten (Wert einer neuen E-Klasse) sind für maximal Personen mit einem Gewicht von 130 kg ausgelegt. Der Patient, der behandelt werden möchte muss bei Zweifel des Personales vorne sein Gewicht bekanntgeben. Bei >130 kg wird die Behandlung verweigert, oder der Patient muss sich einen geeigneten Stuhl mitbringen.
Wenn der Patient >130 kg mit der Lehne zusammenbricht bezahlt die >5000 Euro teure Reparatur der Arzt, daher macht er das nicht. Wenn der Patient noch durch das Abbrechen an Krankheiten leidet muss es der Arzt bezahlen.
Daher viel Spaß wer auch immer etwas möchte 😉
Grüße
Marcel
PS: Ich selbst bin mit 195cm auch bei 90+ kg.
Die Sitzbelegungs-Kennungsmatte wird das auch nicht ewig aushalten bzw. bricht leicht ab einem gewissen Fahrzeugalter, abgesehen von den anderen Sachen, die hier schon genannt wurden...
Ich danke schon mal jedem der was Nützliches zu diesem Thread beitragen konnte. Meine Frage hat Garnichts mit Diskriminierung anderer Personen zutuen, sondern ist nur eine technische Frage. Ich habe die Frage an das Kundencenter gestellt und werde sofort die Antwort posten, sobald sie da ist.
Gruß,
eolithic
So für diejenigen die es interessiert, hier die Antwort vom Kundencenter:
--------------------
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie bitten um Auskunft zum Maximalgewicht von Sitzen in Ihrem Fahrzeug. Gerne haben wir Ihr Anliegen geprüft.
Konstruktiv sind die Sitze für ein Gewicht von mindestens 120 kg konstruiert worden.
----------------------
Ich finde die 120 kg lächerlich für ein Fahrzeug dieser klasse...
"...von mindestens 120kg"? Hä?
Mein Fazit: nimm den Kerle mit, und habt Spaß.
Jede Mutti, die ihr Knie in den Sitz gerammt hat um kurz was aus dem Fond zu angeln, hat wahrscheinlich mehr "Schaden" angerichtet als ein beleibter Kerle.
Und dass von EINER Fahrt was kaputt gehen soll halte ich sowieso nicht viel.
Dass man es immer sooo penibel sehen muss ist doch echt gaga.