Wieviel gebt ihr für Schutzkleidung aus?
Servus Leute,
ich mache aktuell den A2 und fange demnächst mit fahren in der Fahrschule an. Dafür benötige ich allerdings noch Schutzkleidung (Helm hab ich im Prinzip weil ich gelegentlich Sozi bei einem Freund war)
Wieviel würdet ihr als für Schutzkleidung ausgeben?
Also mir ist klar und auch wichtig das man auf keinen Fall sparen sollte bei dem Thema, weil im Prinzip das Leben davon abhängt. Allerdings möchte ich auch nicht viel zuviel wie nötig ausgeben, da ich auch nur ein "armer" Student bin, der hart drauf gespart hat um sich das alles zu ermöglichen.
Von daher wäre eben wichtig dass es aufjedenfall ausreichend sicher bzw qualitativ ist aber eben auch nicht teurer also nötig ist. (Nach oben gibt es bekanntlich keine Grenze)
So ein paar Beispielwerte und Empfehlungen wären ganz nett 🙂
LG,
Manu
94 Antworten
Kommt auch darauf an, was für Lüftungsmöglichkeiten die Kleidung hat. Meine Büse Textilkombi ohne Lüftung ist von Herbst bis Frühling gut. Je weniger Reissverschlüsse, desto weniger Probleme mit Nässe.
Meine Büse Lederkombi mit Lüftung ist im Sommer schon angenehm. Da klebt nichts.
Meine Pharao Textilkombi ebenfalls mit vielen Lüftungsmöglichkeiten ist nicht so warm wie die Lederkombi, es ist aber dennoch irgendwie klebriger da drin. Funktionsunterwäsche hilft da, macht es aber auch wieder etwas wärmer.
Dann habe ich noch eine Textiljacke von IXS in einem klassischen Schnitt, allerdings ohne Lüftung.
Die sieht gut aus, aber ich habe noch nicht rausgefunden, wann man die normalerweise trägt. Entweder schwitzt man sich darin kaputt oder sie ist zu kalt.
Wahrscheinlich taugt die nur, um damit stylisch maximal zehn Minuten mit einem Café Racer (oder einem Retro Scrambler) zur nächsten Eisdiele zu fahren. Dort sollte man sie aber möglichst bald ausziehen und über eine Stuhllehne hängen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 26. Juli 2020 um 17:16:14 Uhr:
Das ist einfach viel zu pauschal.
Nö, Deine Aussage war einfach falsch, denn sie suggerierte, dass Leder bei Wärme nicht merklich kühler als handelsübliches Textil ist. Textiljacken taugen bei Wärme nur, wenn sie salopp gesagt genug Löcher zur Belüftung haben. Leder trägt sich auch ohne Löcher angenehm. Außer die Lederjacke hat ein wärmendes Innenfutter aus Kunstfaser, also quasi eine eingenähte Textiljacke, dann nicht...
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 26. Juli 2020 um 17:56:14 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 26. Juli 2020 um 17:16:14 Uhr:
Das ist einfach viel zu pauschal.
Nö, Deine Aussage war einfach falsch, denn sie suggerierte, dass Leder bei Wärme nicht merklich kühler als handelsübliches Textil ist. Textiljacken taugen bei Wärme nur, wenn sie salopp gesagt genug Löcher zur Belüftung haben. Leder trägt sich auch ohne Löcher angenehm. Außer die Lederjacke hat ein wärmendes Innenfutter aus Kunstfaser, also quasi eine eingenähte Textiljacke, dann nicht...Gruß Michael
Nö. Es gibt von Textil soviel verschiedene Materialien, Webarten, Innenfutter und sonstige Ausrüstung, dass Deine pauschale Aussage über "Textiljacken" nicht für alle Textiljacken zutreffen kann.
Vielleicht hast Du einfach vergessen, das Winterfutter rauszunehmen.
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 26. Juli 2020 um 15:03:23 Uhr:
Die Sticheleien mögen nicht zielführend sein, allerdings halte ich die Tipps von @UnshavedRelease auch nicht unbedingt für allzu fundiert: Laut ihrer eigenen Aussage ist sie zum einen noch nicht allzu lange auf Moppeds unterwegs, zum anderen würde ich ihre SuperCub jetzt als das absolute Einstiegsmodell, was Motorisierung angeht, ansehen. Ob man da dann so Tipps wie "Wenn man auf Leder verzichtet, wird es viel preiswerter" geben sollte, weiß ich nicht... und die Fahrlehrer sind auch nicht unbedingt die besten Ratgeber, was Klamotten angeht. Wenn der Fahrlehrer selbst fährt und bestenfalls seine Fahrschüler auf dem Motorrad begleitet, dann würde ich deren Rat annehmen. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass die Fahrlehrer schnell mal abklopfen, ob die Ausrüstung komplett ist und damit zufrieden sind.
Ich bin vorher schon 10 Jahre Moped gefahren. Die Schwalbe fährt zwar nur 70 km/h, die Anforderungen an den Schutz sind aber die gleichen, wenn man mit einem anderen Verkehrsteilnehmer kollidiert - möglichst maximal. Da ist es egal, ob das Motorrad 70 oder 200 fährt. Ein Kleinwagen verzichtet ja auch nicht auf Airbags, weil er nur 150 fährt.
Ich hatte vorher übrigens Leder.
Das Thema Kleidung ist in der Fahrschule eine eigene Veranstaltung. Leder ist stabiler im Wind, flattert also weniger, ist aber nicht so atmungsaktiv. Deshalb bin ich bei Synthetik/Textil gelandet.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:53:59 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:00:36 Uhr:
Die Unrasierte ist billig zu haben.Wirst du irgendwann fertig mit deinen saudummen Sticheleien ?
Ist gemeldet. Wenn nichts passiert, erstelle ich einen Thread im Support Forum. Vielleicht gibt es dann mal eine Ansage. Der Typ ist angeblich Beamter, ca. 50 Jahre alt und benimmt sich wie ein 3-jähriger.
"Beitragsregeln
Drei Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen
..
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich."
Zitat:
@SoulBS schrieb am 26. Juli 2020 um 16:13:03 Uhr:
1. Ja, es mag preiswerter werden, aber deswegen nicht auch das gleiche Maß an Sicherheit haben; was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass die Gleichung "Teurer=sicherer" aufgeht.
2. Nur damit man das einschätzen kann: Welche Kenntnisse in Materialkunde hatte denn der Fahrlehrer? Sorry, es gibt Fahrlehrer, die selbst nur hin und wieder mal aufs Krad klettern. Viele sogar ohne Spaß daran. Und es gibt passioniert Motorrad fahrende Fahrlehrer, die sich wirklich auch mit der Materie auseinander setzen.
Einzig der Umstand, dass ein Fahrerlehrer der Meinung ist, dass irgendeine Klamotte "gut" ist, ist kein Qualitätskriterium für irgendwas - das kann auch sein, dass damit nur gemeint ist: "Reicht für die Vorgaben zur Prüfungsfahrt". Fahrlehrer zu sein bedeutet ja nicht mal, dass man irgendwelche herausragenden didaktischen Fähigkeiten hat.
Nimm es mir nicht übel, aber jemand, der zehntausende Km im Jahr auf dem Motorrad fährt und A1 bis A (er fährt 5 Maschinen von 125 ccm bis 1300 ccm) unterrichtet, dessen Urteil hat ein anderes Gewicht. Hier in diesem Forum dürften wohl auch nur die wenigsten bei Stiftung Warentest arbeiten.
Gut bedeutet hier, dass die Protektoren ordentlich sitzen und vom Materialansatz her passen.
Ähnliche Themen
Naja dieses saudumme daherreden könnte ja von seinem Beruf als Beamter kommen..
Ich hab so ne allround Textiljacke die gut das Wasser abhält aber im Sommer (über 25 Grad) zu wenig belüftet ist.
Deswegen hab ich mir kürzlich von flm noch ne Textiljacke gekauft. Die ist so gelöchert, fühlt sich an wie ein t Shirt beim fahren.
Sitzt gut und eng (wie ne Lederjacke finde ich).
Darunter nur n t Shirt und n Nierengurt. Hosenmäßig muss ich da noch nachrüsten, die ist auch son allroundteil - momentan zu warm, daher fahre ich doch öfter Mal in jeans.
Zu den Preisen:
Hjc Helm 180€
Textil Kombi Louis 260€ im Angebot
Handschuhe Sommer vanucci 50€
Handschuhe Winter Held 70€
Stiefel Vanucci 150€
FLM Sommerjacke 140€ im Angebot
Ich trag seit knapp zwei Jahren die Rukka Exegal Kombi - hat mehr als ausreichend Lüftungsreißverschlüsse und ist auch im Sommer noch gut zu tragen. Das Ding flattert selbst bei 240 nicht.
Klamotten aus Plastik sind niemals atmungsaktiv. Es sei den, es sind ein Haufen Löcher drin.
Goretex ist eine Plastikfolie, die unter bestimmten Bedingungen Feuchtigkeit durch lässt.
Nach außen. Atmen ist eigentlich eine Zweiwegefunktion, von daher ist „atmungsaktiv„ irreführend.
Sollte man berücksichtigen bei der Klamottenwahl.
Die FLM-Sommerkombi hab ich auch. Durch die zahllosen Löcher wirklich luftig. Aber unter 20 Grad zu kalt.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 26. Juli 2020 um 18:33:59 Uhr:
Ist gemeldet. Wenn nichts passiert, erstelle ich einen Thread im Support Forum. Vielleicht gibt es dann mal eine Ansage."Beitragsregeln
Drei Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen
..
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich."
Mach mich nicht für Deinen Namen verantwortlich!
Deshalb die Lüftungsreißverschlüsse, funktioniert prima.
Wenn ich Goretex richtg verstanden habe, zieht die Feuchtigkeit von der wärmeren Seite zur kühleren. Da sind Griff-/Sitzheizungen manchmal suboptimal.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 26. Juli 2020 um 19:46:20 Uhr:
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 26. Juli 2020 um 18:33:59 Uhr:
Ist gemeldet. Wenn nichts passiert, erstelle ich einen Thread im Support Forum. Vielleicht gibt es dann mal eine Ansage."Beitragsregeln
Drei Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen
..
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich."
Mach mich nicht für Deinen Namen verantwortlich!
Der einzige der sich an ihren Namen stört bist doch Du 🙄
Ich versteh langsam echt überhaupt nicht mehr warum Du hier alle Neulinge vergraulen willst
Vermutlich, weil er im Berufsleben in der Nahrungskette nicht so weit oben steht und diesen Komplex im Internet anonym ausleben kann, aber ich bin keine Psychologin.
Hier ist ein interessanter Test, nach dem nur Leder bis 100 km/h standhält. Wenn man nur nach Sicherheit geht, kommt man an Leder nicht vorbei. Auf der anderen Seite waren die 30°C-Touren mit meiner Lederjacke klimatisch grenzwertig.
https://www.motorrad.net/leder-gegen-textil-im-labortest/
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 26. Juli 2020 um 22:12:45 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 26. Juli 2020 um 19:46:20 Uhr:
Mach mich nicht für Deinen Namen verantwortlich!
Der einzige der sich an ihren Namen stört bist doch Du 🙄
Ich versteh langsam echt überhaupt nicht mehr warum Du hier alle Neulinge vergraulen willst
Der Name stört mich nicht, er amüsiert mich. Ich vergraule niemanden. Sie ist ja noch da.
Nun ja,
der Name ist ja schon eine selten ungeschickte Steilvorlage für dumme Sprüche, besonders in einem von Männern dominierten Forum für Kraftfahrzeuge.
Allerdings haben wir den Witz jetzt schon mehrfach gehört, er nutzt sich ab.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 27. Juli 2020 um 06:42:19 Uhr:
Nun ja,
der Name ist ja schon eine selten ungeschickte Steilvorlage für dumme Sprüche, besonders in einem von Männern dominierten Forum für Kraftfahrzeuge.Allerdings haben wir den Witz jetzt schon mehrfach gehört, er nutzt sich ab.
Der Vulkanisator hat sich ja auch nicht abgenutzt 🙂)