Wieviel € für Dynaudio-ebenbürtige Hifi-Nachrüstung?
Hi zusammen,
ich hätte eine Frage an die Hifi-Kenner unter euch. Vielleicht hat ja schon jemand für sich entsprechende Überlegung durchdacht und kann mir weiterhelfen.
Mir ist im Auto eine anständige Soundqualität wichtig, deswegen ist das Dynaudio Excite-Paket in meine engere Auswahl gerutscht. Soll ja sehr gut klingen.
Was mich nun interessieren würde: Wie steht's da in Punkto Preis/Leistung und Nachrüst-Alternativen? Soll heißen: wieviel müsste man investieren, um einen Scirocco mit VW-Standardlautsprechern auf Dynaudio-Niveau hochrüsten zu lassen? Würde eine Investition im Dynaudio-Aufpreisbereich (540€) langen, um ein DA-überlegenes Soundequipment (also Endstufe, Lautsprecher, Sub, der so wenig Kofferraum wie möglich verschlingt, im Idealfall komplett unsichtbar) inkl. Einbaukosten anzuschaffen?
Leider ist meine letzte Hifi-Aufrüstsession schon eine Weile her, mal abgesehen vom Kauf einer neuen Endstufe. Irgendjemand hier hat sicher den besseren Hifi-Überblick. Würde mich über eine Antwort freuen :-)
Und noch eine Kleinigkeit hinterher: Ich konnte auf der VW-Website keine genaueren Leistungsdaten der Radios finden. Stimmt es, dass das RCD 310 die selben Audiokomponenten besitzt wie das RCD 510, und es somit von der soundtechnischen Seite egal ist, welches man nimmt?
Gruß,
Sneets
12 Antworten
Hallo,
also für den Aufpreis von 540€ wirst du keinen Einbau mit Endstufe, Frontsystem und Subwoofer bekommen. Inkl. Kabel, Dämmung und Einbau neuer Komponenten wird es in jedem Falle teurer. Allerdings spielt eine solche Nachrüstlösung auf einen deutlich höherem Niveau als das Dynaudio System.
Du hast also die Möglichkeit, das Dynaudio zu ordern und hoffen, das du damit auf lange Sicht glücklich bist, oder etwas mehr Geld ausgeben und dann eine bessere Anlage als die Dynaudio dein Eigen nennen.
mfg
Frank
So in etwas hab ich's mir gedacht.
Also ich gehe stark davon aus dass ich mit dem Dynaudio schon zufrieden sein werde, auch auf lange Sicht. Ich hab momentan in meinem 2004er Ibiza eine ganz ordentliche Autoradio+Sub+Endstufe-Kombi, plus Serienlautsprecher 😰 Ich erhoffe mir vom Dynaudio eine gewisse Steigerung der Soundqualität (klarere Mitten und Höhen), und das wird es sicher erreichen. Highend muss es bei mir auch nicht sein.
Danke für die Antwort!
Dann wirst du mit dem Dynaudio zufrieden sein...
Hab meinen Rocco zwar noch nicht, kommt erst in 4 Wochen, aber ich kenn das Dynaudio ausm Passat CC und Passat Var./Limo und das klingt verdammt gut wenn du nicht unbedingt ne rollende Disko und vibrierendes Nummerschild haben musst.
also meines Wissens hat Dynaudio im Scirocco nur 300 Watt und auch keinen Subwoofer wie bei anderen Modellen mit Dynaudio. Dies macht sich scheinbar auch in den Tiefen bemerkbar da dies ja durch die Lautsprecher übernommen werden muss und die können es nunmal nicht so wie ein "echter" Subwoofer. Zudem hab ich mit meinen Car-HiFi Spezialisten gesprochen der die Dynaudio Analge vom Scirocco bei einer Präsentation probegehört hat und er hat mir sogleich dazu geraten, dass ich lieber mein eigenes System welches ich zur Zeit verbaut habe wieder übernehmen soll.
Meines Erachtens hängt es einfach davon ab, welche Musik im Auto gehört wird und wie "verwöhnt" man schon ist.
Ähnliche Themen
Also 97% aller leute sollten mit dem Dynaudio zu frieden sein und für den Preis ist es spitze... wenn man sich ein Hifi System Nachrüste ist man aber auch schonmal schnell bei 1000€ und der Kofferraum geht dabei drauf.
Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Also 97% aller leute sollten mit dem Dynaudio zu frieden sein und für den Preis ist es spitze... wenn man sich ein Hifi System Nachrüste ist man aber auch schonmal schnell bei 1000€ und der Kofferraum geht dabei drauf.
Den Kofferraum büßt man nicht unbedingt ein, man verliert je nach Anlage etwas an Höhe. Mit deiner Preiseinschätzung liegst du aber ziemlich richtig.
Ich denke auch, das viele mit dem Dynaudio System recht zufrieden sein werden, allerdings wird bei einigen der Wunsch nach mehr Bassperformance aufkommen, und da könnte man eben auch gleich etwas für vorne tun.
mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CHS Bünde
Den Kofferraum büßt man nicht unbedingt ein, man verliert je nach Anlage etwas an Höhe. Mit deiner Preiseinschätzung liegst du aber ziemlich richtig.Zitat:
Original geschrieben von H.Chrizz
Also 97% aller leute sollten mit dem Dynaudio zu frieden sein und für den Preis ist es spitze... wenn man sich ein Hifi System Nachrüste ist man aber auch schonmal schnell bei 1000€ und der Kofferraum geht dabei drauf.Ich denke auch, das viele mit dem Dynaudio System recht zufrieden sein werden, allerdings wird bei einigen der Wunsch nach mehr Bassperformance aufkommen, und da könnte man eben auch gleich etwas für vorne tun.
mfg
Frank
Deshalb bin ich ja auch am 10.12. im CHS :-)
@Frank: Bitte mal an mein Angebot denken...Danke
Hallo Thomas,
bitte nicht verwechseln: CarHifi-Store Celle hat nichts mit CHS Bünde zu tun, den Termin hast Du am 10. bei mir.
Hätte eigentlich erwartet das der Kollege Dich darauf hinweist. Du wärst nicht der erste, der es erst merkt wenn morgens die Navi programmiert wird.
Dein Kofferraum ist schon in Arbeit....;-)
Gruß Frank (M aus C)
uuups, beim nächsten mal schau ich genauer hin wer wo postet. nix für ungut...
Ich hätte noch eine Frage zum Dynaudio:
Wie steht es damit als Grundlage für später evtl. gewünschte Upgrades? Angenommen, ich bestelle es zum Neuwagen dazu, und entscheide mich irgendwann dafür, dass ich doch etwas satteren Sound möchte. Ist die Dynaudio-Hardware in so einem Fall als Grundlage für Verbesserungen geeignet, oder müsste man nach dem Schema "alles raus und komplett neues Equipment rein" vorgehen, um eine merkliche Steigerung hervorzurufen?
Vermutlich sind die Dynaudio-Lautsprecher zwecks Kompensation des nicht vorhandenen Subs etwas anders ausgelegt als das, was man sonst so in Autos findet, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Ich hätte noch eine Frage zum Dynaudio:
Wie steht es damit als Grundlage für später evtl. gewünschte Upgrades? Angenommen, ich bestelle es zum Neuwagen dazu, und entscheide mich irgendwann dafür, dass ich doch etwas satteren Sound möchte. Ist die Dynaudio-Hardware in so einem Fall als Grundlage für Verbesserungen geeignet, oder müsste man nach dem Schema "alles raus und komplett neues Equipment rein" vorgehen, um eine merkliche Steigerung hervorzurufen?
Vermutlich sind die Dynaudio-Lautsprecher zwecks Kompensation des nicht vorhandenen Subs etwas anders ausgelegt als das, was man sonst so in Autos findet, oder?
Du kannst das Problemlos als Grundlage nutzen, eine Suberweiterung wird wohl der größte Wunsch sein, und der ist ohne Weiteres nachrüstbar.
Zitat:
Original geschrieben von CarHifi-Store
Hallo Thomas,bitte nicht verwechseln: CarHifi-Store Celle hat nichts mit CHS Bünde zu tun, den Termin hast Du am 10. bei mir.
Hätte eigentlich erwartet das der Kollege Dich darauf hinweist. Du wärst nicht der erste, der es erst merkt wenn morgens die Navi programmiert wird.
Dein Kofferraum ist schon in Arbeit....;-)
Gruß Frank (M aus C)
Ich lese "leider" auch nicht immer jeden Beitrag, sonst hätte ich schon etwas gesagt 😉 Möchte hier aber auch nicht verwechselt werden!
Und wer lesen kann...
Nix für ungut
mfg
Frank
Hallo,
habe das RCD 510 Dynaudio und finde dass es für mich vollkommen ausreicht. Nur bei leiser Lautstärkeeinstellung klingt es für mich etwas zu blechern, was ich bei der Anlage ohne Dynaudio nicht so empfunden habe.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu verbessern, evtl. mit einer Laudnessfunktion oder ähnlichem?
LG