Wieviel Benzin mitschleppen?
Servus,
an meinem Audi ist die Benzinpumpe defekt. Hab mir überlegt ob es an zuwenig Benzin im Tank lag. Hatte immer zwischen 1/4 und Reseve drin, ist das etwa zu wenig???
Danke schmal,
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mein Benzintank war voll, Benzin kostete damals nur 1,299€. Jetzt ist er nur noch zu 3/4 voll.
Ob ich jetzt mit 40 oder 10kg Sprit durch die Gegend fahre ist mir auch wurst.
Außerdem kann man den Startspritverbrauch besser berechnen, wenn man immer volltankt. 😉
36 Antworten
Ich tanke jeweils 10 Liter, wenn die Benzinleuchte angeht. Das reicht mir für 3-4.000 km, also für etwa einen Monat.
Mehr Tanken macht keinen Sinn, weil ich bei vollem Tank (65l) etwa 50 kg Gewicht unnütz rumschleppe und das den Verbrauch erhöht. Die Benzinpumpe hält mittlerweile 360.000 km, davon 220.000 km auf Gas.
Gruß flojanika
Hat ja auch keiner gesagt, dass jede Benzinpumpe bei jedem Auto Schaden erleidet.
Aber alleine die Möglichkeit, dass ein Schaden vorkommen könnte, sollte den Verstand soweit einschalten, dass man 1/4 Tank mitnimmt zumal bei den derzeitigen Temperaturen auch gerne mal ein Magnetventil der Gasanlage klemmt und somit auf Benzin gefahren werden muss.
Das passiert übrigens immer im Stau, der 4 Stunden dauert - das wäre eiskalt ohne Motor...
Ich halte ebenfalls ein ständig mitlaufende Benzinpumpe für Schwachsinn. Bei mir wird die bei Gasbetrieb abgeschaltet, trotzdem läuft der Motor sofort auf Benzin bei Umschaltung. ( nix mit Panne in Baustelle für die Sicherheitsapostel ).
Eine stehende B-Pumpe geht nicht kaputt, Standschäden sind nicht zu erwarten da diese durch den Startvorgang vermieden werden.
Es ist den Umrüstern wohl zu umständlich eine gescheite Abschaltung einzubauen.
Das würd mich jetzt aber interessieren wie er ohne Benzin-Druck sofort laufen kann auf Benzin.
Ähnliche Themen
Das Cockpit ist dem eines Fliegers, der 23 Schalter ganz rechts vor der Sonnenblende ist der für die Benzinpumpe.
Der davor für die Reinigungskartusche für die Benzindüsen.
Das entspannte Fahren wird nicht getrübt, dazu ist Schalter 21 für die automatische Verkehrsüberwachung, die bei plötzlichem Ausfall ...
Zitat:
Situation: Landstraße, Lkw mit 3 Achser Hänger wird überholt, der Hintermann fährt mit, Gegenverkehr in der Ferne
....auf Gut Glück im Vertrauen die Situation meistern lässt.
Jetzt müsste nur noch über eine Novellierung der Zulässigkeiten nachgedacht werden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Das würd mich jetzt aber interessieren wie er ohne Benzin-Druck sofort laufen kann auf Benzin.
Theoretisch sollte es gehen, allerdings auf keinen Fall unter Volllast.
Der Benzindruck bleibt ja 'ne Weile nach abstellen bestehen, allerdings ist der bei den Motoren die ich bisher gefahren bin nach ca. 'ner Stunde abgebaut.
Es ist auch so, dass die BP bei unseren drei Autos erst beim Starten anläuft.
Wie gesagt, theoretisch sollte es funktionieren. Und nur bei Fahrzeugen mit starrem Pumpendruck und mechanischem Druckregler. Bei vielen modernen Fahrzeugen wird der Druck mittlerweile durch die Pumpe bzw. elektronischem Druckregler reguliert. Hier dürften sich dann die FCs häufen...
gruß
Ich tanke zweimal im Jahr meinen 70Liter voll.
Dazu fahre ich ins benachbarte Tschechien (85km einfache Strecke)
Dort befülle ich dann gleich noch einen 20 Liter Kanister, so passt das dann, Ersparnis ca 20Cent pro Liter.
Mit Volltanken klappt die Berechnung in meinem Excelfile besser und das Mehrgewicht ist mir egal. Die 50kg machen dann bei meinem 1,6 Tonnen 5er auch nix mehr aus
Im Winter brauche ich mehr Sprit, weil meine Standheizung mit Benzin läuft.