Wieviel Bar aufm Kolben?

VW Golf 1 (17, 155)

Hab vorhin gemessen, wieviel der Kolben an Bar drückt.
Ich hatte fast gleich bleibend 10 bar auf allen vier.

Jedoch habe ich gehört, das man bis 13 bar haben sollte!

jetzt die frage: Wenn ich wirklich 13 Bar haben soll,wie kann ich dann erreichen,das ich von 10 auf 13 bar komme?

23 Antworten

rofl 🙂

Hier hat mal jemand die VW Werte gepostet, 10 Bar zählen wohl noch als neuwertig bzw gut, 8-9 wären überholungsbedürftig, 7 eher ungut ^^

Bin aber grad zu faul zum suchen.

sl

Wenn der Zylinder die Luft aus der Umgebung, die etwa 1bar Absolutdruck hat ansaugt und eine Verdichtung von 10:1 hat sollte doch der Absolutdruck im Zylinder 10bar im OT erreichen. Differenzdruck zur Umgebung also 9bar.

Gilt doch so bei Isothermer Kompression.

bevor hier alle ihr Drücke posten solltet ihr euch vielleicht erstmal auf die gleiche Messmethode(öltemp,ölart,dk - stellung) und ein geeichtes Gerät einigen.😉....
ausserdem sind die absolutwerte wie gesagt nicht so wahnsinnig ausschlaggebend. Zeig mir wem der nen pf fährt und erkennt ob der 12 oder 14bar oder nur 11,5 hat.😉

Meist geht mehr an den vents flitzen als an den ringen.
Die halten normal recht gut.

wie callbyreference schon schreibt is das von unterschiedlichen faktoren abhängig. manschmal wirkt ein ölwechsel ware wunder

Ähnliche Themen

http://www.blede.de/images/pe/komp2.jpg

hab meinem auch mal den spaß unterzogen.
die ersten 2 ignorieren.
der rest ist ja beschriftet.
ist en 1.8 liter abs motor

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Wenn der Zylinder die Luft aus der Umgebung, die etwa 1bar Absolutdruck hat ansaugt und eine Verdichtung von 10:1 hat sollte doch der Absolutdruck im Zylinder 10bar im OT erreichen. Differenzdruck zur Umgebung also 9bar.

Gilt doch so bei Isothermer Kompression.

Ich glaub net daß des bei isothermer Kompression gilt - denn die Verdichtung von 10:1 gibt die Volumenverhältnisse an - der Druck verhält sich da nicht linear sondern steigt stärker.

--> Außerdem ist die Verdichtung isochor! Wenns isotherm wäre dann müsste jeder Verdichtungsvorgang ewig dauern weil durch das zusammenpressen die Temperatur steigt.

cu

Das weiß ich auch dass das nicht isotherm ist, bei langsamer Verdichtung aber annähernd, mit steigender Drehzahl wird es zunehmend isotrop, wenn keine Wärme zugeführt, also Treibstoff verbrannt wird und ohne Reibung. Oder wird bei der Verdichtungsmessung was verbrannt oder Wärme zugeführt?

Vereinfacht kann man das isotherm betrachten, und da gilt p1/p2=V1/V2
V2 ist ja dann bei 1:10 1/10*V1 und da bekomme ich 10 bar raus. Das Verdichtungsverhältnis gibt doch schon V2/V1 an.
Oder hab ich da einen Denkfehler drin?

In die Kompression spielen ja auch verschiedene Nockenwellen z.B. mit rein.
Wichtig ist dass alle 4 ähnliche Werte haben. Ob jetzt 10 oder 11 Bar ist doch egal! Wirklich genau messen eh die wenigsten...

Klingt logisch, damit lässt sich dann aber auch nur sagen, ob ein Zylinder (oder2,3) aus der Reihe tanzt, oder die Werte müssen schon signifikant vom Soll abweichen um einen verschlissenen Motor anzuzeigen.

Wer misst misst Mist
Traue keinen Werten, die du nicht selber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen