Wieviel Ampel braucht der Mensch!?
Nach Meinung einiger hier, hilft nur die totalle Kontrolle um den Vekehr in Fluss und Ordnung zu halten. Kameras an allen Ecken, automatische Funkverbindung aller Borddaten an die Verkehrszentrale mit automatischer Ticketabbuchung und eine genaue Betriebsanleitung wann wo was zu machen ist für jeden Fall und ansonsten eine sofortige Buß- und Mahngeldbescheinigung. Nur durch totalle Kontrolle kann Ordnung bewahrt werden.
Angeblich.
Intressanterweise scheint eher das Gegenteil zu funktionieren. An einer mittelgroßen Kreuzung in Köln die ich sehr gut kenne, ist seit 2 Wochen die komplette Ampelanlage tot. Es blinkt überall nur noch das gelbe Licht. Sonst weiter nichts. Jetzt müsste obriger Logik zu Folge es laufend zu Unfällen und Verletzten kommen. Tut es aber nicht. Im Gegenteil. Es läuft besser als vorher.
Bildeten sich sonst morgens grad in der Rush-Hour lange Warteschlangen und konnte man regelmäßig Gelblichtsprints beobachten, so geht es an dieser Kreuzung momentan extrem entspannt zu. Man fährt mit 20 - 30 auf die Kreuzung zu, schaut ob frei ist und fährt einfach. Nichtmal das grundlegnste "Rechts vor Links" wird gebraucht.
Das ganze sieht so aus, dass wer eh steht und wartet auch meistens automatisch auf sein Recht verzichtet, es kommt eh schnell eine passende Lücke. Der andre zieht zügig vorbei und macht die Kreuzung frei. Man achtet mehr aufeinander und was der andre tut, passiert die Kreuzung wesentlich langsamer und wenns doch Unklarheiten gibt wartet man bis sich jemand entscheidet langsam loszukrabbeln.
Hilft alles nichts, dann verständigt man sich per Hand und Blickzeichen. Es gibt keine Rückstaus und sinnlos im Leerlauf Sprit verbrabbelnden Fahrzeuge mehr. Selbst die großen Müllwagen und Busse die dort häufig langkommen sorgen für keinen Stress. Sorgt eine der umliegenden Ampeln andrer Kreuzungen für Rückstaus, wird die Kreuzung automatisch freigehalten ohne das jemand auch nur eine Geste macht, so das der Rest fließen kann.
So eine friedliche Lösung kann natürlich nicht angehen, deswegen hat die Stadt Köln erstmal alle Abbiegespuren per Warnbacken dichtgemacht. Kann ja nicht sein das die Autofahrer aufeinmal wieder lernen maximall selbstverantwortlich Auto zu fahren. Hilft aber nicht. Die Barken wurden mittlerweile von den Verkehrsteilnehmern zur Seite geschoben oder man biegt einfach hinter der eigentlich Abbiegespur ab.
Ziviler Ungehorsam im Reinstformat, aber, es passiert nichts. Keine Unfälle, kein Gehupe, kein Gedrängel. Wir schaffen es völlig ohne Ampel. Ohne Regelungen. Einfach so. Es ist wunderbar harmonisch, niemand muss über gelbe Ampeln sprinten, es gibt kein Gedränge wenn einer mal beim abbiegen zu lange braucht.
Warum auch?! Es gibt keine Rotphase mehr, da kann der andre ruhig um die Ecke schleichen, niemand fällt daher zurück und muss wegen der Langsamkeit des andren unnötig länger warten. Da man langsamer auf die Kreuzung zufährt und nicht immer auf die bunten Lampen start, hat man auch mehr Zeit nach Fußgängern und Radfahrern zu gucken. Wenn man eh die Verkehrslage gezwungen ist zu analysieren, dann macht man das gleich mit.
Klar das sowas nicht auf großen Maximallkreuzungen geht, aber, hey. Braucht den wirklich jeder Busch seine Ampel, muss den alles mit den Dingern zugetackert sein?! Wäre nicht viel mehr gewonnen wenn man den Leuten einfach mal wieder sagt "mach ma selber, bist alt genug"? Es klappt wunderbar dort, warum auch nicht anderswo. Wenn ich allein an den eingesparten Sprit denke.
Beste Antwort im Thema
Nach Meinung einiger hier, hilft nur die totalle Kontrolle um den Vekehr in Fluss und Ordnung zu halten. Kameras an allen Ecken, automatische Funkverbindung aller Borddaten an die Verkehrszentrale mit automatischer Ticketabbuchung und eine genaue Betriebsanleitung wann wo was zu machen ist für jeden Fall und ansonsten eine sofortige Buß- und Mahngeldbescheinigung. Nur durch totalle Kontrolle kann Ordnung bewahrt werden.
Angeblich.
Intressanterweise scheint eher das Gegenteil zu funktionieren. An einer mittelgroßen Kreuzung in Köln die ich sehr gut kenne, ist seit 2 Wochen die komplette Ampelanlage tot. Es blinkt überall nur noch das gelbe Licht. Sonst weiter nichts. Jetzt müsste obriger Logik zu Folge es laufend zu Unfällen und Verletzten kommen. Tut es aber nicht. Im Gegenteil. Es läuft besser als vorher.
Bildeten sich sonst morgens grad in der Rush-Hour lange Warteschlangen und konnte man regelmäßig Gelblichtsprints beobachten, so geht es an dieser Kreuzung momentan extrem entspannt zu. Man fährt mit 20 - 30 auf die Kreuzung zu, schaut ob frei ist und fährt einfach. Nichtmal das grundlegnste "Rechts vor Links" wird gebraucht.
Das ganze sieht so aus, dass wer eh steht und wartet auch meistens automatisch auf sein Recht verzichtet, es kommt eh schnell eine passende Lücke. Der andre zieht zügig vorbei und macht die Kreuzung frei. Man achtet mehr aufeinander und was der andre tut, passiert die Kreuzung wesentlich langsamer und wenns doch Unklarheiten gibt wartet man bis sich jemand entscheidet langsam loszukrabbeln.
Hilft alles nichts, dann verständigt man sich per Hand und Blickzeichen. Es gibt keine Rückstaus und sinnlos im Leerlauf Sprit verbrabbelnden Fahrzeuge mehr. Selbst die großen Müllwagen und Busse die dort häufig langkommen sorgen für keinen Stress. Sorgt eine der umliegenden Ampeln andrer Kreuzungen für Rückstaus, wird die Kreuzung automatisch freigehalten ohne das jemand auch nur eine Geste macht, so das der Rest fließen kann.
So eine friedliche Lösung kann natürlich nicht angehen, deswegen hat die Stadt Köln erstmal alle Abbiegespuren per Warnbacken dichtgemacht. Kann ja nicht sein das die Autofahrer aufeinmal wieder lernen maximall selbstverantwortlich Auto zu fahren. Hilft aber nicht. Die Barken wurden mittlerweile von den Verkehrsteilnehmern zur Seite geschoben oder man biegt einfach hinter der eigentlich Abbiegespur ab.
Ziviler Ungehorsam im Reinstformat, aber, es passiert nichts. Keine Unfälle, kein Gehupe, kein Gedrängel. Wir schaffen es völlig ohne Ampel. Ohne Regelungen. Einfach so. Es ist wunderbar harmonisch, niemand muss über gelbe Ampeln sprinten, es gibt kein Gedränge wenn einer mal beim abbiegen zu lange braucht.
Warum auch?! Es gibt keine Rotphase mehr, da kann der andre ruhig um die Ecke schleichen, niemand fällt daher zurück und muss wegen der Langsamkeit des andren unnötig länger warten. Da man langsamer auf die Kreuzung zufährt und nicht immer auf die bunten Lampen start, hat man auch mehr Zeit nach Fußgängern und Radfahrern zu gucken. Wenn man eh die Verkehrslage gezwungen ist zu analysieren, dann macht man das gleich mit.
Klar das sowas nicht auf großen Maximallkreuzungen geht, aber, hey. Braucht den wirklich jeder Busch seine Ampel, muss den alles mit den Dingern zugetackert sein?! Wäre nicht viel mehr gewonnen wenn man den Leuten einfach mal wieder sagt "mach ma selber, bist alt genug"? Es klappt wunderbar dort, warum auch nicht anderswo. Wenn ich allein an den eingesparten Sprit denke.
65 Antworten
Deshalb steht oben: Bedarfsampel für stark belastete Kreisverkehre.
Dieser ist auch in diesem Falle wirkungsvoller. Die Bedarfsampel verhindert das Abquetschen einer Zufahrt durch weiter links liegende Zufahrten mit hohem Aufkommen, indem diese kurzzeitig auf Rot gehen um jeder Zufahrt das Einfahren zu ermöglichen. Dabei ist es ausreichend immer nur den jeweils dominierenden Zufluß zu regeln
Wenn der abfließende Verkehr zurückstaut ist sowieso bei jeder Form der Regelung alles vorbei, weil nicht mehr an diesem Knoten regelbar........
Gruß SRAM
Bei mir in der Nachbarstadt hat man grade erst eine Ampel demontiert.
Nach einem Defekt an der Ampel war diese knapp 2 Wochen außer Betrieb. In dieser Zeit gabs n paar Bürgeranfragen, die Ampel komplett zu demontieren, da diese eben genau den gewünschten Verkehrsfluss nimmt. Die Stadt selbst hat dann selbst geprüft und beschlossen die Ampel nach nochmaligen 4 Wochen "Testphase" abzubauen. Seither ist die Ampel weg, der Verkehr rollt. 🙂
Allerdings ist das Szenario wohl kaum zu vergleichen mit Köln. Es ist halt doch ne Kleinstadt 😉
Kommt auf die Ampel an...
Gibt Ampeln da funktionierts.
Aber es gibt hier auch eine Ampel, wenn die ausfällt dann "rast" die Polizei hin.
Das ist eine Kreuzung mit einer Einfallstraße in die Innenstadt die von einer Bundesstraße gekreuzt wird.
Die Einfallstraße hat Vorfahrtschilder - bis auf diese eine Kreuzung. Da hat die Bundesstraße Vorfahrt. 😁
Das funktioniert nur solange, bis der erste größere Unfall passiert. Und da man in Deutschland auf jede Amöbe, die einen Furz quer sitzen hat, Rücksicht nimmt, wird dann schnell eine Ampel installiert oder wieder in Betrieb genommen. Vorteil: die wirklich schweren Unfälle bleiben aus oder werden sehr selten. Nachteil: der Verkehr kommt oft zum Erliegen. Suchts Euch aus!
Ähnliche Themen
Was macht man eigentlich, wen nan der Ampel bzw. trotz der Ampel ein Unfall passiert? Die Ampel wieder abbauen? Unfälle werden ob mit oder ohne Ampel immer wieder passieren. Den Verkehrsteilnehmern sollte doch zugemutet werden können, die Augen offen zu halten und in einer Lücke die Straße zu passieren. Ampeln nur an Großstadtkreuzungen oder wo man ohne Ampel wirklich nicht über die Straße kommt. Und sofern Ampeln vorhanden - grüne Welle einbauen. Das sollte in unser allem Interesse Pflicht für die Verkehrsplaner werden. Aber da es derzeit in den grün durchsetzten Behörden mehr Verkehrtplaner als Verkehrsplaner gibt, wird das wohl leider Utopie bleiben und wir müssen mehr Zeit und Nerven opfern um mehr Schadstoffe einzuatmen...
Eines ist sicher : Der Kreisverkehr funktioniert tadellos . Und ist besser wie eine Ampel .
Die finde ich wirklich nur sinnvoll an Großkreuzungen .
Die sinnfreiste Ampel ist die für Rechtsabbieger . 😕
In anderen Bundesländern werden grüne Pfeile an die Ampeln montiert .
Wie auch immer , ich bin auch der Meinung , es werden einfach zu viele Ampeln montiert .
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
An einer mittelgroßen Kreuzung in Köln die ich sehr gut kenne, ist seit 2 Wochen die komplette Ampelanlage tot. Es blinkt überall nur noch das gelbe Licht. Sonst weiter nichts. Jetzt müsste obriger Logik zu Folge es laufend zu Unfällen und Verletzten kommen. Tut es aber nicht. Im Gegenteil. Es läuft besser als vorher.Bildeten sich sonst morgens grad in der Rush-Hour lange Warteschlangen und konnte man regelmäßig Gelblichtsprints beobachten, so geht es an dieser Kreuzung momentan extrem entspannt zu. Man fährt mit 20 - 30 auf die Kreuzung zu, schaut ob frei ist und fährt einfach. Nichtmal das grundlegnste "Rechts vor Links" wird gebraucht.
Sind die Ausgangsbedingungen wirklich gleich?
Umfahren Einheimische vielleicht die Kreuzung, weil sie wissen das man es dort jetzt als Linksabbieger schwer hat? Oder wurden die umliegenden Ampeln entsprechend angepasst (längere Rotphasen, damit an der ausgefallenen Ampel ausreichend Lücken entstehen)?
Man muß sich fragen wem etwas nutzt.
Natürlich kann man den Verkehr durch elektronische Helferlein und Überwachung verbessern. Aber dem Staat, der sich um den Verkehr kümmert, wäre damit ja nicht geholfen, da er ja vom höheren Energieverbrauch profitiert.
Daher sind viele Ampeln überhaupt auch nur in Betrieb, damit man durch den höheren Treibstoffumsatz Geld scheffeln kann.
Hier steht der Wunsch der Bürger nach einem fließenden Verkehr und der Wunsch des Staates Geld durch Steuern zu erwirtschaften in einem elementarem Zielkonflikt, den man als Autofahrer auch täglich beobachten kann wenn man immer wieder neue scheinbar sinnlose Ampelschaltungen entdeckt.
Zitat:
Original geschrieben von Knergy
Sind die Ausgangsbedingungen wirklich gleich?Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
An einer mittelgroßen Kreuzung in Köln die ich sehr gut kenne, ist seit 2 Wochen die komplette Ampelanlage tot. Es blinkt überall nur noch das gelbe Licht. Sonst weiter nichts. Jetzt müsste obriger Logik zu Folge es laufend zu Unfällen und Verletzten kommen. Tut es aber nicht. Im Gegenteil. Es läuft besser als vorher.Bildeten sich sonst morgens grad in der Rush-Hour lange Warteschlangen und konnte man regelmäßig Gelblichtsprints beobachten, so geht es an dieser Kreuzung momentan extrem entspannt zu. Man fährt mit 20 - 30 auf die Kreuzung zu, schaut ob frei ist und fährt einfach. Nichtmal das grundlegnste "Rechts vor Links" wird gebraucht.
Umfahren Einheimische vielleicht die Kreuzung, weil sie wissen das man es dort jetzt als Linksabbieger schwer hat? Oder wurden die umliegenden Ampeln entsprechend angepasst (längere Rotphasen, damit an der ausgefallenen Ampel ausreichend Lücken entstehen)?
Ich mach dir keinen Vorwurf, da du nicht aus Köln bist bzw dort schon länger wohnst 😁
Aber für jemanden der Köln kennt ist der Gedanke das die Stadt Köln auch nur halbwegs Zeitnah effektiv auf irgendeine Störung mit effektiver Änderung der Umgebung ( eben umprogrammieren andrer Ampeln ) reagiert mehr als erheiternd. Bevor die Stadt Köln IRGENDWAS geregelt kriegt vergeht mindestens ein Monat.
Am Museeum für Ost-Asiatische Kunst sollte ne Holzbrücke neu gebaut werden. Kleines Fußgängerteil, keine 10 M. Streiten die schon seit über nem halben oder sogar ganzen Jahr dran rum wie das nun gemacht wird. In Köln funktioniert nichts, dass aber sehr gut 😁
Vor etlichen Jahren wurde eine neue Zufahrt ins Industriegebiet gebaut mit großer Kreuzung und natürlich einer Ampelanlage. Die Ampel war kein halbes Jahr eingeschaltet dann wurde die Anlage wieder abgeschaltet. Mittlerweile wurde noch eine weitere Straße an die Kreuzung angeschlossen, eine Einfahrt in ein Neubaugebiet, die Ampelanlage wurde wohl gleich mit abgerissen, zu mindestens stehen nur noch Pfosten da und die Ampeln fehlen. Das Ganze ist an einer Bundesstraße außer Orts. Keinen Kilometer weiter steht eine Ampelanlage die nur deswegen gebaut wurde weil an der Kreuzung ein tödlicher Unfall nach dem anderen passiert ist.
Dafür hab ich aber auch ein Gegenbeispiel. Es ist nur eine Nebenstraße und die einzige Ampel im ganzen Umkreis, fällt diese aus hast du im Berufs/Schulverkehr keine Changse links ab zu biegen, das geht an dieser Kreuzung nicht mehr. Das Verkehrsaufkommen von rechts ist so groß das man keine Möglichkeit mehr hat links ab zu biegen.
An einer anderen Stelle außer Orts wurde nach vielen schweren Unfällen eine Ampel an die Kreuzung gestellt, weniger Unfälle gab es deswegen nicht, nur das sich jetzt im Berufsverkehr ein Rückstau von 1-2km bildete. Danach wurde ein Kreisverkehr gebaut. Unfälle gibt es fast keine mehr, dafür hat man jetzt einen Rückstau/Stockenden Verkehr der fast doppelt so lang ist und immer länger wird.
Das Ampeln an Kreuzungen nachts auf eine Rotphase umschalten um den Verkehr ein bremsen ist hier auch der Fall. Grüne Welle gibt es da nicht, da schaltet wirklich jede Ampel vor einem auf Rot um.
Wir brauchen Kreisverkehre. Ampeln sind auch grün, wenn kein Auto fährt, dann die Pufferzeit bis die anderen grün bekommen. Da geht die Zeit hin.
Wenn man die Magic Roundabouts sieht, kann es keinen Stau geben
http://6000.co.za/.../magic-roundabout-swindon-5.jpg
Aber soweit ist man hier noch nicht, um zu wissen, wie man da unfallfrei durch kommnt 😁 😁
Naja, Kreisel sind echt nicht das wahre.
Wieder gilt, dass die Wiese gegenüber immer grüner (und saftiger) scheint.
Wenn man so wie in Frankreich grosse doppelspurige Kreisel an alle doppelspurigen Strassen hängt, und die Fahrer eine positive Grundeinstellung zu "relativer/aleatorischer Vorfahrt" ( 🙂 ) haben, dann geht das u.U.
Aber in Deutschland ? Vergiss es. Vieleicht ja in Grossstädten, aber nicht an Überlandstrassen/Ortsdurchfahrten. Da ist das rumgelehre und Paragraphengereite vorprogramiert.
Lieber 5 Ampeln als 5 Kreisel mit miniradius auf der Durchfahrtsstrasse wie es z.B. ekzessiv in Schweiz/Frankreich betrieben wird. Das ist ebenfalls zum Kotzen.
Ich empfinde das System in Deutschland am angenehmsten und als besten Mix.
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Vogelsanger Ecke Vitalisstraße. Hoffe die Ampel ist noch eine weile kaputt 😉Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Bitte mal die Strassennamen die sich da kreuzen, oder einen Link auf google maps. Möchte mir das gerne mal in echt anschauen.
In Dresden werden z.B. Nachts auch gefühlt 90% aller Ampeln abgeschaltet und es klappt super. In Köln hingegen hab ich sogar mittlerweile Ampelphasen gefunden, da bin ich mir fast sicher, dass das wirklich eine exakte rote Welle ist. Heißt also, wenn ich mit exakt 50 fahre die dort erlaubt sind, komm ich genau dann an der Ampel an, wenn sie von Grün auf Rot springt.
In Dresden funktioniert das auch in den meisten Fällen mit der grünen Welle und an den Ampeln wird von den grünen Blechpfeilen für Rechtsabbieger (Zeichen 720) Gebrauch gemacht.
Das sieht hier in Mönchengladbach schon ganz anders aus. Da bleiben in abgelegenen sehr wenig befahrenen Straßen nachts Ampelanlagen in Betrieb, die kein Mensch brauch, da man unnötigerweise zum minutenlangen Warten an einer nicht befahrenen Kreuzung gezwungen wird. Grüne Welle ist hier auch ein Fremdwort (rote Welle wie oben beschrieben passt schon eher) und Grünpfeil-Blechschilder gibts hier auch nicht. Da steht man dann schonmal nachts als Rechtsabbieger an einer Kreuzung ohne Querverkehr und guckt minutenlang in den Mond. Sehr sinnvoll!!!😠
Warum sich in den westlichen Bundesländern der grüne Blechpfeil nicht durchsetzt ist mir ein Rätsel. Im Osten funktioniert das doch auch. Meinen die Verkehrsplaner etwa, dass die Verkehrsteilnehmer im Westen mit dieser Regelung überfordert sind?
Gruß, Uwe
der jahrelang in Dresden gelebt hat
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,aber jetzt noch was zum Thema:
Irgendwo in Europa gibt es doch eine Stadt, die alle Ampeln und Verkehrsschilder abgebaut hat und seither läuft der Verkehr auch besser.Ob das allerdings in Deutschland, wo die Ich-Mentalität auf der Straße vorherrscht, auch funktioniert, wage ich sehr zu bezweifeln.
Grüße,
diezge
Das Konzept nennt sich "shared space", stammt aus den Niederlanden und wird schon länger auch in Deutschland (z.B. vom ADAC) diskutiert.
In Deutschland hat die Stadt Bohmte (Niedersachsen, Kreis Osnabrück) an einem Praxisversuch teilgenommen:
http://www.bohmte.de/.../staticsite.php?...
Sehr interessant !
Ansonsten hat das Thema Ampeln, wie alles im Leben, zwei Seiten: Es gibt Stellen, da bin ich froh, daß dort endlich eine Ampel hinkommt und andere, da fasse ich es nicht, das da nun auch noch eine Ampel bzw. ein Kreisverkehr hin muß.