Wießer Qualm nach Vergaserreinigung! Bitte schnell helfen!!!
Erstmal wünsche ich euch allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr!
Nun mein Problem:
Ich habe bei einem 85er G2 51kW 1,6l ohne Kat den Vergaser demontiert. Der Grund war ständiges Ruckeln, schwarzer Qualm und sehr hoher Verbrauch. Ich habe also den Vergaser kompl. zerlegt und gereinigt. Alle Unterdruckschläuche waren im Eimer und auch die Pull-Down Dose war nicht mehr astrein. Wurde alles von mir erneurt und nach Werkstatthandbuch wieder zusammengebaut.
Auch die Beschleunigerpumpe wurde nachgestellt.
Der Wagen sprang auch gleicg gut an und verfiel in einem schönen LL aber nach 5 sek. kam starker, weißer qualm aus dem Auspuff. Und wenn ich jetzt sage starker Qualm, dann meine ich wirklich starken qualm. SO stark das nach 5 Min. gut 5-10m hinter dem Auto nur mehr eine Nebelwand war.
Der Wagen macht überhaupt keine Anzeichen auf eine defekte KD. Es fehlt kein TRopfen Wasser nach ca. 15-20 Min. laufen.
KAnn es sein, das ich einen der 4 Wasserschläuche (2 am Dehnstoffelement, 2 an die Choke-Klappe) Falsch angeschlossen habe? Mein Rep-Buch lässt mich da im Stich.
Der untere Anschluß an der Choke-Klappe geht dann weiter in den Ansugkrümmer, nur wo geht das Wasser dann wieter hin? Durch den Krümmer in den Kopf?????
Als der Wagen vor 3 Monaten abgestellt wurde war der Qualm definitiv nicht da. Er wurde heute wieder das erste Mal gestartet.
Ich kenn mich nicht merh aus. Wo kommt das Wasser her?
Kann es durchs Dehnstoffelemt irgendwie in den Vergaser und von dort in den Brennraum gelangen?
Kann man die Schläuche überhaupt irgenwie falsch anschließen? Sind ja alle passend vorgebogen?
Komischerweise läuft er traumhaft schön und an die ZKD glaub ich nicht, keine Blasen, kein Druck auf den Schläuchen, kein Wasser im Öl.
Der Qualm war so stark, das ich nach 5 Min. abstellen mußte weil ich Angst hatte die NAchbarn rufen die Feuerwehr.
Bitte helft mir!!!!!!!
17 Antworten
Soweit ich weiß hat der wahrhaftig nur 51 KW und heißt EZA. Gedrosselt wurde der abgasanlagentechnisch, meine durch kleineren Querschnitt bzw. Verjüngung.
Im Etzold auf Seite 11 und in der Reparaturanleitung auf Seite 181 steht's auf jeden Fall auch, dass die Österreich-Ausführung EZA nur 51kW hat bzw. hatte! 😉
Bringt aber dem Threadsteller herzlichst wenig - falls wir das endlich mal geklärt haben sollten! 😉
Gruß, Dynator 🙂