Wieso verbraucht gleicher Motor im 630i viel mehr Sprit als 330i, mit nur 189Kg Gewichtsunterschied

BMW 6er E63 (Coupe)

Da ich mich fuer einen N53 - 30i Motor entschieden habe, kann ich also zwischen den folgenden Karrossen aussuchen:

330i von 2006/7 - (1.59 Tonnen)
530i von 2006/7 - (1.62 Tonnen)
630i von 2004 - (1,795 Tonnen)

Jetzt soll aber der 330i Touring 9,6 Liter innerorts schlucken und der 630i 14.2 Liter...

Erst mal - stimmt der Verbrauch ueberhaupt?

Und wenn ja, wie kommt es zu einen derartigen unterschied bei weniger als 200 Kg Unterschied?

Dickere Klimaanlage und Stereo allein kann's ja nicht sein, oder?

12 Antworten

Der Stadtverbrauch des 330 I beträgt 12,7 Liter (Limousine).

Dazu gibt es verschiedene Achs- und Getriebeübersetzungen die den Verbrauch maßgeblich beeinflussen.

Cw-Wert und Stirnfläche dürfte auch bei allen drei Fahrzeugen unterschiedlich sein. Dazu kommen dann noch teilweise andere Rad-/Reifenkombinationen ...

Wieso stört Dich der verbrauch?
Gibt´s bei Euch kein benzin zu kaufen?
Wichtig ist nicht der Verbrauch, sondern die Sicherheit im Auto.
Oder ist Dein Leben weniger wert als so ein paar Liter Sprit?

Ähnliche Themen

Die passive und aktive Sicherheit der drei genannten Fahrzeuge dürfte -wenn überhaupt- nur marginal voneinander abweichen.

Zitat:

@Lambofan1 schrieb am 12. Juli 2018 um 12:23:07 Uhr:


Dazu gibt es verschiedene Achs- und Getriebeübersetzungen die den Verbrauch maßgeblich beeinflussen.

Das trifft bei fast jedem Auto zu.

Zitat:

@Talk2You schrieb am 12. Juli 2018 um 04:30:15 Uhr:


Da ich mich fuer einen N53 - 30i Motor entschieden habe, kann ich also zwischen den folgenden Karrossen aussuchen:

330i von 2006/7 - (1.59 Tonnen)
530i von 2006/7 - (1.62 Tonnen)
630i von 2004 - (1,795 Tonnen)

Jetzt soll aber der 330i Touring 9,6 Liter innerorts schlucken und der 630i 14.2 Liter...

Erst mal - stimmt der Verbrauch ueberhaupt?

Und wenn ja, wie kommt es zu einen derartigen unterschied bei weniger als 200 Kg Unterschied?

Dickere Klimaanlage und Stereo allein kann's ja nicht sein, oder?

Nachdem du so gegen verschiedene Fahrzeuge gefeuert und gemeint hast, du willst kein Groschengrab, hast du dich jetzt ernsthaft für einen N53 entschieden?
Wie passt denn das alles zusammen 😁 🙄

Außer den verhältnismäßig hohen Spritkosten sehe ich nichts, was beim N 52 Motor auf teure Unterhaltung dieses Motors hinweisen würde.

Der N 53 ist zwar benannt, aber nicht gemeint. Den N 53 gibt es erst seit Mitte 2007.

Mit dem letzten Saugrohreinspritzer kann man nicht viel falsch machen, aber mit den Ansprüchen einen N53 zu kaufen wäre fahrlässig...

So pauschal würde ich den N53 nicht niedermachen.

Sobald die anfälligen Bauteile erst mal auf den aktuellen Produktionsstand gebracht sind, dann ist diese Baureihe auch nicht anfälliger, als alle anderen Triebwerke.

Die Gesamtkosten für den kompletten Austausch aller anfälligen Bauteile zusammen (HD-Pumpe, Injektoren, NOX-Sensor, Zündspulen) liegen bei rund 2.000-2.500 EUR.

Bei mir wurden bislang HD-Pumpe, NOX-Sensor und Zündspulen getauscht. Die Zündspulen sind offensichtlich Verschleißteile (beim Preis von rund 20 EUR/Stück wohl auch kein großes Wunder). Bei jedem zweiten Kerzenwechsel lasse ich die Spulen mit austauschen.

Alle von dir betroffenen Bauteile sind im Zuge der Euro+, beim F10 530IA meines Vaters neu. Trotz zahlreicher Logfahrten, bei denen alle wichtigen Größen auf Plausibilität geprüft worden sind, schüttelt sich, unabhängig davon ob eine Fahrstufe eingelegt ist, der ganze Wagen an der Ampel und läuft auch relativ rau. Ab und zu, völlig sporadisch, ist das Verhalten auch mal weg. BMW ist am Ende, mein Vater auch. Für mich ist diese Maschine unberechenbar.

Wenn ein Fahrzeug den "Kupferwurm" drin hat, dann kommt man dem nur sehr schwer auf die Spur. Ein derartiger Einzelfall (trotz Erneuerung der Bauteile auf den aktuellen Entwicklungsstand keine Verbesserung) lässt aber keine Rückschlüsse auf die gesamte Motorbaureihe zu.

Meiner (E 64, 630 i) läuft problemfrei, trotz häufigem Kurzstreckenverkehr und mehrerer Tage Standzeit dazwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen