Wieso sind Distronic Plus und aktiver Lenkassistent (Spurhalteassistent) so teuer?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich schaue gerade nach gebrauchten E Klassen >2020 und musste feststellen, dass im Gebrauchtmarkt insbesondere Distronic Plus und der aktive Lenkassistent ziemlich teuer sind.

Wenn man gerne die beiden Assistenzsysteme haben möchte, gibt es direkt einen saftigen Aufschlag von guten 5-7k € auf den Preis. Einen gebrauchten W213 Mopf mit den beiden Assistenzsystem und <50.000 km Laufleistung gibt es nicht für unter 38.000€ (vom Händler). Auch wenn es sonst keine weitere Ausstattung haben sollte...

Auch andere Pakete wie "AMG", "Avantgarde" oder eine "ambiente Beleuchtung" werden nicht so hoch gehandelt.

In Anbetracht der Tatsache, dass es bei vielen Herstellern inzwischen Serie ist, kann ich mir diesen extremen Preissprung nicht erklären.

Kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen: Wieso sind die beiden Assistenzsysteme in der Kombination so "unverhältnismäßig" teuer?

Danke!

30 Antworten

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 13. April 2024 um 06:01:17 Uhr:



Zitat:

@CE333 schrieb am 12. April 2024 um 20:21:52 Uhr:


… und wer so nah auffährt, dass ihm selbst der geringste Abstand der Distronic zu groß ist, der hat auf der Straße genauso wenig verloren. Der Abstand richtet sich entsprechend der Geschwindigkeit und dem daraus resultierenden Bremsweg bei einer Vollbremsung des Vordermanns. Wer chronisch so nah auffährt wird früher oder später mal seine Front in einem Kofferraum versenken…
[/quote

So ist es halt Heutzutage, entspannt fahren, das KFZ wird es schon richten.

Ihr lest aber auch nir dass was euch in den Kram passt, oder?

Ich habe nicht geschrieben dass der Abstand mir zu gering ist, sondern dass andere diesen als Einladung sehen einzuscheren oder rechts zu überholen, weil sie - ohne Distronic - gar nicht erst wissen wie viel Abstand ein Sicherheitsabstand bedeutet!

Es ging dem TE ja so gesehen um den Mehrwert und da könnte der ein oder andere, am Ende einer langen Suche und des hohen Preises, enttäuscht werden, weil man das System bzw. die Logik dahinter kennen und ihm ständig unter die Arme greifen muss (z.B. rechtzeitig Blinker setzten, sonst rollt er viel zu früh aus, noch weit vorher bis der Sicherheitsabstand beeinträchtigt wird).

Ich sehe das auch so, obwohl ich die Assistenten auch im Auto habe.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 13. Apr. 2024 um 08:41:10 Uhr:


Deshalb ist für mich der einfache Tempomat die beste Lösung. Und sollte man doch mal unachtsam sein und zu dicht auffahren, kommt bei MB zuverlässig das rote Dreieck.

Wie siehst du das bei der unterstellten Unachtsamkeit. Das erinnert mich immer an die Motorradfahrer mit ausgeprägtem Angststreifen die behaupten dadurch eine größere Sicherheitsreserve für Schräglage zu haben.

Zitat:

@roleeg schrieb am 13. April 2024 um 09:40:01 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 13. Apr. 2024 um 08:41:10 Uhr:


Deshalb ist für mich der einfache Tempomat die beste Lösung. Und sollte man doch mal unachtsam sein und zu dicht auffahren, kommt bei MB zuverlässig das rote Dreieck.

Wie siehst du das bei der unterstellten Unachtsamkeit. Das erinnert mich immer an die Motorradfahrer mit ausgeprägtem Angststreifen die behaupten dadurch eine größere Sicherheitsreserve für Schräglage zu haben.

Soll heißen, wenn man mal doch den Sicherheitsabstand etwas zu gering wählt also nicht explizit darauf achtet, dass dann das Dreieck warnt/ermahnt.
Das kommt bei mir höchst selten, aber wenn dann sieht man dieses große rote hell leuchtende Dreieck schon und kann sein Fehlverhalten korrigieren.
Wenn ich natürlich grad ein Nickerchen mache oder auf der Rücksitzbank nach irgendetwas suche, sehe ich es natürlich nicht 🙂.

@Der_Landgraf……glaube Innen gleich dass der Qualität nicht ganz zu vergleichen ist mit so genannten billig Marken. Bleibe doch dabei dass es bei ein Auto von 70k und mehr Serienausstattung sein könnte.

Ähnliche Themen

Wenn Distronic auch noch Serie Wäre. Würde das Auto noch teuerer werden. Und dann würden die Leute auch wieder mäckern. Weil viele wollen die Systeme nicht im Auto haben, da auch die Basis assistenten ausreichen.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 13. April 2024 um 12:13:21 Uhr:



Zitat:

@roleeg schrieb am 13. April 2024 um 09:40:01 Uhr:



Wie siehst du das bei der unterstellten Unachtsamkeit. Das erinnert mich immer an die Motorradfahrer mit ausgeprägtem Angststreifen die behaupten dadurch eine größere Sicherheitsreserve für Schräglage zu haben.

Soll heißen, wenn man mal doch den Sicherheitsabstand etwas zu gering wählt also nicht explizit darauf achtet, dass dann das Dreieck warnt/ermahnt.
Das kommt bei mir höchst selten, aber wenn dann sieht man dieses große rote hell leuchtende Dreieck schon und kann sein Fehlverhalten korrigieren.
Wenn ich natürlich grad ein Nickerchen mache oder auf der Rücksitzbank nach irgendetwas suche, sehe ich es natürlich nicht 🙂.

Wenn man das rote Dreieck nicht sieht, weil man nach hinten schaut, oder ein Nickerchen macht wird man spätestens vom Signalton des roten Dreiecks wach, ?? auch wenn es dann schon fast zu spät ist.

Zitat:

@Old Man schrieb am 15. April 2024 um 10:30:38 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 13. April 2024 um 12:13:21 Uhr:


Soll heißen, wenn man mal doch den Sicherheitsabstand etwas zu gering wählt also nicht explizit darauf achtet, dass dann das Dreieck warnt/ermahnt.
Das kommt bei mir höchst selten, aber wenn dann sieht man dieses große rote hell leuchtende Dreieck schon und kann sein Fehlverhalten korrigieren.
Wenn ich natürlich grad ein Nickerchen mache oder auf der Rücksitzbank nach irgendetwas suche, sehe ich es natürlich nicht 🙂.

Wenn man das rote Dreieck nicht sieht, weil man nach hinten schaut, oder ein Nickerchen macht wird man spätestens vom Signalton des roten Dreiecks wach, ?? auch wenn es dann schon fast zu spät ist.

Wobei das reine Aufleuchten ja nur einen geringen Abstand anzeigt, dass Piepen kommt ja nur, wenn ein Auffahrunfall droht (also der Abstand sehr schnell kleiner wird).

Ich finde die Assistenzsysteme klasse. Braucht niemand wirklich, aber sie erleichtern längere Fahrten ungemein. Lenkassistent ist übrigens ungleich Spurhalteassistent, das sind zwei verschiedene Systeme. Und die gab es übrigens auch nicht nur im Fahrassistenzpaket+, sondern auch nur im "normalen" Fahrassistenzpaket, was ein paar hunderter weniger gekostet hat. Das + hat noch PreSafe Impuls dabei, mehr nicht.

Naja jedenfalls long Story short, in meiner 2018er (Modelljahr 2019) E-Klasse funktionieren die Assistenzsysteme fabelhaft und für das Baujahr angemessen schnell und gut. Kein Vergleich zu einem W221, einem Astra K, Skoda Oktavia 5, you name it. Alle schon gefahren, auch mehr als nur 100km und alle haben einen nicht so gleitend gelenkt wie die Systeme im W213. Insofern schon verständlich, dass die auch ihren Aufpreis kosten.
Wobei ich 7k Aufpreis für sehr utopisch halte, in meiner engeren Auswahl vor einigen Monaten waren auch diverse Fahrzeuge ohne die Assistenzsysteme, und die haben dann maximal 3k weniger gekostet. Gibt teuren Schrott und günstigen Luxus, einfach Augen auf halten.

Bei mir funktionieren die Assistenzsysteme auch sehr gut. Ich denke nicht dass wir bei den Gebrauchtwagenpreisen über „Aufpreis“ für die Systeme reden, sondern über „Preisabschlag“ für Fahrzeuge ohne diese. Sowas gehört einfach in die Fhrzeugklasse.

distronic ist das tollste was es gibt. nie mehr ohne

Sehe ich auch so. Ich lasse die Assistenten jeden Tag zwei Drittel der Strecke zur Arbeit fahren. Muss selten eingreifen, aber mein Arbeitsweg ist auch wie gemacht dafür. Ich würde nicht auf das Fahrassistenzpaket verzichten wollen.

Bin jetzt im Urlaub und fahre ein Toller Mietwagen der 30k neu kostet. Ein Yaris Hybrid. Hat Distronic, Lenkassistent, sieht die Verkehrschilder und past die Geschwindigkeit an.
30k ! Und hier gibt es E-klasse von 90k ohne.
Bin mit die E-klasse mit FAP+ nach Düsseldorf gefahren , 4,5 standen später in Mietwagen gestiegen…………….es functioniert genau wie im Benz.
Also hört auf dass es im E-klasse me ganz andere Nummer ist als bei “Billig” Marken…….totaler Kwatsjsch.

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 13. Juli 2024 um 09:13:20 Uhr:


Bin jetzt im Urlaub und fahre ein Toller Mietwagen der 30k neu kostet. Ein Yaris Hybrid. Hat Distronic, Lenkassistent, sieht die Verkehrschilder und past die Geschwindigkeit an.
30k ! Und hier gibt es E-klasse von 90k ohne.
Bin mit die E-klasse mit FAP+ nach Düsseldorf gefahren , 4,5 standen später in Mietwagen gestiegen…………….es functioniert genau wie im Benz.
Also hört auf dass es im E-klasse me ganz andere Nummer ist als bei “Billig” Marken…….totaler Kwatsjsch.

Wie kann man ein Auto auf die Assistenzsysteme reduzieren.
Einn Vergleich von Yaris und E klasse na ja.
Der Yaris ist eine Nuggelpinne.

Diese Nuggelpinne hat aber alle FAP die viele E-klassen (213) nicht besitzen. Sonst hört jeder vergleich auf. Dass stimmt.
Vielleicht Sind die Technisch nicht so hochwertig als bei Mercedes………functionieren aber reibungsloss.

Zurück zum Thema…..Sarum Sind E-klasse mit FAP+ so Teuer???

Einige der Assistenten sind doch mittlerweile auch Pflichtausstattung.
Ich würde nie im Leben so viel Geld für einen Yaris ausgeben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen