Wieso Neuwagen?

Hallo!

Ich würde gerne die Frage erörtern, was einen Menschen (ich meine damit eher einen Privatmenschen) dazu bewegt, sich ausgerechnet einen NEUwagen zuzulegen?

Es ist ja hinlänglich bekannt, dass ein Fahrzeug schon mit der Zulassung auf einen Käufer an Wert verliert. Das kann bei entsprechend hohem Listenpreis schon in die Tausende gehen, ohne dass der Käufer je in seinem Wagen gesessen ist. Oft ist dabei die Rede von einem völligen finanzwirtschaftlichen Fehlgriff wenn man den Wertverlust im ersten Jahr betrachtet (zuzüglich der Überführungskosten, die auch noch zu Buche schlagen).

Was bewegt einen nun trotzdem dazu?

-Ist es das besondere Gefühl, etwas zu haben was voher noch keinem anderen gehört hat?
-Angst vor einem falsch oder zu forsch eingefahrenen Auto und will man daher die Einfahrphase lieber selbst vornehmen?
-Der gewisse Prestigevorteil, den ein Neuwagen noch bis ca. 1000km hat, während die Bremssättel durch die Alufelgen noch schön glänzen und beim Einsteigen der typische Neuwagengeruch um die Nase weht?
-Dass man einen Neuwagen leichter erwerben kann, weil man sich um Kilometerstände, verdeckte Unfallschäden, etc. keine Gedanken machen muss und weil man im Autohaus als NEUwagenkäufer noch mehr hofiert wird?
-Dass man sich einen Neuwagen so konfigieren kann mit den Extras und der Farbe die man unbedingt haben will anstatt ewig zu suchen, bis man ein Fahrzeug gefunen hat, bei dem aber immer ein Detail nicht stimmt?

Beste Antwort im Thema

Für mich verbindet es das Nützliche mit dem Angenehmen, einen Neuwagen zu bestellen. Natürlich würde es, wenn es nur um das Nützliche ginge, ein Gebrauchtwagen tun.

Wir haben zu Hause lange diskutiert welche Dinge uns im Leben wichtig sind und im welchen Lebensbereichen wir uns ein wenig Luxus gönnen wollen.

Wir haben keine teuren Hobbys und gehen nur selten mal aus, daher haben wir uns für den Punkt Auto entschieden.

Ist es sinnvoll? Nö.
Macht es Spaß? Und wie.

304 weitere Antworten
304 Antworten

Nein der Fehler ist, ich gehe von meinen Verlust aus und ich habe keine 50% Verlust. . Man muss Leasing und Kauf unterscheiden. Beim Leasing mag die Rechnung so sein, da zahlt man ca. 50% vom Kaufpreis und diesen hat man dann als Verlust. ( eigentlich sind es ja 100 % weil man keinen Gegenwert hat)Beim Kauf eines Neuwagen zählt der Preis den man bezahlt und was man bekommt wenn man ihn verkauft.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. Januar 2021 um 13:18:34 Uhr:



Zitat:

@Streuselchen schrieb am 6. Januar 2021 um 12:43:15 Uhr:



50 % von 50000€ sind 25000€
50% von 39000€ sind 18000€
..... 6 in Mathe und Dunkel.

Ich bin mir da grad nicht so sicher, ob du über Mathe urteilen solltest.

Stimmt, da hast du Recht. Es sollte Natürlich 36000 heißen und nicht 39000

Zitat:

@Streuselchen schrieb am 6. Januar 2021 um 13:25:50 Uhr:


Nein der Fehler ist, ich gehe von meinen Verlust aus und ich habe keine 50% Verlust. . Man muss Leasing und Kauf unterscheiden. Beim Leasing mag die Rechnung so sein, da zahlt man ca. 50% vom Kaufpreis und diesen hat man dann als Verlust. Beim Kauf eines Neuwagen zählt der Preis den man bezahlt und was man bekommt wenn man ihn verkauft.

Was ist die Ausgangsbasis dieser Rechnung? Der tatsächliche Preis oder der Bruttolistenpreis?

Zitat:

@Streuselchen schrieb am 6. Januar 2021 um 13:25:50 Uhr:


Nein der Fehler ist, ich gehe von meinen Verlust aus und ich habe keine 50% Verlust. . Man muss Leasing und Kauf unterscheiden. Beim Leasing mag die Rechnung so sein, da zahlt man ca. 50% vom Kaufpreis und diesen hat man dann als Verlust. ( eigentlich sind es ja 100 % weil man keinen Gegenwert hat)Beim Kauf eines Neuwagen zählt der Preis den man bezahlt und was man bekommt wenn man ihn verkauft.

Das ist dann aber kein Wertverlust von 50%.
Wenn der Wagen nach deiner Rechnung mit 4 bis 5 Jahren ca. 25t€ Wert ist, hat er 50% vom Listenpreis an Wert verloren.

Ähnliche Themen

Der ausgangswert ist der Preis den wir beim Händler bezahlt haben. Das Fahrzeug hatte einen LP von knapp über 50000€ und bezahlt haben wir beim Händler knapp 39000. Bekommen haben wir für dieses Auto nach 4 Jahren knapp 27000€. Minus die Gebrauchtwagen Versicherung, die wir für den Käufer abschließen mussten und neuen TÜV.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 6. Januar 2021 um 13:35:28 Uhr:



Zitat:

@Streuselchen schrieb am 6. Januar 2021 um 13:25:50 Uhr:


Nein der Fehler ist, ich gehe von meinen Verlust aus und ich habe keine 50% Verlust. . Man muss Leasing und Kauf unterscheiden. Beim Leasing mag die Rechnung so sein, da zahlt man ca. 50% vom Kaufpreis und diesen hat man dann als Verlust. ( eigentlich sind es ja 100 % weil man keinen Gegenwert hat)Beim Kauf eines Neuwagen zählt der Preis den man bezahlt und was man bekommt wenn man ihn verkauft.

Das ist dann aber kein Wertverlust von 50%.
Wenn der Wagen nach deiner Rechnung mit 4 bis 5 Jahren ca. 25t€ Wert ist, hat er 50% vom Listenpreis an Wert verloren.

Ja das sage ich doch, das der Wertverlust vielleicht beim LP 50% ist aber man ja vom bezahlten Wert ausgehen muss.

Interessant ist bei solchen Zahlen um welches Fahrzeug es sich handelt und ob es zwischenzeitlich eine Modellpflege oder einen Modellwechsel gegeben hat. Sonst sind das leere Zahlen die man nicht beurteilen kann.

Zitat:

@Streuselchen schrieb am 6. Januar 2021 um 13:38:51 Uhr:


bezahlt haben wir beim Händler knapp 39000. Bekommen haben wir für dieses Auto nach 4 Jahren knapp 27000€

Das macht rund 3.000 Euro pro Jahr, 250 Euro im Monat. Meiner Meinung nach ist das ein guter Preis für ein 50.000 Euro Auto 🙂

Das ist ein guter Kurs, jedoch nur zu bewerten wenn mehr Daten vorliegen.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. Januar 2021 um 14:37:18 Uhr:


Das ist ein guter Kurs, jedoch nur zu bewerten wenn mehr Daten vorliegen.

Verstehe ich nicht, es geht doch um die Frage warum man einen Neuwagen kauft obwohl er ja 50% an Wert verliert. Und mit den bezahlten Betrag wollte ich verdeutlichen das dies bei unserem letzten BMW Eben nicht so ist. War übrigens bei dem Audi davor auch nicht. Gekauft beim Händler Neu für um die 24000€ nach Listenpreis von knapp über 30000€ und nach 4 Jahren bei „wirkaufendeinauto“ für über 13000€ ( glaube es waren 13270€ ).

Es geht auch nicht um spezielle Autos sondern um die Aussage das man bei einem Neuwagen 50% Verlust macht und das kann ich definitiv nicht bestätigen

Es gibt Fahrzeuge die werden mit großem Rabatt abgegeben, weil sie am Markt nicht nachgefragt werden. Wenn man genau diese als Beispiel nimmt, dann ist dies kein Beispiel der Masse sondern sehr ausgefallen. Wir haben in der Familie auch schon Fahrzeuge kurz vor dem Modellwechsel mit absurd anmutenden Rabatten erworben, es gab auch schon Fahrzeuge bei denen keine 5% Rabatt zu verhandeln waren.

Ist doch egal, ein guter Kurs wie du sagst ist ein guter Kurs, fertig.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 6. Januar 2021 um 14:37:18 Uhr:


Das ist ein guter Kurs, jedoch nur zu bewerten wenn mehr Daten vorliegen.

Welche Daten brauchst Du noch?

Zitat:

@Streuselchen schrieb am 6. Januar 2021 um 13:25:50 Uhr:



Nein der Fehler ist, ich gehe von meinen Verlust aus und ich habe keine 50% Verlust. . Man muss Leasing und Kauf unterscheiden. Beim Leasing mag die Rechnung so sein, da zahlt man ca. 50% vom Kaufpreis und diesen hat man dann als Verlust. ( eigentlich sind es ja 100 % weil man keinen Gegenwert hat)Beim Kauf eines Neuwagen zählt der Preis den man bezahlt und was man bekommt wenn man ihn verkauft.

Diese Aussage verstehe ich nicht. Wieso soll man beim Leasing keinen Gegenwert haben? Bisher habe ich als Gegenwert für meine Leasingrate noch immer das vereinbarte Fahrzeug über die vereinbarte Zeit uneingeschränkt nutzen können (-> Gegenwert!).

Zitat:

@pk79 schrieb am 10. Januar 2021 um 22:37:56 Uhr:



Zitat:

@Streuselchen schrieb am 6. Januar 2021 um 13:25:50 Uhr:



Nein der Fehler ist, ich gehe von meinen Verlust aus und ich habe keine 50% Verlust. . Man muss Leasing und Kauf unterscheiden. Beim Leasing mag die Rechnung so sein, da zahlt man ca. 50% vom Kaufpreis und diesen hat man dann als Verlust. ( eigentlich sind es ja 100 % weil man keinen Gegenwert hat)Beim Kauf eines Neuwagen zählt der Preis den man bezahlt und was man bekommt wenn man ihn verkauft.

Diese Aussage verstehe ich nicht. Wieso soll man beim Leasing keinen Gegenwert haben? Bisher habe ich als Gegenwert für meine Leasingrate noch immer das vereinbarte Fahrzeug über die vereinbarte Zeit uneingeschränkt nutzen können (-> Gegenwert!).

Wie gesagt, man muss Kauf und Leasing unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen