Wieso haben WRC`s soviel Leistung bei vergleichsweise wenig PS ?
Mich würde mal brennend interessieren wieso Rallye-Cars so abgehen obwohl sie "nur" 300 PS haben (0-100 in 3,5 sec auf Schotter!!!) (Liegt`s am gedrosselten Turbolader- Lufteinlass von 34 mm ?)
Wie gehen die denn ab wenn man denn Lufteinlass erhöht?
Und diese Leistung bei 2.0 Liter Hubraum...
mfg, Bruno
43 Antworten
so ein extremer zufall 😉
zudem du ja also nach über einem jahr den thread wiederbelebt hast 😁
mfg dje
Zitat:
Original geschrieben von marcogerner
Gruppe B Fahrzeuge [...] sind, im Gegensatz zur heutigen Gruppe A, von Kurve zu Kurve gesprintet und durch die Kurve geschlichen.
Der S1 hatte in seiner Letzten Saison geschätzte 620 PS bei einem Gewicht von um die eine Tonne...und wer gesehen hat wie Walter mit dem Teil um die Kurven geflogen ist, der wird einsehen, dass man nicht von um die Kurven schleichen reden kann. Schon allein die Powerdrifts mit dem Quattro kommen denen heutzutage doch sehr nahe.
Dazu noch dass es nich so nen Kindergarten war, der sich weder bei Nacht noch ohne Elektronik auf die Strecke traut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hübeer
(1986 hat Henry Toivonnen mit einem Peugeot 205 Turbo Rundenzeiten am GP Kurs von Estoril gefahren mit denen er
sich für den 6. Startplatz im Formel 1 GP qualifiziert hätte)
der hatte aber nen Lancia Delta S4
" im prinzip, bist bei dem auto, mit dem denken, schon zu langsam"
walter röhrl in einem interview (video) über den pikes peak S1
der "offiziell" mit ca. 720PS angegeben wurde, inoffiziel (mechaniker) aber jenseits der 1000 gehabt haben dürfte.
wenn man das video sieht, wie röhrl den s1 den pikes peak raufprügelt - unglaublich...
@Softwarekiller:
der walter musste ja mit ordentlich Drehzahl in die Kurve um den Turbo bei Leistung zu halten...
Aber auch das Video vom Ari Vatanen is goil... aber da kommts einen in paar kurven scho langsam vor, auf der geraden pfeilt er ja dann wieder wie Sau los...
aber mal was anderes, der Threadtitel is bissi sinnig oder?
Leistung = PS
Aber is ja geklärt worauf sichs bezieht...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Harman
EIn WRC ist einem Gruppe B Auto auf den Rallyprüfungen überlegen. Alleine schon wegen dem Fahrwerk. ICh habe aber auch schon gelesen daß kein WRC AUtos gegen einen Gruppe B eine Chance hat wenn sie gemeinsam am Pikes Peak straten würden.Laut Walter Röhrl hat die letzte Aubaustufe vom S1 (nicht der am Pikes Peak der hatte noch mehr) einen Sprint von 0-100: in 2.9 Sekunde und von 0-200 in 10 Sekunden absolviert.
Is ja doll
Ford RS200 0-100 2,2 sek
Peugeot 205 T 16 E 2 0-100 2,6 sek
Lancia Delta S4 0-100 2,5 sek
Und alle 3 mit besserer Fahrdynamik in Kurven dem S1 überlegen.
Wer ist eigentlich Walter Röhrl ?! :-)
Best of the Best
**Vatanen, Salonen, Kankkunen, Alen, Toivonen, Biasion, Munari, Auriol, Surer, Raggnoti**
ein guter thread, aber steinalt - zugegeben. interessant wäre zu wissen ob sich 6 jahre nach dem letzten posting in sachen wrc turbolader etwas getan hat.
ja klar hat sich was getan .
der " welt " motor steht vor der tür .....ein von der fia homologierter 1.6 liter vierzylinder mit direkteinspritzung der von ca 200 ps als sauger in den kleinsten serien bis formel 1 alles bereitstellen soll ......
kann man drüber denken was man will , aber bei realen einsatzkosten der wrc´s die etwa 50 % der einsatzkosten der formel 1 ausmachen denke ich das es zeit wurde das die FIA da mal einschreitet .
auch bei der kraftübertragung sind ja einschitte gemacht worden ( mechanischer allrad ....im s2000 reglement ) .
so is das halt und ich finds erstmal o.k.
ne art katzenjammer anzufangen wie mal bei der gr. b is denke ich fehl am platz .
es wird nur paar jahre dauern dann sind die wieder auf gleichem niveau oder schneller , reifenentwicklung , motorenentwicklung ...etc.
Zitat:
(Die sind immer um die Kurven geschlichen und haben dann auf den Geraden die Turbos gequält -
Wie alt bist du ? 18 ?
Man oh mann, keine Ahnung, aber davon viel zu viel.....
--> http://www.youtube.com/watch?v=ollt2LY0wsU
Gruß SRAM
WRC: Pahh !
Naja, im Vergleich zu heute waren die Fahrwerke deutlich schlechter, das Handling auch. Auch wenn die Gruppe B Geräte sau schnell waren, WRC Autos sind ihnen in sachen Handling deutlich überlegen. Wäre auch schlimm wenn es anders wäre, bei 25 Jahren Zeitunterschied...
Irgendwie hat die Rally WM durch nur noch 2 Herstellern an Reiz verloren. Da fehlt schon ein wenig die Abwechslung und die konzeptionellen Unterschiede.
Was mich am meisten stört ist die Inkonsequenz des Reglements. Einerseits muss ein Hersteller 5000 Autos produziert haben um teilnahmeberechtigt zu sein, gleichzeitig werden in den Kisten Motoren und Antriebe eingesetzt, die man nicht mal für gut Geld beim Hersteller kaufen kann. Ich bin dafür, dass nur noch das eingesetzt werden darf, dass auch offiziell als Serienfahrzeug gekauft werden kann. Da sieht es dann Mau aus für Citroen und Ford, ohne Allradantrieb...
Update 2018: Um das Gruppe-B Thema nochmal aufzuwärmen. Die Fakten heute sind klar. Die Technik kann ja in den letzten 30 Jahre nicht stehen bleiben. Relevant bei den heutigen WRC Fahrzeug sind ganz klar das höhere Drehmoment, linearar, Einspritzsysteme, verbesserte Allradtechnik, Getriebe, Schaltung usw. usw. Da reichen 300 PS um ein über 500 PS Gruppe-B Monster um Sekunden zu schlagen! Um die Ehre der B-Monster zu retten: Walter sagte in irgendein Interview das einige seiner Bestzeiten auf Teilstücken wie San Remo oder Monte Carlo bis in die späten neunziger gehalten haben. Heute leider Oldtimer aber immer noch mit Gänsehauteffekt vom Sound her...
Vergleichbar mit der Formel-1 Turbo Ära. Ein damals mit bis 1400 PS (im Training) Monster würde heute von einem 800 PS "schwächeren" Formal-1 Boliden gnadenlos in Grund und Boden gefahren werden.