Wieso haben WRC`s soviel Leistung bei vergleichsweise wenig PS ?
Mich würde mal brennend interessieren wieso Rallye-Cars so abgehen obwohl sie "nur" 300 PS haben (0-100 in 3,5 sec auf Schotter!!!) (Liegt`s am gedrosselten Turbolader- Lufteinlass von 34 mm ?)
Wie gehen die denn ab wenn man denn Lufteinlass erhöht?
Und diese Leistung bei 2.0 Liter Hubraum...
mfg, Bruno
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Designs
...dann mal noch schnell auf den Wunschzettel damit... 🙂
Steht doch schon drauf, aber ich glaube auch dieses Jahr war ich nicht artig genug!!
Aber wenigstens kann man den Subaru in NFS Underground fahren.
Wobei mir der Mitzubishi Evo auch gut in meiner Einfahrt gefallen würde..
hmmmm ??? Hab ich da eben EVO gehört?!!
Ja logisch, der steht bei mir schon seit einigen Wunschzetteln drauf.....
und ich war artig 😁
Bei mir muss ja die Weinachtsfee nur mal den Zauberstab schwingen um meinen Lancer zu verwandeln 😁
Ein frohes Fest........
euer LancerEVO
Re: Wieso haben WRC`s soviel Leistung bei vergleichsweise wenig PS ?
Hy,
kenne mich im Rallyesport ganz gut aus.
Bei den WRC´s ist die komplette Einheit von Motor bis Reifen wichtig.
Nur Motor Beispielsweise in einem Serienfahrzeug würde nicht viel bringen, bzw. nicht die enorme Leistung die er in einem kompletten WRC hat.
Es muß vom Motor über Getriebe- Antriebswellen Reifen etc. alles aufeinander passen.
Ich empfehle jeden die UWE NITTEL Rallyeschule zu besuchen ( wenn man mal 500 oder 600 Euro übrig hat)
da lernt man es kennen was es heißt ein 100%iges Rallyeauto zu bewegen!
EINFACH GEIL
Rally Car zu Weihnachten ? pffffff........lol
ich hab meinen JWRC Polo S1600 schon letztes Jahr bekommen 😉 😉 ^^
Ähnliche Themen
Also ich wollte nochmal die Antwort von Patronn-Citron aufgreifen und nochmal sagen, dass Beschleunigung nur sehr geringfügig was mit kW Zahl zu tun hat, viel mehr jedoch mit Drehmoment... Ergo: kW/Hubraum ist begrenzt, also macht man sich ans Drehmoment, was ja, wie jeder weiß, mittels Turbolader bei einem großen Drehzahlband auf einem Niveau gehalten werden kann!
MfG Julian
ich habe mal bei einer rallyeübertragung gehört, dass die konkurrenten die leistung des 206 wrc vor ein paar jahren auf ca.430 ps und 650 NM geschätzt haben. die anderen autos standen dem bestimmt nicht allzu sehr nach...
der reporter hat gemeint, die 310 PS werden nur fürs gewissen angegeben...
vor kurzem habe ich etwas von noch mehr NM gelesen, aber wissen tut man es halt nie.
die zweiliter- kitkars haben ja schon ohne turbo 300 PS! auf jeden fall sind die wrcs schneller als die gruppe B und an hohen kurvengeschwindigkeiten und flüssig gefahrenen passagen kann ich mich mehr aufgeilen als an sprints von kurve zu kurve.
der sound der wrcs ist halt zeitgemäss und durch die technik bedingt, saugmotoren finde ich aber schon geiler.
die motoren der rallyfahrzeige sind auf 300 ps reglementiert. währe diese reglementierung nicht da hätten die fahrzeuige wahrscheinlich schon ps zahlen wie zu gruppe b zeiten.
fahren tun die so nach getriebeeinstellung maximal 210km/h. das konnt man bei der Mexicorally letztes wochenende sehen.
außerdem verwenden manche teams (z.b. Peugeot ) viergang-getriebe. Warum eigentlich??? Um weniger schaltvorgänge zuhaben???
@ mg zr 160: Ist das jetzt ne Frage oder war das eine Rhetorische?
Bei dem Drehmoment und der weniger wichtigen Höchstgeschwindigkeit brauchst du doch keine 6 Gänge! Wenn ich mir den Drehmomentverlauf, wie ein Tisch, so anschaue, könnte ich mir glatt vorstellen, dass man den 1. Gang sogar bis knapp 100 laufen lassen könnte! Weil es bei der Drehmomentkurve(plattform) ja quasi schon egal ist, ob du bei 3000 oder 5000 Upm aus der Kurve raus beschleunigst!
Gruß Julian
vierganggetriebe hat den vorteil, dass man weniger schalten muss, denn jeder schaltvorgang kostet fahrstabilität, strengt hat, belastet das material... etc.
dass das auch eine kehrseite hat, hat markus grönholm bei der mexiko rallye ja genug gemerkt...
Abzug der WRC Geschosse!
Hallo Rally Fans,
erst mal was generelles,Rally WM ist echter Motorsport,Formel 1 ist was für Nasebohrer,(Gähn...).
Zum Thema Leistung und Beschleunigung eines WRC,die Autos sind mit Air-Restrictoren(ist das so richtig) ausgestattet,im durchmesser 34mm.das bringt eine beschnittene Leistungsausbeute von etwa 350 PS (Ford) und 320 PS (Subaru).Die fahrzeuge sind mit Elektronischen Differenzialen,aktiven Fahrwerken und angepassten Getriebe Übersetzungen auf jede Strecke angepasst.Die Fahrzeuge Haben enorme Drehmomente,da die Turbolader Variabel sind und mit Drücken von bis zu 4bar Arbeiten.Das bringt riesige Power.Um den Druck von 4bar zu halten auch wenn der Fahrer vom Gas geht,gibt es Bypassventile die einsetzen und den Turbo auf Drehzahl halten,um nach der Kurve sofor wieder max. Schub zu haben. Das Auto fängt dann an zu Zwitschern,hört man im TV sogar.Das Drehmoment von so einem WRC liegt soviel ich weiß zwischen 570NM und 650NM.Das alles in verbindung mit Allrad,Gaskrankheit und Haarigen Eiern in der Hose gibt die geilsten Drifts der Welt.
Tschau SCHUMI,wechsel das Team,sonst wirst du 10 mal Weltmeister,aber diese Titel sind nichts Wert.Im guten Auto kann jeder gewinnen.Machs wie der ROSSI,wechsel zu Renault oder BAR.Das wäre spannend.
Tschö.
Hat eigentlich mal jemand die tatsächlich gefahrenen Zeiten der heutigen Rallye-Fahrzeuge auf den gleichen Strecken mit denen der Gruppe-B-Autos verglichen? Hab mir sagen lassen, daß die heutigen trotz der Leistungsnachteile schneller sind.
(ich will Tommi zurück! ;-)))
Sie sind auch schneller. 1. Das Drehmoment wird bei der Gruppe A auf ein breites Drehzahlband lange und fast konstant hochgehalten 2. Gruppe B Fahrzeuge (Wie ich es schon mal weiter vorne beschrieben hatte) sind, im Gegensatz zur heutigen Gruppe A, von Kurve zu Kurve gesprintet und durch die Kurve geschlichen. Des weiteren hatten sie Turbos mit nem großen Durchmesser. Die brachten mehr PS, waren dadurch aber träger im Ansprechverhalten und somit fürs aus der Kurve herausbeschleunigen ungeignet, obendrein, da sie im Gegensatz zu den WRC's von heute "ungeregelt" waren. D.h. zur Gruppe B Zeit sind einige Fahrer mit nem nervösen Gasfuss, laut pfeiffendem Turbos und Maximum Power aus der Kurve die Klippen herunter gestürzt. (Meistens sind die Fahrzeuge explod. oder ausgebrannt-Tank unterm Fahrersitz!!!)
In diesem Sinne
Also ich fand die Gruppe B am besten(aus Kostengründen leider abgeschaft). Bei einem 4 Gang Getriebe spart man außerdem Gewicht und kann es so woanders sinvoll etwas verstarken.Ein 4 Gang Ge. hat weniger Teile ,ergo zuverlassiger und kleiner
Also generell haben die WRC nix mehr mit dem Serien Auto zu tun, es handelt sich nur noch um die org. Karosse, erstmal wird alles ausgebaut und so wieder eingebaut bzw. verschweißt das sich ein besserer Schwerpunkt ergibt, bei WRC sind das 50% auf der Vorderachse und 50% auf der Hinterachse, beim Serien Fahrzeug sind das so um die 70%-30%, dies bringt natürlich eine viel bessere Traktion mit sich, ansonsten ist der Motor auch modifiziert, d.H anderer Turbolader mit Antilag System, anderes Getriebe 6Gang Sequenziell schaltbar, uvm.
EIn WRC ist einem Gruppe B Auto auf den Rallyprüfungen überlegen. Alleine schon wegen dem Fahrwerk. ICh habe aber auch schon gelesen daß kein WRC AUtos gegen einen Gruppe B eine Chance hat wenn sie gemeinsam am Pikes Peak straten würden.
Laut Walter Röhrl hat die letzte Aubaustufe vom S1 (nicht der am Pikes Peak der hatte noch mehr) einen Sprint von 0-100: in 2.9 Sekunde und von 0-200 in 10 Sekunden absolviert.