1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Wiederverkaufswert EU-Import

Wiederverkaufswert EU-Import

Hallo an alle,
Ich habe Dez 20 einen smart forfour gekauft der als EU Import kam (Erstzulassung in Polen). Ich überlege diesen jetzt wieder zu verkaufen und einen Stromer zu leasen da ich zu viele Bedenken wegen Wertverlust habe. Aber das ist ein anderes Thema.
Hat jemand Erfahrung mit dem Verkauf eines EU-Imporr Fahrzeugs? Ich weiß, dass ich es beim Verkauf angeben muss. Sind die Autos jedoch weniger wert als Fahrzeuge die in deutschland ihre Erstzulassung hatten und muss ich den Verkaufspreise niedriger ansetzen?
Danke euch im voraus
Bitte Verschieben ins richtige forum :(

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. August 2021 um 18:47:58 Uhr:


Nachdem, was man bisher deiner Argumentation entnehmen hat, wäre es ratsam, den Wagen weiter zu fahren...wenn selbst die jetzigen Kosten für einen Kleinwagen zu hoch sind, denk über eine Monatskarte nach...Mobilität verursacht nunmal immer Kosten und gibt es nicht zum Nulltarif...deine angedachten Alternativen kosten unterm Strich mehr als der jetzige Smart.

Das es nicht zum Nulltarif geht ist klar. Mein ursprünglicher Gedanke war einfach, dass der Kauf Dezember 20 ein Fehler war da akfuell gar nicht abzusehen ist wie sich der Markt entwickelt und ob man einen heftigen Wertverlust in Kauf nehmen muss. Deswegen der Gedanke jetzt zu verkaufen und einen stromer zu leasen..

Aber nach euren Ausführungen werde ich den Wagen weiter fahren. Zumindest die nächsten 3 Jahre und dann schauen

:)

Vielleicht gibt es ja nochmal sowas wie eine Abwrackprämie

Wenn es nicht unbedingt ein neues Auto sein muss,dann fahre den Smart weiter.
Alles andere wird dich noch viel mehr Geld kosten.
Bei Leasing Vollkaskoversicherung usw...
Günstiger als jetzt mit dem Smart wird es nicht.

Genau das möchte doch die Politik,dass alle Panik bekommen und ihre verbrenner verkaufen.
Ich habe mir zwar selbst ein I3 bestellt,aber trotzdem werden immer noch verbrenner im Haus sein

Ich würde mir mal von Neuwagenhändler ein Angebot machen lassen. Da bekommt man eine Ahnung über den Wert. Aber 2. Hand ist das mit dem Import nicht mehr wichtig. Das Auto hat alles um in Deutschland zugelassen zu werden. Und einfach mal schauen was bei Mobile und Co für so ein Schätzchen aufgerufen wird. Viele Händler schauen auch das rein.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 1. August 2021 um 16:36:30 Uhr:



Zitat:

@Bully2020 schrieb am 1. August 2021 um 15:11:44 Uhr:


....
Hatte ihn für 7250 aber auf Verhandlungsbasis drin stehen. Evtl überlege ich es mir aber nochmal. Vielleicht fahre ich ihn doch bis er auseinander fällt. Der Spritpreis schreckt nur langsam etwas ab und ich bin skeptisch welche Entwicklung er nehmen wird. Der smart wird täglich ca 35 km gefahren. Da kommt schon ein gewisser Verbrauch zustande.

Ich nehme an, der Smart for 4 kommt, vernünftig gefahren, mit 5 l/100 km hin, was bei einem Literpreis von aktuell 1,55 € für Super auf 100 km Kosten von knapp 8 € verursacht.

Mach da mal eher 6,5 - 7 draus.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 1. August 2021 um 09:50:40 Uhr:



Zitat:

@Bully2020 schrieb am 1. August 2021 um 08:37:28 Uhr:


Das heißt wenn die Ausstattung gleich sein sollte könnte ich den gleichen Preis verlangen?

Kann man, aber wenn der Käufer im Nachhinein herausfindet, dass es ein EU Fahrzeug ist, du das aber nicht gesagt und im Vertrag deklariert hast, könnte es Ärger geben.
Verstehe nicht, wieso man so seinen Gewinn maximieren will

Man muss nur bei gezielter Nachfrage eines Kaufinteressenten darauf hinweisen, dass es sich um ein EU-Fahrzeug handelt.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 7. August 2021 um 08:29:16 Uhr:



Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 1. August 2021 um 09:50:40 Uhr:



Kann man, aber wenn der Käufer im Nachhinein herausfindet, dass es ein EU Fahrzeug ist, du das aber nicht gesagt und im Vertrag deklariert hast, könnte es Ärger geben.
Verstehe nicht, wieso man so seinen Gewinn maximieren will

Man muss nur bei gezielter Nachfrage eines Kaufinteressenten darauf hinweisen, dass es sich um ein EU-Fahrzeug handelt.

Ja das mache ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen