Wiedereinsteiger nach langer Abstinenz

Grüße euch,

Bin 42 Jahre jung, und gerade dabei die Motorrad Ausrüstung zu organisieren. (viel über Ebay Kleinanzeigen, Handschuhe schon da, Helm und Jacke sind unterwegs)
Hoffentlich könnt ihr mir bei der Suche nach dem richtigen Motorrad helfen.

Erfahrung : Mit 16 Jahren den kleinen Motorrad Schein anschließend 2 Jahre 125er gefahren.
Mit 18 den PKW und den großen Motorrad Schein.

Einmal mit der Dominator 650 meiner Schwester gefahren , und war enttäuscht, ich habe viel mehr Punch erwartet und es war unspektakulär. (hatte wohl falsche Erwartungshaltung, bei dem Plus an Hubraum)

In 24 Jahren mit dem PKW, 1 Unfall (mit 20) , 0 Punkte in Flensburg, würde mich als sicheren und routinierten Fahrer bezeichnen.

Was ich suche :
Motorrad mit viel Hubraum oder/und wenig Zylinder (2-3), (gute Drehmomentkurve)
Hersteller aus Japan (langlebig, hohe Zuverlässigkeit)
Kategorie : Naked Bike, eher Vorderrad orientiert (Stabilität)

Hornet 750 - Viel Hub mit 2 Zylinder, 6500 € gebraucht , Schönes Bike, tolles Paket !
Z900 - Ist zwar 4 Zylinder aber aus dem Keller viel Drehmoment
SV650 - wird oft empfohlen, sieht langweilig aus, Serien Fahrwerk soll weich sein (gebrauchte wo jemand sich dem Fahrwerk angenommen hat ?

Es kann durchaus auch ein älteres Motorrad sein, was in guten Zustand ist, habt ihr vielleicht eine Idee ?

Hornet 600 - Drehzahlorgel nicht was ich suche, sieht aber so sexy aus

Falls es eine Rolle spielt, 1,8 m groß, 84 kg, sportlich.

Budget : max. 8500 €

30 Antworten

Ich schmeiße mal die Street Triple RS und die Ducati SS 950S in den Ring. Alternativ eine Tuono V4 Factory. Wobei auch die kleine 660 Factory sehr gut läuft und klingt.

Zitat:

@Rainkra schrieb am 2. Juni 2024 um 05:07:00 Uhr:


Kurze Info viel Hubraum = min 1200 ccm 750er ist heutzutage Mittelklasse

Viel Drehmoment = min 120 Nm

Und genau an diesem Punnkt würde ich dir empfehlen dieses Video anzusehen:
https://www.youtube.com/watch?v=0Pqgb_q4akA&t=53s

Hab auch lange mit dem Gedanken gespielt eine Cb1300 oder eine VFR1200 zu kaufen und bin letztendlich bei der 850er gelandet. Die Abstriche im Gewicht und Handling waren das bisschen mehr Zug im Drehzahlkeller nicht wert.

Zwecks Klassen, grob fürs Verständnis:
60-100PS Einsteiger
101-140PS Mittelklasse
141-200 "Oberklasse" wobei es da dann verschiedenste Stufen des Wahnsinns gibt.

Hallo , ich kann dir da auch die Kawasakis empfehlen, zuverlaessig und gute Strassenlage, und meist auch passend und bequem.

Aber er möchte :
Viel Hubraum
Wenige Zylinder

Wer lesen kann .....

Du schreibst von PS Klassen ...er sucht Einteilung nach Hubraum Klassen

Auch hier
Erst lesen dann .....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rainkra schrieb am 2. Juni 2024 um 13:18:54 Uhr:


Aber er möchte :
Viel Hubraum
Wenige Zylinder

Wer lesen kann .....

Du schreibst von PS Klassen ...er sucht Einteilung nach Hubraum Klassen

Auch hier
Erst lesen dann .....

Interpretationssache.

Ich lese hier einen Anfänger dem ein 600er 4 Ender einer Hornet zu wenig Drehmoment hat und ein handliches Bike mit Zug aus dem Keller sucht.

Da wäre sowohl eine Vmax als auch eine Mt01 viel zu extrem was Gewicht betrifft. Klar, Drehmoment ja, alles andere dafur unterirdisch. Analog dazu könnte ich auch eine VTR1000 empfehlen, die wäre ähnlich radikal, allerdings steinalt und nichts was ich einem Anfänger als lernfreundlich in die Hand geben würde.

Finde es auch nicht zielführend einem Kerl der im Suchraster nur leichte Nakeds mit etwas erhöhtem Drehmoment hat,die radikalsten Drehmomentschweine des Planeten anzubieten.

Ich bin zumindest drei seiner anfangs erwähnten Motoren bereits gefahren und verstehe was er meint. Im direkten Vergleich ist die Z900 ab dem Ende des Drehzahlkellers deutlich spritziger als die CB750, das ist alles was ich damit sagen wollte. Ansonsten hätte ich ihm noch meine Mt09 empfehlen können, aber die halte ich in der Gasannahme einsteigerfeindlich, auch wenn das Drehmoment der Z900 überlegen wäre. Die Z900 ist deutlich linearer und berechenbarer im Leistungsabruf. Ich versuche mir eigentlich schon gedanken zu machen bevor ich etwas schreibe.

@TE, du solltest nach Möglichkeit probe Fahren, Kawasaki z.B. macht regelmäßig in ganz DE Roadshows, da bin ich schon viele Maschinen gefahren, Honda machts auch vereinzelt. Die Eindrücke haben mir sehr geholfen, denn ich habe z.b. Faktoren wie Radstand, Motormapping und Gewicht deutlich unterschätzt.

Zitat:

Finde es auch nicht zielführend einem Kerl der im Suchraster nur leichte Nakeds mit etwas erhöhtem Drehmoment hat,die radikalsten Drehmomentschweine des Planeten anzubieten.

Richtig, deshalb hab ich ja bei der MT 01 ein Smiley hinzugefügt, .....also den Vorschlag nicht ganz so ernst nehmen.
Aber er schränkt sich mit seiner Vorgabe nach Herstellern aus Japan halt ziemlich ein.

Er ist 24 Jahre nicht gefahren und da werden ihm 80-130 PS aus 600-900 ccm wie ein startender Jet vorkommen.

Hab ichs nur überlesen oder hat der TE nix zum Einsatzzweck geschrieben? Wenn es gleichzeitig sportlich sein soll bringt es ja auch nix lauter Big Bikes rauszusuchen die am Ende nicht sportlich genug sind weil eher auf der gemütlichen Seite des Spektrums.

Leider widerspricht er sich selbst.

Einerseits 2 Zylinder mit viel Hub und moment und im nächsten Absatz kommen kleine Hubräume und eine Drehorgel

Logo das dann Empfehlungen mit richtig fett eingeschränktem hub und moment kommen.

Und selbstverständlich wird er seine Freude dran haben.

Bis auf die von mir angeregte Vmax vielleicht ;-))

Ja der Einsatzzweck wäre noch interessant

Zitat:

Bis auf die von mir angeregte Vmax vielleicht ;-))

Ja, die dürfte den TE "leicht " überfordern aber nach den ersten "Durchladen" dürfte sich seine Sehnsucht nach "spektakulären" Punch erledigt haben 😁

Wenn der TE sich nicht vor dem 1. September entschieden haben sollte, wäre das GLEMSEK Event eine Möglichkeit sich Anregungen zu holen:
https://glemseck.de/save-the-date-2024/

Steht auf dem Terminplan

Streckenprofil
1. Pendeln zur Arbeit, einfach 11 km (Kurzstrecke)
2. Familie besuchen hin und zurück 60 km (2x die Woche)
3. Just4Fun ein paar Runden zum anschalten drehen

Objekte der Begierde :

Bums aus dem Keller (zuverlässigen Japaner)
- SV 650 der Motor wird gelobt, min. Bj 07 eher jünger da ABS besser
- Z650 coole Optik
- MT07
- Hornet 750 sieht am besten aus, max. Hubraum
4Zylinder
- z900 bei ca. 3000 Umdrehungen/min schiebt sie schon mit ca. 65 NM voran

Die Italiener/Europäer (die Italiener kommen von der Zuverlässigkeit nicht an die Japaner ran)
- Street Triple
- Aprilia Shiver 750/900
- Ducati SS 950S
- Tuono V4 Factory.

Mit 24 Jahren Pause, fehlt einfach das Gefühl für die Maschine, das kommt wieder mit der Zeit.

Die Bandit 1250 streiche ich, das ist eher ein behäbiger Tourer, und passt nicht zum Fahrprofil.

Erst einmal Probefahrten absolvieren 😉 (bevor ich eine Entscheidung treffe)

Also mehr Allrounder als wirklich sportlich. Denke da wärst du mit einer SV-650 schon gut beraten. Der Motor gilt nicht umsonst als bester V2 in der Klasse und so lange wie Suzuki seine Modelle schon durchschleppt dürfte dieser Motor sowas von zu Ende entwickelt sein das da gar nix mehr anbrennt in Sachen Technik. Denke die bekommt man nur mutwillig kaputt.

Z900 hätte halt den Charme das du da generell mehr Leistung hast. Den Z900 Motor bin ich in etwas zahmerer Ausführung in der Z900 RS gefahren und der fängt wirklich ab 3000 u/min schon ordentlich an zu gehen. Leistung hab ich da zu keiner Zeit vermisst!

Wenn du nach der langen Abstinenz erstmal etwas entspannter einsteigen willst, denke ich machst du mit den beiden oder auch der MT07 nicht viel falsch. Letztere wird gerne für Ihre Handlichkeit gelobt, da wäre dann wieder die Leistungsfrage und ob dir das passt.

Mal so zum Nachdenken.
https://www.motochecker.de/gps-messung-motorrad-50-120
Da findet sich bestimmt was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen