Wiederbeschaffungswert Vollkasko
Hi alle,
folgender Sachverhalt:
Aquaplaning auf Autobahn, wirtschaftlicher Totalschaden, und das Wichtigste: niemand verletzt.
Die vorläufigen Zahlen des Gutachters der Versicherung:
Wiederbeschaffungswert: 11.750 Euro
Reparaturkosten: 26.000 Euro
Restwert: 6.010 Euro
Es handelt sich um einen BMW 320d, Baujahr 09/2008 Facelift, Sonderausstattung ca. 4000 Euro.
Topzustand, scheckheftgepflegt bei BMW, Garantie, bis vor einer Woche unfallfrei :-(
Ich als Besitzer empfinde den WBW als zu niedrig (ist wohl immer so), aber es heißt doch Wiederbeschaffungswert. Ich möchte ja auch wieder einen BMW, aber zu dem Preis gibt es auf dem Markt keinen von einem seriösen Händler.
Gutachter sagte er hätte mal bei mobile.de nachgesehen, und somit den Wert ermittelt. Ob er mir die Angebote zukommen lassen könne => ein zögerliches: ja suche ich mal raus, reiche ich nach.
1.) Es geht mir gar nicht um Ausstattungsdetails, aber darf ich nicht erwarten, dass bei der Wertermittlung Privatanbieter und irgendwelche dubiosen Import/Export Händler (ohne denen nahe treten zu wollen) nicht herangezogen werden?
Der günstigste bei einem BMW Vertragshändler ca. 14.000 Euro, Vor-Facelift.
2.) Reparieren lassen geht ja wohl nicht mehr, weil die Kosten so hoch sind. Oder hab ich einen Anspruch darauf?
3.) Aber wieso sollte jemand 6.000 Euro zahlen bei einem WBW von knapp 12.000 Euro, wenn die Reparaturkosten doch angeblich 26.000 Euro betragen. Damit es noch knapp rentabel ist dürfte eine Reparatur doch nur max. 5.000 Euro kosten, bei dem angesetzten WBW.
Fürs Ausschlachten 6.000 Euro erscheint mir doch zu viel.
Wieso habe ich das Gefühl, dass bei den Reparaturkosten voll draufgeschlagen wird, womöglich noch Berechnung anhand einer BMW-Werkstatt, und beim WBW plötzlich der freundliche Exporthändler der Maßstab ist?
Habe die Versicherung nochmal kontaktiert und gesagt, dass ich mit dem WBW nicht einverstanden bin. Per Email noch obige Fragen gestellt, und 5 Angebote rausgesucht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nur eine kleine anmerkung....ich finde es immer befremdend wen man immer die phantasiebörse wie mobile und co als referenz nimmt. diese mondpreise autos stehen z.t. JAHRELANG da drin. die wirklich preisgünstighen autos hat sich ali und mustafa schon lang geschnappt ohne das man es bemerkt hat. somit stehen da wirklich nurnoch die kisten drinne die auf den einen vermeintlichen dummen warten der jeden morgen aufsteht.und zum thema restwert...ich weiss ja net wie der wagen ausgesehen hat. wen man aber bedenkt das motor und getriebe schon locker 5000€ bringen und wirklich jedes noch so kleine teil wie eine zierleiste n hunni dann lohnt das schon. auch ein wiederaufbau in einer huschipfuschi bude in katowitz oder im hinteren ural kostet nicht die welt fürs geld. somit sind solche vermeintlich hohen restwerkosten durchaus "normal". totalschäden von hochpreisigen fahrzeugen gehen in der regel IMMER gen osten.
nun mach aber mal halblang hier.
Mal eine kleine Anmerkung von mir.....
Woher bitte willst du den Wissen für welchen Betrag ein Gebrauchtfahreug den Besitzer wechselt?
Hast du Kontakt zu Gebrauchtfarzeughändlern oder Autohäuser, welche Ihre Gebrauchtwagen nahezu sämtlichst über das Internet vermarten, weil das heute der Markt ist ?
Weist du welche Verkaufswerte denn so realisiert werden?
Nein hast du nicht, aber du plapperst irgend etwas nach, was du irgendwo mal gehöhrt hast.
Oder gehöhrst du auch zu den superduper Kunden, die einem Händler mal so richtig zeigen wo es lang geht und
den Verkaufspreis mal eben von 20.000 Euro auf echte 15.000 Euro runtergehandelt haben?
Auch deine "Beobachtungen" zum Restwertmarkt zeugen nciht gerade von wirklichen Fachwissen.
Aber hier kann ja jeder seine Meinung schreiben, solange es für den Fragesteller nicht finanzielle Nachteile hat.
Nur immer mal daran denken, hier schreiben auch User, die haben beruflich jeden Tag mit der Materie zu tun.
Und die wissen wie es so läuft in der Praxis. Und das ist aber ganz bestimmt nicht so, wie du das hier "so meinst"
Also, immer schön den Ball flach halten und nicht zu sehr auf den Putz hauen....😉
20 Antworten
Zitat:
@dummschul schrieb am 21. Juli 2013 um 12:40:16 Uhr:
Cosmos erleben
Die HUK wurde jetzt fragen:
Warum versichern wir so günstig! 😁
Irgendwie kommt das Geld dann schon wieder rein! 😉
Interssantes Thema.
Wie verhält es sich dann mit dem Wiederbeschaffungswert wenn das verunfallte Fahrzeug eine Vollausstattung hatte und für den genannten Preis nicht mal ein Standardmodell zu finden ist?
Oder wenn jede Menge technische Veränderungen die natürlich eingetragen sind und mit Einbaurechnungen belegt werden können vorhanden waren. D. h. solch ein Fahrzeug ist ja theoretisch dann ein Einzelstück.
Irgendwo im Netz habe ich gelesen (weiß nicht mehr wo) dass Veränderungen z. B. Tuning abwertend auf den Wiederbeschaffungswert wirkt. Ist dem wirklich so?
Und muss solch ein verunfalltes Fahrzeug wenn das Gutachten und die Kalkulation einer Markenwerkstatt vorliegt, zwingend in dieser nach Herstellervorgaben repariert werden oder kann das auch eine andere (freie) Werkstatt erledigen?
Herr Dellenzähler ,ihre fachlichen Kommentare schätze ich immer.
Ihre Einlassung zu dem Kommentar und die Wortwahl von "Howdi kann ich hier nicht so ganz nachvollziehen.
Hier drängt sich mir so der Verdacht auf ,dass sie mit dem Verkaufsgebaren von unfallbehafteten Fahrzeugen nur theoretische Kenntnisse erlangt haben oder betreiben sie nebenbei einen "Schrotthandel ?
In der Praxis sieht das anders aus ,ganz anders.
B 19
Mal davon abgesehen, dass dieser Thread hier schon ewig alt ist:
In vielen Policen sind eben solche Anbauteile nur bis zu einer Obergrenze versichert. Das waren irgendwas um 2000-5000€ glaube ich...
Ähnliche Themen
Sonderausstattungen sind keine Anbauteile.
Wenn das Fahrzeug in gleicher Art nicht von den WBW zu finden ist, ist der WBW einfach falsch ermittelt. Sehr einfach eigentlich: Einfach den Gutachter um ein Angebot bitten. Er hat ja anhand Existierender den WBW ermittelt. Dann wird er sie auch nennen können...
Mein Kommentar bezog sich auf den "Tuning"-Beitrag