Wiederbeschaffungswert - unrealistisch?
Es geht um folgendes, jemand ist meinem Vater in seinen 230E gefahren. Kurz zum Auto selbst
230E Bj. 91, Automatik, Blauschwarz-Metallic, gepflegt, Elektr FH + SSD, TÜV 5/2014, seit 14 Jahren in seinem Besitz und gepflegt
Jetzt hat der Gutachter einen Totalschaden draus gemacht mit einem Wiederbeschaffungswert von 1100€?
Im Umkreis von 100km finde ich keinen 230E in Blauschwarz-Metallic, Automatik unter 2000€??
Weiß jemand wie man in so einem Fall richtig vorgeht?
Beste Antwort im Thema
ach mark, du machst dem TE lauter hoffnungen, die dann alle nur enttäuscht werden...
wie alle wissen, daß der wiederbeschaffungswert mit 1100,- bei diesem alter und bei diesem km-stand ziemlich passen dürfte, mag sein 200 - 300,- mehr, wenn es ein nachweisbar, weit überdurchnittlich gutes exemplar war, aber dazu haben wir keine informationen.
es muß hier von einem ganz normalen ge(ver-?)brauchtwagen ausgegangen werden, damit meine ich die sichtweise des otto-normalverbrauchers und eben auch des gutachters, der versicherung usw., und nicht aus der sicht eines W124-liebhabers im motor-talk-forum.
und sich mit dem gutachter anzulegen hätte überhaupt nur einen sinn, wenn er von der gegnerischen seite bestellt worden wäre. aber es war ja der EIGENE gutachter! also was soll das? das hätte man, wenn überhaupt, VORHER mit ihm besprechen müssen. er wird einen teufel tun, und sein gutachten ihmzuliebe nochmal zu ändern!
nogel
p.s.: ob ein vergleichbarer wagen im umkreis bessere oder schlechtere kotflügel hat, oder eine AHK oder nicht, oder ob der vergleichswagen an irgendeiner stelle dafür besser dasteht oder weniger kilometer hat usw., spielt in diesem zusammenhang keinerlei rolle. so funktioniert das ganze im richtigen leben nun mal nicht.
55 Antworten
Einen Anwalt nehmen, der wird bei Nichtverschulden von der gegnerischen Versicherung bezahlt .
Der W124 hat das Problem, dass wirtschaftlicher Wert und die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt stark auseinandergehen. Aus wirtschaftlicher Sicht muss man es so sagen: Die Preise sind unrealistisch, der Wiederbescchaffungswert passt. Das ist leider die Realität. Eigentlich ist ein Auto in dem alter des W124 schon längst auf dem Schrott. Ob man da viel machen kann wage ich zu bezweifeln, außer man hat ein Wertgutachten.
Hi!
Kilometerstand?
War der Gutachter selbst organisiert oder einer von der gegnerischen Versicherung?
Hat ca 250tkm runter und der Gutachter selber beschafft
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MikaJika
Hat ca 250tkm runter und der Gutachter selber beschafft
Dann wird das nix mehr .🙁
Was viel zu oft vergessen wird: die Preise, die bei mobile dranstehen sid das eine, die realen Verkaufspreise ist dann wieder etwas anderes. Wenn ausgeschriebener Preis dem Verkaufspreisentsprechend würde, dann würden die Dinger wahrscheinlich immer nur gaz kurz in den Inseraten auftauchen.
Ein 230E fast ohne Austattung und mit 250tkm ist nun mal nicht allzuviel wert. Vielleicht würde man einen Gutachter finden, der 1400€ ansetzt. Aber sind 300€ irgendeinen Aufwand in dieser Richtung wert?
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Was viel zu oft vergessen wird: die Preise, die bei mobile dranstehen sid das eine, die realen Verkaufspreise ist dann wieder etwas anderes. Wenn ausgeschriebener Preis dem Verkaufspreisentsprechend würde, dann würden die Dinger wahrscheinlich immer nur gaz kurz in den Inseraten auftauchen.Ein 230E fast ohne Austattung und mit 250tkm ist nun mal nicht allzuviel wert. Vielleicht würde man einen Gutachter finden, der 1400€ ansetzt. Aber sind 300€ irgendeinen Aufwand in dieser Richtung wert?
Vor allem wird er den ersten Gutachter dann aus eigener Tasche zahlen müssen.
Dann geht dir doch einen kaufen.
Ziehste den Mobile.de ausdruck, klickst den Umkreis auf ein erträgliches Maß (z.B. 50 oder 100km) und dann fährst du los und fotografierst die Autos und stellst fest, gibt keinen...
Dann fragst du den Herrn Sachverständigen nett und freundlich, wo du son Auto hernehmen willst...
Die Frage ist natürlich wirklich, wie der 230E aussah.
Wenn der keine durchgerosteten Kotflügel, saubere Wagenheberaufnahmen, keinen kaputten Fahrersitz hatte und unvermackt war, sind das so nette Dinge, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt schnell aussortieren lassen.
Machste 3 Fotos von dem jeweiligen Auto z.B. mit durchgerosteten Kotflügeln und schreibst drunter "Preis Kotflügel DB Stück 278€, zzgl. Lackierung, Montage, usw. kosten ~600€ pro Seite" und dann biste damit eigentlich schon durch. Wenn du n 230E mit 2 durchgerosteten Kotflügeln für 1000€ kriegen kannst und du hattest n sauberes Auto, dann sind das eben 2.200€ Wiederbeschaffungswert...
Wenn du nur einen ohne AHK kriegen kannst, kostet ne Kupplung mit Montage, usw. auch schnell 600€, die müssen halt auf den Wiederbeschaffungswert drauf.
Wenn du davon 5 oder 6 fotografiert hast und besichtigt hast und mindestens die KM Kosten mit aufn Deckel geschrieben hast kaufste den 7. für 2400 oder 2800 und kannst relativ gut nachweisen, dass es jetzt für 1100 kein vergleichbares Auto zu kaufen gab...
N Sachverständigen der mir vor Ort was von 1100 gesagt hätte, hätte ich da gleich wieder nach Hause geschickt.
Weiterhin kannst du natürlich im Haftpflichtfall alle Aufwendungen für Zulassungskosten, Kurzzeitkennzeichen, usw. mit geltend machen, genau wie Fahrtauslagen für Fahrzeugbesichtigungen / Kauf.
1100 ist n Marktwert, aber eher kein Wiederbeschaffungswert.
Wenn es dann so ein Fahrzeug ist wie mein 300TE, schreibt der Gutachter da rein "Fahrzeug ist auf Grund völlig untypischem Erhaltungszustandes so auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht wieder zu beschaffen. Vergleichbares Basisfahrzeug mit konkretem Kaufangebot Kaufpreis 3.500€, zzgl. Umbaukosten für Fahrwerk, Standheizung, Lackierkosten für hier und da, usw. usf. 6800€, Wiederbeschaffungswert damit = 10.300€.
Ich hab mal n Fall mit nem 190E 1.8 gehabt, der hatte Marktwert 2.000€, Wiederbeschaffungswert 5800€... Marktwert für 190E 1.8 in dem Zustand normal 2.500€.
Der hatte komplettes Riga-Plastikverspeulerung dran, die den Markwert von 2.500 auf 2.000 drückte, aber verklebt war. Das heißt, Wiederbeschaffung 2.500€ zzgl. Riga Plastikkit zzgl. ankleben, Beispachteln, Lackieren, Musikanlage umbauen, Command umbauen, Fahrwerk umbauen, Standheizung umbauen, Anhängerkupplung umbauen, = 5.800€ Wiederbeschaffung.
War dann doch kein Totalschaden mehr.
ach mark, du machst dem TE lauter hoffnungen, die dann alle nur enttäuscht werden...
wie alle wissen, daß der wiederbeschaffungswert mit 1100,- bei diesem alter und bei diesem km-stand ziemlich passen dürfte, mag sein 200 - 300,- mehr, wenn es ein nachweisbar, weit überdurchnittlich gutes exemplar war, aber dazu haben wir keine informationen.
es muß hier von einem ganz normalen ge(ver-?)brauchtwagen ausgegangen werden, damit meine ich die sichtweise des otto-normalverbrauchers und eben auch des gutachters, der versicherung usw., und nicht aus der sicht eines W124-liebhabers im motor-talk-forum.
und sich mit dem gutachter anzulegen hätte überhaupt nur einen sinn, wenn er von der gegnerischen seite bestellt worden wäre. aber es war ja der EIGENE gutachter! also was soll das? das hätte man, wenn überhaupt, VORHER mit ihm besprechen müssen. er wird einen teufel tun, und sein gutachten ihmzuliebe nochmal zu ändern!
nogel
p.s.: ob ein vergleichbarer wagen im umkreis bessere oder schlechtere kotflügel hat, oder eine AHK oder nicht, oder ob der vergleichswagen an irgendeiner stelle dafür besser dasteht oder weniger kilometer hat usw., spielt in diesem zusammenhang keinerlei rolle. so funktioniert das ganze im richtigen leben nun mal nicht.
Es geht darum, damit ihr es mal alle versteht, geht auf mobile.de und autoscout24.de und sucht folgendes:
230E - Automatik - Blauschwarzmetallic - Umkreis von 53111 Bonn 100km
Ich finde ingesamt GENAU!! 2 Fahrzeuge, der günstigste ab 2300€
Und jetzt erzählt mir bitte nicht, dass der Gutachter davon ausgeht, dass ich um den Preis handeln muss!
Zitat:
Original geschrieben von MikaJika
230E - Automatik - Blauschwarzmetallic - Umkreis von 53111 Bonn 100kmIch finde ingesamt GENAU!! 2 Fahrzeuge, der günstigste ab 2300€
Also ein Wunschkonzert ist es ja auch nicht. Die Farbe kann man sich ja nicht aussuchen, wie bei einem Neuwagen. Vor allem blauschwarz ist recht selten.
Abgesehen davon werden die ja auch nicht verkauft, sonst würden sie nicht mehr drin stehen.
Du bist ja ein lustiges Kerlchen 😁
Deine Antwort ist ein Widerspruch in sich -> zum einen "Wunschkonzert" und dann wieder "blauschwarz ist recht selten" und genau weil die Farbe recht selten ist, ist auch der Wert anders.
Mein Vater hat damals lange gesucht um blauschwarzmetallic in der Umgebung zu ergattern, zu DM Zeiten hat der noch 12.500DM für das Fahrzeug hingeblättert.
Das ist doch kein Widerspruch. Blauschwarz ist selten und ein Gebrauchwagenkauf kein Wunschkonzert. Man kann nur kaufen, was der Markt her gibt. Und das man ein 20 Jahre altes Auto nicht exakt so wiederbeschaffen kann, wie es ist, sollte auch klar sein. Das geht einfach nicht.
Ich hatte das Problem vor einigen Jahren mal mit meinem Polo BJ ´78. Jemand ist mit seinem Wagen am Kotflügel vorne links geschrammt.
Jedoch hat der Gutachter das Fahrzeug als Liebhaberfahrzeug eingestuft, was aber auch offensichtlich war. Da hatte ich wirklich Glück. Den Gutachter hatte ich selbst bestellt. (Mein Händler hatte mir zuvor gesagt, dass es sich auch um einen Totalschaden handeln würde.)
Viele Grüße
TBomber