Wiederbeschaffungswert Abweichung
Liebe Forumsmitglieder,
ich weiss gerade nicht weiter.
Verkehrsunfall letzte Woche bei Tempo 70, die Vorfahrt wurde genommen, erhebliche Schäden am Auto.
Es handelt sich um einen Audi Q3 mit 2,o Motor Diesel 35 TDI advanced. km 39 000, BJ 2019, Automatikgetriebe.
Das Fahrzeug befand sich in einem gepflegten Zustand, keine Vorschäden- Ausstattung Rückfahrkamera, Heckklappe elektrisch, LED Scheinwerfer, Sportsitze, sämtliche Audi Sensoren/Verkehrswarnsysteme und das Panorama Glasdach, Keyless go und viele kleine Schnick Schnacks wie zum Beispiel Alcantara Bezüge.
Ein Vorbesitzer.
Ich habe ihn in unser Autohaus schleppen lassen und wahrscheinlich den Fehler gemacht dem Autohaus zuzustimmen, die den Gutachter rangeholt haben.(Dachte- ist ja in unserem Interesse- unser Autohaus).
Gegner ist die größte regional ansässige Versicherung, Schuldfrage ohne Einspruch geklärt.
Gestern kam das Gutachten, der Wagenwert wurde wie folgt ermittelt :
Reparaturkosten mit Steuer 31 674 Euro, Wertminderung 2500 Euro.
Restwert wurde mit 14 900 beziffert, 4 Kaufangebote anbei.
Der Wiederbeschaffungswert wurde mit 32 500 Euro differenzbesteuert angegeben.
Als Referenz zeigte mir der Gutachter ein ähnliches Fahrzeug, ohne Keyless go in Knall orange.
32 000 Euro Preis.
Ich möchte mich nicht bereichern, aber orange geht für mich gar nicht. Andere Farben sind kein Problem- aber das einzige Fahrzeug anzusetzen, was bei einem Mitsubishi Händler als einziger Audi überhaupt in dieser Farbe steht - ich verstehe das nicht.
Ich weiß, dass es identische Fahrzeuge nie gibt, aber ist das ok so?
Alle anderen Wagen - in allen anderen Portalen- beginnen bei 35-36 000 Euro in der Ausstattung.
Der Gutachter sagte mir, dass ich zum Beispiel auf das Panoramadach verzichten müsste, damit ich für das Geld was bekomme. Das wäre so.
Nun meine Frage ..in wie weit sind Abzüge/Abstriche denn hinnehmbar, wenn es um die Wiederbeschaffung geht. Ich finde nahezu identische Fahrzeuge mit der Ausstattung, die aber deutlich mehr kosten als 32 500 Euro. Dazu kommt, dass die Preise gefühlt nochmal kräftig gestiegen sind.
Null Schuld am Unfall und gefühlt bestraft.
Der Gutachter meinte dann, er würde das nicht ändern, war sehr unfreundlich und genervt. Eine Erklärung habe ich weiter nicht bekommen, nur den Hinweis auf das Vergleichsfahrzeug....hunderte Kilometer weg von uns noch dazu.
Was muss man an Abstrichen hinnehmen?
Gibt es da irgendwelche Richtlinien?
Lieben Dank im Voraus für die Antworten.
47 Antworten
https://www.autoscout24.de/.../...75a0-ae26-4a11-9f17-88d7322a497a?...
da ist er - muss man wollen.
Als Zweitbesitzer kennst du die im Server hinterlegte Historie bei Audi nicht unbedingt. Ein fehlendes Panoramadach wäre für mich direkt wünschenswert. Dann knarzt nichts, das Auto wird nicht vom Dach her überschwemmt, das Miststück zerplatzt nicht und im Sommer gart man weniger im eigenen Saft. Was ich von Gutachten im Versicherungsauftrag kenne sind falsche Ausstattungen oder Basisdaten bei der Bewertung (vergessenes Automatikgetriebe, falsche Kraftstoffart, ohne Sonderpakete, falsche Laufleistung, falsche Historienangaben ... sowas halt). Den Q3 gibts doch quasi baugleich bei VW, Seat und Skoda. Da würde ich auch mal schauen wenn diese Klein-SUVs für mich passend wären.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 4. April 2023 um 17:14:36 Uhr:
Der Neuwagenpreis liegt bei 35-36.000,- €. Der WBW für einen ca. 3 Jahre alten Wagen ist dann regional mit 32.500,- € wohl i.O.. Ich würde die Werkstatt reparieren lassen und mir die Wertminderung einstecken.
Schaden über 30k? Nie würde ich den wieder haben wollen
Zitat:
@powerlurch schrieb am 4. April 2023 um 20:43:30 Uhr:
https://www.autoscout24.de/.../...75a0-ae26-4a11-9f17-88d7322a497a?...da ist er - muss man wollen.
Schlag mich, aber ich finde den gar nicht schlecht. 100x besser als schwarz
Ähnliche Themen
Hast Du mal auf der Audi Gebrauchtwagenseite geschaut:
https://www.audi.de/gebrauchtwagenboerse/preis.html
Ohne Eingabe einer Postleitzahl bei der Suche. 24 Fahrzeuge bis 33500€.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. April 2023 um 21:00:04 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 4. April 2023 um 17:14:36 Uhr:
Der Neuwagenpreis liegt bei 35-36.000,- €. Der WBW für einen ca. 3 Jahre alten Wagen ist dann regional mit 32.500,- € wohl i.O.. Ich würde die Werkstatt reparieren lassen und mir die Wertminderung einstecken.Schaden über 30k? Nie würde ich den wieder haben wollen
Musst du ja auch nicht. An manchen Autos hängt man, an anderen nicht so. 🙂
Kannst ja mal fragen wie er es finden würde das du dir Vergleichsangebote für ein vergleichbares Gutachten geholt hast und keins davon war höher als 2700€.
Bei dem Wagen hätte keiner ein gutes Gefühl mehr.Trennung fällt schwer,aber ist leider so.
Mich hat wie gesagt interessiert,welche Ausstattungsmerkmale relevant sind für die Wiederbeschaffung und welche man nicht durchsetzen kann.hatte da auf eine Liste oder ähnliches gehofft.Dann wühle ich mich noch durchs Forum.Das Thema ist ja wirklich weitläufig.Danke!
Zitat:
@powerlurch schrieb am 4. April 2023 um 20:40:47 Uhr:
.....
Der einzige Wagen, den ich für das Geld bekomme, ist orange.
Und das ist der, den der Gutachter als Marktwert ansieht - noch 400 km von uns entfernt.Ich weiß auch nicht weiter, ich habe jetzt den Gutachter um einen Termin gebeten, damit er mir das Gutachten bzw. das verfahren zur Wertermittlung kurz erklärt.
Der Mann hat eine Rechnung von 3000 Euro geschrieben, ich hoffe, er wird sich die Zeit nehmen.
Ich würde mir die Bewertung (DAT?) mal genau ansehen, insbesondere die verschiedenen Korrektur- und Anpassungsfaktoren; Ausstattung sollte anhand der FIN ja eigentlich lückenlos erfasst sein ;
oft wird der Gesamtwert der Ausstattungen i.S. der Händler zu niedrig angesetzt;
Lass Dir doch mal von Deinem/einem Händler eine Bewertung für Dein Fahrzeug machen, als hätte es den Unfall nicht gegeben oder rufe einen anderen Gutachter an, damit der sich die Bewertung und WBW nochmal ansieht...
oder in den sauren Apfel beissen, ein passendes, teureres Ersatzfahrzeug kaufen und mehr von der Versicherung fordern, denn ein oranges Ersatzfahrzeug ist wohl kaum zumutbar;
drucke Dir auf jeden Fall die ganzen Angebote aus, um das mit dem unrealsitischen WBW belegen zu können
Was für ein Exot ... Q3 mit der Motorisierung und Ausstattung bleibt ja in den Börsen nur eine Handvoll, selbst mit größerer Bandbreite der Laufleistung ist das mit Panoramadach nur noch eine einstellige Zahl Fahrzeuge.
Letztlich geht es hier aber "nur" um eine Wertermittlung, nicht darum dir ein konkretes nahezu identisches Auto anzubieten.
Ohne das Auto selber zu sehen kann man eh nur Rahmenbedingungen nennen und nichts zum WBW konkret sagen. Aber es sind halt auch so Dinge wie Verschleißzustand der Reifen, wann ist nächste Inspektion fällig, sind doch mehr Macken drann als man sich eingesteht (Steinschläge, mal eben ein Einkaufswagen, ... das übliche halt) usw..
Wenn du für dich vergleichst: Du hast letztlich auch einen geldwerten Vorteil durch Ersatzbeschaffung. Dein 2019er hat keine Garantie mehr, alles was ich vergleichbar gefunden habe wird aber von Händlern mit Gewährleistung und neuer Gebrauchtwagengarantie angeboten. Dazu geht es in der Preisklasse eigentlich immer vorher durch den Smartrepairer der Kleinzeug beseitigt.
Was ich so für brauchbar für die Wertermittlung bei mobile und Co. auf die Schnelle gefunden habe wäre ich irgendwo zwischen 30 und 35. Man findet auch für unter 30 welche denen nur ein oder zwei Sonderausstattungen fehlen. Da muss man aber auch relaistisch einordnen dass ein Panoramadach beim 2019er Auto keine 3000€ Preisunterschied mehr macht.
Letztlich muss der Gutachter den Wert erklären können. EIN Vergleichsfahrzeug reicht dafür definitiv nicht aus.
Zitat:
@Yaeger schrieb am 6. April 2023 um 11:07:58 Uhr:
Zitat:
@powerlurch schrieb am 4. April 2023 um 20:40:47 Uhr:
.....
Der einzige Wagen, den ich für das Geld bekomme, ist orange.
Und das ist der, den der Gutachter als Marktwert ansieht - noch 400 km von uns entfernt.Ich weiß auch nicht weiter, ich habe jetzt den Gutachter um einen Termin gebeten, damit er mir das Gutachten bzw. das verfahren zur Wertermittlung kurz erklärt.
Der Mann hat eine Rechnung von 3000 Euro geschrieben, ich hoffe, er wird sich die Zeit nehmen.Ich würde mir die Bewertung (DAT?) mal genau ansehen, insbesondere die verschiedenen Korrektur- und Anpassungsfaktoren; Ausstattung sollte anhand der FIN ja eigentlich lückenlos erfasst sein ;
oft wird der Gesamtwert der Ausstattungen i.S. der Händler zu niedrig angesetzt;
Lass Dir doch mal von Deinem/einem Händler eine Bewertung für Dein Fahrzeug machen, als hätte es den Unfall nicht gegeben oder rufe einen anderen Gutachter an, damit der sich die Bewertung und WBW nochmal ansieht...
oder in den sauren Apfel beissen, ein passendes, teureres Ersatzfahrzeug kaufen und mehr von der Versicherung fordern, denn ein oranges Ersatzfahrzeug ist wohl kaum zumutbar;
drucke Dir auf jeden Fall die ganzen Angebote aus, um das mit dem unrealsitischen WBW belegen zu können
Danke!
Zitat:
@Moers75 schrieb am 6. April 2023 um 14:12:25 Uhr:
Was für ein Exot ... Q3 mit der Motorisierung und Ausstattung bleibt ja in den Börsen nur eine Handvoll, selbst mit größerer Bandbreite der Laufleistung ist das mit Panoramadach nur noch eine einstellige Zahl Fahrzeuge.Letztlich geht es hier aber "nur" um eine Wertermittlung, nicht darum dir ein konkretes nahezu identisches Auto anzubieten.
Ohne das Auto selber zu sehen kann man eh nur Rahmenbedingungen nennen und nichts zum WBW konkret sagen. Aber es sind halt auch so Dinge wie Verschleißzustand der Reifen, wann ist nächste Inspektion fällig, sind doch mehr Macken drann als man sich eingesteht (Steinschläge, mal eben ein Einkaufswagen, ... das übliche halt) usw..
Wenn du für dich vergleichst: Du hast letztlich auch einen geldwerten Vorteil durch Ersatzbeschaffung. Dein 2019er hat keine Garantie mehr, alles was ich vergleichbar gefunden habe wird aber von Händlern mit Gewährleistung und neuer Gebrauchtwagengarantie angeboten. Dazu geht es in der Preisklasse eigentlich immer vorher durch den Smartrepairer der Kleinzeug beseitigt.
Was ich so für brauchbar für die Wertermittlung bei mobile und Co. auf die Schnelle gefunden habe wäre ich irgendwo zwischen 30 und 35. Man findet auch für unter 30 welche denen nur ein oder zwei Sonderausstattungen fehlen. Da muss man aber auch relaistisch einordnen dass ein Panoramadach beim 2019er Auto keine 3000€ Preisunterschied mehr macht.
Letztlich muss der Gutachter den Wert erklären können. EIN Vergleichsfahrzeug reicht dafür definitiv nicht aus.
Danke!
Der Wagen hat noch Garantie vom Händler,gekauft im Dezember 2022 als Gebrauchtwagen.
Natürlich freue ich mich über neue Garantie.
@powerlurch - Du hast dein jetzt beschädigtes Kfz erst vor 4 Monaten gekauft? Sicherlich hast du mehr als die 32.500 EUR WBW bezahlt? Falls 2x ja, prüfe doch einfach mal deine Versicherungsbedingungen in der hoffentlich vorhandenen Vollkaskoversicherung in Bezug auf eine möglicherweise vereinbarte Kaufpreisentschädigung und unter welchen Voraussetzungen die ggf. greifen würde.
Keine gute Idee, die VK im HP-Fall für ein paar erfundene Euronen zu bemühen. Das verunfallte Auto wurde vor 4 Monaten sicherlich günstiger gekauft als der heutige WBW bereits festgestellt wurde., da die Preise in dieser Zeit eben etwas angezogen haben. Der WBW wird mit 32,5 k€ wohl plausibel ermittelt sein. Das Panoramadach ist nicht entscheidend, auch wenn der TE drauf rumreiten will. Es ist ein Merkmal von vielen das eben nicht entscheidend ins Gewicht fällt und an anderen Stellen kompensiert ist. Technisch ist es eher von Vorteil ohne dieses feature.