Wieder Wasser in den Rückleuchten!

Opel Insignia A (G09)

SO DAS WAREN NEUE RÜCKLEUCHTEN EIN HALBESJAHR ALT UND SCHON WIEDER WASSER DRIN:ICH VERSTEHE DAS EINFACH NICHT

Beste Antwort im Thema

@Dae und @Nachtaffe

Könnt ihr eure Kindergarten-Streitereien nicht über PN, E-Mail, Facebook oder sonst wie austragen? Dass man mal jemanden etwas hoch nimmt oder einen witzigen Beitrag schreibt, ist ja völlig in Ordnung. Aber allermeistens geht es doch hier darum, anderen zu helfen. Euer andauerndes Gekeife nützt definitiv keinem. Es nervt einfach nur. Habe fertig, Flasche leer!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@STdriver schrieb am 4. März 2017 um 10:25:17 Uhr:


.............................
.................................
Mein Tipp an warmen Tagen die verkleidung aufmachen und bevor es wieder kühler wird wieder zu machen.

Meiner seiner leidet zwar nicht unter diesem Phänomen, aber kurz: ab welcher relativen Luftfeuchte funktioniert dieser Trick in dieser Jahreszeit?

Zitat:

@rufus608 schrieb am 4. März 2017 um 12:51:27 Uhr:



Zitat:

@STdriver schrieb am 4. März 2017 um 10:25:17 Uhr:


.............................
.................................
Mein Tipp an warmen Tagen die verkleidung aufmachen und bevor es wieder kühler wird wieder zu machen.

Meiner seiner leidet zwar nicht unter diesem Phänomen, aber kurz: ab welcher relativen Luftfeuchte funktioniert dieser Trick in dieser Jahreszeit?

So wenig wie möglich :-p
Keine Ahnung ich habe das immer im Hochsommer gemacht, oder jemand besitzt eine Beheizte Garage, so wie meine Eltern. Grins....

Zitat:

@STdriver schrieb am 4. März 2017 um 10:25:17 Uhr:



Zitat:

@dirkdiesel schrieb am 4. März 2017 um 09:38:05 Uhr:


Ich fahre einen FL und kenne das Problem nicht. Meine Rückleuchten sind weder nass noch beschlagen. Selbst nach der Wäsche mit dem Hochdruckreiniger oder bei Starkregen auf der Autobahn, die Rückleuchten bleiben (innen) trocken.

Das hat mit FL nichts zu tun, den fahr ich auch und habe Kodenswasser in der Rückleuchte, allerdings nur im Glas vom Rückwärtsgang.
Fällt mir allerdings nur auf wenn die Nächte kalt und die Tage warm sind. Also Typisches Kondenswasser.
Mein Tipp an warmen Tagen die verkleidung aufmachen und bevor es wieder kühler wird wieder zu machen.

Schon klar, die Eingangsfrage von City Star lautete aber: Wer von Euch fährt einen FL . . . Daher mein Hinweis.
Typisch Kondenswasser? Na dann bin ich ja froh, dass mein Insi untypisch ist.

Zitat:

@dirkdiesel schrieb am 4. März 2017 um 22:04:16 Uhr:



Zitat:

@STdriver schrieb am 4. März 2017 um 10:25:17 Uhr:


Das hat mit FL nichts zu tun, den fahr ich auch und habe Kodenswasser in der Rückleuchte, allerdings nur im Glas vom Rückwärtsgang.
Fällt mir allerdings nur auf wenn die Nächte kalt und die Tage warm sind. Also Typisches Kondenswasser.
Mein Tipp an warmen Tagen die verkleidung aufmachen und bevor es wieder kühler wird wieder zu machen.

Schon klar, die Eingangsfrage von City Star lautete aber: Wer von Euch fährt einen FL . . . Daher mein Hinweis.
Typisch Kondenswasser? Na dann bin ich ja froh, dass mein Insi untypisch ist.

Das Typisch bezog sich aufs "Kondenswasser" weil einige hier richtig Wasser in den Scheinwerfer haben nicht auf den Insignia.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, zum diesen Thema weis ich nur eins: rückleuchte ausbauen, und unten verteilt 2-3 kleine löcher gebohrt.und das problem ist gelöst.

Mfg Eugen

Zitat:

@meduzza schrieb am 5. März 2017 um 00:29:19 Uhr:


Hallo zusammen, zum diesen Thema weis ich nur eins: rückleuchte ausbauen, und unten verteilt 2-3 kleine löcher gebohrt.und das problem ist gelöst.

Mfg Eugen

Naja dan kan ich aber von ausgehen das ich bei hohe Feuchtigkeit immer Wasser in den Leuchten habe und das ist ja dann auch Quatsch.

Hi,

Zitat:

@pl1311 schrieb am 4. März 2017 um 10:46:35 Uhr:


Das haben viele. Falls ihr damit zum Händler wollt, Garantie auf rückleuchten bis max 30tkm.

Kondensbeschlag in den Leuchten sind kein Garantiefall, sondern ein Physikalisches Ereignis.
Wird dir dein OH auch anhand der Service Information zu dem Thema erläutern.
Garantie wird seitens Opel dafür nicht übernommen, ggf. anfallende Kosten werden nachträglich nach überprüfung der Teile in Rechnung gestellt 😉

Bei tropfen Bildung Ist es schon ein Garantie Fall. Und da nur bis 30tkm.

Glaub mir, ich arbeite bei Opel. ;-)

Na dann solltest du ja die entsprechende Service Information kennen. 😉
Ist schön schick, mit Beispielbildern versehen 😉

Meine werden nun wieder auf Garantie getauscht. Zuletzt sind die Tropfen schon nach unten gelaufen und dort hat sich dann Wasser angesammelt. Übrigens, habe zuletzt beim Händler 5 Mokka (nicht X) gesehen. Alle 0km auf dem Tacho, bei 3en waren die Rückleuchten auch nass... für mich einfach nicht verständlich :/

Die Feuchtigkeit bei mir wird immer stärker. Hier Mal ein Foto von Heute.
Auf der Fahrerseite ist alles trocken. Was würdet Ihr sagen, ist das normal oder schon zu viel?

Img-3028

Hi,
@virFortis Leuchte ausbauen, trocknen und dan ndie Dichtflächen mit Vaseline einschmieren. Alles zusammenbauen und sich freuen : D

so würde ich es auch machen...
Vaseline als Spray gibt es für 5.-€ beim Kaufmann.
oder online
Das kannst Du dann gleich noch für die Türgummis verwenden!
Das geht in Summe schneller als wenn Du erst zum OH juckelst....

Zitat:

@virFortis schrieb am 22. März 2017 um 21:21:00 Uhr:


Die Feuchtigkeit bei mir wird immer stärker. Hier Mal ein Foto von Heute.
Auf der Fahrerseite ist alles trocken. Was würdet Ihr sagen, ist das normal oder schon zu viel?

So sieht es bei mir auch aus. Nur Beifahrerseite. Ist der Ausbau zeitaufwendig ??

Zitat:

@gott in rot schrieb am 23. März 2017 um 13:49:35 Uhr:


Hi,
@virFortis Leuchte ausbauen, trocknen und dan ndie Dichtflächen mit Vaseline einschmieren. Alles zusammenbauen und sich freuen : D

Welche Dichtflächen ?? Wo die Birnen eingeschraubt sind ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen