Wieder mal Dichtungen!!!
Moin Jungs!!!
Habe wieder 2 durchgebrannte Dichtungen. Und's war ZKD und VDD. Die haben leider weniger als ein Jahr gehalten 🙁
Nun muss ich wieder was Ausgeben. Habe in Ebay dieses Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Hat jemand Erfarungen mit diesem Verkäufer gemacht? Ist der Preis OK? Könnt ihr vieleicht was anderes anbieten?
Danke!!
28 Antworten
hmm grüss dich erst malmal was anderes wenn es dir nach 1 jahr die zkd durchsemmelt und du fährst gas dann würde ich mal erst nach dem fehler suchen denke das entwweder deine anlage zu mager läuft also das gas zuheis verbrennt
ansonsten kann ich dir nichts weiter dazu beitragen war nur so eine anregung
gruss Hannes
Ich dachte eigentlich, dass die eingebaute Dichtungen von schlechtesten Qualität waren, da ich die in Polen wechseln musste (Auto ist einfach stehen geblieben 🙁 ), und habe keine Ahnung was die "Meister" mir eingebaut haben🙂
Ich finde es schon erschreckend was hier gerade an kopfdichtungen verblasen werden. In meinem Bekanntenkreis sind es mit mir auch schon 8 Leute. Hier im Forum kommt auch jede 2te Woche einer hinzu.
In anderen Foren liest man auch vermehrt davon, alles nur Zufall?
Hallo!
Nimm die Kopfdichtungen vom Y32SE die sind komplett aus Metall. Vergiss auch nicht einen neuen ZR-Satz zu nehmen.
mfg
FalkeFoen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gaga25
Ich dachte eigentlich, dass die eingebaute Dichtungen von schlechtesten Qualität waren, da ich die in Polen wechseln musste (Auto ist einfach stehen geblieben 🙁 ), und habe keine Ahnung was die "Meister" mir eingebaut haben🙂
hab in Polen Bremsscheiben Zündkabel +Kerzen
Zahnriemen Radlager usw.gewechselt,und ist alles noch eingebaut,und funst.
bei dieser Intertad Ebay, zwei mal Ventildeckel Dichtungen schicken lassen fürn V6+Vectra war OK
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Nimm die Kopfdichtungen vom Y32SE die sind komplett aus Metall. Vergiss auch nicht einen neuen ZR-Satz zu nehmen.
mfg
FalkeFoen
Den Zahnriemen habe ich vor 3 monate gewechselt. Also der ist noch frisch.
Halten die vom Y32SE länger🙂?
P.S. Findet man die irgendwo günstiger als beim FOH?
Hallo!
Die ZKD gibts bei verscheidenen KFZ-Teilehändler im Netz. Z.b der Hersteller
Elring beide ZKD für 42€ oder der komplette Satz für 107€. Die ZKD vom Y32SE sollten eigentlich länger halten, aber wer weiss das schon😉.
Der alten ZR würd ich auf keine Fall mehr nehmen, aber Du musst wissen was Du machst.
mfg
FalkeFoen
Danke für Tipps.
Passen die Y32SE Kopfdichtungen wirklich? Sollte ich dann alle andere Dichtungen auch von Y32SE nehmen?
Hallo!
Die anderen Dichtungen kannst Du vom X30XE nehmen aber die VDD zb sind glaube ich sowieso gleich. Es geht ja nur darum das die ZKD vom 3.2er komplett aus Metall sind. Bei anderen haben die ZKD Dichtungen vom Y32SE gepasst .
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Der alten ZR würd ich auf keine Fall mehr nehmen, aber Du musst wissen was Du machst.
mfg
FalkeFoen
Warum denn? Mit diesem ZR bin ich noch keine 10K km gefahren...
Hallo!
Ich habe das mit dem Wechsel der Zylinderkopfdichtungen auch erst vor 4 Wochen hinter mich gebracht, die haben sage und schreibe 53000km gehalten.
Mein ZR-Satz war auch keine 10tds km gelaufen, aber eins war von vorne herein klar das der ZR-Satz neu rein kommt. Einen gebrauchten ZR-Satz würde ich nicht mehr einbauen da verlasse ich mich einfach auf mein Bauchgefühl und irgendwie hätte ich den Gedanken immer im Hinterkopf.Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich die Schaftdichtungen, Thermostat mit Gehäuse und noch einiges mehr gewechselt. Die Köpfe hatte ich zur Überprüfung und anschließender Bearbeitung wegegeben. Noch ein Argument für den ZR-Satz Wechsel, lässt Du es in der Werksatt machen wird Dir keine Werksatt Garantie auf eine gebrauchten ZR-satz geben.
mfg
FalkeFoen
Seit ein Paar Wochen ist das Problem da, aber benötigte "Kleingeld" für reparatur fehlt mir noch. Seitdem fahre ich sehr forsichtig (bis 2000 Umdrehungen/min) und ich kann kein grosseres Wasserverlust merken. Kann es sein, dass ZKD doch in ordnung ist? Gibt es andere Wege wie Wasser ins Öl gelangen kann?
Moin,
wer hat denn die ZKD als defekt diagnostiziert? Bzw. woher weisst Du das die ZKD hinüber ist?
Ist ein CO Test gemacht worden?
Gruss
Marcus
Nein den CO Test wurde nicht gemacht.
Ich habe es, so zu sagen, selbst diagnostiziert. Nach eine Längere Autobahnfahrt mit tempo 160-180, habe ich noch ein paar Mal richtig Gas gegeben (Überholmanöwer), danach hat Ölkontrolleuchte aufgeleuchtet. Und wenn ich Öl zugiessen wollte, habe ich weisse Ablagerungen bemerkt. Am Ölstab waren sogar kleine Luftblasen zu sehen. Soweit ich weiss deutet das auf eine durchgebrante ZKD 🙁