Wieder mal Dichtungen!!!
Moin Jungs!!!
Habe wieder 2 durchgebrannte Dichtungen. Und's war ZKD und VDD. Die haben leider weniger als ein Jahr gehalten 🙁
Nun muss ich wieder was Ausgeben. Habe in Ebay dieses Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Hat jemand Erfarungen mit diesem Verkäufer gemacht? Ist der Preis OK? Könnt ihr vieleicht was anderes anbieten?
Danke!!
28 Antworten
Moin,
das leidige Thema Schlamm im Einfüllstutzen bei den V6 Motoren.... 😁😁😁
Das ist mit Sicherheit kein eindeutiges Zeichen für einen ZKD Schaden.... Diesen Schlamm, bei dem jeder Gebrauchtwagenaufkäufer die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und laut anfängt zu schimpfen das der Motor nen kapitalen Schaden hat, hab ich seit gut 100 tkm im Einfüllstützen.... und meinen beiden ZKD gehts prächtig....
Hast Du Oel im Wasser?
Verbraucht Dein Auto Kühlflüssigkeit?
Wie viel Oel verbraucht Dein Motor auf 1000 km?
Wenn Du Gewissheit haben willst fahr in eine Fachwerkstatt..... und lass das dort prüfen....
Gruss
Marcus
Öl im Wasser: negativ
Kühlmittels verbrauch: habe ca. 300ml nachgefüllt. Seitdem kann ich nichts merken.
Ölverbrauch/1000 km: weniger als 1l. Deutlich weniger.
ABER, wenn ich ein bissche Gas gebe(140 auf Autobahn) stinkt es im Innenraum unerträglich. Öl oder Kühlflüssigkeit (oder beides) verbrent irgendwo auf Motorblock.
Alsooo... Den CO Test (oder wie er heisst 🙂? ) Habe ich heute machen lassen. Der Meister aus FOH meinte: ZKD ist es nicht. Aber was dann? Wo kommt der weisse Rauch her? Ist nicht viel, aber beunruhigend 🙁
Nabend,
vielleicht ist dein Ölkühler danieder. Da drückt sich dann Wasser/Öl raus und verbrennt aufm Block.
MFG OLLI
Ähnliche Themen
Der Ölkühler sitzt zwischen den Zylinderbänken. Vielleicht reicht es wenn du mal unter die Ansaugbrücke leuchtest. Wenn du da Wasser/Öl siehst ist u.U. der Ölkühler defekt. Könnten aber auch die VDD sein. Ansonsten Ansaugbrücke runter und dann siehste besser.
Alternative wäre noch das Bypassventil der HEizung. GEht auch ganz gerne mal kaputt.
Da sitzt direkt hinter der Ansaugbrücke.
MFG Olli
Hallo
oder die Kurbelgehäuseentlüftung,bzw,die dazugehörigen Schläuche
sind Undicht .dieses Teil sitzt hinter dem linken Zylinder.
ist bei meinem V6 auch undicht und riecht schon nach Öl
wenn er getreten wird.
habs selbst noch nicht repariert ist ne Scheiss Arbeit
Brücke, Auspuffblech,usw muss weg und dünne Finger musste haben.
guck mal ob dein rechtes A--Rohr im bereich der Lambdesonde verölt ist .
an meinem ist es so.
MFG
Wieder zum Thema 🙂
Also damals ist weisse Schlamm und Rauch mit einfachem Ölwechsel verschwunden 🙂 Jetzt aber wieder nach einem weiteren Ölwechsel aufgetreten. Obwohl ich das gleiche Öl (laut überschrift) einfülle- Mobil 1 0W40. Kann wirklich das Öl so bemerkbar sich unterscheiden?
Ach ja, das Öl nach dem Probleme auftreten habe ich einmal bei "offizielen Vertriebspartner" und einmal in Ebay gekauft. Andere Male: in Ebay, in einem Autowerkstatt in Polen und in Euromasters (die leider jetzt auf Shell umgestigen sind).
Mach Dich doch nicht verrückt wegen dem weißen Zeug.Das hatt fast jeder mit nem V6 aus dem Forum.Schaue lieber mal nach wo das Öl "rauf tropft".
Zitat:
Original geschrieben von Gaga25
Wieder zum Thema 🙂Also damals ist weisse Schlamm und Rauch mit einfachem Ölwechsel verschwunden 🙂 Jetzt aber wieder nach einem weiteren Ölwechsel aufgetreten. Obwohl ich das gleiche Öl (laut überschrift) einfülle- Mobil 1 0W40. Kann wirklich das Öl so bemerkbar sich unterscheiden?
Ach ja, das Öl nach dem Probleme auftreten habe ich einmal bei "offizielen Vertriebspartner" und einmal in Ebay gekauft. Andere Male: in Ebay, in einem Autowerkstatt in Polen und in Euromasters (die leider jetzt auf Shell umgestigen sind).
Hallo,
also der weiße Schlamm ist Öldunst der durch das Erwärmen des Motoröls sich am Einfülldeckel als Kondensat niederschlägt. Das ist drinne: Parafine, Wasser, Kohlenwasserstoff. Der weiße Schlamm ist nicht schlimm, da passiert nichts.
Gruß Reinhard
Das habe ich schon vermuttet, das nichts wildes da dran ist. Merkwürdig nur, dass es bei "demselben" Öl verschieden reagiert. Einmal tritt es auf, endere Mal nicht. Sind da doch unterschiedliche Öle drin gewesen???
Das mit dem Schlamm kann ich bestätigen...
Fährst du evtl auch viel Stadtverkehr? oder nur kurzstrecken wo der Motor nicht richtig warm wird?
Kauf dir mal ein Auto von einem älteren Herren oder von einer Mutti die echt nur wenig fahren und nur kurzstrecken fahren und das auto nie wirklich getreten wird... Da ist dieser schlamm auch sehr oft zu finden...
Wenn der Motor richtig heiß wird verbrennt er eigentlich irgendwann von selbst der schlamm...
Und das er nach Öl stinkt habe ich auch wenn ich ihn eins auf die Nüsse gebe auf der bahn. Bei mir ist es die Dichtung vom Öleinfüllstutzen und vllt auch mal wieder die Ventildeckedichtung...
Ist halt ne Krankheit ^^
Aber mach dir keinen Kopf darum solange er nicht so viel öl daraus haut würde ich mir da nicht so den Kopf machen. Aber besser wird es bestimmt nicht mit der zeit 😁 Ich warte noch bis zum Frühling oder halt wenn es schlimmer wird.
Muss Wahrscheinlich auch noch die beiden O-Ringe vom Öl peilstab erneuern da er da auch ein bißchen raus sifft... ^^
Zitat:
Original geschrieben von Gaga25
Das habe ich schon vermuttet, das nichts wildes da dran ist. Merkwürdig nur, dass es bei "demselben" Öl verschieden reagiert. Einmal tritt es auf, endere Mal nicht. Sind da doch unterschiedliche Öle drin gewesen???
Hallo Gaga25,
das hat mit den unterschiedlichen Motoröl nichts zutun. Das liegt alleine daran, wie heiß wird das Motoröl, und wie ist die Belastung des Motors. Wird der Motor sehr viel in Kurzstrecke betrieben, tritt das Phänomen, egal welches Öl Du verwendest auf. Das Öl wird halt nicht heiß genug um die Parafine, das Kodenswasser und die Kohlenwasserstoff der Verbrennung zu zuführen.
Gruß Reinhard