Wieder mal Batteriespannungsverlust
Hallo,
war heute beim freundlichen wegen meines Batteriespannungsverlustes.
Wenn ich im Winter meinen Dicken nicht jeden Tag bewege springt er nicht mehr an Batterie leer.
Der freundliche meinet es liegt sehr wahrscheinlich am Steuergerät der Telefonfreisprecheinrichtung. Es schaltet sich nicht ab und so wird die Batterie leergesaugt.
Die Reparaturkosten sollen sich so auf 600 Euro + Steuer belaufen aber bevor ich dem freundlichen das Geld in den Hals schmeisse sagt mir welches Steuergerät meint er das Bluetooth Steuergerät oder gibt es da noch eins? Wenn ja wo sitzt das SG so könnet ich es erst mal abklemmmen um zu schauen ob es daran liegt.
Gruß
Frank
7 Antworten
Hallo Raptor90,
mit der Aussage, der Freundliche meint dass es an XXX liegt wäre ich mal sehr vorsichtig.
Also entweder er hat Langzeitmessungen gemacht um überhaupt zu sehen wann bzw. wie oft zusätzliche Verbräuche auftreten oder will auf deine Kosten einfach mal Stuergeräte auf gut Glück auszutauschen.
Neben dem Telefon gibt es nämlich noch unzählige weitere "Verdächtige" beginnend beim BEM die für zusätzliche Verbräuche (sprich vielleicht auch nur für regelmäßiges kurzes Aufwecken von Verbrauchern am CAN verantwortlich sind).
Habe solch eine monatelange Suche hinter mir.
Also mein Tipp: Langzeitmessung über 24 Std. damit du überhaupt einmal errechnen kannst wie lange deine 90 Ah oder hast du eine 110 Ah Batterie theoretisch die Startfähigkeit erhalten kann.
Grundsätzliche Frage: Schaltet der BEM nicht rechtzeitig die Abschaltstufen durch um die Startfähigkeit zu erhalten?
Gruß und viel Glück bei der Suche
kwolfgang
P.S: Wie alt ist eigentlich deine Batterie?
Zitat:
Original geschrieben von kwolfgang
Hallo Raptor90,mit der Aussage, der Freundliche meint dass es an XXX liegt wäre ich mal sehr vorsichtig.
Also entweder er hat Langzeitmessungen gemacht um überhaupt zu sehen wann bzw. wie oft zusätzliche Verbräuche auftreten oder er versucht auf deine Kosten einfach mal Steuergeräte auf gut Glück austauschen.
Neben dem Telefon gibt es nämlich noch unzählige weitere "Verdächtige" beginnend beim BEM die für zusätzliche Verbräuche (sprich vielleicht auch nur für regelmäßiges kurzes Aufwecken von Verbrauchern am CAN verantwortlich sind).
Habe solch eine monatelange Suche hinter mir.
Also mein Tipp: Langzeitmessung über 24 Std. damit du überhaupt einmal errechnen kannst wie lange deine 90 Ah oder hast du eine 110 Ah Batterie theoretisch die Startfähigkeit erhalten kann.
Grundsätzliche Frage: Schaltet der BEM nicht rechtzeitig die Abschaltstufen durch um die Startfähigkeit zu erhalten?
Gruß und viel Glück bei der Suche
kwolfgangP.S: Wie alt ist eigentlich deine Batterie?
Also eigentlich kann man den Stromverbrauch eines Steuergerätes doch ganz gut mit einem primitiven Multimeter messen.
Es dauert natürlich eine kurze Zeitspanne bis alle Steuergeräte in den niedrigsten State geschickt werden / gehen, wir reden hier aber über einen Zeitraum von Minuten.
Du kannst auch einfach das Multimeter anstelle einer Sicherung in den Stromkreislauf hängen und messen wieviel es sich so an Strom zieht. Ich weiß jetzt auswendig nicht ob die Freisprecheinrichtung alleine auf einer Sicherung hängt, wenn dem aber so ist, dann ist es doch total einfach selber zu messen.
Wenn mehrere Geräte auf der selben Sicherung liegen, dann müsste man im Anschluß natürlich noch weiter eingrenzen.
Wenn du dann gemessen hast ist es einfach eine Abschätzung zu errechnen wie lange eine 90 oder 110Ah Batterie dieser Belastung standhalten kann. Bei dem von dir genannten Zeitrahmen (max 24h) käme ich auf:
110Ah entsprechen 110A eine Stunde lang -> 110Ah / 24h = 4.58A Dauerstrom
Ja, ich weiß. Der Wagen wird schon vorher nicht mehr anspringen, da die Batterie bei voller Kapazitätsentnahme auch keine (oder kaum) Spannung haben dürfte bzw. auch keinen größeren Strom mehr liefern kann. Ist aber ja nur eine Abschätzung in welcher Größenordnung der Verbrauch liegen muß.
4.58A ist schon eine Menge. Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob die Freisprecheinrichtung wirklich so viel Strom verbraucht. (ich denke eher nicht)
Was natürlich darauf hindeutet, daß der Fehler anders gelagert ist. Messen sollte dich da aber schrittweise näher bringen.
Grüße,
Kai
Hi,
danke erstmal für eure Antworten.
Leider bin ich nicht gerade der Elektriker um jetzt selber mal auf Fehlersuche zu gehen. Für mich wäre es einfacher das besagte Steuergerät für das Telefon abzuklemmen so mal für 3 Tage um zu sehen ob meine Batt dann mehr Spannung hat. Wo sitzen denn die Steuergeräte für das Telefon und Bluetooth.? Oder soll ich den Battmanager mal tauschen?
Ich finde es wirklich traurig das der freundliche auf meine Kosten den Fehler suchen will, und noch trauriger ist das ich mit diesem Problem schon fast 2 Jahre herumfahre und im Winter schon mehrmals mein Auto überbrücken musste weil er nicht mehr ansprang.
Das Auto war schon mal deswegen beim freundlichen die Aussage damals war das mein Gateway sich nicht abschalten sollte völliger Quatsch. Ich glaube das der freundliche selber nicht weiss wo er suchen soll das Problem scheinen ja auch mehere Leute hier schon gehabt zu haben.
Meine Batterie ist jetzt nach dem ersten Wechsel 2 Jahre alt.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von raptor90
Für mich wäre es einfacher das besagte Steuergerät für das Telefon abzuklemmen so mal für 3 Tage um zu sehen ob meine Batt dann mehr Spannung hat. Wo sitzen denn die Steuergeräte für das Telefon und Bluetooth.? Oder soll ich den Battmanager mal tauschen?
Hi Frank,
auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen ... die einfachste Art ein Steuergerät im Auto von der Stromquelle (Batterie) zu trennen, ist einfach die Sicherung zu ziehen.
Da brauchst du dann nichts abschrauben oder erst ein Steuergerät, welches sich - so weit ich es in Erinnerung habe - unter dem Teppich im Fußraum befindet, lokalisieren und dort einen Stecker zu ziehen.
Um eine Sicherung zu entfernen brauchst du auch kein Elektriker zu sein - versprochen 😉
Kai
Hallo Kai,
du hast natürlich Recht werde mal die Sicherung ziehen und dann schaun mehr mal.
Danke
Gruß
Frank
Hallo Frank,
das Sicherung ziehen bringt dir aber natürlich nur etwas wenn du wirklich das Steuergerät vom Telefon vermutest.
Mein 1. Tip ist nach wie vor der selbe: mach wirklich eine Ruhestrommessung über einen längeren Zeitraum.
Hast du zufällig VCDS? Die neueren BEM ab glaube ich Stand 340 erlauben sogar eine Ruhestrommessung per Steuergerät und sogar die älteren speichern den Stromverbrauch zwischen dem letzten Zündung aus und einem späteren Zündung ein.
Leider gibt es deutlich verdächtigere STG als das Telefon.
Auch wenn du es für schwer möglich hälst, hast du schon versucht einfach die Batterie zu tauschen? Es wäre wirklich nicht die erste Batterie die nach 2 Jahren gestorben ist, es gibt nämlich nicht mal so selten ab Werk schon defekte.....
Vielleicht unterstützt dich an dieser Stelle ja dein Händler?
Gruß
kwolfgang