Wieder mal Automatik Getriebe

Volvo V70 2 (S)

Moin
Wollte mal fragen ob dieses Problem, wenn es eines ist, bekannt ist.
Habe die SuFu genuzt, aber nichts passendes gefunden.
V70 D5, 163PS Automatik, Modell 2002.
Unortodoxes Verhalten des Getriebes.
Zügiges und rasantes beschleunigen alles geschmeidig.
Bei kaltem Getriebe auch nichts auffälliges.
Bei warmen Öl folgendes Verhalten bei sehr verhaltenem Beschleunigen im Stadtverkehr:
Man tritt das Gaspedal langsam bis auf einen Wert, bei dem man weiss das man die ca. 60 km/h erreichen wird. Das Getriebe schaltet weich vom ersten in den zweiten Gang und den dritten Gang. Bei ca. 55 Km/h schaltet das Getriebe statt in den vierten Gang in den zweiten, die Drehzahl geht hoch bis ca. 3000-3500 U/min. nach 0,5-ca.3 Sek. schaltet das Getriebe in den dritten zurück, meistens dann in den vierten was wohl normal währe. Wenn dieser Wechsel von 3 nach 2 nach 4 sehr schnell vonstatten geht, gibt es einen leichten Ruck.
Desweiten ist auffällig das bei Konstantfahrt, ca. 60Km/h, es vorkommen kann das die Drehzahl um ca 50 U/min schwankt.
Was kann das sein?
Ich weiss, jetzt werden sich erst einmal die glühenden Verfechter der mit Sicherheit sehr guten Spülmethode nach TE melden. ok, diese Ratschläge sind jetzt nicht so wirklich zielführend.
Habe das Getriebeöl vier mal innerhalb von 10 km gewechselt. Vorher den Reiniger von LiquiMoli eingefüllt. Habe den Ölstand bei 70° Öltemperatur gewechselt, bin jetzt etwas oberhalb der min Markierung für warmes Öl.
Ölzähler und Adaption habe ich schon zurück gesetzt.
Hatt alles keine Änderung gebracht.
Jemand noch nen Rat?
LG
Ralph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



VOLVO NUR mit handschaltung kaufen

So ein Schwachsinn🙄

61 weitere Antworten
61 Antworten

Das hatte meine Werkstatt aus eigenem Antrieb zuvor geprüft und verneint.

Zitat:

Original geschrieben von rjagosch


Moin
Wollte mal fragen ob dieses Problem, wenn es eines ist, bekannt ist.
Habe die SuFu genuzt, aber nichts passendes gefunden.
V70 D5, 163PS Automatik, Modell 2002.
Unortodoxes Verhalten des Getriebes.
Zügiges und rasantes beschleunigen alles geschmeidig.
Bei kaltem Getriebe auch nichts auffälliges.
Bei warmen Öl folgendes Verhalten bei sehr verhaltenem Beschleunigen im Stadtverkehr:
Man tritt das Gaspedal langsam bis auf einen Wert, bei dem man weiss das man die ca. 60 km/h erreichen wird. Das Getriebe schaltet weich vom ersten in den zweiten Gang und den dritten Gang. Bei ca. 55 Km/h schaltet das Getriebe statt in den vierten Gang in den zweiten, die Drehzahl geht hoch bis ca. 3000-3500 U/min. nach 0,5-ca.3 Sek. schaltet das Getriebe in den dritten zurück, meistens dann in den vierten was wohl normal währe. Wenn dieser Wechsel von 3 nach 2 nach 4 sehr schnell vonstatten geht, gibt es einen leichten Ruck.
Desweiten ist auffällig das bei Konstantfahrt, ca. 60Km/h, es vorkommen kann das die Drehzahl um ca 50 U/min schwankt.
Was kann das sein?
Ich weiss, jetzt werden sich erst einmal die glühenden Verfechter der mit Sicherheit sehr guten Spülmethode nach TE melden. ok, diese Ratschläge sind jetzt nicht so wirklich zielführend.
Habe das Getriebeöl vier mal innerhalb von 10 km gewechselt. Vorher den Reiniger von LiquiMoli eingefüllt. Habe den Ölstand bei 70° Öltemperatur gewechselt, bin jetzt etwas oberhalb der min Markierung für warmes Öl.
Ölzähler und Adaption habe ich schon zurück gesetzt.
Hatt alles keine Änderung gebracht.
Jemand noch nen Rat?
LG
Ralph

Hallo,

habe vor ca. 3000km das Getriebe nach TE spülen lassen.
Derjenige der es gespült hat meinte, dass sich dieser nicht zurücksetzen ließ und es nicht notwendig ist.
Der 🙂 vor Ort sagte mir ebenfalls am Telefon, dies sei nicht von Nöten sei.
Jedenfalls schaltet mein D5 BJ. 2004 nicht korrekt runter.
Es dauert gute 15 Sekunden im Stadtverkehr bis einen gang herunterschaltet. Wenn ich jedoch das Bremspedal leicht anticke, schaltet es sofort herunter.
Wie setze ich den Ölstand und die Adaption herunter?

Schöne Ostern

Hi

Zurücksetzen nur über Vida, soweit ich das bislang in Erfahrung bringen konnte

Entweder selber Vida holen oder zum Freundlichen fahren

Adaption ist's

Moin und frohe Ostern
Hatte ja das Getriebe nach dem Ölwechsel zurückgesetzt und im Anschluss sofort eine Adaptionsfahrt gemacht. Einen Unterschied habe ich allerdings nicht wirklich gespürt. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht, keine Ahnung.
LG
Ralph

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



VOLVO NUR mit handschaltung kaufen

So ein Schwachsinn🙄

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



VOLVO NUR mit handschaltung kaufen

...ja und dann aber wenig schalten, schont das getriebe 😁 - man man man...

Warum finden wir dann unzählige Threads über Volvos, wo die AT nicht richtig funkt?
Ich glaub nicht das jeder TE 10 Threads darüber schreibt 🙄

Also, so ganz Astrein scheint das Aisin Getriebe im Volvo nicht zu sein, oder bin ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von rjagosch


Moin und frohe Ostern
Hatte ja das Getriebe nach dem Ölwechsel zurückgesetzt und im Anschluss sofort eine Adaptionsfahrt gemacht. Einen Unterschied habe ich allerdings nicht wirklich gespürt. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht, keine Ahnung.
LG
Ralph

Warum steht den dein V70 II unter verkauft?

Wenn ihn noch hast, was hast du konkret gemacht und welches AT öl wurde verwendet?

lg

Weil ein ABSOLUT NOTWENDIGER Getriebeölwechsel laut Serviceplan nicht vorgesehen ist.
Das und nichts anderes ist der Grund (abgesehen vom T6 mit zu kleinem Kühler).

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Warum finden wir dann unzählige Threads über Volvos, wo die AT nicht richtig funkt?
Ich glaub nicht das jeder TE 10 Threads darüber schreibt 🙄

Also, so ganz Astrein scheint das Aisin Getriebe im Volvo nicht zu sein, oder bin ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Warum finden wir dann unzählige Threads über Volvos, wo die AT nicht richtig funkt?
Ich glaub nicht das jeder TE 10 Threads darüber schreibt 🙄

Also, so ganz Astrein scheint das Aisin Getriebe im Volvo nicht zu sein, oder bin ich da falsch?

Weil ein Forum zum labern über Probleme gedacht ist.

Ich habe unzählige Automatik-Volvos in der Kundschaft, Probleme haben wir hier eher mit Volvo-Kupplungen, als mit den AT-Getrieben. Habe die letzten 8 Jahre bei Volvo vll. 3 oder 4 AT-Getriebeschäden miterlebt, dafür allerdings ca. 30 neue Kupplungen.

Die Aisin-Getriebe laufen äußerst unproblematisch.

eben, 3-4 AT schäden sind mal nicht ohne 😉
andere hersteller können das besser...

Die Aisin-Getriebe laufen äußerst unproblematisch.Kann ich nicht nachvollziehen, siehe VW Forum und Volvo Forum
Der T5 hat nur probleme damit...🙄

Zitat:

Original geschrieben von eet2000


Weil ein ABSOLUT NOTWENDIGER Getriebeölwechsel laut Serviceplan nicht vorgesehen ist.
Das und nichts anderes ist der Grund (abgesehen vom T6 mit zu kleinem Kühler).

Zitat:

Original geschrieben von eet2000



Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Warum finden wir dann unzählige Threads über Volvos, wo die AT nicht richtig funkt?
Ich glaub nicht das jeder TE 10 Threads darüber schreibt 🙄

Also, so ganz Astrein scheint das Aisin Getriebe im Volvo nicht zu sein, oder bin ich da falsch?

Bei VW auch nicht.. Eine Einmalbefüllung.

Und viele VW (ohne DSG) haben auch das Aisin Getriebe verbaut und dort fhilft eine Spülung auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


eben, 3-4 AT schäden sind mal nicht ohne 😉
andere hersteller können das besser...

Bei ein paar Hundert Automatik-Fahrzeugen in der Kundschaft ist das nicht viel...

Dagegen stehen 10mal so viele Kupplungsausfälle, sowie auch mind. 4 oder 5 Handschaltgetriebe die ausgetauscht wurden.

Also bitte mit diesem AT-Schlechtgerede aufhören.

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



[/quote
Die Aisin-Getriebe laufen äußerst unproblematisch.
[/quote

Kann ich nicht nachvollziehen, siehe VW Forum und Volvo Forum
Der T5 hat nur probleme damit...🙄

Schon mal den Spaß erlaubt und in anderen Foren geschaut?

Wenn ich nur mal im BMW X5 Forum quer lese dann finde ich dort gefühlt um einiges mehr an Beiträgen über Probleme mit den Getrieben. Und das betrifft sowohl die GM Powertrains, als auch die ZF der neueren Generation. 😰

Nehme ich dann noch die massiven Probleme mit dem DSG im VAG Konzern hinzu, ist es hier relativ ruhig, was die Getriebe angeht.

Und nochmal VW T5 und Volvo hatten nie dasselbe Getriebe; nur denselben Hersteller. Insofern sollte man die Probleme nicht einfach 1:1 übertragen.

Die meisten, vermeidbaren, Probleme kommen sicherlich nur von der Lifetime-Befüllung; welches ja wohl definitiv keine ist.

Und beim Cayenne sind mir auch keine übermäßigen Ausreißer fürs Aisin Getriebe bekannt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen