Wieder mal Automatik Getriebe
Moin
Wollte mal fragen ob dieses Problem, wenn es eines ist, bekannt ist.
Habe die SuFu genuzt, aber nichts passendes gefunden.
V70 D5, 163PS Automatik, Modell 2002.
Unortodoxes Verhalten des Getriebes.
Zügiges und rasantes beschleunigen alles geschmeidig.
Bei kaltem Getriebe auch nichts auffälliges.
Bei warmen Öl folgendes Verhalten bei sehr verhaltenem Beschleunigen im Stadtverkehr:
Man tritt das Gaspedal langsam bis auf einen Wert, bei dem man weiss das man die ca. 60 km/h erreichen wird. Das Getriebe schaltet weich vom ersten in den zweiten Gang und den dritten Gang. Bei ca. 55 Km/h schaltet das Getriebe statt in den vierten Gang in den zweiten, die Drehzahl geht hoch bis ca. 3000-3500 U/min. nach 0,5-ca.3 Sek. schaltet das Getriebe in den dritten zurück, meistens dann in den vierten was wohl normal währe. Wenn dieser Wechsel von 3 nach 2 nach 4 sehr schnell vonstatten geht, gibt es einen leichten Ruck.
Desweiten ist auffällig das bei Konstantfahrt, ca. 60Km/h, es vorkommen kann das die Drehzahl um ca 50 U/min schwankt.
Was kann das sein?
Ich weiss, jetzt werden sich erst einmal die glühenden Verfechter der mit Sicherheit sehr guten Spülmethode nach TE melden. ok, diese Ratschläge sind jetzt nicht so wirklich zielführend.
Habe das Getriebeöl vier mal innerhalb von 10 km gewechselt. Vorher den Reiniger von LiquiMoli eingefüllt. Habe den Ölstand bei 70° Öltemperatur gewechselt, bin jetzt etwas oberhalb der min Markierung für warmes Öl.
Ölzähler und Adaption habe ich schon zurück gesetzt.
Hatt alles keine Änderung gebracht.
Jemand noch nen Rat?
LG
Ralph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
VOLVO NUR mit handschaltung kaufen
So ein Schwachsinn🙄
61 Antworten
so, hier die Anleitungen aus den schwedischen Foren:
http://forums.swedespeed.com/showthread.php?179954-Deja-Vu/page3
ab beitrag #82 wirds für dich interessant wenn du das tool schnitzen willst…
da ist mit bildern erklärt wie man die steuergeräteverkleidung ausbaut und die steuergeräte ohne Tool ausbaut…
hoffe das hilft!
lg
jürgen
PS: wenns geht nicht zuviel dreck da reinschmeißen beim ein/ausbau und wenn du die dinger raushaben solltest, nicht auf die pins greifen wg statischer entladung und Kurzschluss! def Steuergerät wird abartig teuer beim freundlichen...
Super, vielen Dank.
Das wird mir helfen. Wo die Steuergeräte waren wusste ich schon, nur rausbekommen habe ich sie nicht. Und wie ein Irrer dran rumzerren wollte ich natürlich auch nicht.
Binn gerade auf Montage. Werde die Steuergeräte mal raus nehmen wenn ich das B4-Cover ausgetauscht habe.
Vielen Dank nochmal.
LG
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Goggel mal "B4 Servo Cover"
Gruß, Frank
Moin
Manchmal können einen schon "Kleinigkeiten" glücklich machen.
B4 ServoCover ausgetauscht und gut ist.
Vielen Dank noch einmal für die Hilfe.
LG
Ralph
Ähnliche Themen
Moin
Hab den Wagen nur 15km (adaptionsfahrt) gefahren, da war nichts festzustellen.
Hab ein sehr gutes Gefühl, auch mit warmen Motor war alles gut.
LG
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von rjagosch
Moin
Hab den Wagen nur 15km (adaptionsfahrt) gefahren, da war nichts festzustellen.
Hab ein sehr gutes Gefühl, auch mit warmen Motor war alles gut.
LG
Ralph
...naja...😁
Ich habe genau das gleiche Problem und habe mir nun auch das neue B4 Cover bestellt. Mal sehen ob es was nützt.
Ich habe in diesem Zusammenhang auch einen Automatik-Spezialisten konsultiert und wollte auch gleich bei ihm die Spülung machen lassen. Er teilte mir mit, dass bei den Aisin Getrieben die Spülung sinnlos sei, schade für das Geld. Die Getriebespülung machen Sie nur bei Fahrzeugen die aufgrund erschwerter Einsatzbedingungen einen regelmässigen Oelwechsel benötigen.
Ansonsten sei bei diesen Getrieben das Hauptproblem (nebst dem Schaltkasten) insbesondere das hintere Hauptlager. Dieses müsse bei einer Revision ersetzt werden und auch das Automatik-Gehäuse müsse an der Stelle wo die Lagerbüchse sitze so modifiziert werden, dass die neue Büchse richtig sitzt. Anscheinend schlägt nicht nur das Lager mit der Zeit aus, sondern auch das Gehäuse (Alu), weshalb einer reiner Lagertausch nichts bringe.
Ich solle das Geld für die Spülung lieber schon einmal ins Handschuhfach legen für den Fall, dass das Getriebe dann wirklich einmal eine Ueberholung braucht.
Wenn ein Getriebe 200'000 oder gar 300'000km hält, muss man mea. heutzutage schon danke sagen. Die Getriebe kann man nicht mehr mit den alten THM von GM vergleichen. Die waren für Hinterradantrieb und Gewicht spielte damals keine Rolle.
Meine Vater (fährt gemütlich) musste bei seinem 2008er Golf 1.4, die Automatik diesen Monat nach nur 40'000km die gesamte Mechtronik wechseln lassen (VW hat dies kulanterweise übernommen). Ein Bekannter von mir bei seinem Sharan bei 110'000km das ganze Getriebe (Kosten CHF 7'000.-- - keine Kulanz). Soviel zu diesen neuen double clutch Getrieben. Ich denke wir können im Grossen und Ganzen mit den Aisin Getrieben zufrieden sein, auch wenn natürlich eine Revision dann schon weh tut wenn es mal so weit ist.
Hallo
Hat dein toller Automatic Spezialist dir auch gesagt warum die Spülung sinnlos ist ??? Vielleicht weil er dir lieder eine teure Revision des Getriebes verkaufen will ???
Das Getriebe hat keinen Ölfilter in dem Sinne, schau dir also mal dein Automaticöl an - wahrscheinlich schön dunkel, weil alles im Öl bleibt und nicht im Filter. Also kann das Öl auf Dauer gar keine vernünftige Leistung mehr bringen.
Und die von dir angesprochenen VW Getriebe sind DSG`s und haben rein gar nichts mit einer Wandler Automatic zu tun.
Gruß und schönen Sonntag
Hallo STS Northstar
Der Filter ist bei den Aisins inliegend. Zum wechseln/reinigen muss das Getriebe auseinandergenommen werden oder eben rückgespült. Ich denke mein Spezialist meinte bloss dass das Hauptproblem das Lager sei (da nützt auch oelwechseln nichts).
Das die von mir erwähnten VW-Probleme double clutch Getriebe betreffen ist mir selbstverständlich bekannt (habs ja hingeschrieben). Mit dem Hinweis darauf wollte ich nur illustrieren, dass bei den neueren Getriebetypen (bei denen ja noch etwas die Erfahrungswerte fehlen) auch nicht alles Gold ist was glänzt.
Mein Aisin-Getriebe wurde kürzlich gespült. Es gibt bei mir keinen Filter. 2.4 mit 170 PS, Benziner.
Hallo
Doch das ist schon richtig, das Getriebe hat einen Filter an den man aber nur bei einer Komplettzerlegung dran kommt. Also keinen, im herkömmlichen Sinne zu wechselnden. Das ist großer Mist.....
Gruß