wieder ein (unfairer) Bericht
Hallo allerseits....
Heute habe ich wieder AutoBlöd gelesen, ich gebe auch zu, ich bin ein treuer Leser...
Interesant war heute ein Vergleichstest:
Opel Vectra Caravan 1.9 CDTI 150PS
Toyota Avensis Combi 2.2 D- CAT 177PS
Renault Laguna Grandtour 2.0 dCI 173PS
VW Passat 2.0 TDI 170PS
Bevor ich schon diesen Bericht gelesen habe, war mir irgendwie klar, der Passat gewinnt...
Aber zunächst war der Titel mit ''stärkster Diesel'' beschriftet.
Der Redakteur wollte einen Vergleich auf Autobahnniveau machen und auf Langstreckentauglich prüfen. Hier frag ich mich: Da gibts ja noch den 3.0 CDTI!!!! Der ist doch viel mehr Langstreckentauglich als der 1.9 was heißt dass er es nicht ist!!!! Versteht mich nicht falsch!!
Und warum hat man ihn nicht getestet? Ist ja klar dass bei den Beschleunigungswerten der Opel das Schlusslicht im Vergleich mit seinen 150 PS ist.
Das nächste was mich stört: Alle bis auf den Vectra waren mit Paketen ausgestattet, der Passat in der Highline Version, der Laguna Initale, aber der Vectra ist noch nicht mal in der Edition erschienen: im Innenraum glänzen bei allen Leder, beim Vectra normaler Stoff.
Opel Vectra ist auf Platz 2, aber nach dem Preis- Leistungsverhältnis der eigentliche Sieger. Grund: Opel könnte bei Vmax und Motoreigenschaften locker alle nass machen, ganz zu schweigen von den Fahrgeräuschen...
OK, ich bin schon am Ende... aber warum stellen die AutoZeitschriften den Vectra immer in der billigen Version dar, wenn er mit allem Schnick Schnack ausgestattet ist, kann er auch ein richtiges Premiumfahrzeug sein.
Gut viele sagen jetzt: Ich brauche dass nicht, aber wenn schon bei der Konkurrenz eines 'Vergleichstest aufgewertet wurde, dann auch beim Vectra!!
Was denkt ihr?
Gruß Maddin
187 Antworten
@ VW 22
...typisch, ein VW mit Proll-Schnauze !!!
Zitat:
Original geschrieben von VW 22
Das der Passat gegen diesen Opelschrott gewinnt, ist ja klar.
VW ist einfach um Welten besser als diese rostigen Dinger aus Rüsselsheim.
UIUIUIUIUI die kenner der vw szene kommen endlich mal zu wort und lassen alle mit ihren fundamentierten analysen staunen!!!
VW 22 ist ein Star - holt ihn hier raus!
Viele Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von hoschi13
UIUIUIUIUI die kenner der vw szene kommen endlich mal zu wort und lassen alle mit ihren fundamentierten analysen staunen!!!
Wie stehts in Opa's Signatur so schön? "Don't feed the Troll"
Is halt irgend ein 8-Jähriges hirntotes Skript-Kiddie was grad gelernt hat, wie man auf den PC tippen kann... Also locker bleiben 😉
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Wie stehts in Opa's Signatur so schön? "Don't feed the Troll"
Is halt irgend ein 8-Jähriges hirntotes Skript-Kiddie was grad gelernt hat, wie man auf den PC tippen kann... Also locker bleiben 😉
MfG
W!ldsau
LEIDER ABEER SOWAS NUSS BED SEIN UND NERFT
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Wie stehts in Opa's Signatur so schön? "Don't feed the Troll"
Recht hast du, aber ich habe ihn schon ma gefüttert... leider 🙁
Gelobe Besserung.
Da die Autobild wohl kaum einen Neuwagen bei Opel nach Wunsch bestellt hat, sondern ein PR-Fahrzeug aus dem Pool bekommen hat, kann man der AB was Ausstattung und Optik angeht wohl kaum einen Vorwurf machen, sondern vielmehr den Nasen bei Opel, die einfach unfähig sind (1) nach oben streuende Fahrzeuge herauszugeben und (2) ansprechend ausgestattete.
Hallo,
um mal wieder einen sachlichen Ton in die Diskussion zu bringen - ich kann damit leben, das der neue Passat, der immerhin einen Entwicklungsvorsprung von 3 Jahren hat, mit 5 P. Vorsprung vor vor dem Vectra gewinnt. Dafür wird der Vectra mit dem "Titel" Preis-/Leistungsieger gelobt, was er ja auch eindeutig ist 😁
Was ich aber nicht leiden kann ist die plötzliche Schönrederei des "RumpelDüseTDI", nur weil dieser jetzt über Piezo-Injektoren verfügt. Dafür braucht er auch locker mehr als 1/2 mehr Sprit als der Vorgänger. Das ist in den Zeiten explodierender Spritpreise auch nicht ganz unwichtig ! 🙁
Ich persönliche fahre meinen "Dicken" incl. Motortuning mit 6.5 l im schnitt. Glaube nicht, das der Passi das schafft 🙂
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von boozeman1303
Sauberer Durchzug, gute V-max.
Aber: bei 125.000km geht bei der Dreckskarre der Motor hoch!!!
Nur Langstrecke, alle Services und dann das!!!!U
In dem Monster-Öl -Thread hat iirc der Sterndocktor erwähnt, dass die Ford Ölvorgaben das letzte wären. Angepasst für US-Verhältnisse und ungeeignet für Vollgas AB.
MfG
Lars
Getreu dem Motto: " Andere Vater haben auch schöne Töchter", sollte man eben bedenken, dass so ein Bericht eben um Objektivität ringt und es mal mehr oder auch weniger schafft. Wenn der Tester eben wie beim DSF nur eine Hatz um die Ecken kennt, hat ein vernünftiges Auto eben keine Chance.
Und dem Image sind die Teste ja ein wenig verpflichtet. Die alte 2,0 Benziner war ja wohl mit das beste, was es zu dieser Zeit gab. Kann sich jemand daran erinnern dies gelesen zu haben, ich nur einmal.
Schließlich kann ja heute jeder selber Tester spielen und dem, der damit sein Geld verdient, einen blöden Hund nennen!
Ich fahre meine 150 Diesel-Pferdchen mit einem AT 6 sehr gerne und oft unter der Anerkennung eingebildeter Autokenner.
@ W!ldsau:
Ich denke, klein VW versteht nicht, was wir da reden.
Also lieber VW22, ich gib dir mal einen kleinen Tipp:
Versuchs mal unter Chatworld.de, da gibt es sicher viele viele Leute mit deinem Niveau, die werden dir bestimmt weiter helfen!!!!! 😁
Gruß Maddin
Ich finde aber daß der Vectra sich ganz schön gut gegen den Passat behauptet hat obwohl er schon etwas älter ist. Da hat sich doch der so oft gelobte Passat gerade noch durchsetzen können, und wenn ich nach die für mich wichtigen Punkte ansehe ist der Vectra auf jeden Fall vorne. Vor allem bei der Qualität sehe ich zur Zeit Opel immer noch vor VW.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Ich persönliche fahre meinen "Dicken" incl. Motortuning mit 6.5 l im schnitt. Glaube nicht, das der Passi das schafft 🙂
Richtig, Der Passat braucht deutlich mehr Sprit als der Vectra. Fahre einen 2.0TDI (140PS), der brauch im Schnitt (bei gleicher beanspruchung) fast 1 Liter mehr auf 100 km wie der Vectra. Besonders bemerkbar macht sich das bei langen Vollgasfahrten. Da brauch der Passat auch schonmal 2ltr mehr.
Bin den Vectra ca. 30.000 km mit 7,1 ltr gefahren und den Passat jetzt ca. 25.000 km mit 8,0 ltr. Wie gesagt bei gleichem Fahrstil.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
Richtig, Der Passat braucht deutlich mehr Sprit als der Vectra. Fahre einen 2.0TDI (140PS), der brauch im Schnitt (bei gleicher beanspruchung) fast 1 Liter mehr auf 100 km wie der Vectra. Besonders bemerkbar macht sich das bei langen Vollgasfahrten. Da brauch der Passat auch schonmal 2ltr mehr.
Bin den Vectra ca. 30.000 km mit 7,1 ltr gefahren und den Passat jetzt ca. 25.000 km mit 8,0 ltr. Wie gesagt bei gleichem Fahrstil.Mfg
Hallo,
endlich mal ein neutraler, sachlicher Kommentar.
Freut mich ! 🙂 🙂
Hatte vorher einen Passat 3B mit 147 PS - Nothelle Chip drin, der brauchte im Schnitt 6.3 l. Scheint so, das bei den PD-TDI die Umstellung auf DPF nicht so ganz einfach war und dem Verbrauch nicht gutgetan hat. 🙁 Der geringe Verbrauch war ja sonst immer ein Argument pro PD-TDI contra CR-TDI.
Gruß
BBD
Kraft kommt nun mal von Kraftstoff.