1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wie zuverlässig ist eine E250 CDI 2014 BlueTec 4 Matic?

Wie zuverlässig ist eine E250 CDI 2014 BlueTec 4 Matic?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,
Ich fahre einen A4 aus 2018, dachte dass ich mir ein zuverlässiges Auto gekauft habe, was ich alles aber über S tronic und Audi qualität gelesen habe will ich zu MB wechseln. Könnt ihr mir bitte sagen ob das oben genanntes Auto zuverlässig ist und welche bekannte Probleme das Model hat? Ich bedanke mich 🙂

22 Antworten

Ich fahre auch einen 250, 4Matic aus 2014 und habe bisher, bis auf ein defektes Festellbremspedal und einen zu laschen Gurtstraffer auf der Beifahrerseite, wurde aber alles über die Junge Sterne Garantie gemacht,
Sonst fahre auch ich im Berliner Stadtverkehr mit der Kiste. Wichtig ist einfach mal den Karren anständig durchzupusten und vernünftigen Sprit zu tanken.
Was die 4 Matic angeht, ist diese eigentlich recht unauffällig und macht gerade auf rutschigen Untergrund einen klasse Job.
Auch auf der Autobahn bei hohem Tempo in Kurven, zieht sich richtig gut rein.
Gruß Icke

Zum Thema 4matic fällt mir noch ein, dass man darauf achten soll, dass die Reifen zumindest auf einer Achse annähernd gleiche Profiltiefe haben sollen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann das Differenzial kaputt gehen. Wir hatten das Problem, dass ein Reifen wegen eines Schadens ausgetauscht werden musste. Der andere Reifen auf der Achse hatte noch knapp 6mm Profil. Der neue Reifen hingegen 8mm. Laut meinem MB Meister, geht dieser Unterschied gerade noch. Wäre er größer gewesen, hätte ich 2 neue Reifen kaufen müssen.

Also mal zum 4 Matic an sich:

Radlager samt Impulsgeber für ABS ist aufwändiger zu tauschen da im Achsschenkel eingepresst. Radlager ist nicht wie sonst einstellbar! Wenn es zuviel Spiel hat muss es neu! Auch wenn der Impulsgeber kaputt ist muss das Radlager neu da es ein Teil ist.

Querlenker der VA sind anderst, die sind etwas länger und natürlich doppelt so teuer. Bei MB ca. ~300€ statt ~150 für ohne 4 Matic. Derzeit kenne ich nur Febi der Zubehör Querlenker anbietet. Davon würde ich aber die Finger lassen.

Verteilergetriebe ist am Automatikgetriebe angeflanscht und hat den selben Ölkreislauf. Getriebespülung wird hier noch wichtiger. Wenn das Verteilergetriebe hin ist, wechselt MB das Getriebe komplett. Andere Werkstätten sind aber nicht so engstirnig und sind in der Lage das Verteilergetriebe zu reparieren.
Das kostet dann nur ein Bruchteil!

Differential VA sollte auch mal neues Öl bekommen, da sind nur 500-600ml drin.

Thematik mit Bereifung ist natürlich etwas leidig. Man sollte keine Mischbereifung fahren. Manche tun es trotzdem und haben anscheinend keine Probleme.

Achja, die Motorlager sind etwas tricky zu tauschen. Teilweise muss dafür viel abgebaut werden.

Antriebswellen sind bei MB übrigens auch schweineteuer. Eine komplette Welle kostet ca. 1500€. Einzelne Gelenke ca. 250€

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:22:59 Uhr:


...
Thematik mit Bereifung ist natürlich etwas leidig. Man sollte keine Mischbereifung fahren. Manche tun es trotzdem und haben anscheinend keine Probleme.
...

Meinst Du mit Mischbereifung tatsächlich unterschiedliche Felgen/Reifengrößen auf VA und HA, oder unterschiedliche Profiltiefe li/re?

Mischbereifung wird doch tlw. ab Werk verkauft, gerade auch bei AMG Fahrzeugen, wo noch ganz andere Kräfte am Verteilergetriebe wirken! Trotzdem habe ich hier im Forum noch nicht von vermehrten Problemen mit dem Verteilergetriebe gelesen.

Ähnliche Themen

Den Antrieb vom E63S würde ich jetzt nicht mit allen 4 Matic Modellen gleichsetzen. AMG wird wissen das die Kunden auf fette Schlappen nicht verzichten wollen.

Bei meinem E350 CDI 4 Matic ist Mischbereifung erst bei 19” zugelassen. Bei 18” gibt Mercedes keine Freigabe. Vermutlich ist bei 18” die Differenz des Reifenumfanngs von VA zu HA zu groß.

Ich fahre den C218 350 CDI 4matic nit amg paket und 18” Mischbereifung 245 vorne, 285 hinten. ist auch so offiziell ausgeliefert worden, das war die Standardbereifung.
Hab aeit Kauf auch keine Probleme, im Winter wird rundum 245 gefahren

Zitat:

@Flxx18 schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:33:13 Uhr:


Ich fahre den C218 350 CDI 4matic nit amg paket und 18” Mischbereifung 245 vorne, 285 hinten. ist auch so offiziell ausgeliefert worden, das war die Standardbereifung.
Hab aeit Kauf auch keine Probleme, im Winter wird rundum 245 gefahren

Du meinst 255 und 285? Das ist auf dem 350 4 Matic freigegeben. Das wäre sicher auch beim 212 kein Problem aber die 255 passen wahrscheinlich nicht so lässig drunter. Der 218 hat größere Radhäuser

Zitat:

@Fritz123A schrieb am 2. Dezember 2020 um 23:12:44 Uhr:


Könnt ihr mir bitte sagen ob das oben genanntes Auto zuverlässig ist und welche bekannte Probleme das Model hat? Ich bedanke mich 🙂

Ich hab E250 CDI BlueTec MOPF als T-Modell ohne 4-Matic mit EZ 12/2015.
Bin bei 130TKM.

Probleme bei mir:

- Start/Stopp geht nicht mehr (Batterie lt. MB nach 5 Jahren zu platt, lass ich aber nicht tauschen)
- An der Innenseite der Sitzfläche reißt das (Kunst-) Leder. Ist aber kaum zu sehen.

Gut:
- fährt wie ein Panzer, ggf. halt ein sehr schneller Panzer
- Die Gesamtanmutung fällt immer noch in den in den Bereich überwiegend neuwertig.

In Summe (meine Meinung):
Wenn lückenlose Historie und MB-Scheckheft- gepflegt, kannst Du nicht viel falsch machen.
Allerdings wirst Du Dich über das MB Entertainment sicher aufregen. Das ist im direkten Vergleich zu einem Fzg aus 2018 echt uuuuuralt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen