Wie zuverlässig ist der Q7?

Audi Q7 1 (4L)

Ich fahre derzeit Toyota Landcruiser J12. Gekauft. Schlüssel herumgedreht, Gas gegeben. Getankt. Das Ding wird wahrscheinlich 10 x den Erdball umkreisen und keinen Muks von sich geben bzw. keinen Ärger bereiten. Tja, Toyota ist eben so. Eigentlich ein gutmütiger Elefant.
Verrückt, wenn man dann bei dem Neukauf eines Fahrzeugs nach drei Jahren einmal wieder an den Audi Q7 denkt und nicht wieder automatisch den Landcruiser kauft. Aber das hat nebenbei vermerkt auch andere Ursachen. Toyota Deutschland ist so etwas von herablassend distanziert im Ton, das es fast schon bedrückend ist.
Ich frage meinen Versicherungsmakler, wie teuer der Q7 im Vollkasko ist. Spontane Antwort: Sind Sie verrückt, wollen von Toyota nach Audi??? Ich habe mir vor 2 Jahren den A6 gekauft. Der war 17mal in der Werkstatt im ersten halben Jahr. Dann wurde der gewandelt...
Entschuldigung, wenn ich eine solche Frage jetzt hier im Forum stelle: Ist es denn nun so, das alle Audi (Q7) Fahrer das Auto nur deshalb fahren, weil es nach außen hin so ein tolles Image verleiht und einzig aus diesem Grund (!) alles andere in Kauf nehmen würden oder ist es so, das es sich um bedauerliche Einzelfälle handelt, die eigentlich bei jedem anderen Fahrzeughersteller (incl. Toyota) genauso auftreten mögen?
Bitte eine klare Antwort: Ist es ein ehrliches, solides Auto ohne Macken oder laufe ich Gefahr, ein äußerlich tolles Auto zu erwerben, und ich sehe demnächst öfter die Werkstatt in einem Jahr als bei Toyota in 100 Jahren ? Hinzu kommen auch Schreckensmeldungen, wenn dann mal Fehler am Fahrzeug sind, würde das Audi stets und immer auf dem Rücken des Fahrzeughalters austrampeln und nie auf die eigene Kappe nehmen. Also nichts mit großzügiger bzw. ehrlicher Garantie. Sondern eher: Beweisen Sie uns, das wir Schuld haben und nicht sie selbst.
Danke. Und bitte keine Polemik; die Frage ist ernster Natur und keinesfalls provozierend gemeint. Ich kann es mir einfach nicht zeitlich erlauben, evtl. dauernd ein Auto zu haben, was zwar schön wäre, aber voller "Macken" im Detail und dann evtl. einen Hersteller der Fehler kennt, aber abstreitet. Wie sieht die Wirklichkeit aus??? Die tatsächliche Wirklichkeit und nicht die herbeigeredete.

Beste Antwort im Thema

@FeldEDV, ich frage mich gerade, ob du hier überhaupt die von dir gewünschte objektive Meinung hier im Forum bekommst.

Denn in einem "autoverrükten" Forum sind eigentlich überwiegend zwei Sorten Menschen unterwegs: die "Autophilen", die ihr Modell/Marke über alles lieben und überwiegend kritikresistent sind und die "Leidgeplagten", die ihrer Meinung nach ein abs. Montagsauto erwischt haben dass nur so von Mängeln strotzt...zwischen diesen beiden Extremen liegt dann noch der Rest der User (Bastelfreaks und do-it-yourself Typen, die meist Fachfragen stellen).

Die meisten altgedienten "Normaluser" haben eigentlich wegen der hier herrschenden Polemik schon länger resigniert und posten gar nicht mehr....Ausnahmen bestätigen die Regel😉

Da du ja Wert auf ein abs. 100% - zuverlässiges Fahrzeug legst, das nieee ausserplanmässig in die Werkstatt muss und wenn es doch mal der Fall sein sollte, du dann auf Händen getragen wirst, kann ich dir nur sagen...vergiss es: die Garantie, solch ein Auto von einer Marke zubekommen, kann dir niemand geben (vlt. nur Porsche). Die Wahrscheinlichkeit, einen zuverlässigen Neuwagen zu bekommen ist hoch, aber nicht sicher.

Zum Thema Audi: ich fahre jetzt schon 9 Jahre Audi und bin mit der Qualität der Fahrzeug bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen. Kleinigkeiten treten immer mal wieder auf, da es sich um einen Gebrauchsgegenstand handelt, der sich eben abnutzt. Alles in allem waren die drei verfolssenen und der aktuelle sehr zuverlässig...ich habe eben Glück gehabt.

Während ich mit meinen Audis zufreiden bin und war, kann/konnte ich das von meine drei VW-Fahrzeugen nicht immer behaupten. Diese fallen/fielen immer wieder durch kleine Mängel auf (nichts weltbewegendes), ist lästig sind, weil sie Zeit und Geld kosten (Wagen in Werkstatt bringen und abholen, etc.). Meiner subjektiven Meinung nach gibt es nochmals einen deutlichen Qualitätsunterschied zwischen Audi und VW, was sich aber auch im Preis niederschlägt.

Es gibt aber auch andere User, die weniger Glück haben/hatten...darüber kann man hier immer wieder lesen...und deren Meinung ist nicht immer objektiv.

Da hilft nur eins: selbst ausprobierten...denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo,

ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit meiner Q. Habe den Wagen bei Kilometerstand 9300 übernommen und habe diese Woche die 38.000 km vollgemacht, also hab ich jetzt knapp 29.000 km abgeritten in etwa 15 Monaten. Es gab nur 2 unplanmässige Werkstattaufenthalte, einmal weil der Windabweiser des Open SKy gebrochen war (wurde auf Garantie ersetzt) und einmal wegen defekter Batterie, die kulanterweise von Audi bezahlt wurde obwohl die Garantie schon abgelaufen war.

Über übermässigen Reifen- und Bremsenverschleiss kann ich nicht klagen, die Q läuft immer noch auf den ersten Reifen und mit dem ersten Satz Bremsbeläge. Allerdings haben auch bei mir die Bremsen in diesem Sommer angefangen zu quitschen.

Der 4,2 FSI scheint etwa einen halben Liter Öl auf 15.000 km zu brauchen, habe bisher insgesamt einen Liter nachgefüllt.

Demnächst ist der erste Service fällig. Bin mal gespannt, wie teuer der wird. Die Preise für die Inspektionen scheinen sich ja doch von Werkstatt zu Werkstatt erheblich zu unterscheiden.

Insgesamt möchte ich die Q mit allem Komfort, den sie bietet, nicht mehr missen. Sehr entspannt auf langen und kurzen Strecken, wenn es sein muss auch mal antrittsstark, viel Platz für die Reise mit vier Personen oder den Wochenendausflug mit bis zu 4 Erwachsenen und 3 Kindern.

Hallo lieber Q7 Fan. Fahre eine Kuh s-Line 3.0Tdi,Vollversion. Aleen Unkenrufen zum Trotz sogar mit Open Sky. Überhaupt keine Mängel,Probleme,oder sonstiges. Es handelt sich um ein super toll verarbeitetem Modell mit tollem Motor,Verbrauch liegt am Fahrstil,aber meine Frau schafft sogar 10 LIter. Einziger Haken bei meiner Kuh, scjlakkern und zittern der Lenkung,selbst nach etlichen Auswucht Versuchen,aber nur bei der 21" S-Line Felge,bei Winterreifen absolute Ruhe,will mal sehen ob Audi AG mir hilft. Liebe Grüße vom Bauern der Ammen Q.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Die meisten altgedienten "Normaluser" haben eigentlich wegen der hier herrschenden Polemik schon länger resigniert und posten gar nicht mehr....Ausnahmen bestätigen die Regel😉

Hier ist eine der wenigen Ausnahmen.

Zitat:

...vergiss es: die Garantie, solch ein Auto von einer Marke zubekommen, kann dir niemand geben (vlt. nur Porsche).

Nö - und der Service (meiner Porsche-Werkstatt) unterbietet sogar Toyota.

Toyota hat ein prinzipielles Problem: Das Personal im Service und in den Werkstätten ist eingeschlafen, weil es da bis vor wenigen Jahren Null und Nichts zu tun gab (Anm. Bei mir sind alle Firmenwagen von Toyota).

Zitat:

Zum Thema Audi: ich fahre jetzt schon 9 Jahre Audi und bin mit der Qualität der Fahrzeug bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen.

Das erzeugt in mir doch eine gewisse Zuversicht.

Meine früheren Audi-Erfahrungen waren nicht so positiv - Ich habe nach 11 Jahren Abstinenz dennoch einen neuen Versuch gewagt.

Zitat:

Da hilft nur eins: selbst ausprobierten...denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt😉

Das ist wohl wahr - Dann werde ich meine Kuh mal pflegen und hoffe, daß sie allzeit galoppiert.

... Blöderweise habe ich in den letzten Wochen mehrere Rindviecher am Straßenrand stehen sehen - seitdem ich selbst einen habe, achte ich darauf.

BTW: Inzwischen suche ich die Autos nach Werkstatt aus.
Wenn mir die Wekstatt bzw. das Kundencenter nicht gefällt, kaufe ich da kein Auto.

mfg, Tom

bin mit meiner Kuh in 2 Monaten nunmehr fast 9000 KM gefahren - Fahrspass sowie -komfort extremst super!

Verbrauch in Abhängigkeit zu den Zuckungen des rechten Fusses ABSOLUT im "grünen" Bereich.

Ähnliche Themen

Habe meinen Q7 mit 12 Monaten und 6 T-km auf dem Buckel in 07/2009 übernommen. Jetzt habe ich 22 T-km runter

Auf der Heimfahrt nach 247 km fiel der Audi Side Assist aus. Bis heute.

Das hintere Ausstellfenster vom Panoramadach öffnet sich, wann es Ihm beliebt.

Das hintere Heckrollo vom Panoramadach öffnet nicht von allein. Vermutlich eine Feder oder sowas.

In der 2-Reihe schaben bei Strassenunebenheiten die Sitze aneinander. Dafür gibts ein spezielles Gleitmittel bei Audi.

Ab 210 km/h sind die Windgeräusche am Panoramadach so stark, dass man sich kaum noch unterhalten kann.

Vom Reifenverschleiss konnte ich nichts feststellen.

Allerdings hatte ich bisher bedenken, meinen Q7 in die Werkstatt zu bringen, weil man damit rechnen muss, dass einem Softwarestände eingespielt werden, die man nicht gebrauchen kann.

Bsp. Luftfederung wg. der Reifenprobleme und weg ist der Komfort.

Aus diesem Grund wollte ich nur Heckrollo und Schaben der Sitze in 2.Reihe beseitigen lassen. Nach 3 Tagen musste ich den Q7 unrepariert wieder abholen, weil das Material einfach nicht zeitnah lieferbar war.

Um die andere Probleme beheben zu lassen, muss die Kiste an ein Diagnosegerät und das lasse ich nur zu, wenn ich alle Softwarestände und einstellungem im IST-Zustand vor mir liegen habe. Das kommt dieses Wochenende.

Wenn dann jemand was ändert und typische Eigenschaften nicht mehr stimmen, kann ich wenigstens sagen: "Sorry, das war so und so. Bitte wiederherstellen." ... soweit es denn nachweisbar ist. Da wird man so seine Probleme haben.

Das sind meine Erfahrungen. Vom Fahrgefühl und dem restlichen drumherum (ausser Probleme 😉), ist es ein schönes Fahrzeug. Aber mit zuviel Macken bei dem Preis !!

VG Tom

Wenn ich das alles so lese, dann hoff ich einfach mal dass bei meiner alles gut kommt...
Nächste Woche kann ich dann mehr Auskunft geben

Hi,

wir haben die Q jetzt genau 3 Jahre und 100 Tkm. Fazit: So bitte nicht nochmal!
Das Problem Parksensoren wurde mehrfach angesprochen - bei uns bereits 4 mal getauscht worden.
Defekt der Heckklappe hat zu Wandlungbemühungen geführt - von Audi auf arroganteste Art abgelehnt - nach 9 Monaten Reparaturzeit und mind. 10 Versuchen!!!!
Letzte Woche fiel das MMI komplett aus, kein Radio, kein Telefon, kein Navi, keine Steuerung der Luftfederung - nichts!
Bis heute noch nicht repariert!
Dass die Kuh auch schon 2 Sätze Sommerreifen versägt hat, scheint da fast eine Lapalie.

Wenn Q7, dann mit Anschlussgarantie, sonst wirst Du arm!!!

MfG subbort

Zitat:

Original geschrieben von subbort



Wenn Q7, dann mit Anschlussgarantie, sonst wirst Du arm!!!

MfG subbort

Absolut korrekt! 🙄

4 mal liegen geblieben in drei Jahren und etwa 25 Werkstattbesuche hatte mein Büffel ausserhalb der Durchsichten...ansich katastrophal.

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 14. August 2009 um 08:18:51 Uhr:


also ich kann bestätigen, dass bisher alle hochpreisigen autos die ich hatte, ziemlich oft in der werkstatt gewesen sind.

liegt aber vielleicht auch daran, dass man von diesen autos mehr erwartet.

Stimmt nicht, Problem ist das hier fast alle wie Ich es sehe neue oder Jahreswagen fahren mit sehr wenig Kilometer und das ist das größte Problem bei Deutsche Autos, ich liebe Audi und für mich ist es nummer 1, mir hat ein alter Mechaniker gesagt ”nimm niemals Deutsche Automarke unter 100 000 auf der uhr“ ich habe im gefragt aber warum, er antwortete mir weil alle Schwächen und schlechte sachen werden bis 100 000 auftreten und gewechselt und wenn du das Auto nach 100 000 km kaufst hast du Ruhe.
Habe mein Audi mit 150 000 km gekauft und jetzt sind es 235 000 auf der Uhr und er fährt sich wie Neu, kein einziges Problem, kein eiziges Werkstatt besuch außer Service, kein einziges schaden weil alles was schlecht war haben die Vorgänger gewechselt ??, nächstes wird wieder ein Audi max 2 Jahre alt und mit Minimum 130 bis 150 tausend auf Tacho, wer neues will muss auch oft zur Werkstatt weil wie gesagt alle Autos haben Mängel die oft bis 100 tausend auftreten und probleme machen und ich habe kein lust auf dieses Stress

Moin.

Sehe ich ähnlich.

Ich habe meine Kuh mit 142tkm gekauft. Jetzt gut 250tkm runter.

Man muss abwägen da halt irgendwann die Verschleißteile kommen.
Probleme bis jetzt:
OSS, Abläufe undicht, selbst „modifiziert“ und seitdem dicht.
Bose Verstärker, Folgeschaden.
Vordere und hintere Kardanwelle.
Rippenriemenspanner.
AGR-Ventil links.
Scheibenwischerarm Beifahrerseite.
AAS Kompressor.
ABS Sensorkabel hinten links.

Und ein „Muss“, zumindest für mich, spätestens alle 6 Jahre n neuer Akku…

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen