Wie zuverlässig ist der 177PS Diesel von Toyota?

Toyota

Hi, ich selber fahre keinen Toyota, spiele aber mit den Gedanken die Seiten zu wechseln... einfach der Zuverlässigkeit wegen... man hört ja immer, ein Toyota ist nahezu unkaputtbar...

Mich interessiert besonders eine Diesel mit 177PS, hält der was er verspricht? Gibt es Probleme mit den Turbolader? Wie lange halten die bei euch??

Gruß aus DO
Anton

92 Antworten

Allrad gibts aber auch bei anderen Herstellern. Jetzt driftet das Thema allerdings etwas ab.

ich muss mich da beteiligen ohne den 177ps motor gefahren zu haben.
denn aussagen von user wie andyrx,die mit s.g. 'tests' von autobild und ähnliche ihre ahnungslosigkeit demonstrieren.man weiss ja gut von wem diese 'unabhängige fachzeitschriften' bezahlt werden und wer dort zum schluss immer der bessere ist.

jetzt mal wirklich zum thema:
ich fahre seit 1 mo/4000km den rav4 d4d 2.2 100kw,also die schwächere variante.mängel sind noch keine zu beklagen,wagen fährt sich sehr gut und verbraucht für seine grösse wenig sprit.der motor klingt einer nähmaschine ähnlich,das finde ich negativ,denke aber,dass die motordämmung ungenügend ist.
zum vergleich mit anderen autos(mazda6 120cd,ssangyong rexton 2.7cdi) ist dieses auto extrem leise auf der autobahn-keine wind- bzw. abrollgeräusche.
hoffe ich konnte dir helfen.

Aha. Was "weiß" man denn so gut?

Zitat:

Original geschrieben von ztr


denn aussagen von user wie andyrx,die mit s.g. 'tests' von autobild und ähnliche ihre ahnungslosigkeit demonstrieren.man weiss ja gut von wem diese 'unabhängige fachzeitschriften' bezahlt werden und wer dort zum schluss immer der bessere ist.

.

Hallo,

aja ich bin Ahnungslos😁

Das sind reine Messwerte aus Tests mein lieber ZTR und keine spekulativen Behauptungen ohne Fakten die Du hier mal eben in den Raum wirfst.....bei der derzeitigen Werbeoffensive von Toyota/Lexus müsste man im Umkehrschluss unterstellen das die sehr guten Testresultate des Yaris oder auch RAV4 durch das Werbebudget zustande gekommen sind....

mfg Andy

Ähnliche Themen

1. Die VW PD TDI`s drehen nur bis 4000 U/min Blödsinn die drehen auch bis 4900- 5000 U/min.

2. Die PD Motoren haben zwar eine ungestüme Kraftenfaltung (zwischen 1500 U/min bis 3000 U/min) brauchen meist aber weniger wie vergleichbare Common Rail Diesel

3. Die PD Motoren schaffen die Euro4 ohne DPF

4 "Die nageln so laut" Na und? Ist halt ein Diesel

Und hört bloß auf von Drehmoment zu reden.

Entscheidend ist die Radzugkraft sprich die Kraft die letzendlich am Rad ankommt.

Man kann einen 700 PS Motor unter zuhilfenahme eines schlechten Getriebes in der Beschleunigung langsamer wie einen Fiat Panda machen.

Wenn man vergleicht dann schon Turbomotor mit Turbomotor und nicht Sauger gegen Turbo

Im wesentlichen ist es so.

Beim Anfahren (als BSP.:Viertelmeile) hat der Diesel einen kleinen Vorteil danach ist es relativ egal ob Diesel oder Benziner.

Was anderes ist es beim Durchzug (80 auf 120) da kommt der Diesel dann wieder hervor.

Der absolute Vorteil aber ist der geringe Verbrauch.

Und jetzt fang mir keiner an mit Hybrid würde man in einen Diesel den Hybrid einbauen würde der auch 3 Liter weniger brauchen (Im Stadtverkehr)

Nebenbei ist es möglich beim Rav4 die Fensterscheiben hoch zu machen ohne jedes Mal den Motor zu starten?

Der Threadersteller möchte was zur Zuverlässigkeit wissen!

@jettaflitzer:

1) halte ich für ein Gerücht, Drehzahl ist elektronisch begrenzt (siehe AU-Protokoll)

2) Fahrstilabhängig

3) Euro4 interessiert niemanden mehr, da keine Steuernefreiung mehr und in Sachen Russ schon Euro5 angewendet wird

4) Ist keine Entschuldigung. Auch wenn ich einen Diesel fahre, will ich auf Komfort nicht verzichten.

Auch wenn es der ein oder andere noch nicht war haben will: PD ist faktisch tot, da es ggü. CR keine Vorteile mehr bietet. Das war in der Vergangenheit zwar anders, aber die Welt dreht sich weiter, egal man das wahr haben will oder nicht 😉

Und ja, auch bei Toyota kann man die FH ohne laufenden Motor bedienen, da gibt es "Zündung an", wie bei jedem anderen Fahrzeug auch 😉

Als Ex-Golf-PD-TDIler rede ich gern mit:

1. Die VW PD TDI`s drehen nur bis 4000 U/min Blödsinn die drehen auch bis 4900- 5000 U/min.

*Stimmt, nur kommt an 4000 nix mehr. DZBegrenz. setzt bei knapp 4800 ein.

2. Die PD Motoren haben zwar eine ungestüme Kraftenfaltung (zwischen 1500 U/min bis 3000 U/min) brauchen meist aber weniger wie vergleichbare Common Rail Diesel

*eher nicht

3. Die PD Motoren schaffen die Euro4 ohne DPF

*stimmt, siehe 74kw

4 "Die nageln so laut" Na und? Ist halt ein Diesel

* ein PD nagelt eher weniger, sondern klirrt und hämmert mehr - Unangenehm. lautere PKW-Diesel sind mir nicht bekannt.

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


1. Die VW PD TDI`s drehen nur bis 4000 U/min Blödsinn die drehen auch bis 4900- 5000 U/min.
2. Die PD Motoren haben zwar eine ungestüme Kraftenfaltung (zwischen 1500 U/min bis 3000 U/min) brauchen meist aber weniger wie vergleichbare Common Rail Diesel.
4 "Die nageln so laut" Na und? Ist halt ein Diesel.

Und hört bloß auf von Drehmoment zu reden.

zu 1: Wer meint, einen Diesel so hoch drehen zu müssen oder wer dies macht, der hat den Sinn und Zweck eines Dieselmotors nicht verstanden! ... und über ca. 3500 u/min kommt bei einem "TDI" auch nicht mehr sooooo viel!!! ... und mit "Gewalt" drehe ich den Toyota auch bis in den roten Bereich!!! Nur brauche ich das nicht/nie!

zu 2: Unser "Fabia PD" braucht viel weniger als der Toyota. Sind beide aufgrund der Größe und der Motorleistung aber nicht direkt miteinander zu vergleichen. Wenn ich aber den "PD" auf Dauer schneller fahre, so braucht er auch viel mehr - was auch normal sein dürfte!

zu 4: Dass es anders geht sieht man an den CR- und Toyotamotoren!!!! Ein Umstieg vom Toyota auf den Fabia ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!!!

DREHMOMENT = Deshalb fahre ich ja einen Diesel - weil es Spaß macht auf einer Drehmomentwoge zu "reiten"!!!!

Ich bin in heute gefahren. Totale Trötte. Da geht gar nichts!

Mit meinem 1.9TDI kann ich bei uns in die Strasse im dritten einfahren, aber der Lexus! Keine Chance. Außer Dröhnen nichts gewesen. Selbst der 2.8er dreht aus dem Keller besser hoch wie dieser 400Nm Motor!

Auto Top, Motor Flop!

Der V6 kann auch nicht besser sein. Nur 250Nm bei 4.000U/min. Unser jetziger 2.8er hat 290Nm ab 3.000U/min!

Schade, aber das Soundsystem ist genial!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Mit meinem 1.9TDI kann ich bei uns in die Strasse im dritten einfahren, aber der Lexus!

Ach so... der Motor ist dran Schuld dass Du ihn nicht richtig schaltest? Schonmal überlegt, ob der D-CAT nicht vielleicht viel länger übersetzt ist als ein 1.9er TDI?

Aufgrund des hohen, zur Verfügung stehenden Drehmoments kann man den Motor natürlich viel länger übersetzen.

Mit meinem Touran 2.0 TDI konnte ich auch in der Stadt im 6. Gang mit 55-60 km/h dahingleiten, das geht mit dem D-CAT natürlich nicht mehr, da muss man im 5. fahren. Dafür dreht der Motor bei 160 km/h gerade mal knapp über 2500 U/min, bei der Geschwindigkeit ist dein "kleiner" TDI schon knapp vor den 4000 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


3. Die PD Motoren schaffen die Euro4 ohne DPF

Nebenbei ist es möglich beim Rav4 die Fensterscheiben hoch zu machen ohne jedes Mal den Motor zu starten?

zu 3) Das schaffen normale CR auch ohne DPF solange es keine HDI Motoren sind 😁

.. klar geht das ... einfach mal Zündung anmachen.

Ich weiß ja nicht was an deinem Corolla anders ist, aber den Lexus musste man bei 60Km/h im dritten fahren. Im vierten gang war der dann bei 1.300U/min. Sorry aber das rumgebrumme hat doch nichts mehr mit Fahrkomfort zu tun! Abgesehen davon das da selbst bei Vollgas nichts gekommen währe.

Und bei 160kM/H bin ich bei 3.400U/min im fünften Gang!

Gruß

Manuel

Also in Avensis und Corolla Verso ist der Motor super laufruhig und elastisch. Kann das absolut nicht nachvollziehen, bin aber auch den Lexus IS nicht gefahren, vielleicht ist aufgrund des Heckantriebs/einer anderen Motoraufhängung das Motorverhalten dort anders.

Gruß

Christian

Es ist bekannt, dass der Lexus IS länger übersetzt ist als der Avensis/Corolla und sich deshalb weniger elastisch anfühlt.

Es wurde in allen von mir gelesenen Testberichten bemängelt, dass der D-Cat im Lexus deutlich weniger spritzig wirkt als in den Avensis/Corolla.

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen