Wie zufrieden seid ihr mit dem Tacho?
Ich bin gerade am überlegen von meinem Mercedes CLA 45 auf einen M2 zu wechseln (alternativ neuer Mercedes CLA 45 S). Fahrdynamisch sind wir uns sicher alle einig (auch wenn ich beide Autos noch nicht gefahren bin), dass der BMW deutlich überlegen sein dürfte.
Der BMW ist auch ein Tick günstiger als der Mercedes, dafür fehlen ihm einige Komfortfeatures leider. Es scheint wirklich ein Auto für Puristen zu sein. Und was mich am meisten stört, ist der "analoge" Tacho. Ich war gestern bei einer großen BMW Niederlassung in München aber wie immer: Verkäufer alle arrogant. Ich habe es zwar geschafft mich in einen reinzusetzen aber konnte die Zündung nicht anschalten und somit selber nicht mit dem Bordcomputer rumspielen. Laut Youtube soll das Infotainment System super sein. Ich gehe mal davon aus, dass der BMW auch so etwas wie eine Sprachsteuerung hat, sicher nicht so gut wie Mercedes aber "Navigiere mich nach München, Leopoldstr. 148" wird es ja hoffentlich können.
Aber was kann der Tacho? Das ist ja alles analog mit einem mini-kleinen Display unten in der Mitte was anscheinend immer nur einen Wert anzeigen lassen kann. Ich bräuchte auf jeden Fall eine digitale Geschwindigkeitsanzeige (bei den ganzen Blitzern hier fahr ich in der Stadt meistens mit Tempomat exact auf 50/60 eingestellt), was ist mit Anzeigen vom Navigationssystem? Aktueller Musiktitel? Öltemperatur?
Auch das Lenkrad scheint wenig zu bieten. Als große Innovation beim M2 Competition wurden die M1 und M2 Knöpfe gefeiert - da musste ich schmunzeln. Bei Mercedes gibt es noch mehr Fahrprogramme die man dann am Lenkrad durchschalten oder programmieren kann, inkl. Display auf den Drehknöpfen. Gut - das bräuchte ich nicht, aber irgendwie wirkt der BMW auf mich nicht wie ein 70.000€ Auto.
Lange Rede, kurzer Sinn - für jemanden der das Auto als Daily Driver nimmt und nicht nur am Wochenende auf der Rennstrecke - seid ihr glücklich damit oder fehlen euch Informationen / Komfortfunktionen?
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle Dir einfache einen zu fahren. Die Instrumente sind super abzulesen und vermitteln die meissten Informationen die man braucht ohne den vielen Schnick-Schnack der Digitaltachos. Die können zwar alles besser, bis auf die Anzeigen von Geschwindigkeit und Drehzahl. Das rückt ja heute in den Hintergrund. Das Infotainment ist von der Bedienung immer noch Meilen vor den anderen wie Audi und Mercedes. Logische Bedienstruktur ist BMW immer noch die Nummer eins, digitales Cockpit hin oder her.
Der M2 muss man fahren. Lass dem Motor sprechen, das Getriebe und die wuchtige Optik. Playstation habe ich zuhause.
Grüße
Marc
71 Antworten
Wenn es bei allem der neuste Stand sein soll/muss, dann der neue CLA45s.
Bei Features und Gimmicks kann der M2C aufgrund des Alters der Plattform nicht mehr ganz mithalten, da sind M135i und M340i durch die neuen Plattformen aus diesem Jahr einfach auf deutlich neueren Stand. Den Tacho haben sie dafür IMO bei den neuen Modellen nicht gut gelöst, ein Drehzahlmesser der rückwärts bewegt? Beim M8 zum Glück anders und für mich deutlich besser gestaltet!
Der M135i ist günstiger da er das Pendant zum A35 bei Mercedes ist, der M2C ist da auf dem Level der A45er Modelle.
Für mich sind die notwendigen Dingen an Board: Tempomat, PDC vorn und hinten + Kamera, den Rest mache ich als Fahrer. Wenn ich mich von A nach B fahren lassen will würde ich mir keinen M oder AMG holen.
Fährst du einen M2C ?
Bei meinem gibt es kein PDC vorne, Kamera hat er.
Aber ist das wirklich entscheidend beim M2?
Warum berichtet hier niemand über das Fahrverhalten des Fahrzeuges, oder explizit, wer kauft sich einen M2 wegen
Assistenzsystemen oder elektronischen Gimmicks, da bin ich wieder bei Dir, das Auto ist puristisch gehalten, dies sieht man schon an der verwendeten Auslegware, billigste Schleifenware, aber dies passt zu ihm.
Zitat:
@Cupdira schrieb am 1. September 2019 um 00:26:57 Uhr:
Den Tacho haben sie dafür IMO bei den neuen Modellen nicht gut gelöst, ein Drehzahlmesser der rückwärts bewegt? Beim M8 zum Glück anders und für mich deutlich besser gestaltet!
Beim M8 anders gelöst.
Alle Fahrzeuge die das neue LiveCockpit haben läuft der Drehzahlmesser gegen den Uhrzeigersinn.
Warum niemand über das Fahrverhalten berichtet?
Weil Assistenten und Entertaiment wichtiger geworden sind.
Wenn der Tacho nicht digital ist oder man kann kein Spotify benutzen ist das ein Ko Kriterium.
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. September 2019 um 01:15:56 Uhr:
Fährst du einen M2C ?
Bei meinem gibt es kein PDC vorne, Kamera hat er.
Aber ist das wirklich entscheidend beim M2?
Warum berichtet hier niemand über das Fahrverhalten des Fahrzeuges, oder explizit, wer kauft sich einen M2 wegen
Assistenzsystemen oder elektronischen Gimmicks, da bin ich wieder bei Dir, das Auto ist puristisch gehalten, dies sieht man schon an der verwendeten Auslegware, billigste Schleifenware, aber dies passt zu ihm.
PDC vorn kam beim Competition dazu. Braucht man nicht unbedingt, ist aber doch nice-to-have :-)
Das Fahrverhalten bzw. Fahrgefühl ist einfach anders bei BMW (im Vergleich zu VAG FWD/AWD), beim M2(C) nochmal direkter/ungefilterter als bei einem M1/240i, weshalb es der M und kein M-Perf. wurde.
Die Gimmicks vermisst man wahrscheinlich nicht solang man sie nicht hatte oder sie für den Zweck (Zweitwagen/Track) nicht braucht. Als Daily eher puristisch, chauffieren lassen kann ich mich später mit einem Elektrowagen o.ä. immer noch 😉
@GTC
Spotify geht (bei Android je nach Updatestand der App besser oder schlechter), zu den Assistenten hatte ich mich ja schon geäußert ^^
Ich weiß das Spotify geht, geht es nicht, kaufen viele das Auto nicht.
Meine Aussage bezog sich nicht auf mich.
Das ganze hat bei mir eher gerade eine psychiologische Schranke im Kopf. Ich will doch nicht in 2019 einen neuen BMW mit veralteter Technik von 2013 (wahrscheinlich noch älter kaufen). Kann denn ein Auto nicht puristisch und modern zugleich sein? Wenn ich da eben auf den angesprochenen M135i oder M340i schaue, dann sehen die nicht nur moderner sondern auch luxuriöser aus. Warum bekommt ein M Modell (ich dachte immer das wären die Top-Modelle von BMW) die billigste Plastikverkleidung und Plastikpedale wenn selbst die normalen Autos da einfach edler aussehen?
Wenn ich puristisch möchte dann kaufe ich mir einen gebrauchten, 10-15 Jahre alten Porsche. Der ist dann zwar nicht modern, aber mit Volllederaustattung immer noch gehobener. Also ich kann den M2C einfach nicht einordnen. Ist irgendwie weder Fisch noch Fleisch habe ich das Gefühl. Vom Preis her erwarte ich in 2019 einfach mehr.
Das ist so wie wenn ich jetzt in den Mediamarkt gehe und die wollen mir ein iPhone 5 verkaufen, teurer als ein aktuelles Telefon. Klar kann ich damit auch telefonieren, aber ein paar andere Dinge können die Neuen vielleicht besser. Ich kauf mir doch auch keinen Röhrenfernseher mehr.
Ich muss zugeben, bei mir passt der Mercedes Werbespruch recht gut: "Das Beste oder Nichts". Lieber kaufe ich mir für 2000 € einen guten Fernseher mit dem ich lange Freude habe, als zu sagen "Komm spar dir die Kohle einer für 500 € tuts auch" - nur um dann unzufrieden zu sein. Was ich damit sagen möchte, wenn ich schon viel Geld für ein Auto ausgebe, dann muss es auch passen. M2C mit dem Interior vom 135i / 340i und ich müsste keine Sekunde lang überlegen. Aber so habe ich das Gefühl, das ungeliebte Stiefkind von BMW zu kaufen. Anders kann ich mir die ganzen Designmängel nicht erklären. Auf den Punkt mit den 3 Schaltern (früher mal Faherlebnisschalter) mit denen man Motor und Lenkung verstellt, will ich gar nicht großartig eingehen. Aber warum der mittlere Knopf einfach da ist ohen Funktion, weiß wohl nur BMW. Damit die in der Produktion dann 50 Cent pro Auto sparen können? Ich könnte jetzt fies sein und sagen, dass das Auto auch noch einen CD-Player verbaut hat - warum keinen Schaltplattenspieler? Aber gut, das Extra tut nicht weh, zeigt halt nur aus welcher Zeit es kommt.
Wenn es jetzt 2013-2015 wäre und es State-of-the-Art wäre...aber im Moment sieht das Auto wie ein Auslaufmodel aus. Und ich habe dann ein Problem, so viel Geld dafür auszugeben. Dann müsste es nämlich kein neues Auto sein, sondern ein günstiger Gebrauchter würde es auch tun. Ich glaube euch sofort, dass man mit dem M2C viel Spaß haben kann, aber dann wohl echt eher als Wochenendauto. Und es stimmt auch, dass er eigentlich alles nötige an Board hat. Wie einige schon Sagen, selbst als Daily Driver vermissen Sie nicht wirklich etwas an dem Auto.
Also ein Update zum M2C ist nicht angekündigt? Wird denn vielleicht auf der IAA nächste Woche irgendwas vorgestellt? Anscheinend wurden ja alle BMW (gerade mal geschaut, selbst ein 120d) schon auf das neue Design gebracht, nur der 2er und 4er noch nicht. Wobei mir das auch nichts bringt, ich brauche jetzt (ab Januar) ein Auto und ich mag lieber ein Coupe als eine Limousine.
Nun, es haben einige ja schon ausgesagt, der M2C ist das völlig falsche Auto für Dich. Das ist eine reine Fahrmaschine, mehr nicht, aber auch weniger nicht. So, wie er äußerlich aussieht, so fährt er auch. Dafür wurde er ins Leben gerufen.
Daher ist da jetzt eine weitere Diskussion eigentlich nicht mehr zielführend, er wird niemals deinen Präferenzen entsprechen. Es gibt Käufer wie mich, den der M2C schon zu viel war und lieber den „echten“ M2 genommen haben.
Puristisch, ein Fahrwerk, ein aufgebohrter N55-Motor, eine sagenhafte AGA und ein Fahrverhalten, dass vieles zulässt ohne nie ganz unproblematisch zu sein, wenn man es übertreibt. Und das ganze dann, wenn man auch Bock darauf hat, sonst kann es schief gehen oder wird nur nerven. Und das ganze auch noch für einen wirklichen sehr guten Preis,
was will das Herz mehr.
Das denke ich auch. Ich muss mich jetzt nach einer Alternative umsehen. Aber BMW scheint aktuell eben nichts zu haben. Schade, auf die Abholung in der BMW Welt und das Fahrertraining hätte ich mich gefreut. Zumindest letzteres kann ich ja aber auch ohne BMW buchen.
Ich danke allen für euer konstruktives Feedback. Das erlebt man leider viel zu selten wenn in einem Forum auch Fremdmarken angesprochen werden.
Zitat:
@falc410 schrieb am 01. Sep. 2019 um 10:14:37 Uhr:
Warum bekommt ein M Modell (ich dachte immer das wären die Top-Modelle von BMW) die billigste Plastikverkleidung und Plastikpedale wenn selbst die normalen Autos da einfach edler aussehen?
Kauf dir einfach die M Performance Pedalblenden (original BMW Zubehör), die kosten 200 Euro. Hab ich bei meinem m140i auch nachgerüstet, war ebenfalls ein no Go für mich.
Ich persönlich durfte beruflich bedingt schon diverse Assistenzsysteme auch über längeren Zeitraum testen und habe da eine zwiespältige Meinung dazu. Assistenten wie Verkehrszeichenerkennung, Head Up Display und Abstandsregeltempostat sind im Daily Betrieb echt eine Bereicherung. Aber was Mercedes sich bei der neuen A Klasse überlegt hat ist absolut unakzeptabel. Ich rede vor allem von dem misratenem Spurverlassungswarnungs Assistent, der völlig übertrieben und unzuverlässig mit heftigen Brems und Lenkeingriffen meint dem Fahrer einen Gefallen zu tun. Der Auffahrwarnassistent ist genauso ein Reinfall!
Wenn Assistenten, dann sollten die meiner Meinung nach auch 100 Prozent zuverlässig funktionieren, auf diese halbgaren Lösungen zur Zeit kann ich dankend verzichten.
Dann lieber ein Auto mit einem puristischen Fahrverhalten wie dem m2, weil das ist in 10 Jahren immer noch top, ganz im Gegenteil zur digitalen Sonderausstattung mit der Halbwertszeit von Handys.
Nur mal Interessehalber, wo bekommt man diese Pedalblenden? Das Lenkrad fand ich auch nicht ansprechend und hab dann bei Youtube gesehen, dass sich viele Lenkräder für dem M2 bei eBay bestellt haben. Auf der BMW Seite habe ich nichts gefunden - kann doch nicht sein, dass ich sowas aus China importieren müsste.
Bei den Assistenten bin ich bei dir - etwas das aktiv ins Fahren eingreift möchte ich auch nicht. So etwas wie Spurhalteassistent würde ich auch nie mitbestellen oder direkt deaktivieren. Kann also nicht sagen wie der von Mercedes ist - noch nie ausprobiert. Der Aufahrwarnassistent funktioniert aber recht zuverlässig und hat mich dank des Warntons schon ein paar mal davor beschützt auf ein Stauende aufzufahren. Aber auch hier wollte ich nicht das System haben, das komplett selber Bremst. Da hätte ich zu viel Angst, dass er auf einmal auf einer leeren Straße unerwartet auslöst und mir dann noch etwas passiert.
Und ich denke wir müssen damit leben, dass die ganzen Sachen eine Halbwertszeit wie von Handys haben heutzutage. Die Technik verändert sich einfach schneller als früher.
Zitat:
@falc410 schrieb am 1. September 2019 um 10:14:37 Uhr:
Das ganze hat bei mir eher gerade eine psychiologische Schranke im Kopf. Ich will doch nicht in 2019 einen neuen BMW mit veralteter Technik von 2013 (wahrscheinlich noch älter kaufen). Kann denn ein Auto nicht puristisch und modern zugleich sein? Wenn ich da eben auf den angesprochenen M135i oder M340i schaue, dann sehen die nicht nur moderner sondern auch luxuriöser aus. Warum bekommt ein M Modell (ich dachte immer das wären die Top-Modelle von BMW) die billigste Plastikverkleidung und Plastikpedale wenn selbst die normalen Autos da einfach edler aussehen?
Die BMW M-Modelle basieren immer auf die ensprechenden Grundmodellen, das ist bei AMG auch so.
Der M2C (F87) basiert nunmal auf das 2er Coupé (F22) das ca 2021 ausläuft.
Dadurch hat der M2C den gleichen Innenraum und Ausstattung wie der F22.
Billigste Plastikverkleidung hat der überigens nicht, die A-Klasse ist da kein deut besser wo man an der B-Säule bem W177 sogar nacktes Blech sieht.
Hättest Du 2018 einen AMG A45 W176 gekauft ist die Basis auch von 2012.
Wenn man sich von einer Modellreihe, was seit 11/2013 produziert wird im Jahre 2019 einen Neuwagen kauft ist nunmal vieles schon 6 Jahre alt. Ein Modellzyklus ist 6 bis 7 Jahre.
Kommt dann der neue 1er 2019 raus, ist es völlig normal das die 6 Jahre alten Modellreihen "alt" aussehen. Der W176 sieht ja gegenüber dem W177 auch "alt" aus.
Obwohl der W177 mir im Innenraum absolut nicht gefällt.
Wen es nach deinem Kaufverhalten geht müssten die Autohersteller alle drei Jahre ein Modellwechsel durchführen, oder Du darfst Dir nur ein Fahrzeug kaufen was gerade neu auf dem Markt kommt.
Das Beispiel mit dem I-Phone passt gar nicht, da ist der Modellzyklus 1 Jahr, bei Autos 6-8 Jahre, auch bei Mercedes.
PS. Der M2C hat einen DVD Player und keinen CD-Player und USB Audio Schnittstellen, mehr hat Mercesdes auch nicht.
Zitat:
@falc410 schrieb am 01. Sep. 2019 um 10:51:17 Uhr:
Nur mal Interessehalber, wo bekommt man diese Pedalblenden? Das Lenkrad fand ich auch nicht ansprechend und hab dann bei Youtube gesehen, dass sich viele Lenkräder für dem M2 bei eBay bestellt haben. Auf der BMW Seite habe ich nichts gefunden - kann doch nicht sein, dass ich sowas aus China importieren müsste.
Gibts beim BMW Händler vor Ort, mach da einfach mal einen Termin und lass dich über das m performance Parts Zubehör informieren. Dort gibt es übrigens auch andere Lenkräder mit Alcantara, 12 Uhr Markierung oder Schaltpunktanzeige.
Dass das Lenkrad rund ist und nicht abgeflacht wie bei Audi oder MB, hat seinen Grund ebenfalls in der Fahrerorientierung. In einem Porsche findest du übrigens auch keine abgeflachten Lenkräder.
Zitat:
@falc410 schrieb am 01. Sep. 2019 um 10:51:17 Uhr:
Der Aufahrwarnassistent funktioniert aber recht zuverlässig und hat mich dank des Warntons schon ein paar mal davor beschützt auf ein Stauende aufzufahren.
Da ich etwas flotter bei roten Ampeln an die vor mir wartenden Fahrzeuge rolle, meldet sich bei mir bei jeder dritten Situation dieser Assistent. Absolut nervig, da ich den Eingriff selbst auch nicht voraussagen kann!
Zudem habe ich keine Lust jedes mal bei wechselnden Dienstwagen in den tiefen der Menüs nach der Deaktivierung solcher Systeme zu suchen, sofern dies überhaupt möglich ist. Dafür habe ich während der Arbeit schlicht keine Zeit.
Zitat:
@harald335i schrieb am 31. August 2019 um 23:29:38 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 31. August 2019 um 15:39:08 Uhr:
Kommt halt auf die Leidensfähigkeit an, dem einen ist der M2 zu kompromisslos, den anderen zu lasch. Was hilft: Probefahrt machen und sich selbst ein Bild machen- nur bedingt auf das Geschwätz der anderen hören!Na klar, weil bei einer Probefahrt einem der M2 sich erschließt, ich habe dazu eine Woche gebraucht, um das Auto einigermaßen zu verstehen und es war mein 4. M-Modell. Sowas kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung vom M2 hat.
Entschuldigung, jetzt wird’s lächerlich! Es wird ja wohl möglich sein, dass der TE bei einer Probefahrt einen ungefähren Eindruck vom Fahrzeug bekommt, das war die Aussage - nicht mehr und nicht weniger. Bester als Text in einem Forum ist es auf jeden Fall.
Übrigens kenne ich den M2 bestens - ich muss nämlich nicht ständig meinen Fuhrpark in jedem zweiten Thread zum Besten geben 😉
Zitat:
@falc410 schrieb am 1. September 2019 um 10:51:17 Uhr:
Nur mal Interessehalber, wo bekommt man diese Pedalblenden? Das Lenkrad fand ich auch nicht ansprechend und hab dann bei Youtube gesehen, dass sich viele Lenkräder für dem M2 bei eBay bestellt haben. Auf der BMW Seite habe ich nichts gefunden - kann doch nicht sein, dass ich sowas aus China importieren müsste.Bei den Assistenten bin ich bei dir - etwas das aktiv ins Fahren eingreift möchte ich auch nicht. So etwas wie Spurhalteassistent würde ich auch nie mitbestellen oder direkt deaktivieren. Kann also nicht sagen wie der von Mercedes ist - noch nie ausprobiert. Der Aufahrwarnassistent funktioniert aber recht zuverlässig und hat mich dank des Warntons schon ein paar mal davor beschützt auf ein Stauende aufzufahren. Aber auch hier wollte ich nicht das System haben, das komplett selber Bremst. Da hätte ich zu viel Angst, dass er auf einmal auf einer leeren Straße unerwartet auslöst und mir dann noch etwas passiert.
Und ich denke wir müssen damit leben, dass die ganzen Sachen eine Halbwertszeit wie von Handys haben heutzutage. Die Technik verändert sich einfach schneller als früher.
Scheinst schnell aufzugeben beim suchen und dann negativ berichten.
Alles was man braucht ist auf BMW.de zu finden.
https://shop.bmw.de/
Auch gibt es BMW Händlershop wie
https://www.leebmann24.de/?... oder