Wie zufrieden seid ihr mit dem Tacho?
Ich bin gerade am überlegen von meinem Mercedes CLA 45 auf einen M2 zu wechseln (alternativ neuer Mercedes CLA 45 S). Fahrdynamisch sind wir uns sicher alle einig (auch wenn ich beide Autos noch nicht gefahren bin), dass der BMW deutlich überlegen sein dürfte.
Der BMW ist auch ein Tick günstiger als der Mercedes, dafür fehlen ihm einige Komfortfeatures leider. Es scheint wirklich ein Auto für Puristen zu sein. Und was mich am meisten stört, ist der "analoge" Tacho. Ich war gestern bei einer großen BMW Niederlassung in München aber wie immer: Verkäufer alle arrogant. Ich habe es zwar geschafft mich in einen reinzusetzen aber konnte die Zündung nicht anschalten und somit selber nicht mit dem Bordcomputer rumspielen. Laut Youtube soll das Infotainment System super sein. Ich gehe mal davon aus, dass der BMW auch so etwas wie eine Sprachsteuerung hat, sicher nicht so gut wie Mercedes aber "Navigiere mich nach München, Leopoldstr. 148" wird es ja hoffentlich können.
Aber was kann der Tacho? Das ist ja alles analog mit einem mini-kleinen Display unten in der Mitte was anscheinend immer nur einen Wert anzeigen lassen kann. Ich bräuchte auf jeden Fall eine digitale Geschwindigkeitsanzeige (bei den ganzen Blitzern hier fahr ich in der Stadt meistens mit Tempomat exact auf 50/60 eingestellt), was ist mit Anzeigen vom Navigationssystem? Aktueller Musiktitel? Öltemperatur?
Auch das Lenkrad scheint wenig zu bieten. Als große Innovation beim M2 Competition wurden die M1 und M2 Knöpfe gefeiert - da musste ich schmunzeln. Bei Mercedes gibt es noch mehr Fahrprogramme die man dann am Lenkrad durchschalten oder programmieren kann, inkl. Display auf den Drehknöpfen. Gut - das bräuchte ich nicht, aber irgendwie wirkt der BMW auf mich nicht wie ein 70.000€ Auto.
Lange Rede, kurzer Sinn - für jemanden der das Auto als Daily Driver nimmt und nicht nur am Wochenende auf der Rennstrecke - seid ihr glücklich damit oder fehlen euch Informationen / Komfortfunktionen?
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle Dir einfache einen zu fahren. Die Instrumente sind super abzulesen und vermitteln die meissten Informationen die man braucht ohne den vielen Schnick-Schnack der Digitaltachos. Die können zwar alles besser, bis auf die Anzeigen von Geschwindigkeit und Drehzahl. Das rückt ja heute in den Hintergrund. Das Infotainment ist von der Bedienung immer noch Meilen vor den anderen wie Audi und Mercedes. Logische Bedienstruktur ist BMW immer noch die Nummer eins, digitales Cockpit hin oder her.
Der M2 muss man fahren. Lass dem Motor sprechen, das Getriebe und die wuchtige Optik. Playstation habe ich zuhause.
Grüße
Marc
71 Antworten
Zitat:
@Cupdira schrieb am 30. August 2019 um 18:44:07 Uhr:
Audi hat dachte ich was ähnliches, bin mir nicht sicher ob in Ingostadt und/oder Neckarsulm *grübel*
Das ist Audi am Flughafen München. Audi on Demand. Das ist teurer als BMW on demand, aber man muss nicht tanken.
Ob die jetzt mehr Standorte haben, kann ich dir aber nicht sagen. Aufgrund der Testberichte waren bei mir TT RS und RS3 leider unten durch, darum hab ich dann da doch nicht gebucht.
Komisch in meinen M240i passt das IPhone Xs mit Hülle und das Xr ohne Hülle. Beim M2 hatte ich noch das 8er in der Mittelkonsole.
Zitat:
@falc410 schrieb am 30. August 2019 um 17:11:11 Uhr:
Also ich bevorzuge einfach eine digitale Anzeige, gerade bei so schnellen Autos und überall Blitzern und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Ich habe mal bei BMW geschaut, der M5 hat lauter tolle Features, aber die Einstiegsmodelle haben das alles nicht. Auch ein aktiver Parkassistent ist etwas was ich vermissen würde.Die Ablagefläche vor dem Schaltknauf ist zu klein für ein iPhone Plus (oder jedes andere 6" Smartphone) und laut Beschreibung im Konfigurator ist eine Telefonie mit Wireless Charging Serie - aber auch hier, passt kein iPhone rein (hat mir der Händler eben per Mail bestätigt). Wenn ich schon ein neues Auto kaufe dann erwarte ich auch eine moderne Austattung und nicht eine von 2011.
Echt blöd, weil Aussehen vom Fahrzeug, außen wie innen, gefällt mir eigentlich. Aber es sind halt einige Kompromisse nötig für mich, dafür ist der Preis gut. Ich werd mal noch mal drüber schlafen.
Danke an alle für die konstruktive Hilfe.
Das Xs ist deutlich kleiner als das Xs Max (oder ein 8 Plus), das Xr ist minimal kleiner - und wenn du da schon die Hülle ausziehen musst, dann gehen eben die großen Modelle genau nicht rein. Ist halt echt ärgerlich da Wireless Carplay schon sehr nett ist.
OK das iPhone + hatte ich überlesen.
Zitat:
@falc410 schrieb am 30. August 2019 um 22:38:24 Uhr:
Das Xs ist deutlich kleiner als das Xs Max (oder ein 8 Plus), das Xr ist minimal kleiner - und wenn du da schon die Hülle ausziehen musst, dann gehen eben die großen Modelle genau nicht rein. Ist halt echt ärgerlich da Wireless Carplay schon sehr nett ist.
falc410,
glaub mir es, wenn du einen M2 richtig fährst hast du keine Zeit für irgendeinen elektronischen Schnickschnack, da reichen die Geschwindigkeitsangabe und der angezeigte Gang. Und nur so bewege ich den, natürlich immer schön im Rahmen des Erlaubten. Mir würde aber nie einfallen, in dem Auto zu streamen oder sonstige Dinge zu tun, dafür ist er schon viel zu laut und, ja auch unkomfortabel, der will bewegt werden, zu nichts anderes ist er gebaut worden.
Daher meine ich, ist der M2 per se nicht das richtige Auto für Dich.
Deswegen hatte ich auch schon nachgefragt ob jemand den M2 als Daily Driver nimmt. Für ein Wochenendauto stimme ich dir zu, aber wenn man damit auch in die Arbeit pendelt, will man auf gewissen Komfortfeatures nicht verzichten. Aber ja, wahrscheinlich ist der M2 einzig und allein für die Rennstrecke gut. Bleibt dann doch nur noch Audi und Mercedes. 🙁
Mißverstanden, der M2 ist eher nur bedingt für die Rennstrecke geeignet, er ist eher ein Spassmobil, der aber auch mal auf Grund seines fehlenden Komforts imAlltagsbetrieb nerven kann. Als daily driver kenne ich nur wenige, die dafür den M2 hernehmen. Ich kenne aber viele, die ihn wieder hergegeben haben, da er mitunter zu kompromisslos ist.
Also ich meine, wenn M2, dann eher als Zweitwagen. Beim M2C weiß ich es nicht, ob da in der Alltagstauglichkeit Verbesserungen gab, zumindest hat er ja ein adaptives Fahrwerk.
Kommt halt auf die Leidensfähigkeit an, dem einen ist der M2 zu kompromisslos, den anderen zu lasch. Was hilft: Probefahrt machen und sich selbst ein Bild machen- nur bedingt auf das Geschwätz der anderen hören!
Ich fahre den M2 als Daily. Und das rund 35-40tkm pro Jahr. Damit verbringe ich also recht viel Zeit im M2. Habe jetzt gerade als Nachfolger wieder einen M2 bestellt. Für mich ist er voll Alltagstauglich, keinerlei Einschränkungen solange man allein oder zu zweit ist. Mein Surfbrett passt zur Not in das Auto rein (ja richtig gelesen). Ansonsten Dachgepäckträger drauf und los gehts. Platz hat er reichlich. Einen Tacho zum ablesen hat er auch wie jedes andere Auto. Früher waren die Tachos auch gut genug zum ablesen, keine Ahnung warum man das digital haben muss, aber jedem das Seine. Handy aufladen geht auch. Ein Kabel anschließen wird zur Not wohl jeder noch hinbekommen. Ablagen hat er reichlich.
Zitat:
@falc410 schrieb am 31. August 2019 um 13:33:58 Uhr:
Deswegen hatte ich auch schon nachgefragt ob jemand den M2 als Daily Driver nimmt. Für ein Wochenendauto stimme ich dir zu, aber wenn man damit auch in die Arbeit pendelt, will man auf gewissen Komfortfeatures nicht verzichten. Aber ja, wahrscheinlich ist der M2 einzig und allein für die Rennstrecke gut. Bleibt dann doch nur noch Audi und Mercedes. 🙁
Ein M2 ist mehr ein Kart: Nervös, rumpelig, hart, laut. Man kann ihn trotz allem täglich für alles nutzen. Unser 1er ist im Vergleich dazu ein leises, sanftes, ruhiges Autochen. Ich mag beides, je nach Lust u. Tagesform.
Zitat:
Kommt halt auf die Leidensfähigkeit an, dem einen ist der M2 zu kompromisslos, den anderen zu lasch. Was hilft: Probefahrt machen und sich selbst ein Bild machen- nur bedingt auf das Geschwätz der anderen hören!
Genau. Für mich ist er genau richtig, auch im Alltag.
Ich mag keine Autos mit weichem Fahrwerk und teigiger Lenkung fahren.
Ich mag es auch eher hart, sonst hätte ich nicht zum CLA 45 AMG gegriffen. Das Mercedes C Coupe vorher war mir eindeutig zu weich.
Jetzt bin ich aber trotzdem verwirrt. Ich habe bei Youtube ein Video zum M340i empfohlen bekommen und mal reingeklickt und siehe: Wow, so sieht ein moderner BMW aus. Also auf die BMW Webseite gegangen und mal geschaut. M340i sieht um einiges moderner und luxoriöser aus als der M2 Competition. Der M4 komischerweise ist wieder asbach uralt und selbst der M135i sieht toll aus von innen.
Ich dachte der M2C wäre neu rausgekommen dieses Jahr? Warum hat der dann so alte Technik drin? Selbst im M135i gibts den Park Assistenten und einen modernen Tacho? Und das traurigste ist - das ganze Auto sieht auch extrem hochwertig aus, obwohl der Listenpreis mal gute 20.000 € geringer ist als beim M2C. Der bekommt Pedale aus Edelstahl und der M2C nur so die standard Plastikbomber?
Steht da etwa gerade ein neuer 2er ins Haus und jetzt wollen sie den alten noch schnell loswerden und deswegen ist das Angebot was ich habe, so gut? Vor 3-4 Jahren wäre der M2C noch ok gewesen, aber wenn ich mir jetzt die Konkurrenz anschaue (und zwar nicht nur in Form von Mercedes sondern auch im eigenen Haus) dann frage ich mich echt, für was man dann trotzdem so viel Geld bezahlt.
Leider gefallen mir weder 3er noch 1er von außen, der 2er wäre von der Form her schon perfekt. Aber ich möchte jetzt ungern ein neues Auto kaufen welches zum jetzigen Zeitpunkt schon veraltet ist und dann gleich durch ein neues Model ersetzt wird.
Der m2 Competition ist zwar noch recht neu, die Technik dahinter aber nicht. Ist so wie der alte 1er (f2x) oder der alte 3er (f3x). Einen Nachfolger wird es nach aktuellem Stand wohl nicht mehr geben.
Den Park-assi gibt es aus irgendeinem Grund eben für den m2 nicht.
Zitat:
@halifax schrieb am 31. August 2019 um 15:39:08 Uhr:
Kommt halt auf die Leidensfähigkeit an, dem einen ist der M2 zu kompromisslos, den anderen zu lasch. Was hilft: Probefahrt machen und sich selbst ein Bild machen- nur bedingt auf das Geschwätz der anderen hören!
Na klar, weil bei einer Probefahrt einem der M2 sich erschließt, ich habe dazu eine Woche gebraucht, um das Auto einigermaßen zu verstehen und es war mein 4. M-Modell. Sowas kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung vom M2 hat.
@ falc410
Die Basis vom M2 und M2C ist das 2er Coupé, das wird seit 11/2013 produziert.
Das 4er Coupé ist seit 10/2013 auf dem Markt.
Der Neue 1er ist noch nicht auf dem Markt und der 3er wird seit 03/2019 verkauft.
Da werden Baureihen von 2 Generationen verglichen.
Deine Aussagen nach bist Du ein "Assistentenliebhaber", ein Parkassisten in einem Sportwagen, gut wer´s braucht.
Mein Tipp
bleib bei Mercedes.
BMW hat eine etwas andere Philosophie wie Mercedes.