Wie zufrieden seid ihr mit dem Tacho?

BMW M2 F22 (Coupe)

Ich bin gerade am überlegen von meinem Mercedes CLA 45 auf einen M2 zu wechseln (alternativ neuer Mercedes CLA 45 S). Fahrdynamisch sind wir uns sicher alle einig (auch wenn ich beide Autos noch nicht gefahren bin), dass der BMW deutlich überlegen sein dürfte.

Der BMW ist auch ein Tick günstiger als der Mercedes, dafür fehlen ihm einige Komfortfeatures leider. Es scheint wirklich ein Auto für Puristen zu sein. Und was mich am meisten stört, ist der "analoge" Tacho. Ich war gestern bei einer großen BMW Niederlassung in München aber wie immer: Verkäufer alle arrogant. Ich habe es zwar geschafft mich in einen reinzusetzen aber konnte die Zündung nicht anschalten und somit selber nicht mit dem Bordcomputer rumspielen. Laut Youtube soll das Infotainment System super sein. Ich gehe mal davon aus, dass der BMW auch so etwas wie eine Sprachsteuerung hat, sicher nicht so gut wie Mercedes aber "Navigiere mich nach München, Leopoldstr. 148" wird es ja hoffentlich können.

Aber was kann der Tacho? Das ist ja alles analog mit einem mini-kleinen Display unten in der Mitte was anscheinend immer nur einen Wert anzeigen lassen kann. Ich bräuchte auf jeden Fall eine digitale Geschwindigkeitsanzeige (bei den ganzen Blitzern hier fahr ich in der Stadt meistens mit Tempomat exact auf 50/60 eingestellt), was ist mit Anzeigen vom Navigationssystem? Aktueller Musiktitel? Öltemperatur?

Auch das Lenkrad scheint wenig zu bieten. Als große Innovation beim M2 Competition wurden die M1 und M2 Knöpfe gefeiert - da musste ich schmunzeln. Bei Mercedes gibt es noch mehr Fahrprogramme die man dann am Lenkrad durchschalten oder programmieren kann, inkl. Display auf den Drehknöpfen. Gut - das bräuchte ich nicht, aber irgendwie wirkt der BMW auf mich nicht wie ein 70.000€ Auto.

Lange Rede, kurzer Sinn - für jemanden der das Auto als Daily Driver nimmt und nicht nur am Wochenende auf der Rennstrecke - seid ihr glücklich damit oder fehlen euch Informationen / Komfortfunktionen?

M2
CLA
Beste Antwort im Thema

Ich empfehle Dir einfache einen zu fahren. Die Instrumente sind super abzulesen und vermitteln die meissten Informationen die man braucht ohne den vielen Schnick-Schnack der Digitaltachos. Die können zwar alles besser, bis auf die Anzeigen von Geschwindigkeit und Drehzahl. Das rückt ja heute in den Hintergrund. Das Infotainment ist von der Bedienung immer noch Meilen vor den anderen wie Audi und Mercedes. Logische Bedienstruktur ist BMW immer noch die Nummer eins, digitales Cockpit hin oder her.
Der M2 muss man fahren. Lass dem Motor sprechen, das Getriebe und die wuchtige Optik. Playstation habe ich zuhause.
Grüße
Marc

71 weitere Antworten
71 Antworten

P.S.: Das Design von Mercedes hat Proll-Ambiente. Von prolligen Menschen hab ich nix geschrieben. Das möchte ich auch nicht beurteilen.

Wäre ich sofort dabei. Hab meine Kindheit zuerst in einem 944 und dann 911er verbracht und jeden Porsche geliebt. Als Kind war es für mich das Knight Rider Auto schlecht hin! Auch wenn ich mit 6 Jahren natürlich nicht verstanden habe, wo der ganze Hass herkam auf den 944 weil er den Motor vorne hatte wie jedes andere Auto auch. Haha

Mein Vater hat jetzt noch ein älteren 911er in der Garage den er mich aber leider so gut wie nie fahren lässt. Aber, wäre für mich auch super - wenn ich nicht ab und zu auch mal ein Kind mitnehmen müsste. Und die aktuellen 911er sind zu teuer für mich. Ich finde einen Cayman ja echt sexy aber ist halt ein reiner 2 Sitzer.

Da werde ich noch ein paar Jahre drauf hinsparen müssen.

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 29. August 2019 um 19:18:18 Uhr:


P.S.: Das Design von Mercedes hat Proll-Ambiente. Von prolligen Menschen hab ich nix geschrieben. Das möchte ich auch nicht beurteilen.

Achso meinst du das. Mhm ich finde, schon seit 5 Jahren stimmt das nicht mehr. Früher, so vor 10 Jahren, ja da würde ich zustimmen. Aber das aktuelle C Coupe z.B. finde ich einfach schön und nicht prollig. Also mir gefällt das aktuelle Design. Wobei mir der 2er und 4er auch schon immer gefallen haben (vom Design).

Alles Geschmackssache, stimmt.:-) Obwohl... die älteren Mercedes haben mehr ein Bauern/Förster/Hut/Klorolle-auf-der-Ablage-Image. Die aktuellen Modelle sind eher Marke 'Urban'/AMG-'Aufschneider'. Viel heiße Luft u. Plastik. Da ist M doch ein anderes Kaliber. Aber egal, wir verstehen uns.:-)

Bedienkonzept ist sicher gewöhnungssache. Auf Höhe der Zeit ist es allerdings immer noch. Über die Sprachsteuerung von bmw geht nichts, da hat Mercedes jetzt gleichgezogen. Konnte bmw vor Jahren schon. Du sagst „bmw Werk München“ oder „Burger King Wittlich“ und das navi startet sofort ohne tausende nachfragen. Ich muss nichtmal sagen, ob ich grad ein Ziel, sonderziel oder eine fahrzeugfunktion reinspreche.

Sehe ich ähnlich, aber umgekehrt. AMG trimmt seine Autos ähnlich fahrdynamisch hin wie BMW, da schenken sich beide nicht mehr viel. Bei mir ist es die Gestaltung der Innenräume und deren Bedienkonzept, dass ich mich bis heute geweigert habe, auf die Avancen von Mercedes einzugehen. Ich kann weder mit dem Bling bling noch mit der Bedienlogik was anfangen. Gerade die Beschränkung hier beim M2 ist schlüssig, ich habe eine Fahrmaschine und keinen Homecomputer vor mir. Da ist bspw. der Limiter viel ehrlicher und passender als ein ACC.

Ich bin beides gefahren.
Ja der Innenraum wirkt im Vergleich zur A-Klasse ziemlich alt. Ist er ja auch. Das Infotainment System ist jedoch auf dem neusten Stand und der Blackpanel-Tacho wirkt auch nicht schlecht. Wer ein Technik Nerd ist, sollte mMn zur A-Klasse greifen.
Alles andere ist Geschmackssache...

Die Sprachsteuerung hat auch gut funktioniert muss ich sagen. Ob die jetzt besser oder schlechter ist, keine Ahnung, es sind beide ausreichend. Habe gesagt "Fahr mich zur BMW Welt" und hat sofort geklappt. Aber was mich genervt hat (kann man vielleicht irgendwo einstellen), dass der digitale Tacho dauernd von den Navi anzeigen überschrieben worden ist. Und ich dann immer 5x den Knopf BC drücken musste um wieder zu sehen wie schnell ich fahre. Das sind so Kleinigkeiten die mich einfach nerven. Gerade im Ort wo ich mich nicht auskenne, muss ich mich a) auf das Navi konzentrieren b) auf die Geschwindigkeit c) auf den restlichen Verkehr natürlich.

Oder Musik weiter machen. Ja ich musste ständig zwischen Navi und Media hin und her wechseln. Carplay funktioniert übrigens ganz gut, da war richtig toll, Wirelss auf meine Playlists zugreifen zu können, das geht per BT nicht und bei keinem anderen Hersteller ohne Kabel, also riesen Pluspunkt für BMW. Trotzdem, dauernd den Knopf drücken, wenn ich im Navi bin, sehe ich nicht was gerade läuft und wenn ich die Anzeige nicht wechseln möchte ist der Knopf für ein Lied weiter, maximal rechts vom Fahrer. Also wirklich, es ist der äußerste rechte Knopf.

Ja wahrscheinlich kann man sich an einiges gewöhnen von der Bedienung und entdeckt noch ein paar Shortcuts wenn man sich länger damit beschäftigt. Aber das hat mich jetzt nicht überzeugt. Als Spaßauto / Zweitauto sofort, aber als Daily Driver möchte ich weniger Kompromisse machen.

Was mir auch noch gerade auffällt....vielleicht kann jemand was dazu sagen. Das Auto hat leider überhaupt keine Ablagefläche. Ich wusste nicht wohin mit meinem Telefon. Ich dachte das kommt mit QI Ladestation unter der Mittelarmkonsole - aber Pustekuchen - da ist so ein komischer Plastikklikp drin wo man uralte, kleine Handys anschliessen kann? War das ein Ausstattungsfehler oder ist das normal? Weil kabelos Carplay ist geil und mir auch wichtig, aber kabelos laden ist mir auch wichtig. Einfach reinlegen und gut ist. Bei den anderen Herstellern kostet diese Option (Mercedes verlangt 238 Euro, manch einer kauft sich eine USB QI Matte und legt die einfach rein stattdessen) aber bei BMW finde ich dazu nichts.

Die Navi-Anzeige habe ich bei mir aus dem Grund komplett aus dem BC komplett verbannt, inkl. einiger anderer für mich unwichtigen Anzeigeoptionen.
Lieder kann man am Lenkrad mit dem Rädchen rechts am Lenkrad durch scrollen, zumindest beim Bluetoothstreaming oder wenn die Spotify-App genutzt wird.
Wireless laden geht AFAIK nur in der Mittelkonsole unter der Armlehne, nutze ich bisher jedoch nicht.

Mit dem Rädchen im Lenkrad kann man auch Radiosender, CD- und DVD- und USB Tilel durchscollen.
Zur Ablagefläche, da wo der Aschenbecher ist ist eine Ablage wo das Handy reinpasst, allerdings ohne Ladefunktion.

Verstehe nicht warum eine Digitale Geschwindigkeitsanzeige so wichtig ist, der normale ist genauso schnell Ablesbar.

Die Lesbarkeit vom Tacho finde ich auch sehr gut, wenn man das Auto noch nicht kennt ist die digitale Anzeige jedoch schon hilfreich.
Die Ablagefläche vor dem Schaltknauf ist leider nicht sonderlich groß und ohne Wireless Charging... das war 2011 beim Release der F2x noch nicht im Lastenheft ;-)

Also ich bevorzuge einfach eine digitale Anzeige, gerade bei so schnellen Autos und überall Blitzern und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Ich habe mal bei BMW geschaut, der M5 hat lauter tolle Features, aber die Einstiegsmodelle haben das alles nicht. Auch ein aktiver Parkassistent ist etwas was ich vermissen würde.

Die Ablagefläche vor dem Schaltknauf ist zu klein für ein iPhone Plus (oder jedes andere 6" Smartphone) und laut Beschreibung im Konfigurator ist eine Telefonie mit Wireless Charging Serie - aber auch hier, passt kein iPhone rein (hat mir der Händler eben per Mail bestätigt). Wenn ich schon ein neues Auto kaufe dann erwarte ich auch eine moderne Austattung und nicht eine von 2011.

Echt blöd, weil Aussehen vom Fahrzeug, außen wie innen, gefällt mir eigentlich. Aber es sind halt einige Kompromisse nötig für mich, dafür ist der Preis gut. Ich werd mal noch mal drüber schlafen.

Danke an alle für die konstruktive Hilfe.

Der M5 ist wesentlich neuer (2017) + zwei Fahrzeugklassen höher. Die neue A-Klasse ist bei den Features in der Kompaktklasse eine absolute Ansage, auch wenn man sich die Preisliste anschaut.
Gibt es schon die Möglichkeit einen neuen 45s für eine Probefahrt zu bekommen, sowas wie OnDemand nur eben von MB? Audi hat dachte ich was ähnliches, bin mir nicht sicher ob in Ingostadt und/oder Neckarsulm *grübel*

Nein der A45 wird erst ab Oktober ausgeliefert.

Deine Antwort