Wie zeigt sich Bremsenverschleiß?
Hallo,
gibt es im Cockpit eine Anzeige, wenn die Bremsklötze runter sind und gewechselt werden müssen? Kenn das aus meinem Ex E46 - da waren in den Bremsklötzen so Signalgeber eingearbeitet...
Papst
Beste Antwort im Thema
Naja, wie schon mal im Beleuchtungsthread geschrieben, geht man bei Volvo von klugen Autofahrern aus...
Zumal die Bremsen beim Service IMMER mitgeprüft werden. Man geht also davon aus, dass der Kunde sowieso dieses in der Werkstatt machen läßt (soweit ich weiß soll bei der 60.000 km Wartung bereits die Bremsanlage gewartet werden).
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papst1978
Hallo,gibt es im Cockpit eine Anzeige, wenn die Bremsklötze runter sind und gewechselt werden müssen? Kenn das aus meinem Ex E46 - da waren in den Bremsklötzen so Signalgeber eingearbeitet...
Papst
Nein, gibt es nicht.
Bremsenverschleiß kannst du nur anhand der Riefen und Abnutzungserscheinungen an den Bremsscheiben bzw. nach Radabbau an den Bremsbelägen messen...
Dass Volvo keine Bremsverschleissanzeige (mindestens bei den vorderen Scheibenbremsen) besitzt, hat mich auch verwundert. Schon vor über 25 Jahren hatte mein damaliger Citroen CX solche Anzeigen!
Die Technik ist ja äusserst billig und eigentlich ganz simpel. In den Bremsbelägen wird ein Stift mit einem Kabelanschluss eingebaut (könnte man sogar selbst machen). Sobald die Beläge soweit (min. Belagstärke) abgeschliffen sind, macht dieser "Kontakt" eine Verbindung zur Bremsscheibe, er geht also "auf Masse". Jetzt braucht man nur noch eine LED und einen +Anschluss und die Kontrollampe signalisiert "Belag ersetzen".
Kosten ca. 5.- €!
Gruss: Peter
(der sich, wie auch schon hier im Forum, darüber ärgert, dass die Autopreise nicht 100.-€ höher sind, und dafür alle diese unsinnigen Centeinsparungen von den Autoherstellern nicht gemacht werden)
Naja, wie schon mal im Beleuchtungsthread geschrieben, geht man bei Volvo von klugen Autofahrern aus...
Zumal die Bremsen beim Service IMMER mitgeprüft werden. Man geht also davon aus, dass der Kunde sowieso dieses in der Werkstatt machen läßt (soweit ich weiß soll bei der 60.000 km Wartung bereits die Bremsanlage gewartet werden).
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Naja, wie schon mal im Beleuchtungsthread geschrieben, geht man bei Volvo von klugen Autofahrern aus...
Dann frag ich mich aber, warum "man" z.B. ABS einbaut. Ich fahre seit über 45 Jahren, auch im tiefsten Winter, mehrere Fahrzeuge ohne ABS. Und hatte noch nie einen Unfall.
Gruss: Peter
Weil die Kunden ABS wollen... Jeder will heute ABS, ESP, ASR, Schaltanzeige, Hochleistungskleinvolumenmotoren, Doppelkupllungsgetriebe...
Eine Bremsverschleißanzeige ist ja nicht sicherheitsrelevant. Nicht überall bekommt man sowas. Und was bringt mir das als Kunde, der immer sein Fahrzeug bei Volvo warten läßt? Wenn die Lampe angeht bekomme ich dann eh erst in 2 Wochen nen Termin und somit muss ich solange damit herum fahren?
Ich weiß dass meine Werkstatt bei jedem Einfahren bzw. jedes Hochhieven auf der Bühne prüft wie viel Bremsbelag noch vorhanden ist. Bei meinem alten Wagen wurde ich darauf hingewiesen, dass die hinteren Beläge noch ca. 10.000 km halten würden. Dann sollte man die wechseln... Und da war ich nur zur Reparatur eines Nockenwellensensors da...! Das ist wieder ein Zeichen dafür, dass man zum Service zum Händler fahren sollte...
Den Bremsbelagstand kann man ja am Bremsflüssigkeits stand ablesen, ist der tief: Bremsen tauschen
hoch: Bremsen noch in Ordnung.
Das ganze funktionier aber nur so lange wie die Bremsflüssigkeit auch in Ordnung ist.
Die Diskussion hatten wir doch schonmal.
Ich find´s auch nicht sehr innovativ dass keine Bremsverschleißanzeige eingebaut wurde.
Jeder Sch... und Schnickschnack wird verbaut, nur sowas nicht.
Ich muss es nochmal schreiben, unser Kangoo von 2000, selbst der hat eine Verschleißanzeige.
Sowie mein vorheriger Wagen, ein TT von ´99, der hatte es auch. Nebst einer Funkuhr die ich in meinem jetzigen verzweifelt suche ^^
Ich finde es schon wichtig so eine Anzeige Bei meinem letzten S 40 bin ich zum Tüv und der wollte mich garnicht mehr vom Hof lassen weil hinten die Klötze total runter waren. Ein paar Kilometer mehr und ich hätte neue Scheiben gebraucht.
Man soll sich ja nicht auf die Elektik verlassen... Wenn das mal klemmen sollte oder die Birne defekt wäre? Dann Beschwerde an Volvo weil es versagt hat? Anwort seitens Volvo: Sie können auch selbst die Bremsscheiben und Beläge kontrollieren. Gerne machen wir das für sie in der Werkstätt ihrer Wahl...
Zitat:
"weil hinten die Klötze total runter waren. Ein paar Kilometer mehr und ich hätte neue Scheiben gebraucht"
Bremsbelagverschleissanzeigen gibt es doch mehrheitlich nur an der Vorderachse??
Meiner Meinung nach hat Peter vollkommen Recht.
Eigentlich gehört so eine Bremsbelagverschleissanzeige in jedes Auto.
Gilt insbesondere bei den immer länger werdenden Wartungsintervallen.
Ich lasse jede Wartung machen, aber bei 30.000 km Interval können
die Beläge schoneinmal zwischendurch runter sein.
Und, wie Peter schon ausgeführt hat, der Spass kann ja nicht viel Geld kosten. Sogar der Fiat meiner Frau hat soetwas an Bord.
Da verstehe ich Volvo wirklich nicht.
Frank
Also, Volvo hat 2 Interval nach KM und nach Monate...
-> 30tkm bei D5, T5 und 2.4/2.4i
-> 20tkm bei 1.6, 1.6d, 1.8, 1.8f, 2.0 und 2.0d
Bei beiden sieht man das wenn sie nach 30tkm runter sind. Und wer selbst beim fahren nicht merkt, dass die Bremsen runter sind, der sollte ggf. überlegen was los ist. Runtergefahrene Bremsen merkt man. Verzögerungswerte und Lautstärke...
Also vielleicht geht es ja nur mir so aber ich guck mir mein Auto schon auch mal im Detail an.......Nur fahren und warten das irgend ne Lampe irgendwann leuchtet kann es ja auch nicht sein. Das stumpft doch total ab. Unter dem Motto: Jaja wird schon alles OK sein leuchtet ja keine Lampe.....
Alles klar....
Im übrigen gibts da so einen Spruch: Common Sense. Damit ist eigentlich alles gesagt zum Thema: Wie merke ich Bremsenverschleiß
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
Also vielleicht geht es ja nur mir so aber ich guck mir mein Auto schon auch mal im Detail an.......Nur fahren und warten das irgend ne Lampe irgendwann leuchtet kann es ja auch nicht sein. Das stumpft doch total ab. Unter dem Motto: Jaja wird schon alles OK sein leuchtet ja keine Lampe.....Alles klar....
Im übrigen gibts da so einen Spruch: Common Sense. Damit ist eigentlich alles gesagt zum Thema: Wie merke ich Bremsenverschleiß
Jop! Nicht nur Wischwasser nachfüllen und Öl kontrollieren (was laut meinem Volvo Meister fast keiner macht) sondern auch mal die Beleuchtung checken und die Bremsen...