Wie zeigt sich Bremsenverschleiß?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

gibt es im Cockpit eine Anzeige, wenn die Bremsklötze runter sind und gewechselt werden müssen? Kenn das aus meinem Ex E46 - da waren in den Bremsklötzen so Signalgeber eingearbeitet...

Papst

Beste Antwort im Thema

Naja, wie schon mal im Beleuchtungsthread geschrieben, geht man bei Volvo von klugen Autofahrern aus...

Zumal die Bremsen beim Service IMMER mitgeprüft werden. Man geht also davon aus, dass der Kunde sowieso dieses in der Werkstatt machen läßt (soweit ich weiß soll bei der 60.000 km Wartung bereits die Bremsanlage gewartet werden).

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fränkhart


Also in dem letzen beschriebenen Post bin ich mir
sicher das es an dem Geschäftswagen liegt.
Die sind ja meistens so ...., naja!

Oder aber ein paar Runden Nordschleife dabei waren.
Oder die schlechte Qualität der Beläge. Volvo spart gerade.

Keine Ahnung, aber das bei 38.000 km?
Und der V70 III ist ja von 12/08 !?

Fränkhart!

Und nur zur Info,

die letzten haben gerade 3.000 km gehalten inkl. Scheiben! (hab keine null vergessen).

Gruss

3000km....? Alles klar. 😕

Ja richtig, 2 1/2 Wochen, danach Scheiben unregelmässig eingelaufen und nur ca. 80% der Bremsfläche der Scheibe genutzt.
Angeblich falsche Beläge, wie dass passieren kann, dass falsche Beläge rein passen und mit der Scheibe nicht übereinstimmen ist mir ein Rätsel?
War sogar Vertragshändler, nis freie Werkstatt oder so.

Angeblich gibt es drei unterschiedliche Bremssysteme, die im Ersatzteilfilm nicht getrennt sind für das gleiche Modell.
Warum Volvo keinen Gewinn mehr macht ist mir immer klarer.

Gruss

Natürlich gibt es verschiedene Bremsanlagen...

Frage dabei: C30 oder V70 😉

Eigentlich geht es dabei nicht. Man nutzt nämlich das Programm "Vida". Dieses ist mit der Datenbank in Göteburg via sichere Internetleitung verbunden. Man tippt nicht einfach "C30" ein, sondern muss anhand der Fahrgestellnummer oder dem Kennzeichen (wenn man da schon Kunde ist, dann geht die Kennzeichensuche) die Fahrzeugdaten aufrufen. So fern jetzt keiner deine Bremsanlage bearbeitet hat, heißt eine größere/kleinere Anlage eingebaut wurde, wird dem Teilelieferanten sofort die richtige Bremsanlage gezeigt.

Da bei Volvo alles VIN-gebunden ist, und nur das ausgespuckt wird, was beim Wagen ausgerüstet wurde. Sofern nun bei Vida kein Fehler vorliegt (wovon ich stark ausgehe, da das System 1a gepflegt ist) muss in der Vertretung ein Fehler geschehen sein. Ich denke mal, man hatte Bremsbeläge der größeren Anlage und wollte/konnte keine neuen bestellen (ggf. Lizenzentzug???).

Es gibt mehrere Bremsanlagen bei jedem Modell. Je nach Motorisiserung (die kleinsten Maschinen mit wenig Leistung haben natürlich die kleinste Anlage) können die Scheiben und Beläge von z.B. 14" bis 17" Variieren...

Die 3000 km die deine Bremsen gehalten haben, werden ein Einzelfall bedingt durch den Händler sein... Selbst unter Extrembelastung (Nordschleife) halten die Bremsen etwas mehr als das...

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Natürlich gibt es verschiedene Bremsanlagen...

Frage dabei: C30 oder V70 😉

Eigentlich geht es dabei nicht. Man nutzt nämlich das Programm "Vida". Dieses ist mit der Datenbank in Göteburg via sichere Internetleitung verbunden. Man tippt nicht einfach "C30" ein, sondern muss anhand der Fahrgestellnummer oder dem Kennzeichen (wenn man da schon Kunde ist, dann geht die Kennzeichensuche) die Fahrzeugdaten aufrufen. So fern jetzt keiner deine Bremsanlage bearbeitet hat, heißt eine größere/kleinere Anlage eingebaut wurde, wird dem Teilelieferanten sofort die richtige Bremsanlage gezeigt.

Da bei Volvo alles VIN-gebunden ist, und nur das ausgespuckt wird, was beim Wagen ausgerüstet wurde. Sofern nun bei Vida kein Fehler vorliegt (wovon ich stark ausgehe, da das System 1a gepflegt ist) muss in der Vertretung ein Fehler geschehen sein. Ich denke mal, man hatte Bremsbeläge der größeren Anlage und wollte/konnte keine neuen bestellen (ggf. Lizenzentzug???).

Es gibt mehrere Bremsanlagen bei jedem Modell. Je nach Motorisiserung (die kleinsten Maschinen mit wenig Leistung haben natürlich die kleinste Anlage) können die Scheiben und Beläge von z.B. 14" bis 17" Variieren...

Die 3000 km die deine Bremsen gehalten haben, werden ein Einzelfall bedingt durch den Händler sein... Selbst unter Extrembelastung (Nordschleife) halten die Bremsen etwas mehr als das...

Hallo,

es geht um den V70, da der C30 nur ~10.000km/a bekommt.
Die unterschiedlichen Bremsanlagen (3 Stück) gibt es für eine Motorisierung!
Und zwar bei meinem 2,4D, aber das Fahrzeug wurde letztes Jahr bei der Auslieferung auch schon 8 Wochen gesucht, da damals falsch zusammengebaut und von Belgien wieder nach Schweden zurück gesandt wurde und im ganzen System nicht auffindbar war!
Baudatum damals Anfang September 08, eingetroffen und zugelassen im Dezember 08!
Bei dem "Vida"-System denke ich, kann alles schief gehen.
Da ich hier mehr als leidgeprüft bin, da mein Vor-Vor-V50 auch immer wieder mit falschen nicht lieferbaren Ersatzteilen versorgt wurde und z.B. 8 Wochen stand, da eine nicht lieferbare Einspritzpumpe damals nicht im System gelistet war und die gelieferte nicht passte glaub ich an nix mehr.

Gruss

Hmmm, aber selbst beim V70 mit 3 Bremsanlagen für ein Motor (bedenke: 2.4d, D5 und D5 Neu! verschiedene PS Zahlen) werden trotzdem bei Vida richtig sein... Wende dich sonst direkt an Volvocars in Köln... Die werden da Klarheit verschaffen können. Hast du denn die Bremen danach kostenlos bekommen!?

Tja es ist denke ich ein Einzelfall.
Eigentlich traurig.

Jedenfalls hat das nix mit Sparmaßnahmen von Volvo zutun.
Die Bremsverschleiß Probleme sind seit den S/V 40 Modellen
eigentlich behoben.

Der Fall sollte kein Maßstab sein, auch wenn es ärgert.
Kopf hoch, und wechsle den Vertragshändler.

Fränkhart!

Deine Antwort