Wie zeigt sich Bremsenverschleiß?
Hallo,
gibt es im Cockpit eine Anzeige, wenn die Bremsklötze runter sind und gewechselt werden müssen? Kenn das aus meinem Ex E46 - da waren in den Bremsklötzen so Signalgeber eingearbeitet...
Papst
Beste Antwort im Thema
Naja, wie schon mal im Beleuchtungsthread geschrieben, geht man bei Volvo von klugen Autofahrern aus...
Zumal die Bremsen beim Service IMMER mitgeprüft werden. Man geht also davon aus, dass der Kunde sowieso dieses in der Werkstatt machen läßt (soweit ich weiß soll bei der 60.000 km Wartung bereits die Bremsanlage gewartet werden).
36 Antworten
ENTWARNUNG (für z.B. den spritsparenden Raser u.A.)
Ich kann Euch alle beruhigen. (Auch) seit 45 Jahren wechsle ich 2x pro Jahr meine Reifen selbst (ich habe IMMER Sommer- und Winterreifen gefahren) und schaue dabei immer noch nach den Bremsbelägen, Bremsscheiben, Achsmanschetten und nach allen andern, von unten sichtbaren Teilen. Auch die Handbremsseile bekommen dann z.B. noch etwas Fett ab, damit sie schön in ihren Kabelhülsen laufen. Im weiteren ist meine ca. 40m2 grosse Doppelgarage u.A. mit Werkbank, Werkzeugwand, Profi-Crick, VAG-COM etc. und einer grossen Reparaturgrube ausgestattet. Früher (d.h. als ich noch jung war 🙄 ) wurde auch Mal ein Zylinderkopf demontiert, Bremssättel zerlegt oder Doppelvergaser gereinigt.
Mancher Automechaniker ist da schon neidisch geworden 😁
Gruss: Peter
Du warst gar nicht gemeint Peter 😁 Dass du oft kontrollierst hattest du bereits irgendwoanders geschrieben 🙂
BOahhh, Du bist wirklich blitzschnell, das muss man Dir lassen. Und 2215 Beiträge in etwa 2 Jahren sind wirklich auch nicht schlecht. Kompliment!
Gruss: Peter
Zitat:
Und wer selbst beim fahren nicht merkt, dass die Bremsen runter sind, der sollte ggf. überlegen was los ist. Runtergefahrene Bremsen merkt man. Verzögerungswerte und Lautstärke...
Wenn denn dann die Beläge bis aufs Eisen runtergefahren werden, dann stimmt das.
Ich nudele die Beläge / Scheiben nicht so weit ab, dass ich nachlassende Bremsleistung habe oder die Bremse rubbelt.
Bei mir liegen zwischend den Reifenwechseln Sommer/Winter gut 20.000- 25.000 km. Zwischendurch brauchen die Räder eigentlich nie runter.
Bei so einer "Restlebensdauer" der Beläge wäre das Wechseln doch etwas früh.
Und so gerne mag ich den Volvo-Händler dann doch nicht, dass ich alle 6 Wochen zum Bremsen nachschauen vorbeifahre.
Na ja, zumindest hat Volvo ja eine Warnmeldung für zu niederigen Scheibenwaschwasserstand (Obwohl doch eigentlich jeder das Zeug jede Woche nachfüllt ? ) . Wer weiss, wohin sich das noch entwickelt, es besteht also noch Hoffnung....😉
Frank
PS. Ist kein KO Kriterium keinen Volvo zu kaufen, aber kurz davor 😰
Und während der Saison siehst du dir nicht einmal deine Räder usw. an? Also nur fahren fahren fahren? Wenn dem so ist solltest du das mal überdenken. Nur son Tip
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
Und während der Saison siehst du dir nicht einmal deine Räder usw. an? Also nur fahren fahren fahren? Wenn dem so ist solltest du das mal überdenken. Nur son Tip
Dachte ich auch... Mal kurz das Profil gecheckt... Äußere Beschädigungen... Luftdruck soll ja auch regelmäßig geprüft werden 🙂 Wenn man alles in einem Schwung macht, isses ja gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
Und während der Saison siehst du dir nicht einmal deine Räder usw. an? Also nur fahren fahren fahren? Wenn dem so ist solltest du das mal überdenken. Nur son Tip
Warum versteht mich den hier niemand 🙁 ?
Volvo stellt die Sicherheit beim Fahren sehr hoch, ist sogar Teil der Firmenphilosophie.
Daher ist es mir nicht eingänglich warum, gerade bei den Bremsen, Volvo dem Betreiber des Fahrzeug nicht kleine Hilfestellungen zum Zustand sicherheitsrelevanter Teile anbietet.
Zumal das in diersem Fall "nichts" kostete und bei vielen anderen Herstellern Standard ist.
Natürlich schaue ich mir mein Auto ab und an mal genauer an und habe auch entsprechende Kenntnisse.
Aber es gibt eben Leute, die das nicht können (z.B. Biologielehrer, typischer Volvo-Kunde... huiiiii 😛) oder wollen oder keine Zeit haben oder....
Frank
Also ich schau mir die Räder nicht genauer an, ärgere mich höchstens mal über n Kratzer in der Felge. Und den Reifenwechsel auf Winterräder macht auch mein Reifenhändler. Ich glaube nicht dass der sich die Bremsscheiben und -klötze anschaut.
Insofern wäre ich für solch eine Anzeige dankbar. Ich halte allerdings die Wartungsintervalle grob ein (mal 5000 drüber vielleicht), daher denke ich meine Bremsen sind immer okay.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Also ich schau mir die Räder nicht genauer an, ärgere mich höchstens mal über n Kratzer in der Felge. Und den Reifenwechsel auf Winterräder macht auch mein Reifenhändler. Ich glaube nicht dass der sich die Bremsscheiben und -klötze anschaut.Insofern wäre ich für solch eine Anzeige dankbar. Ich halte allerdings die Wartungsintervalle grob ein (mal 5000 drüber vielleicht), daher denke ich meine Bremsen sind immer okay.
Wenn er die nicht anschaut, würde ich ihn in den ***** treten und sofort die Werkstatt wechseln. Das sind 10 sec Arbeit....
Aber ich will mich nicht aufregen.😠
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Warum versteht mich den hier niemand 🙁 ?Volvo stellt die Sicherheit beim Fahren sehr hoch, ist sogar Teil der Firmenphilosophie.
Daher ist es mir nicht eingänglich warum, gerade bei den Bremsen, Volvo dem Betreiber des Fahrzeug nicht kleine Hilfestellungen zum Zustand sicherheitsrelevanter Teile anbietet.
Zumal das in diersem Fall "nichts" kostete und bei vielen anderen Herstellern Standard ist.
Man könnte Bremsenverschleiss auch einfach hörbar machen, ohne Elektronik.
Zitat:
Volvo stellt die Sicherheit beim Fahren sehr hoch
Dafür hat der V50/S40 zu viel Sicherheitsmangel.
Aussenspiegel zu klein, auch nach erster Facelift. War mir vorher niemahls ein Problem.
Bremsassistenz (EBA) überzeugt mir gar nicht, und REDUZIERT kurz die Bremskraft (ich trete sofort richtig drauf ).
Tasten am Mittelkonsole viel zu klein (und zu viel).
Sonneblenden zu klein.
Handbremse-Geschichte ...
@Peter,
Auch ich finde es nicht zwingend notwendig mit der Anzeige für den Bremsenverschleiss.
Da die meisten Volvo aber sehr zuverlässig ihren Dienst verichten, vermitteln sie bei einigen
Leuten ein Sicherheitsgefühl das zu Nachlässigkeiten verführen kann. Es sei denn, der
Freundliche beim Service macht einen aufmerksam.
Bei mir war es z.B. mal die Batterie die zu wenig Säure hatte und den Geist aufgab.
Ich war der Meinung die ist Wartungsfrei. Hatte doch mein Passat auch?!
Schön wäre es vieleicht, als schöne zusatz Info, weil das ja auch Kleinwagen haben,
aber stören tut es mich nicht.
Aber Neidisch hast du mich gemacht.
Habe früher immer einen gesucht der Platz in der Garage hat, und meine 40er Weber
vom Scirocco einstellen konnte. Hut ab!
Gruß,
Fränkhart!
Hallo,
auch hierzu kann ich "negativen" Senf dazu geben.
Ich habe bei allen meinen ersten beiden Geschäftsvolvos gepackt die Bremsen auf "Eisen" zu fahren.
Trotz regelmässiger Wartung alle 30.000km.
Vorletzte Woche hab ich es noch gerade ohne Eisen gemerkt bei 38.000km, obwohl 3 Wochen vorher grosse Inspektion war!
Trotzdem komplette Bremse vorne und hinten neu inkl. Scheiben.
Problem ist, dass gerade die hinteren Beläge der Scheibe, die man nicht von aussen sieht wesentlich mehr abnehmen als die Äusseren!
Mein Händler bemängelt die fehlende Leuchte auch!
Der Intervall alle 30.000km ist nicht förderlich für das Vertrauen in die Bremse.
Und so eine Anzeige kostet nix im Vergleich zu den bezahlten Abschleppkosten und 6 Tage Mietwagen, da Teile nicht lieferbar und jedesmal Wochenende dazwischen.
ich find es auch nicht ok., hab es bereits im V70 Forum geschrieben.
Gruss
Also in dem letzen beschriebenen Post bin ich mir
sicher das es an dem Geschäftswagen liegt.
Die sind ja meistens so ...., naja!
Oder aber ein paar Runden Nordschleife dabei waren.
Oder die schlechte Qualität der Beläge. Volvo spart gerade.
Keine Ahnung, aber das bei 38.000 km?
Und der V70 III ist ja von 12/08 !?
Fränkhart!