Wie würdet ihr reagieren?!

Ok, ich gebs zu. Hier gibts schon X Threads über Radfahrer und sie gingen alle nicht gut aus. Trotzdeßen hab ich hier was, was ich zu intressant finde, als das ich es nicht mal ins Rennen werfen möchte. In Köln gibt es jetzt eine, wie soll ich sagen, Protestbewegung der Radfahrer.

Dieser, ich drücke mich bewusst neutral aus, Verbund von Radfahrern, trifft sich an Zentralen Plätzen in Köln. Soweitsogut, danach allerdings geht es im Pulk auf die Straße. Ziel der Vereinigung ist es, die Straße für die Radler für die Radler zurück zu gewinnen. In diesem Fall ausgedrückt sogar eher einzunehmen.

Der Pulk soll sich dazu auf der kompletten Straße breitmachen und so den restlichen Verkehr, Busse, PKW, Laster etc dazu zwingen sich dem Fahrradfahrer in Sachen Geschwindigkeit anzupassen. Platz wird nicht gegeben, der Radfahrer soll als oberste Leitfigur dienen. Den Endaussage hier ist, dass die Straße rechtmäßig den Radfahrern gehört und diese daher vollen Anspruch auf den kompletten Platz haben.

Nun, mich würds intressieren. Erfüllt das nicht den Tatbestand der Nötigung?! Wenn ich mit meinem PKW ein andres Fahrzeug ausbremse, obwohl dies nichtmal ansatzweise zu schnell fährt und sich an die StVo hält, weiß ich das ich aufjedenfall angezeigt werden könnte. Gilt das nicht für Radfahrer?
Und was passiert wenn ein Autofahrer versucht vorbeizuziehen, einer der Radler "aus Protest" gewaltsam versucht dicht zu machen und entsprechend niedergewalzt wird vom Auto?

Leute langsam krieg ich Angst.

Quelle:

http://www.ksta.de/html/artikel/1334148478888.shtml

Beste Antwort im Thema

Ich schlage eine Gegenaktion vor:

- parken auf Radwegen
- Ignorieren von vorfahrtberechtigten Radwegen
- Überholen von Radfahrern mit 10cm Abstand und 50km/h Differenzgeschwindigkeit
- Ausbremsen von Radfahrern beim Rechtsabbiegen
- Hupen für jeden Scheiß

Ach, mein Fehler. Die Aktion läuft ja schon seit Jahren.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Im Fall des Zweifels fragt man Google:

http://www.bpb.de/wissen/JGNU4U

Zitat: "Für Versammlungen und Demonstrationen unter freiem Himmel gilt nach dem Versammlungsgesetz zusätzlich: Sie müssen bei der Ordnungsbehörde (Polizei) angemeldet werden und die Demonstrationsteilnehmer dürfen sich nicht uniformieren oder vermummen.

Is aber sicher nich unter freiem Himmel, stehen ja Bäume drüber.

Das ist nicht einmal eine Versammlung.

Hier benutzt nur eine homogene Gruppe die öffentlichen Verkehrswege für eine Fahrt mit ihren Verkehrsmitteln.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Im Fall des Zweifels fragt man Google:

http://www.bpb.de/wissen/JGNU4U

Zitat: "Für Versammlungen und Demonstrationen unter freiem Himmel gilt nach dem Versammlungsgesetz zusätzlich: Sie müssen bei der Ordnungsbehörde (Polizei) angemeldet werden und die Demonstrationsteilnehmer dürfen sich nicht uniformieren oder vermummen.

Is aber sicher nich unter freiem Himmel, stehen ja Bäume drüber.

Hmm, da könnte was dran sein, wenn man es so liest, Ich drück mal denDaumen. 😁

Die Tausende von Berufspendlern, die jeden Morgen gemeinsam in die Städte hineinfahren, melden auch keine Demonstration an...🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist nicht einmal eine Versammlung.

Hier benutzt nur eine homogene Gruppe die öffentlichen Verkehrswege für eine Fahrt mit ihren Verkehrsmitteln.

Da ist allerdings auch was dran..... Ich drück nochmal den Daumen.... 😁

Doc und Drahkke,

kann es sein dass ihr in gewissen Sinne beide Recht habt und das eine Auslegungssache ist und sich diese Aktion in einer Grauzone bewegt?

Gruss,

Daniel

Für mich ist das keine Grauzone. Die Begründungen dafür habe ich ja schon geliefert.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist nicht einmal eine Versammlung.

Hier benutzt nur eine homogene Gruppe die öffentlichen Verkehrswege für eine Fahrt mit ihren Verkehrsmitteln.

Wenn ich mich mit mehrern Leuten, einer größren Gruppe, zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort treffen möchte und dazu auch noch online aufrufe, also selber nichtmal die Gruppengröße abschätzen kann, dann ist das ja sowas von eine Versammlung.

Da sogar für ein politisches Ziel ( mehr Rechte und freie Fahrt für Radfahrer und gegen den Autoverkehr in seiner jetzigen Form ) gestritten, also DEMONSTRIERT wird, ist das ganze somit sogar noch eine politische Aktion. Wir hatten das auch schon auf dem Rudolfplatz letztes Jahr. Dort hatte eine Gruppe von Linksaktivisten mehrer Zelte aufgeschlagen.

Eigentlich illegales Camping, da sie aber gleichzeitig für verschiedenes Zeug demonstriert haben ( Weltfrieden, Essen für alle etc ) war das eine politische Versammlung aka Demonstration und musste daher in Frieden gelassen werden.

Also ich wurde schon zweimal auf dem Rad am hellichten Tag lecker übersehen, trotz Vorfahrt.
25 cm Seitenabstand auf der Landstraße kann ich auch bieten, obwohl kein Auto entgegen kam und der Vollasi hätte Abstand lassen können.

Genauso erlebe ich als Autofahrer Idioten auf einem Fahrrad, die über Zebrastreifen, rote Ampeln heizen, die im Dunkeln komplett ohne Licht fahren.

Da ist nichts im Kopf bei solchen Leuten. Und die treffe ich auf der linken Spur genauso wie auf einem Drahtesel.
Diese einseitige, ignorante Sichtweise kann ich leider nicht teilen.

Dann müsste ich ja auch Messer und Scheren zu Waffen erklären. Und wir alle wissen, erst der Mensch kann daraus die Waffe machen.

Von daher ist es ziemlich "geistreich", von der Fortbewegungsart auf die Haltung zum Straßenverkehr zu schließen.

Ich frag mich immer, was in solchen Leuten vorgeht. Haben die selbst nie auf einem Fahrrad gesessen?

Wenn man sich wie ein Idiot verhält, ist das immer schlecht. Egal ob Auto, Bus, Moped, Rad, Flugzeug, Ozeandampfer (😁). Ich kann da keine besonderen Unterschiede erkennen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Is aber sicher nich unter freiem Himmel, stehen ja Bäume drüber.

Was genau verstehst du an dem Satz "

Das ist keine Veranstaltung.

" jetzt nicht?

Wenn ich Bahn fahre brauche ich ein gültiges Ticket. Das betrifft die Aktion der Radler aber genausowenig wie dein Geschwafel von Veranstaltungen und Demonstrationen.

Natürlich ist es schön, wenn man weiss wie Google funktioniert. Nur benötigt man dann auch die Fähigkeit zu Wissen, was man denn suchen muss damit es zum Thema passt.

Blockiert wird hier auch nichts. Im Gegenteil: Es wird im Aufruf extra darauf hingewiesen, andere Verkehrsteilnehmer möglichst nicht zu blockieren. Aber das passt ja nicht in dein Feindbild und wird daher ignoriert.

Aber du findest hier bei MT bestimmt noch genug Lemminge, die deiner Sandale folgen.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Is aber sicher nich unter freiem Himmel, stehen ja Bäume drüber.
Was genau verstehst du an dem Satz "Das ist keine Veranstaltung." jetzt nicht?

Wenn ich Bahn fahre brauche ich ein gültiges Ticket. Das betrifft die Aktion der Radler aber genausowenig wie dein Geschwafel von Veranstaltungen und Demonstrationen.

Natürlich ist es schön, wenn man weiss wie Google funktioniert. Nur benötigt man dann auch die Fähigkeit zu Wissen, was man denn suchen muss damit es zum Thema passt.

Blockiert wird hier auch nichts. Im Gegenteil: Es wird im Aufruf extra darauf hingewiesen, andere Verkehrsteilnehmer möglichst nicht zu blockieren. Aber das passt ja nicht in dein Feindbild und wird daher ignoriert.

Aber du findest hier bei MT bestimmt noch genug Lemminge, die deiner Sandale folgen.

Das ist doch Blödsinn, eine Versammlung oder Demonstration wäre es nicht, wenn die Leute zufällig zusammen kommen. Das tun sie aber nicht, sie versammeln sich gezielt. Bei Flashmobs greift die Polizei mittlerweile auch ein wenn sie im Internet davon hört und löst sie ab bestimmten größen auf. Daher bin ich mir da auch so sicher, es stand hier schon oft in der Zeitung das Flashmobs unter das Versammlungsrecht fallen und angemeldet werden müssen. Dito also auch die Radlersache. Und hier gehts nicht um Feindbilder, sondern um eine eindeutige Rechtslage.

Zitat:

Original geschrieben von Dan41747


kann es sein dass ihr in gewissen Sinne beide Recht habt und das eine Auslegungssache ist und sich diese Aktion in einer Grauzone bewegt?

Nein. Es gibt natürlich klare Vorgaben für Versammlungen an die man sich halten muss, wenn man eine Versammlung durchführt.

Aber diese Aktion ist keine Versammlung.

Genauso gibt es den Mutterschutz im Bereich Arbeitsrechts. Auch daran muss man sich halten. Aber das gilt halt nicht, wenn man keine (werdende) Mutter ist.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Dan41747


kann es sein dass ihr in gewissen Sinne beide Recht habt und das eine Auslegungssache ist und sich diese Aktion in einer Grauzone bewegt?
Nein. Es gibt natürlich klare Vorgaben für Versammlungen an die man sich halten muss, wenn man eine Versammlung durchführt.

Aber diese Aktion ist keine Versammlung.

Genauso gibt es den Mutterschutz im Bereich Arbeitsrechts. Auch daran muss man sich halten. Aber das gilt halt nicht, wenn man keine (werdende) Mutter ist.

Ich hoer immer nur "ist keine Versammlung" aber ich seh keine Fakten. Einfach nein sagen. Wie die Gegensprechanlage in "Ey man wo ist mein Auto?" Die kann auch nur einen Satz, allerdings dort ist es "Und daaaann".

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Dan41747


kann es sein dass ihr in gewissen Sinne beide Recht habt und das eine Auslegungssache ist und sich diese Aktion in einer Grauzone bewegt?
Nein. Es gibt natürlich klare Vorgaben für Versammlungen an die man sich halten muss, wenn man eine Versammlung durchführt.

Aber diese Aktion ist keine Versammlung.

Genauso gibt es den Mutterschutz im Bereich Arbeitsrechts. Auch daran muss man sich halten. Aber das gilt halt nicht, wenn man keine (werdende) Mutter ist.

Okay akzeptiert, dann bleibt mir aber nur eine frage offen...

Im Internet wird sich zu Flash Mobs verabredet wo man nen Mäcces stürmt oder irgendwo dumm rumsteht, oder weiss der Geier.

Wenn die sich aber nun im Netz absprechen um gemeinsam irgendwo mit möglichst vielen Rad zu fahren, ist das im Grunde ja da selbe vorgehen wie bei den Flashmobbern, wo ist da der Unterschied?

In anderen Worten, könnte diese Aktion wie der Doc so schön anmerkte nicht als Flashmop gewertet werden?

Rein spekulativ gefragt.

Gruss,

Daniel

Ich habe nochmal nachgeschaut:

Es ist Artikel 8 GG (1) anzuwenden:

1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.

Eine Anmeldungseinschränkung tritt in Kraft wenn die Versammlung einen politischen Inhalt transportiert, bspw. -> Demonstartion.

Daher ist der "reine" Flashmob eine anmeldungsfreie Versammlung nach Art. 8 (1) GG.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich habe nochmal nachgeschaut:

Es ist Artikel 8 GG (1) anzuwenden:

1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.

Eine Anmeldungseinschränkung tritt in Kraft wenn die Versammlung einen politischen Inhalt transportiert, bspw. -> Demonstartion.

Daher ist der "reine" Flashmob eine anmeldungsfreie Versammlung nach Art. 8 (1) GG.

Wie ich schon 456465 mal gesagt hab, es transportiert einen politischen Inhalt, mehr RECHTE ( ja, Rechte sind politisch, Gesetzesgebung, Legeslative, etc ) für Fahrradfahrer. Deswegen wird das ganze ja gemacht. Sonst wär ich auch garnicht auf das Demorecht gekommen. Natürlich verkleidet man das, wie immer bei den Ökomöhren als spaßig lockre Zusammenkunft. Es wird aber ein politischer Inhalt transportiert, also ist es eine Demo. Man siehe auch mein Beispiel mit dem linken Zeltlager am Rudolfplatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen