Wie würdet ihr heute finanzieren? 3 Wege?
Guten Tag Leute!
Ich habe von Seat ein Angebot bekommen. Neuwagen 32000€ Barzahlung. Vollausstattung, Kombi.
Mein Gedanke war, dass Eigenkapital für den evtl. Hausbau/Kauf zu sparen.
Wir sind uns aber nun einig, dass selbst mit einem (vllt in 1-2 Jahren) Kind kein Haus her muss, so könnte es auch 5 Jahre oder mehr werden, bis es an das Eigenheim geht.
Ein neues Auto müsste trotzdem bald her, für die Zukunft eben ein Kombi, muss nicht unbedingt neu sein. Preis könnte also auch niedriger werden.
Wie würdet ihr grundsätzlich kaufen/finanzieren?
Mir geht folgendes durch den Kopf, vllt kann das jemand mal ordnen: 😁
-32k viel Geld, Inzahlungnahme + Barzahlung -> viel EK weg, Auto muss sehr lange halten und gefahren werden. ca 5 Jahre zum Sparen für Haus (und in vllt 10 Jahren wieder ein neues Auto, muss ja immer mit eingeplant werden)
- Nicht ganz Barzahlen, Ganz normalen Kredit (0% Finanzierung) und abbezahlen. So behalte ich EK bei mir.
- 3 Wege Finanzierung, hier weiß ich aber nicht, welche Rate bei 32k möglich ist. 0%, "niedrige" Rate, keine Anzahlung. Das Auto könnte nach 3 Jahren weg, wenn es uns doch nicht gefällt oder ich finanziere einfach weiter.
Der Wert meines jetzigen Autos+mein EK kann somit angelegt werden und für mich Arbeiten.
- Leasing? Habe ich viel schlechtes gehört. KM-Leasing soll wohl die bessere wahl sein? Macht aber auch wenig Sinn für Privat?
Wenn ihr Anregungen, Erfahrungen und Vorschläge habt... Danke! 😁
MfG
Beste Antwort im Thema
@TE: Auch wenn Du mir hier den Mund verbieten möchtest 😉
Der Punkt mit dem viele ein Problem haben ist der, dass Du zwar die 3% Rendite der ETFs betrachtest, nicht aber die Risiken.
Klar der Kapitalwert kann steigen, aber er kann eben auch sinken. 2008 ist noch nicht so lange her und sollte jedem noch in Erinnerung sein, der an der Börse aktiv ist.
Du wartest auf die Ausweisung eines Baugebietes. Wenn dieses dann ausgewiesen wird, wirst Du Dich um ein Grundstück bewerben müssen und falls Du den Zuschlag bekommst, auch kaufen müssen, egal wie der Wert Deiner ETFs dann gerade ist. Die warten nicht, bis der Wert Deiner ETFs so ist, dass sich ein Verkauf für Dich lohnt 😉
Dieses Risiko sollte man nicht gänzlich ausblenden, nur damit man sich den Autokauf auf Kredit schönrechnen kann.
XF-Coupe
93 Antworten
Zitat:
@civic0307 schrieb am 19. September 2016 um 08:14:08 Uhr:
Ich würde angesichts der extrem niedriegen Zinsen auch eher jetzt bauen - mit Zinsbindung solange wies geht.
Leider keine Grundstücke frei sonst würde ich jetzt auch ganz gerne anfangen 😁
Stehen vorsichtshalber schon auf der Warteliste. Aber wie gesagt, 3 Jahre bis zum neuen Baugebiet und Haus hat auch nicht oberste Prio
Deswegen der Gedankengang vllt das Thema Auto jetzt vorher abzuhaken.
Du hast doch Deine Entscheidung ohnehin schon getroffen ... sowohl für den Cupra, wie auch für die Finanzierung.
XF-Coupe
Genau, wenn man die Wahl zwischen zwei Dingen hat macht man immer das was einem wichtiger ist.Beides zusammen funktioniert in der Regel nicht.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 19. September 2016 um 08:40:41 Uhr:
Du hast doch Deine Entscheidung ohnehin schon getroffen ... sowohl für den Cupra, wie auch für die Finanzierung.XF-Coupe
Gut.. ganz einig werde ich mit mir selbst nicht.. Hab gehofft mir prügelt hier jmd Vernunft ein 😁
Ne spaß..
Hatte nur gedacht es gibt Tipps bei der Finanzierung oder iwas was heutzutage vllt sinnvoller ist als einfach "ganz normal" zu bezahlen.
Dann schaue ich einfach Mal wie ich ein Auto finanzieren möchte und werde meinen Weg gehen, danke! 🙂
Ähnliche Themen
Warte mal ab, wenn die Leitzinsen der Banken wieder steigen und damit die Kreditzinsen, wird der Immobilienmarkt einen Preisschock erleiden, weil Massen von Menschen Ihre Zinsen nicht mehr tilgen können, weil diese ihre Finanzierung bis auf letzte ausreizen. Das hat zur Folge, dass die Hausbeigentümer ihre Hütten wieder verkaufen müssen. Das wird so kommen, die Frage ist nur wann.
Davon abgesehen ist aus meiner Sicht eine Finanzierung das sinnvollste was man aus Kapitalsicht machen kann. Barzahlung ist reine Geldverbrennung.
In der Regel kreigst du am Kapitalmarkt deutlich höhere Zinsen, als die die Du für Deine Finanzierung zahlst.
Zitat:
@Future30 schrieb am 19. September 2016 um 11:44:34 Uhr:
Warte mal ab, wenn die Leitzinsen der Banken wieder steigen und damit die Kreditzinsen, wird der Immobilienmarkt einen Preisschock erleiden, weil Massen von Menschen Ihre Zinsen nicht mehr tilgen können, weil diese ihre Finanzierung bis auf letzte ausreizen. Das hat zur Folge, dass die Hausbeigentümer ihre Hütten wieder verkaufen müssen. Das wird so kommen, die Frage ist nur wann.Davon abgesehen ist aus meiner Sicht eine Finanzierung das sinnvollste was man aus Kapitalsicht machen kann. Barzahlung ist reine Geldverbrennung.
In der Regel kreigst du am Kapitalmarkt deutlich höhere Zinsen, als die die Du für Deine Finanzierung zahlst.
Ja aktuell 4,25 % bei der Bank of Nigeria 😁😁😁
Mir fällt grad noch 'ne andere Frage ein.
Ist das Ersparte bereits in den angesprochenen ETFs angelegt oder liegt die Kaufsumme auf'm Tagesgeldkonto und soll erst noch in ETFs investiert werden oder müssten für den Barkauf des Autos Anteile verkauft werden.
Wenn das Geld in 3-5 Jahren für für eine Immobilie genutzt werden soll, würde ich es jetzt nicht erst noch in Wertpapiere investieren. Dann ist es unter Umständen sinnvoller das Fahrzeug bar zu zahlen anstatt zu finanzieren.
Indexfonds sind nicht risikofrei. 3 Prozent Ausschüttung pro Jahr nützen nichts, wenn innerhalb der nächsten Jahre die Kurse um 10-20% zurückgehen. Und so wirklich kann niemand abschätzen, was mit Aktien und Anleihen passiert, wenn die Notenbanken die Zinsschraube wieder anziehen.
Da würde ich eher jetzt schon anfangen sukzessive in Festgeld mit einer sogenannten Treppenstrategie umzuschichten. Aber das wird dann jetzt OT und gehört eigentlich ins Wertpapier-forum
Zitat:
@Future30 schrieb am 19. September 2016 um 11:44:34 Uhr:
In der Regel kreigst du am Kapitalmarkt deutlich höhere Zinsen, als die die Du für Deine Finanzierung zahlst.
... das wäre dann so, wie wenn ein Laden seine Produkte billiger verkauft als er sie einkauft ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 19. September 2016 um 12:53:38 Uhr:
... das wäre dann so, wie wenn ein Laden seine Produkte billiger verkauft als er sie einkauft ... 😉
Das kommt vor und kann sich langfristig trotzdem rentieren, ist aber kein treffender Vergleich für den Kapitalmarkt - gerade im Hinblick auf Kredite...
Zitat:
@börna schrieb am 19. September 2016 um 13:55:37 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 19. September 2016 um 12:53:38 Uhr:
... das wäre dann so, wie wenn ein Laden seine Produkte billiger verkauft als er sie einkauft ... 😉Das kommt vor und kann sich langfristig trotzdem rentieren
Du meinst, je länger man mit Verlust verkauft, desto mehr rentiert es sich ... 😁
Sorry, ich habe jahrzehntelange kaufmännische Praxis, aber den oben zitierten Satz kann ich nicht ernst nehmen.
Gruß
Der Chaosmanager
Da macht´s dann der Umsatz 😁 😁 😁
Wenn mir jemand erzählen will man soll finanzieren und das vorhandene Geld anlegen, weil das mehr Zinsen bringt, als die Finanzierung Zinsen kostet, ist für mich ein Punkt erreicht, wo jede weitere Diskussion sich erübrigt.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 19. September 2016 um 14:44:55 Uhr:
Da macht´s dann der Umsatz 😁 😁 😁Wenn mir jemand erzählen will man soll finanzieren und das vorhandene Geld anlegen, weil das mehr Zinsen bringt, als die Finanzierung Zinsen kostet, ist für mich ein Punkt erreicht, wo jede weitere Diskussion sich erübrigt.
XF-Coupe
Danke für Deinen erhellenden Kommentar ... 🙂
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@andre_c schrieb am 19. September 2016 um 12:19:38 Uhr:
Mir fällt grad noch 'ne andere Frage ein.
Ist das Ersparte bereits in den angesprochenen ETFs angelegt oder liegt die Kaufsumme auf'm Tagesgeldkonto und soll erst noch in ETFs investiert werden oder müssten für den Barkauf des Autos Anteile verkauft werden.
Das Geld ist noch nicht in ETFs angelegt, würde ich aber gerne.
Ich warte nur, ob ich es nicht für einen Autokauf brauche...
Ich denke mir, je früher es für mich arbeitet desto besser.
Finanzierung ist heute doch eh meist 0%? Bzw wird einem so dargestellt.. 😁
Zitat:
@RevoX_ schrieb am 19. September 2016 um 14:52:20 Uhr:
Finanzierung ist heute doch eh meist 0%?
Sicher gibt es 0% Finanzierungen, aber meist? Ich würde schätzen, dass mehrheitlich schon Zinsen anfallen ...
Im Fall von Seat hast Du allerdings recht, die bieten 0% an.
Gruß
Der Chaosmanager