Wie wirkt sich OKTAN 98 auf den Motor aus?

Mich beschäftigt die ganze Zeit, ob OKTAN 98 sich positiver auswirkt als OKT 95. Der 1.4TSI Motor ist auf Oktan 95 ausgelegt. Nun, der Motor läuft nicht gerade ruhig was auch bekannt ist. Daher dachte ich, ich probiere mal OKTAN 98, da der Motor effizienter laufen soll und die Verbrennung kontrollierter ist, sowie die Lebensdauer des Motors erhöhen soll. Seitdem ich es tanke, merke ich, dass der Motor ruhiger läuft. Jetzt kam mir ein "KFZ Mechaniker" im Internet an und meinte, das wäre Quatsch. Ja was denn nun, bilde ich es mir nur ein oder was? Der meinte noch, dass man mit E10 deutlich besser dran ist und billiger. Da hab ich auch was anderes zu gelesen. Tu ich nun was gutes für den Motor, wenn ich Oktan 98 anstatt 95 tanke, oder nicht?

Falls es dazu schon einen Thread gibt, dann bitte verlinken. Ich habe nichts dazu gefunden 🙂

Und bitte normal antworten, danke.

40 Antworten

So ist es Danke.
Aber was lernen wir daraus, wir leben nicht auf der Rennstrecke.
Der Rest passt mit E10.

Seit meinem Tesla die 98 Oktan nur geschadet haben, bin davon schnell wieder abgekommen, nur soviel dazu Leute.

Zum Verbrennen würde ich da auch den billigen Sprit nehmen.

Zitat:

@Schmopsi schrieb am 1. Juli 2022 um 18:06:21 Uhr:


Seit meinem Tesla die 98 Oktan nur geschadet haben, bin davon schnell wieder abgekommen, nur soviel dazu Leute.

lol 😁😁😁

Ähnliche Themen

Aber Frage bezüglich verkokungen: Was Verbrennt nun am saubersten? E10 oder SuperPlus Ultimate V-Power gedingens? E5 95er würde ja eigentlich am dreckigsten Verbrennen sollte man annehmen...

Das wäre sicher interessant zu erfahren,denn die Verkokungsproblematik ist ja bei vielen Motoren heute bekannt.
Und nicht jeder mag da regelmässig eine Toralinkur machen um die Kolbenringe wieder sauber zu bekommen.

Ich habe jetzt von Shell auf Aral 95 Super gewechselt. Ab auf die Bahn, liege aber 20 Kmh unter Vmax. Keine Ahnung obs am Motor liegt der sonst nur Landstraße sieht, quasi nie über 3000 gedreht wird, oder am Sprit, oder am Steuergerät welches chillt. 205 km/h soll er, bei 180-185 quält er sich schon hart ab.

Gegenwind??

Auch möglich, aber gestern Abend wars nicht so Windig. Aber ja, der Tacho unterscheidet sich eben vom Fahrtmesser im Flugzeug ^^ Da ist der Wind nicht -20 😛

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 20. Februar 2023 um 18:01:51 Uhr:


Ich habe jetzt von Shell auf Aral 95 Super gewechselt. Ab auf die Bahn, liege aber 20 Kmh unter Vmax. ...........

Aha, um bei > 185 km/h um 20-25 km/h zuzulegen braucht es wieviel Mehr-PS? 20, 30 oder 35 PS?

Ist ja ein Teufelszeug von Shell, was diese Mehrleistung bietet 😁.

Kann man zwar glauben, ich würde mir da aber eher Gedanken um die Gesundheit des Motors, denn um die Qualität des getankten Kraftstoffs machen😠.

Deswegen hab ichs ja als Frage formuliert und gesagt, dass ich keine Ahnung habe worans liegt. Dem Motor gehts super, wird aber selten über 3000 u/Min bewegt. mit 40 tsd und zwei Ölwechseln auch grad mal eingefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen