Wie wirkt sich ein Rennluftfilter auf den Verbrauch aus?!(morgen experiment)
Hi
Michwürde es mal interessieren, inwiefern sich der Verbrauch verändert, wenn man einen Rennluftfilter montiert! hat das überhaupt Sinn ( abgesehen vom Sound)?!
Werde morgenein Experiment machen! Werde den Luftfilter abmachen und 100 Km nach hause fahren ( verbrauche auf der Strecke immer 5.5-5.6 L ( 110 Km/h durchschnitt), ( alles genau gemessen ( kommtja im endeffekt auf die relativwerte an)
Werde dann morgen mal berichten!
Ach ja,...ist es mit dem Luftfilter-abmachen wie beim 2takt!? d.h. das gemisch magert ab, kolbenfresser droht etc? ( oder stellt das Ssteuergerät das alles automatisch ein (sprit/Luft-Zusammensetzung)?
Gruß
Jochen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fatalyty
und in der Vmax sind es unglaubliche 15 kmh mehr geworden....
schau ma nach n paar monaten deinen LMM an! :P :P :P
Re: Re: Wie wirkt sich ein Rennluftfilter auf den Verbrauch aus?!(morgen experiment)
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Na na na, da bist du aber gehörig auf dem falschen Weg. Beim normalen 2-Takter schmiert das im Kraftstoff/Luft-Gemisch enthaltene Öl auch den Kolben, beim 4-Takter gibt es ein Motoröl-Reservoir, das die Schmierung sicherstellt. Deshalb frisst da selbst bei der Unterbrechung der Spritzufuhr im Schiebebetrieb (Schubabschaltung) nichts - was man beim 2-Takter mit Gemischschmierung tunlichst vermeiden sollte!
es geht hier nicht um ein benzin/öl gemisch, sondern, da vom
luftfilter die rede ist, um das benzin/
luftgemisch. wie BigMaxy völlig richtig geschrieben hat fällt dieses bei einem 2T ohne luftfilter magerer aus, wenn er nicht grad ne einspritzanlage hat die das korrigieren könnte. dadurch steigt das temperaturniveau, was beim auf die innenkühlung angewiesenen 2T ratzfatz zu den netten kolbenklemmern, -fressern oder löchern im kolben führt. hat auch nix mit schub oder nicht schub zu tun.
kannst ja im zweifelsfall mal den vielzitierten großen heiligen doc fragen....
wer is hier nu gehörig auf dem falschen weg? 😉
Okay, okay, erwischt! Ich gestehe ja, dass ich mich mit 2-Taktern und deren Eigenheiten nicht so gut auskenne. 😉
Ich dachte, dass BigMaxy bei seiner Befürchtung über das Auftreten von Kolbenfressern auf die Ölmenge abzielte, die sich ja bei magererem Gemisch auch verringert (das Öl/Sprit-Verhältnis ist ja meist fest vorgegeben, wenn ich mich nicht irre). Und da dieses Öl ja für die Schmierung zwischen Zylinderwand und Kolben zuständig ist, hat die Gemischabmagerung gewiss auch Einfluss auf diese Schmierung und mithin auch auf das Auftreten von Kolbenfressern/-klemmern.
Welcher Effekt überwiegt bzw. der für so einen Schaden ausschlaggebende ist (also Temperaturniveau höher oder Ölmenge geringer), weiß ich allerdings nicht zu sagen. Da fehlt uns jetzt ein Experte, z. B. der (Zitat) "vielzitierte große heilige doc" 😉, der sich hier ja leider hat sperren lassen.
Schönen Gruß