Wie wird Original-Seitenschweller montiert?
Hi,
Hab heute versucht meine Original-Seitenschweller zu montieren, als ich sie unten angeschraubt hatte standen sie oben immer noch 5cm von der Karosserie ab. Werden die oben nochmal irgendwo eingehängt oder wie geht das? Ich habe auf der Seite die der Karosserie zugewandt ist noch ne kleine Falz gesehen die so aussieht als müsste man sie da einhängen, aber Es ist halt nichts da zum Einhängen.
Befestigungspunkte bis jetzt sind: Schrauben mit Clips unten im Schweller, Nieten in den Kotflügeln. Was fehlt mir noch?
20 Antworten
das würde mich auch mal interessieren...
Meinst dui diese zubehör blech schweller die einfach auf die org. gesetzt werden?
Weil wenn der schweller durchgerostet ist soll man diese dinger nehmen...
Aber was halten die denn überhaupt aus? ist doch nur en dünnes blech
Hi,
Ich hab die Original Seitenschweller (Unterholmverbreiterung) die am GT/GTI dran waren. Die aus Plastik. Da muss es noch irgendeine Leiste geben womit man die festmachen kann. /Hätte jemand mal ein Pic ausm ETOS wo das ersichtlich ist?
Fehlt dann wohl noch die Klebeleiste und obendrüber die Deckleiste mit den Endstücken.
Ähnliche Themen
Hi,
Die Klebeleiste müsste es sein. Die Deckleiste mit den Enstücken habe ich, aber was ist die Nummer 20 bloß? Wird die Klebeleiste mit nem Kleber vom Drittanbieter festgeklebt oder ist die selbstklebend? Und was sind 21 und 23?
Zitat:
Original geschrieben von Basstler
Hi,
Die Klebeleiste müsste es sein. Die Deckleiste mit den Enstücken habe ich, aber was ist die Nummer 20 bloß?
Schau mal das zweite Bild an.
Müßte die Klebefolie oberhalb der Klebeleiste sein.
Und was hat die für ne Funktion? Sieht man die dann wenn man die Tür aufmacht so wie ne Einstiegsleiste?
Jo, und ich vermute mal so eine Art Scheuerschutz. Die 21 und 23 sind waschechte Einstiegsleisten da steht dann GTI oder VR6 drauf. Die Halteleiste ist übrigens selbstklebend.
Hi,
Dann brauche ich noch die Klebeleiste, den Scheuerschutz und hoffe dass das nicht allzu teuer wird. Werde wahrscheinlich erst am Samstag zum Freundlichen kommen, dann aber wohl berichten.
...
21 und 23 sind die seitenleisten an den türen...die einstiegsleisten sind da nicht aufgeführt....
gruß
Da täuscht du dich, die Seitenleisten oben sind auf einer anderen expl. Zeichung. und Türleisten unten gabs bei 3er Golf nicht. Also sind die 21 und die 23 wohl die Einstiegsleisten vom 20Jahre GTI und vom Highline, die hatten nämlich welche ab Werk.
Edit: Der GTI 20J hatte wohl doch keine. Das Programm wo die Zeichnung herstammt sagt bei 21 und 23 "Highline" ...also eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von Basstler
Hi,
Ich hab die Original Seitenschweller (Unterholmverbreiterung) die am GT/GTI dran waren. Die aus Plastik. Da muss es noch irgendeine Leiste geben womit man die festmachen kann. /Hätte jemand mal ein Pic ausm ETOS wo das ersichtlich ist?
Na siehst Du, geht doch! Wenn Du die eindeutige Bezeichnung "Unterholmverbreiterung" oder "Schwellerverkleidung" und den Begriff Plastik sofort verwendet hättest, wäre es erst gar nicht zu der Nachfrage von VentoEU gekommen, bzw. hätten vielleicht noch mehr Foristen diesen Thread gelesen.
Weil unter "Schweller", erst recht unter "Originalschweller", versteht man i. A. das Blechteil der Karosserie unterhalb der Türen von Radauschnitt zu Radausschnitt, das von dem Flansch, an dem man den Wagenheber ansetzt, bis zum Türausschnitt reicht. Obwohl: Dies ist genau genommen auch nur der äußere Teil, der innere reicht vom Türausschnitt bis zum Boden.
Versteh' mich bitte recht: Mir geht es hier nicht darum, besser-zu-wissen. Dies ist nur ein Plädoyer für eine möglichst exakte Ausdrucksweise. Das erspart viel Tipparbeit und führt schneller zu Informationen.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VentoEU
das würde mich auch mal interessieren...
Meinst dui diese zubehör blech schweller die einfach auf die org. gesetzt werden?
Weil wenn der schweller durchgerostet ist soll man diese dinger nehmen...
Aber was halten die denn überhaupt aus? ist doch nur en dünnes blech
Wo gibt es solche ? Habe mir gedacht das man die alten rauslösen muss und neue einpunkten. Wenn es welche gibt die einfach darübergesetzt werden ... dies wäre ein Hammer .... bekomme nämlich kein TÜV mehr da beide durchgerostet sind bei mir.
Hab ich's nicht gesagt? Schon geht die Verwirrung weiter!
@fricki1:
Lass' Dich von Basstler und VentoEU nicht verwirren. Wenn Deine Schweller (also ich meine die in Wagenfarbe lackierten, tragenden Teile aus Blech, die jeder Golf hat) durchgerostet sind, müssen die großräumig herausgeschnitten, der Rest möglichst sauber entrostet und dann ein Schweller-Reparaturblech eingeschweißt werden. Da führt kein Weg dran vorbei, da diese Dinger wichtige, weil tragende Bauteile der Karosserie sind. Spätestens im Crash-Fall weißt Du Schweller, die nicht zusammenbrechen wie ein Kartenhaus, zu schätzen.
Was Basstler meint, das ist die schwarze "Unterholmverbreiterung" , die ursprünglich nur die GT/GTI-Modelle hatten, die aber später auch bei einigen Sondermodellen zum Einsatz kamen. Die bestehen ja aus mehreren Teilen, teilweise auch aus Metall. Das ist aber nur optischer "Zierrat" der nur so stabli ist, daß er nicht flattert oder durchhängt. Durchrostungen kann man damit nicht "reparieren".
Schönen Gruß